4K Auflösung für den Heimbereich interessant oder eher nicht

+A -A
Autor
Beitrag
Ugeen
Stammgast
#1 erstellt: 10. Jan 2012, 15:56
Ich wollte mir dieses Jahr, aufgrund unseres Umzugs, einen neuen großen TV (55-60 Zoll) der auch ein paar Jahre in Benutzung sein soll und 3D mit Brille unterstützt. Nun sollen ja bald 4K TVs erscheinen. Nun die entscheidend Frage: Ist das für private Haushalte überhaupt interessant bzw. merkbar oder ist das eher interessant für Kinos?

Möchte nämlich das der nächste TV eine Weile ausreicht. Letztes Jahr war ich auf der IFA vom Samsung sehr begeistert. Für mich fast perfektes 3D mit Brille. Hoffe das es dieses noch etwas besser als letztes Jahr, dann würde ich zuschlagen.

Wie sieht ihr das ganze 4K Thema. Interessant oder eher uninteressant?
Hobre0815
Stammgast
#2 erstellt: 10. Jan 2012, 16:33
Die Frage ist eher, nimmt das menschlichen Auge überhaupt die 4K wahr.
Wahrscheinlich nicht, daher reicht aus meiner Sicht Full HD aus.

4k wäre eine Pixeldichte von aktuell max. 4096 × 3060.
Höher geht nicht, da es keine Kameras gibt die eine höhere Pixeldichte können.

Dann zum Speicherplatz.
Ein 180 minütiger FIlm mit 24 fps in 4K-Auflösung wäre je nach Belichtung ca. 10 Terrabyte groß.

Das heißt alle 3 Teile von Herr der Ringe in Extendet Cut wären zusammen 40 Terrabyte groß.
Wo speichert man sowas.

Bestimmt wird sich das in Zukunft ändern, aber da bleibt immer noch die Frage......sieht man 4K überhaupt.


[Beitrag von Hobre0815 am 10. Jan 2012, 16:35 bearbeitet]
Slatibartfass
Inventar
#3 erstellt: 10. Jan 2012, 16:35
Ob das Warten auf 4K-TVs sich lohnt hängt davon ab, wie lange Du warten willst bzw. wieviel Geld Du auf den Tisch legen willst.
Aktuell werden auf der CES die ersten kaufbaren 4K-TVs für um die 10.000$ angekündigt. In ca. 5 Jahren dürften Sie auch im bezahlbaren Konsumerbereich ankommen.

Die Frage ist nur, ab wann es dafür auch entsprechende Inhalte auf dem ggf. noch einzuführenden Medien mit entsprechender Speicherkapazität gibt, denn hochskalliertes HD-Material rechtfertigt den Mehrpreis sicher nicht und TV Sender werden in absehbarer Zeit sicher in D. keine 4K-Übertragung einführen. Die sind aktuell noch mit der HDTV-Einführung beschäftigt, bei der man im laufenden Jahrzehnt ggf. noch die Einführung von 1080p50 erwarten darf.

Wenn dann alle Voraussetzungen erfüllt sind, sollte man tatsächlich einen besseren Schärfeeindruck erleben, wenn man sich mit max. 2m Abstand vor einen 60"er setzt. Ich rechne damit nicht in den nächsten 5 Jahren in Deutschland.

Slati


[Beitrag von Slatibartfass am 10. Jan 2012, 16:38 bearbeitet]
Ugeen
Stammgast
#4 erstellt: 10. Jan 2012, 21:20
Also wenn ich bei einem 55 oder 60" keinen Unterschied merke, dann ist es für mich definitiv nicht wichtig. Es sei denn der 3D Effekt würde sich dadurch verbessern.
Slatibartfass
Inventar
#5 erstellt: 11. Jan 2012, 13:48
Bei Nutzung der Polarisationstechnik hat die 4K-Auflösung schon einen direkten Nutzen, da hier bei aktuellen 3D-TVs die Bildzeilen abwechselnd polarisiert werden und somit pro Auge nur 540 Bildzeilen bei einem 1920x1080-Panel dargestellt werden. Hierbei liefert der 4K-3D-TV dann wieder die vollen 1080 Bildzeilen pro Auge.

