21:9 Tv

+A -A
Autor
Beitrag
LeDeNi
Stammgast
#51 erstellt: 15. Mrz 2016, 22:42

Ralf66 (Beitrag #50) schrieb:
In Ingolstadt Saturn ist jetzt ein Samsung 21:9 für 17000,- zu bestaunen!
Was mir allerdings aufgefallen ist, bei einer Aufnahme ist eine Straßenbahn von links nach rechts über den ganzen Bildschirm relative zügig gefahren.
Durch das Curved Design sah es aus als wenn die Bahn durch eine Kurve fährt obwohl die Gleise gerade wahren. Das Bild war auch in den Zonen außen am Rand ca 40cm Breite unschärfer wie in der Mitte.
Gruß Ralf


Gibt es irgendwelche Testberichte vom 82" SUHD TV S9W
AlienFlasher
Stammgast
#52 erstellt: 28. Okt 2016, 10:25
Prolog:
So dann wollen wir dem Thread neues Leben einhauchen. Den zu nem guten Film gehört nunmal auch das Bild und ich würde mal sagen 70-80% der Filme nutzen das Kinoformat. Also wird wieder die frage entfacht warum es so schwer ist die Displaygröße anzupassen.
Der Kostenpunkt zählt hier für mich gar nicht den ob Millionen von Display in 16:9 Format produziert werden oder die produktionsstraßen für 21:9 gemacht wurden ändert ja nichts am durchlauf wieviel produziert werden können. Und die Quelle gibt nunmal vor mal fernab von Doku's und werbung aber vielleicht habe ich mir grade selber die Frage beantwortet da Fernssehneben doch wie im Kino mit durch Werbeeinnahmen finanziert wird und diese eben nicht im Kinoformat produziert wird wie der eigentliche Film.

Wünsche für die Zukunft:
Wer mir beipflichtet sollte auch was dazu posten.
Ich bleibe meinem alten 56PFL treu und werde wenn der mal kaputt geht auch wieder einen 21:9 holen den das Bild ist so sehr groß ohne verzerrt zu werden oder über 30% der Bildfläche für Schwarz draufzugehen oben und unten.

Hoffnung gibt es von Samsung und LG die ja die Monstergrößen und Monterpreisklassen in Form von Prototypen erstmal bedient haben und zeigen was möglich ist. Aber mal ehrlich wer möchte schon gerne 100.000€ für ne Glotze ausgeben ich glaube nicht mal der Beamer bei Cinamxx plus Leinwand kostet soviel. aber es gibt ja noch die PC-Sparte die das ganze von unten aufrollt und wenn ich mich nicht irre ist man da schon bei einem 34" angekommen in 21:9 von Acer. Also besteht hoffnung das in den nächsten 3-5Jahren doch die Hersteller mit 21:9 bei 50"-70" ankommen mit 8K und 3D 240Hz, bitte ohne Curved (das macht nur Sinn bei Leinwänden, also großen Displays ab 100").

Was sagt ihr dazu? Vielleicht mögt ihr ja schwarze Balken?
>Karsten<
Inventar
#53 erstellt: 28. Okt 2016, 10:47
Die schwarzen Balken mag ich auch nicht .... Hatte es schon weiter oben geschrieben... 75" in 21:9 wäre genau mein Ding
AlienFlasher
Stammgast
#54 erstellt: 28. Okt 2016, 11:07
Jedoch muss ich sagen das ich nicht bereit bin mehr Geld für ein LCD auszugeben als für die Anlage den diese kann auch für Musik genutzt werden und sein wir mal ehrlich die Atmosphäre entsteht durch den guten Ton! Bei den Bildern kriegt man leider mehr den je immer, das selbe vorgesetzt z.B. Transformers 1 und 2 waren noch gut aber wie oft kann man eine City in Schutt und Asche sehen und Explosionen die ehe alle gleich aus sehen ob ein PKW in die Luftf liegt oder ein Flugzeug egal, sind meißtens unteschiedlich große Flamen deswegen ist irgendwann die Schmerzgrenze erreicht, was ich mir als Preis bei Fernsehrn gefallen lassen würde. Und da haue ich jetzt mal eine Zahl raus von 4000€, wobei ich mir noch nie ein Fernsehr zu diesem Preis kaufen musste aber alles drüber stellt sich die Frage wie mit HDR ob es Summe X Wert ist, wenn es nur eine handvoll Filme gibt und die aus den 70, 80 oder 90er eben nicht mit diesem Feature, hier möchte ich auch kein Hochgerechneten Mist haben. Einfach nur ein sehr gutes Bild, das zu finden ist schon schwer genug! Kennt jemand eigentlich die Gewinnmargen bei Fernsehrn von Firmen wie Samsung und LG ... aber wir wollen hier nicht abschweifen.
AlienFlasher
Stammgast
#55 erstellt: 28. Okt 2016, 11:20
Den Samsung S9W habe ich mir eben angeschaut mit kostenpunkt, auch dafür kriegt man schon eine wirklich schöne Anlage im High-End-Bereich und zieht vorher 4000€ für einen Fernsehr ab.

Also Nachteile überwiegen den Kaufvorteil:
- Curved (Problematik wurde hier erläutert, Zug von Links nach Rechts)
- Kaufpreis 17.000€ (85" sind für 7.000€ schon zu haben und weniger)
- Fuss nicht abnehmnbar....
- .... da komplette Elektronik/Anschlüsse drin ist (also wie Mini-Rechner) wenn ich mir den Fernsehr kaufe, wo soll dann die Anlage hin. Sorry unüberlegetes Design. Der Fernsehr wird nicht bestimmen wie ich mein Wohnzimmer aufbaue!!!

PS: Man sollte sich auch in Erinnerung bewahren das Philips mit seinem Nachfolger LED 219 Cinema 58PFL9956 21.9 alles richtig gemacht hat, zwar nur zwei Zoll größer, aber dafür gleich 3D an Board, die eigene Philips-Technologie Ambilight die keine andere Marke in diesem Umfang bisher bietet. Und der Preis für das neuere Produkt als es raus kam blieb auf dem Niveau von 4.000€ wie es sich gehört.


[Beitrag von AlienFlasher am 28. Okt 2016, 11:31 bearbeitet]
sumpfhuhn
Inventar
#56 erstellt: 29. Okt 2016, 09:54

AlienFlasher (Beitrag #52) schrieb:


Was sagt ihr dazu? Vielleicht mögt ihr ja schwarze Balken? :?


Hallo
Ich Hasse diese Scopebalken, daher der Cut weg vom TV. Fiel auch nicht Schwer, da schon damals kein TV Konsum mehr stattfand.
Seit 8 Jahren hängt hier eine 21:9 Leinwand(104"), in größtmöglicher Raumbedingter breite von 2.40m.
In den ersten Bluray Jahren ging es sogar soweit, das ich ausnahmslos Filme im Scopeformat kaufte.
Das änderte sich erst mit der seitlichen Maskierung, jetzt achte ich nicht mehr aufs Format.
Sind bei mir eh nicht viele Filme im TV Format, zu 98% sind die Scope.
Ein TV Gerät (egal welches Format)würde ich eh nicht mehr Kaufen, einfach keine Verwendung.
Somal kein LCD Schrott(auch die Luxusklasse nicht) an die Bildquali eines Beamers ran kommt, natürlich Beameroptimiertem Raum vorausgesetzt.
EiGuscheMa
Inventar
#57 erstellt: 29. Okt 2016, 12:29

AlienFlasher (Beitrag #52) schrieb:
wenn ich mich nicht irre ist man da schon bei einem 34" angekommen in 21:9 von Acer.


Nicht nur von Acer.

Mein Dell U3415W ist auch so einer. Das Panel ist aber natürlich ( und wird beim Acer wohl auch sein) von LG.