Allerdings werden vorher andere Technologien früher bezahlbar sein statt 4K um bei der Polarisationstechnik die volle HD-Auflösung pro Auge darzustellen.

Slati
Ugeen
Stammgast
#6 erstellt: 11. Jan 2012, 13:57
Das heisst wenn man wert auf 3D legt sollte man noch warten bis andere Technologien dies ermöglichen?
duno
Inventar
#7 erstellt: 11. Jan 2012, 14:33

Hobre0815 schrieb:

4k wäre eine Pixeldichte von aktuell max. 4096 × 3060.
Höher geht nicht, da es keine Kameras gibt die eine höhere Pixeldichte können.


Zur Info:


Ultra High Definition Television / Super Hi-Vision



Projektoren und Rekorder. UHDV verwendet maximal 33 Millionen Bildpunkte.

- maximale Auflösung: 7680 × 4320 Pixel (16:9)



Der Sender BBC wird ausgewählte Wettkämpfe der Olympischen Spiele 2012 in Ultra HDTV zeigen. Mangels entsprechender Fernseher oder anderer Wiedergabegeräte werden in drei Public-Viewing-Areas Großbildschirme aufgestellt, die eine Höhe von rund 15 Metern haben und 7.680 × 4.320 Pixel bieten.



http://de.wikipedia.org/wiki/Ultra_High_Definition_Television

http://en.wikipedia.org/wiki/Ultra_High_Definition_Television


[Beitrag von duno am 11. Jan 2012, 14:37 bearbeitet]
Hobre0815
Stammgast
#8 erstellt: 11. Jan 2012, 14:38
ok.....meine Infos waren anders....
duno
Inventar
#9 erstellt: 11. Jan 2012, 14:43
Auf nem 32" kommt 3060p120 bestimmt voll gut



Ich frag mich echt wo das noch hingeht ...
Hobre0815
Stammgast
#10 erstellt: 11. Jan 2012, 15:29
wenn man es überhaupt sieht. Ich bin immer noch der Meinung man sieht es nicht so wie der Sprung vom normalen Fernsehbild 720 x 576 Pixel zu FUll-HD 1920 x 1080.
Dem menschlichen Auge sind auch Grenzen gesetzt.
Ugeen
Stammgast
#11 erstellt: 11. Jan 2012, 15:52
Genauso sehe ich das auch, wenn man es nicht sieht dann bringt es nichts. Daher glaube ich auch das für 55 oder 60" Full HD ausreicht. Einige Bedenken habe ich bei 3D. Da wäre es sicherlich vom Vorteil.
duno
Inventar
#12 erstellt: 11. Jan 2012, 21:34

Ugeen schrieb:
Genauso sehe ich das auch, wenn man es nicht sieht dann bringt es nichts.


Man sieht es, die Pixeldichte am Display ist doch viel höher.

Wer hat denn noch z.B. ein VGA*-Handy?


* = 640x480
Ugeen
Stammgast
#13 erstellt: 11. Jan 2012, 22:40

duno schrieb:

Ugeen schrieb:
Genauso sehe ich das auch, wenn man es nicht sieht dann bringt es nichts.


Man sieht es, die Pixeldichte am Display ist doch viel höher.

Wer hat denn noch z.B. ein VGA*-Handy?


* = 640x480


Hmm ich glaube ich muss das sehen. Sollte es so viel besser sein, dann würde ich doch noch warten. Das wären dann bestimmt 2 Jahre bis es diese TVs zu einem angemessenen Preis geben wird.
Biertempler
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 15. Jan 2012, 14:17
wenn man bedenkt, wieviele HD-Sender bei Satempfang auf einen Transponder gequetscht werden - zum Kosten einsparen und bei dadurch bescheidener Übertragungsrate (Sky geht ja noch, aber HD-plus? Im Vergleich zu ARD /ZDF ist das kostenpflichtige HD+ eine Kunden-verarsch.....)

von daher wird wohl aus Sendersicht 4K in den kommenden Jahren wegen den Transponderkosten und sonstigen Umrüst-Kosten keine Rolle spielen.