Bei einem "Sitzabstand" von 60-80 cm kommt auch so richtiges "Breitwandfeeling" auf und dass er curved ist passt für mich auch. Nur schade dass er kein 3D kann


[Beitrag von EiGuscheMa am 29. Okt 2016, 12:36 bearbeitet]
MasterKenobi
Hat sich gelöscht
#58 erstellt: 25. Jan 2017, 16:52
Wie schön, dass ich diesen Thread gefunden habe.

Mich störten diese schwarzen Balken oben und unten schon immer bei Filmen. Das war früher schon so und heute erst Recht. Noch schlimmer allerdings sind diese rechts/links Balken bei einigen wenigen 4:3 TV Serien.

Zum Glück habe ich viele DVDs und einige wenige Blu Rays(Avatar, Titanic, Jurassic Park, Machete zb), die auf meinem TV von allein ein Vollbild erzeugen, unverzerrt. Also scheinbar in echten 16:9 gedreht wurden und nicht im Cinemascope 21:9 Format. Viele andere Filme haben aber leider dieses 21:9 Format, wie zb Herr der Ringe. LEIDER!!!!!!!!

Das Vollbild bei 16:9 Quellen macht bei 42 Zoll Glotze und ca 1.80 Meter Abstand schon was her. Wirkt schön groß und extrem scharf.
Kommen nun 21:9 Filme, ist viel vom Feeling weg und alles wirkt so klein. Ich frage mich auch, warum dieses Format, will ich doch wenn den Film auf dem GESAMTEN Bildschirm sehen bzw geniessen.

Mein Pana hat zwar eine Zoom Funktion, die ich hauptsächlich immer nur beim Herrn der Ringe aktiviere, dennoch sieht man, das ein ganz klein wenig die Qualität darunter leidet.
Dennoch, mit der kleinsten Zoom Funktion sind die schwarzen Balken wenigstens weg, der gesamte Inhalt bleibt gerade so noch erhalten ohne das was weggeschnitten wird (Schrift usw) - trotzdem leidet ein wenig die Schärfe bzw Auflösung des Bildes. Geht aber noch in Ordnung.

Also für reine Filme - bin ich auch ein Fan vom Vollbild bzw sollte es da wirklich mehr 21:9 TVs geben.

Könnten ja dann zwei Sparten draus machen: Cinemascope Fernseher und normale TV Fernseher. Für beides wäre definitiv der Markt/die Käufer zu Genüge da.


[Beitrag von MasterKenobi am 25. Jan 2017, 17:01 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#59 erstellt: 25. Jan 2017, 16:58
So weit ich mich erinnere,war damals Philips der einzigste der ein 58" im 21:9 auf den Markt gebracht hat....Aufgrund der geringen Nachfrage wurde das aber eingestellt ...Leider ...
EiGuscheMa
Inventar
#60 erstellt: 25. Jan 2017, 16:59
Hallo MasterKenobi,


MasterKenobi (Beitrag #58) schrieb:
Für beides wäre definitiv der Markt/die Käufer zu Genüge da.


ich denke nicht. Die Marketing-Abteilungen der großen Hersteller sind ständig auf der Suche nach neuen Absatzmöglichkeiten und führen dazu Marktanalysen, Befragungen etc. durch.

Ließe sich ein 21:9 TV wirtschaftlich beherrschbar anbieten dann gäbe es den längst zu kaufen


[Beitrag von EiGuscheMa am 25. Jan 2017, 17:01 bearbeitet]
mA1k
Inventar
#61 erstellt: 25. Jan 2017, 17:03
Vielleicht brauch man einfach nur einen 16:9 TV mit Maskierung
MasterKenobi
Hat sich gelöscht
#62 erstellt: 25. Jan 2017, 17:10
verstehe ich nicht?

Bin ich der einzige FilmFan, Film Gucker da draußen bzw sind wir es hier nur????
MasterKenobi
Hat sich gelöscht
#63 erstellt: 25. Jan 2017, 17:11

mA1k (Beitrag #61) schrieb:
Vielleicht brauch man einfach nur einen 16:9 TV mit Maskierung :)



Bild wirkt dann dennoch kleiner. Mich stören in dem Sinne mal gar nicht die Balken an sich so sehr, sondern der Gesamteindruck/die Größe schwindet bzw leidet als würde der Film über den gesamten Display des Tvs abgebildet.