Ob sich das zukünftig im Heimbereich bei Zuspielgeräten /Hometheater-PCs /Mediaboxen durchsetzen wird kommt wohl auf den Preis an... ich denke, das dauert noch einige Jahre....

Aber einen ersten Eindruck von 4K und eine Bestätigung, daß
alle großen TV-Hersteller kräftig daran arbeiten kann man hier

http://www.computerb...ernsehens-heisst-4k/

sehen - Vorführgeräte sind auch zu sehen......
Passat
Inventar
#15 erstellt: 15. Jan 2012, 14:58
Die Frage ist doch: Woher bekommt man das Quellmaterial für 4K?

Außer in Labors existiert noch gar kein 4K-Inhalt.

Und es gibt auch überhaupt noch gar kein Speichermedium, das für 4K spezifiziert ist.

Bevor 4K in den Heimbereich einzieht, vergehen sicherlich noch mindestens 10 Jahre.

Und bei TV sehe ich eher 15-20 Jahre.

Ob heute ein Gerät 4K-tauglich ist oder nicht, spielt also keine Rolle. Bis 4K in den Heimbereich einzieht, hat man die entsprechenden Komponenten eh ausgetauscht.

Grüsse
Roman
Achim.
Inventar
#16 erstellt: 15. Jan 2012, 15:53

Biertempler schrieb:
wenn man bedenkt, wieviele HD-Sender bei Satempfang auf einen Transponder gequetscht werden - zum Kosten einsparen und bei dadurch bescheidener Übertragungsrate (Sky geht ja noch, aber HD-plus? Im Vergleich zu ARD /ZDF ist das kostenpflichtige HD+ eine Kunden-verarsch.....)

Sorry, du hast keine Ahnung!
Z.B. Sky Cinema HD kommt mit lausigen 7,8MBit rüber, bei 4 HD-Sendern auf dem Transponder.
ARD/ZDF durch die vielen Nullbytes sogar noch auf netto weniger.
Dagegen kommt RTL auf 12MBit im Mittel, bei auch 4 HD-Programmen auf einem Transponder.

Aber das hat alles nichts mit 4k zu tun.

Gruß
Achim
YassirX
Stammgast
#17 erstellt: 15. Jan 2012, 16:16
Das stimmt... das HD Bild von RTL ist mir auch positiv aufgefallen. Aber Pro7 und Sat1 haben mit Sicherheit eine niedrige HD-Qualität. Auf meinem 51 Zoll TV ist das Pro7 Programm sogar ein kleines bisschen verpixelt (ist sonst auf keinem anderen Kanal).

Ich denke das Problem ist das 720p/1080i nicht automatisch auch gute Qualität bedeuten. Es kommt auf die Pixelqualität an. Nur weil der Kanal eine hohe Auflösung hat, heißt das nichts das er ein gutes Bild hat!
Teufelskerl
Stammgast
#18 erstellt: 15. Jan 2012, 16:30
Das wird uns die nächsten Jahre wohl erwarten

Peter Jackson will das 3D-Kino revolutionieren

Peter Jacksons Romanverfilmung von J.R.R. Tolkiens Der kleine Hobbit wird neue Maßstäbe im 3D-Kino setzen. Und das nicht nur, weil mit Red-Epic-Kameras in 5k-Auflösung und mit 48 Bildern/s gedreht wird

Quelle

Die ersten BD Player die 4K können kommen schon dieses Jahr auf dem Markt

Sony BDP-S790: Blu-ray-Player mit 4K-Technologie

Quelle


Gruß aus Hannover
Passat
Inventar
#19 erstellt: 15. Jan 2012, 16:59

Teufelskerl schrieb:

Die ersten BD Player die 4K können kommen schon dieses Jahr auf dem Markt

Sony BDP-S790: Blu-ray-Player mit 4K-Technologie


Nein, der kann kein 4K.
Er kann nur auf 4K hochskalieren.
Das Bild auf der BR ist weiterhin 1920x1080.

Auf 4K hochskalieren können schon seit einiger zeit diverse Onkyo AVRs.

Nützt aber nichts, wenn der TV mit 4K-Signalen nichts anfangen kann.