Der T rex wirkt so schön groß zb, würd über den gesamten TV abgebildet. Frodo ohne Zoom wirkt richtig niedlich zwischen diesen schwarzen Balken oben und unten eingefercht.

Ne ne, Komplett Vollbild und alles unverzerrt dabei, macht richtig Laune bzw würde es machen.


[Beitrag von MasterKenobi am 25. Jan 2017, 17:17 bearbeitet]
EiGuscheMa
Inventar
#64 erstellt: 25. Jan 2017, 17:41
Wie so oft eine reine Preisfrage:

http://www.lg.com/de/tv/lg-OLED77G6V

der dürfte auch 21:9 Inhalte noch groß genug zeigen. Und da es ein OLED ist sind die "Balken" oben und unten im Heimkino auch komplett unsichtbar.

Wie warme Semmeln verkauft der sich freilich offenbar nicht, sonst hätte LG nicht solch ein riesen Radau darum auf der letzten IFA gemacht.
Ob es daran liegt dass nicht jeder mal eben 30.000€ für einen Fernseher übrig hat?
Slatibartfass
Inventar
#65 erstellt: 25. Jan 2017, 17:57
Mein 65" OLED im 16:9-Format bietet auch für Kinofilme in 21:9 eine genügend große Bilddarstellung zwischen den pechschwarzen Balken (Licht aus) oben und unter. Auch habe ich keine schwarzen Balken bei Sendungen im 16:9-Format links und rechts. Für mich ist das 16:9-Format aucvh als Kompromiss zwischen den Extremen 4:3 und 21:9 eine gute Lösung.

Ich kann mich garnicht erinnern, das damals bei den 4:3-Röhren-TVs, jemals soviel Aufhebens wegen der dort gigantischen Balken bei 21:9-Kinofilmen gemacht wurde, und da blieb wirklich nicht mehr viel von dem eigendlichen Bild über.
Dagegen schwebe ich heute mit 16:9 in 65" im 7. Kinohimmel.
Wem der drastische Unterschied der letzten 10-15Jahren nicht reicht, wird auch auf einem 21:9-TV wahrscheinlich schnell die nächsten Mägel entdecken, die sein Filmvergnügen trüben.

Slati
MasterKenobi
Hat sich gelöscht
#66 erstellt: 25. Jan 2017, 18:58
Doch, die haben mich auch schon bei den alten Röhren gestört, diese schwarzen oben und unten Balken. Schon da hätte ich es lieber vollflächiger statt breiter, aber mit Balken gehabt.

Nun, mit Licht aus oder nur bei Nacht sehen, ist es leider nicht getan. Da kommen bei mir erst so Richtig diese schwarzen Balken zum Vorschein, weil sie wirklich pech schwarz rüber kommen, so bekloppt es klingt. Besonders, wenn der Film fast nur Tageslicht zeigt.

Gräulich wäre ja noch schlimmer.

Aber wie gesagt, damit könnte ich sogar leben, weil man es fast nicht anders kennt. Doch womit ich nur ungern zu Recht komme, ist dieser große Gesamteindruck, der durch diese Balken oben und unten einem genommen wird.

Ich könnte mir auch fast vorstellen, dass es da vielen ähnlich geht wie mir und sie gar nicht mal so sehr diese schwarzen Balken, wenn sie denn auch schwarz sind, verfluchen, sondern eher, dass der Gesamteindruck von Größe leidet.

Klar, bei nem 65 Zöller fällt das nicht mehr so auf, da auch mit Balken noch groß. Aber, einen Film über einen 65er zb über die gesamte Fläche ohne Balken zu sehen, ist natürlich nochmal nen ganz anderes Feeling.
Selbst wenn man die Balken maskiert, es bleibt/wirkt kleiner das Bild als würde der gesamte Display von vorn herein voll genutzt.

Für Balken anschauen hat man schließlich nicht so einen gorßen TV. Sehe ich zumindest so.