Und durch das Hochskalieren wird das Bild auch nicht besser.

Grüsse
Roman
Klausi4
Inventar
#20 erstellt: 15. Jan 2012, 17:46

Teufelskerl schrieb:

Peter Jacksons Romanverfilmung von J.R.R. Tolkiens Der kleine Hobbit wird neue Maßstäbe im 3D-Kino setzen. Und das nicht nur, weil mit Red-Epic-Kameras in 5k-Auflösung und mit 48 Bildern/s gedreht wird
Quelle


Danke für die Info - das Entsättigungsproblem beim Beamsplitter der Spiegel-Rig-3D-Kameras müsste eigentlich auch bei 3D-TV-Live-Sendungen greifen, offenbar sind wir aber dabei schon an recht flaue Farben gewöhnt...
V._Sch.
Inventar
#21 erstellt: 15. Jan 2012, 22:16
Es gibt einen interessanten Bericht über die CES in der CT. Die ersten Filme in 4k werden wohl aus der Cloud kommen. Vielleicht nur noch. Jedenfalls ist kein Player in Sicht. Wer mehr als 30 Bilder in 4k will, braucht neu HDMI Anschllüss und Kabel. Was wohl feststeht, die Zukunft gehört 4k. OLED hatte eine große Aufmerksamkeit.

Plasma gehört wohl der Vergangenheit an. Jedenfalls wurde nicht einmal mehr darüber berichtet.
Passat
Inventar
#22 erstellt: 15. Jan 2012, 22:27
4k2k aus der Cloud?
Selten so laut gelacht!

Das braucht die 4-fache Übertragungskapazität wie 1080p, da brechen sämtliche Datenleitungen zusammen.

Und echtes 4k, d.h. 7680x4320 braucht die 16-fache Übertragungskapazität!

Grüsse
Roman
V._Sch.
Inventar
#23 erstellt: 16. Jan 2012, 00:19
Bei 4k sprechen wir von bis zu 4096 X 2160. Allerdings gilt auch 3840 X 2160 als 4k. In dieser Auflösung erscheinen der neue LG mit 84 Zoll und der Toshiba mit 3d ohne Brille. Die von dir genannte Auflösung wird unter dem Namen 8k erscheinen. Dies befindet sich momentan allerdings in den Versuchslaboratorien der Unterhaltungsindustrie.

Wie schon gesagt, geht die CT in ihrer neusten Ausgabe davon aus, dass diese Filme aus der Cloud kommen sollen. Player sind bisher nicht geplant. Die CT ist wohl die anerkannteste Computerzeitschrift und die sollte das eigentlich wissen. Zumal sie vor Ort waren und die CES besucht haben mit ihren Redakteuren.
Passat
Inventar
#24 erstellt: 16. Jan 2012, 00:32
Es mag die Wunschvorstellung sein, das aus der Cloud machen zu wollen.

Aber die Realität sieht anders aus.

1080p60 ist ja selbst mit DSL 25.000 nicht möglich, soll da 4k durch gehen?
Und DSL 25.000 geht nur in wenigen Gegenden.
Da muß man ziemlich nahe (< 1 km) am nächsten Knoten wohnen.

Im Übrigen: 3840x2160 ist 16:9, die auch mögliche Auflösung 4096x2160 wäre 17:9.

Grüsse
Roman
Klausi4
Inventar
#25 erstellt: 16. Jan 2012, 01:15

Passat schrieb:
Es mag die Wunschvorstellung sein, das aus der Cloud machen zu wollen. Aber die Realität sieht anders aus.
1080p60 ist ja selbst mit DSL 25.000 nicht möglich, soll da 4k durch gehen?


Es gibt Hoffnung, zumindest in Ballungsgebieten: die Telekom hat sich zum ersten Mal dazu herabgelassen, von Konkurrenten deren Glasfaserkabel für schnelles Internet anzumieten (konkret bei Netcologne) - damit geht auch 100 Mbit/s und mehr...
V._Sch.
Inventar
#26 erstellt: 16. Jan 2012, 11:54
An den Ständen aller großen Display Hersteller gab es 4k Displays zu bewundern, die meisten mit einer Auflösung von 3840 X 2160. Sehr beeindruckend war das deutlich feinere Pixelraster. Wie schon geschrieben, kommen die zukünftigen Filme in dieser Auflösung womöglich nur noch aus der Cloud. Wobei es momentan noch Anschlussprobleme gibt. Am weitesten ist Display Port. Sie konnten in Las Vegas zeigen, dass über die Version 1,2 4k Videos mit 60 Herz möglich sind. Allerdings dürften die Hersteller von Unterhaltungselektronik auf die neue HDMI -Spezifikation 4k 3d warten.
HiFi_Addicted
Inventar
#27 erstellt: 16. Jan 2012, 13:16

Hobre0815 schrieb:


Dann zum Speicherplatz.
Ein 180 minütiger FIlm mit 24 fps in 4K-Auflösung wäre je nach Belichtung ca. 10 Terrabyte groß.

Das heißt alle 3 Teile von Herr der Ringe in Extendet Cut wären zusammen 40 Terrabyte groß.
Wo speichert man sowas.

Bestimmt wird sich das in Zukunft ändern, aber da bleibt immer noch die Frage......sieht man 4K überhaupt.



Die digitale 4K Kinokopie von Verblendung (Länge 2:40) ist ungefähr 200 GB groß. Bat Teacher und Battle LA waren um einiges kleiner. DCPs wurden alle von Deluxe Digital erstellt.

MfG
V._Sch.
Inventar
#28 erstellt: 16. Jan 2012, 14:10
Da hoffen wir mal auf Petabyte, dass sind dann 1000 Terrabyte.
duno
Inventar
#29 erstellt: 19. Jan 2012, 19:50

Ugeen schrieb:
Ich wollte mir dieses Jahr, aufgrund unseres Umzugs, einen neuen großen TV (55-60 Zoll) der auch ein paar Jahre in Benutzung sein soll und 3D mit Brille unterstützt...

Nun die entscheidend Frage: Ist das für private Haushalte überhaupt interessant bzw. merkbar oder ist das eher interessant für Kinos?


Gegenfrage: Wieviel Geld willst du für einen 4k-TV ausgeben?

Zu deiner Frage ob es einen Unterschied von 1k zu 4k gibt:

Vergleich doch mal am PC 640x480 zu 2560x1600

snowman4
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 19. Jan 2012, 23:57
Na ja, ob die hochscalierten PC Bilder dann wirklich gut aussehen?
freedom321
Inventar
#31 erstellt: 20. Jan 2012, 04:50
Man sollte etwas gelassener gegenüber 4K sein. Die Kinos haben nun mit dem entsprechenden Content endlich mal ein Auflösungsvorteil gegenüber den Wohnzimmern, neben der besseren Farbinformation und höheren Datenrate. Diesen Vorsprung werden sie erstmal zumindest kurzeitig verteidigen, aber lange wird der Markt nicht warten.

Einen ersten 4K-Beamer gibt es demnächst von Sony. Wer sich fragt wozu das gut sein soll, obwohl kein Inhalt dafür vorhanden ist? Ganz klar, um heutiges 2K Material besser projizieren zu können. Auch wenn FullHD schon gut ist, sieht man bei breiten Leinwänden und geringem Abstand, sog. Jaggies oder auch Aliasing genannt.(vor allem bei diagonalen Linien) Dies trübt natürlich in einigen Szenen den Genuss und da setzt 4K heute ein. Wenn hochskaliert wird, verschwinden freilich diese Artefakte und zudem wird das Pixelraster auch noch kleiner.