[Beitrag von MasterKenobi am 25. Jan 2017, 19:07 bearbeitet]
EiGuscheMa
Inventar
#67 erstellt: 25. Jan 2017, 19:07

MasterKenobi (Beitrag #66) schrieb:
Aber, einen Film über einen 65er zb über die gesamte Fläche ohne Balken zu sehen, ist natürlich nochmal nen ganz anderes Feeling.


Na deswegen habe ich Dir doch den 77er "empfohlen"
piobla
Inventar
#68 erstellt: 25. Jan 2017, 19:42

MasterKenobi (Beitrag #62) schrieb:
verstehe ich nicht?

Bin ich der einzige FilmFan, Film Gucker da draußen bzw sind wir es hier nur????


Ich hatte bis vor kurzem einen 21:9 TV von Philips. Leider nur den kleinen 50er aber ich würde liebend gerne wieder einen 21:9er kaufen. Am liebsten OLED und mind. einen 65er...
Tja... Träume sind Schäume und mögliche Alternativen bar jeglicher Finanzierbarkeit
Passat
Inventar
#69 erstellt: 25. Jan 2017, 19:47

MasterKenobi (Beitrag #58) schrieb:
Ich frage mich auch, warum dieses Format, will ich doch wenn den Film auf dem GESAMTEN Bildschirm sehen bzw geniessen.


Weil Filme für das Kino gedreht werden und nicht für TV!

Und im Kino ist nun einmal 21:9 das am weitesten verbreitete Format.

Als es um das Format fürs Breitbild-TVs ging, war im TV noch 4:3 üblich.
Damals hat man bei Spielfilmen oft einfach links und rechts etwas vom Bild abgeschnitten.
Ich habe hier noch diverse Spielfilme, die ich zu 4:3-Zeiten vom TV aufgezeichnet habe.
Schon auf DVD haben diese Spielfilme Breitbild und man sieht da rechts und links Inhalte, die es auf der 4:3-Aufzeichnung nicht gibt, da sie einfach abgeschnitten wurden.

16:9 hat man dann als Kompromißformat zwischen 21:9 und 4:3 genommen.
I.d.R. schaut man ja auch 4:3-Inhalte als Vollbild bzw. mir ist kein TV bekannt, der die nativ anzeigen könnte (gäbe bei 16:9-Bildschirmen oben und unten jeweils 252 Pixel hohe und rechts und links jeweils 576 Pixel breite Ränder).
Das hat zur Folge, das das Bild in die Breite gezogen wird. Runde Objekte werden da zur Ellipse verformt.
Bei 21:9-Bildschirmen wäre der Effekt noch viel stärker.

Will man 4:3-Inhalte möglichst originalgetreu auf einem 16:9 oder 21:9-Bildschirm wiedergeben, muß man rechts und links Balken einfügen.
Und das machen diverse TV-Sender seit einiger Zeit.
4:3 ist 768x576.
Bläst man das auf 1080 Zeilen auf, ergibt das 1440x1080. Es gibt also rechts und links einen jeweils 240 Pixel breiten Rand bei 16:9-Bildschirmen.

Die Wiedergabe von Filmen auf 21:9-TVs geht übrigens immer mit einem Schärfeverlust einher, da das Bild nicht pixelgenau wiedergegeben werden kann.

Grüße
Roman
Slatibartfass
Inventar
#70 erstellt: 25. Jan 2017, 20:06

MasterKenobi (Beitrag #66) schrieb:

Klar, bei nem 65 Zöller fällt das nicht mehr so auf, da auch mit Balken noch groß. Aber, einen Film über einen 65er zb über die gesamte Fläche ohne Balken zu sehen, ist natürlich nochmal nen ganz anderes Feeling.

Sicher geht es immer noch besser, und Filme in 16:9 kommen auf meinem 16:9-TV klar am eindrucksvollsten. Damit ich aber alle Formate, auch die alte Star Trek Serie NG, die ich jetzt remasterd in HD gerne wieder schaue, mit maximalem Komfort sehen könnte, müsste ich mir 3 TVs aufstellen in 4:3, 16:9 und 21:9.

Daher ist es auch ein 65"er geworden. Da sehen alle Formate recht eindrucksvoll aus.
Wichtiger ist mir persönlich aber die Materialqualität.

Slati
LeDeNi
Stammgast
#71 erstellt: 25. Jan 2017, 23:05
Beim Computer entwickelt man sich in Richtung 21:9

Da heutzutage 2 16:9 Monitore Standard sind, können diese locker durch einen 21:9 Monitor ersetzt werden.

Viele nutzen einen externen Reciver, somit könnte sogar ein PC Display funktionieren.

https://youtu.be/b1NXKnAH4oo
Passat
Inventar
#72 erstellt: 25. Jan 2017, 23:14
Wo sind zwei 16:9-Monitore Standard?

Ich kenne niemanden, der zwei Monitore am PC angeschlossen hat.

Grüße
Roman
EiGuscheMa
Inventar
#73 erstellt: 25. Jan 2017, 23:44
Du kennst mich zwar nicht, aber ich habe.

Einen LG TM2792S und einen Dell U3415W .

Der LG ist nur 16:9, kann aber 3D, und der Dell ist 21:9, kann aber kein 3D

27" in 16:9 hat die gleiche Höhe wie 34" in 21:9, so dass sie gut nebeneinander passen. Nur die Auflösung lässt sich leider nicht passend einstellen.


[Beitrag von EiGuscheMa am 25. Jan 2017, 23:47 bearbeitet]
MasterKenobi
Hat sich gelöscht
#74 erstellt: 26. Jan 2017, 01:29
Ändern können wir es eh nicht. Dennoch, DVD und Blu Ray läuft nicht im Kino. Die Scheiben hätte man nicht in 21:9 mastern sollen, da ja nur für den Heimgebrauch.
Cameron und Spielberg Filme zb sind ja teilweise auch im 16:9 Format nur. Gute Entscheidung.

Wurmt dennoch, wenn ich jetzt zb die Fressen von Marcus Lanz oder der Maischberger voll ausgefüllt über den ganzen Bildschirm sehen kann und nachher nach Sky weiter schalte und schöne Filme wieder zwischen diesen schwarzen Balken eingefercht werden.


Na ja egal. Wird Zeit für nen mindestens 60 Zöller, dann stört es nicht mehr so. Außer dass ich dann die Balken auch mega groß sehen darf ohne Maskierung.


[Beitrag von MasterKenobi am 26. Jan 2017, 01:34 bearbeitet]
LeDeNi
Stammgast
#75 erstellt: 26. Jan 2017, 18:01

Passat (Beitrag #72) schrieb:
Wo sind zwei 16:9-Monitore Standard?

Ich kenne niemanden, der zwei Monitore am PC angeschlossen hat.

Grüße
Roman


Bei uns im Geschäft sind alle Arbeitsplätze mit 2 Monitoren ausgestattet. Das gleiche habe ich schon in anderen Firmen feststellen können.
sumpfhuhn
Inventar
#76 erstellt: 27. Jan 2017, 09:59

MasterKenobi (Beitrag #74) schrieb:



Na ja egal. Wird Zeit für nen mindestens 60 Zöller, dann stört es nicht mehr so. Außer dass ich dann die Balken auch mega groß sehen darf ohne Maskierung.


Auch da stören diese scheiß Scopebalken , mein letzter TV damals war ein 65", immer noch Briefschlitz.
Deshalb die Endlösung:

WP_20161030_08_43_21_Pro

104" in 21:9, mehr geht vom Raum nicht.
Dazu noch einen Bluray Player mit verschiebbaren Untertiteln, da war der Heimkinohimmel erreicht.
Seither gibt es auch keinen Drang mehr, nach ein größeren Bild.
Früher hatte ich alle zwei jahre einen größeren TV geholt, weil die Filme immer Schrumpften.
>Karsten<
Inventar
#77 erstellt: 27. Jan 2017, 12:12
Schick
Ralf66
Stammgast
#78 erstellt: 02. Feb 2017, 10:16
Der 21:9 von Samsung ist bei uns im Saturn immer noch zu haben jetzt nur noch für 8000,- flocken zu haben!
Ein Jahr steht er da jetzt schon 1 Jahr rum, damals wollten die 17000,- sehen!