Bis es die 4K-Versionen von Katalogtiteln gibt, wird es einige Zeit vergehen und wirklich besser als heute werden die eh nicht mehr aussehen, bis auf die geringeren Artefakte. Da müssen die Labels auch tatsächlich mal die Filme restaurieren, damit wir wirklich was davon haben. Wir werden heute schon wieder mit miesen Bluraytransfers zufriedengestellt, wozu da 4K? Ob ich nun "Im Namen der Rose" in 2K oder in 4K anschaue, macht wohl keinen Unterschied, bei demselbem Master.
V._Sch.
Inventar
#32 erstellt: 20. Jan 2012, 07:08
Habe den großen Beamer von JVC mit dem pseudo 4k gesehen und obwohl es noch nicht einmal echtes 4k war und auch noch hochskaliert, so war das Bild noch mal besser als normales HD.
Achim.
Inventar
#33 erstellt: 20. Jan 2012, 14:12

freedom321 schrieb:
Wenn hochskaliert wird, verschwinden freilich diese Artefakte

Wie soll das denn gehen? Nach 30 min. Bildverarbeitung / Vollbild? Das funktioniert sicherlich in den zur Verfügung stehenden 40ms genauso gut bzw. schlecht, wie die heutige Zwischenbildberechnung von 25p bei 100/200Hz TVs, viele neue Artefakte kommen dadurch hinzu.

Gruß
Achim
freedom321
Inventar
#34 erstellt: 21. Jan 2012, 17:27
Es ging nicht um Bewegungsartefakte, sondern um Aliasing, dass bei höher Auflösung weniger zu sehen ist.
Plasmatic
Inventar
#35 erstellt: 22. Jan 2012, 18:37
Die meisten TV-Besitzer nutzen nicht mal Full-HD aus, weil sie dafür zu weit vom Gerät entfernt sitzen. 4k ist so überflüssig wie ein Kropf.
Hobre0815
Stammgast
#36 erstellt: 23. Jan 2012, 17:38
Sag ich dich
driebolb
Stammgast
#37 erstellt: 25. Jan 2012, 17:31
Macht 4k Auflösung Sinn?
Siehe dazu http://www.hifi-foru...ead=448&postID=61#61
MfG_123
Stammgast
#38 erstellt: 13. Aug 2013, 14:42
Hi

die ersten 4k DEMOs liegen übrigens schon seit Monaten auf Youtube. Auch da gibts Unterschiede.

Ugeen
Entscheidend ist die Information, wann denn die ersten Sender in 4K senden werden oder es ausreichend 4K Filme/Serien für die entsprechenden Player geben wird.


MfG


[Beitrag von MfG_123 am 13. Aug 2013, 14:49 bearbeitet]
Nasty_Boy
Inventar
#39 erstellt: 13. Aug 2013, 15:34
Dir ist aber schon aufgefallen, wie alt die Frage des TE ist ???
MfG_123
Stammgast
#40 erstellt: 13. Aug 2013, 16:36
Hi,

jetzt seh ichs auch. Komisch, der Thread wurde unter den aktuellen eingeblendet, sonst hätte ich mich nicht beteiligt.

Danke für den Hinweis.

MfG
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Frage zur Auflösung HD 4K usw
schmoki am 11.02.2018  –  Letzte Antwort am 20.02.2018  –  8 Beiträge
Was kommt nach 4k?
-Petee- am 19.03.2014  –  Letzte Antwort am 10.07.2018  –  330 Beiträge
OLED TV oder 4K Beamer?
RedVIII am 17.04.2018  –  Letzte Antwort am 09.03.2021  –  87 Beiträge
4K Codec nicht unterstützt - Hilfe!
TheMawe am 23.05.2015  –  Letzte Antwort am 25.05.2015  –  7 Beiträge
Sony KDL55x8505 mit Nativer 4k Auflösung am Pc anschließen.
Neo93 am 06.02.2015  –  Letzte Antwort am 10.02.2015  –  3 Beiträge
4k, naja
gapigen am 02.05.2017  –  Letzte Antwort am 04.08.2017  –  139 Beiträge
4k Tiefenschärfe bei 4K Material
macromaster am 29.09.2015  –  Letzte Antwort am 07.11.2015  –  19 Beiträge
Warten auf 4K oder nicht?
Ugeen am 10.01.2013  –  Letzte Antwort am 22.09.2013  –  657 Beiträge
4k für 699$!
Soundscape9255 am 23.08.2013  –  Letzte Antwort am 29.10.2013  –  15 Beiträge
Videoeingangssignal 1080p bei 4k TV?
Servus089 am 10.06.2015  –  Letzte Antwort am 13.06.2015  –  4 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.191

Hersteller in diesem Thread Widget schließen