[Beitrag von Ralf66 am 02. Feb 2017, 10:55 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#79 erstellt: 02. Feb 2017, 12:12
Das ist schon ein riesen Klopper der TV

In 75" und nicht curved für 5000€ wäre genau mein Fall
EiGuscheMa
Inventar
#80 erstellt: 02. Feb 2017, 13:25
Meint ihr den Samsung UE82S9W ?

Ds hieße ja: es gibt doch welche. Wobei mich der Preis jetzt nicht wirklich wundert angesichts der kleinen Stückzahlen.


[Beitrag von EiGuscheMa am 02. Feb 2017, 13:26 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#81 erstellt: 02. Feb 2017, 13:47
Genau den 82"

Es gibt auch ein 105" für schlappe 135.000€ ...Bei den Anbieter steht dann noch +6,90€ Versandkosten
EiGuscheMa
Inventar
#82 erstellt: 02. Feb 2017, 13:57
Na dann ist 8000 doch schon ganz cool.

Fahr´ doch mal hin und verhandele, ich denke Du hast gute Chancen.
Bevor es MasterKenobi tut
Die Größe und ob curved oder nicht wirst Du Dir bei der geringen Nachfrage nicht aussuchen können


[Beitrag von EiGuscheMa am 02. Feb 2017, 13:59 bearbeitet]
Ralf66
Stammgast
#83 erstellt: 02. Feb 2017, 16:54
Das Curved Design ist bei der Breite von über 2m wirklich ein Problem, dies hatte ich voriges Jahr weiter oben schon beschrieben.

>Karsten< (Beitrag #79) schrieb:
Das ist schon ein riesen Klopper der TV

In 75" und nicht curved für 5000€ wäre genau mein Fall :angel
darkphan
Inventar
#84 erstellt: 02. Feb 2017, 17:03
Bei 21:9 habt ihr doch wegen der Umskalierung vom Full-HD-Original nie die Aufnahme 1:1 auf dem Schirm - und damit unschärfer und unsauberer als auf nem 16:9-Bildschirm. Ist es das wirklich wert?
piobla
Inventar
#85 erstellt: 02. Feb 2017, 17:19
Hmm.. mir ist damals auf dem Philips nie aufgefallen, dass "irgendwas" unschärfer oder unsauberer dargestellt wurde und mein Kumpel, der mit der TV abgekauft hat, bezeichnet ihn immer gerne als "sharpy"


[Beitrag von piobla am 02. Feb 2017, 17:20 bearbeitet]
darkphan
Inventar
#86 erstellt: 02. Feb 2017, 17:51
Nun, eigentlich ist es so, dass jeder TV skaliert - außer, du hast einen, bei dem du Overscan abschalten kannst. Insofern ist es wohl in der Praxis wirklich wurscht ... es ist allerdings schon ein Unterschied, ob du wirklich das 1:1-Bild hast (also Overscan aus) oder das eingezoomte Bild.
Passat
Inventar
#87 erstellt: 02. Feb 2017, 18:05
Bei welchem FHD-TV lässt sich denn der Overscan nicht abschalten?

Grüße
Roman
darkphan
Inventar
#88 erstellt: 02. Feb 2017, 18:07
Ist das so? Ich hab beim Samsung UE75 KS8090 meines Kumpels die Funktion gesucht und nicht gefunden.

Edit: Und der 55er Samsung Plasma, den er mit dem neuen ersetzt hat, hatte das wohl auch nicht


[Beitrag von darkphan am 02. Feb 2017, 18:10 bearbeitet]
Passat
Inventar
#89 erstellt: 02. Feb 2017, 18:20
Der Menüpunkt heißt bei Samsung blöderweise "Bildschirmanpassung" (bei früheren Geräten auch "Just Scan").
Das muß auf ein.

Das wirkt aber nur bei Zuspielung im nativen Bildschirmformat.
Da der Samsung ein UHD-Gerät ist, also nur bei 3840x2160p.

Je nach Hersteller heißt dieser Menüpunkt anders, z.B. auch "Punkt f. Punkt" o.Ä.

Grüße
Roman
darkphan
Inventar
#90 erstellt: 02. Feb 2017, 18:25
Ah, ok! Also bedeutet "ein" Overscan Aus?
Passat
Inventar
#91 erstellt: 02. Feb 2017, 18:31
Ja.

Grüße
Roman
piobla
Inventar
#92 erstellt: 02. Feb 2017, 18:41
Na egal... back to 21:9....

Jedenfalls sah das Bild auf dem Philips immer Top aus.
Abhängig vom Material konnte der Philips Algo aber nicht alles "kaschieren". Sprich Kreise waren manchmal leicht "bauchig" aber wann sieht man im TV "perfekte" Kreise ?

Imo waren 21:9 TVs eine tolle Erfahrung und ich persönlich finde es echt schade, dass man diese Nische nicht mehr (rationell) bedient
darkphan
Inventar
#93 erstellt: 02. Feb 2017, 18:48

piobla (Beitrag #92) schrieb:
aber wann sieht man im TV "perfekte" Kreise ?


... wenn der TV einen Kreis nicht korrekt darstellen kann, kann er es auch nicht mit Köpfen - das wär für mich schon ein Ausschlusskriterium ...
piobla
Inventar
#94 erstellt: 02. Feb 2017, 18:51
Natürlich könnte ich jetzt auch etwas aus dem Kontext herausnehmen und meinen Unmut kund tuen, dies mache ich aber nicht sondern wünsche allen "Kritikern" lieber eigene Erfahrung, als eine theoretische Abneigung
>Karsten<
Inventar
#95 erstellt: 02. Feb 2017, 18:52

darkphan (Beitrag #93) schrieb:
kann er es auch nicht mit Köpfen



das nennt man denn "Eierköpfe"


[Beitrag von >Karsten< am 02. Feb 2017, 18:53 bearbeitet]
piobla
Inventar
#96 erstellt: 02. Feb 2017, 18:55
Revenge of the Coneheads
>Karsten<
Inventar
#97 erstellt: 25. Jan 2018, 15:36
Hier war lange nichts los. Gibt es vielleicht was neues ob ein Hersteller mit ein 21:9 auf den Markt kommen könnte ?
Passat
Inventar
#98 erstellt: 25. Jan 2018, 16:08
Ich sehe da nichts.

Die Wiedergabe von Filmen auf 21:9-TVs geht übrigens immer mit einem Schärfeverlust einher, da das Bild nicht pixelgenau wiedergegeben werden kann.
Das Bildformat im TV und auf BluRay/UHD BluRay ist nun einmal max. 16:9.

Und deshalb machen die TV-Hersteller auch keine 21:9 TVs.

Grüße
Roman
piobla
Inventar
#99 erstellt: 25. Jan 2018, 16:37
Der Markt konsolidiert sich gerade dahingehend, dass man keine Nischenprodukte mehr anbietet:

Kein 21:9, kein 3D... mal schauen, was noch so im laufe des Jahres/der Jahre auf diese Liste kommt

@Passat: das mit dem Schärfeverlust macht mich jetzt neugierig. Wo und an welcher Stelle hätte ich diesen an meinem 50PFL7956K sehen sollen ?
Mein Kumpel, der mir den TV abgenommen hat, bezeichnet ihn nämlich (auch immer) als "sharpy"
celle
Inventar
#100 erstellt: 25. Jan 2018, 16:49
Passat
Inventar
#101 erstellt: 25. Jan 2018, 17:01
Ein HDTV-Bild hat 1920x1080 Pixel.
Die optimale Schärfe hat man, wenn ein Pixel im Bild einem Pixel auf dem TV-Schirm entspricht.
Bei einem 21:9-Bildschirm ist das nicht der Fall.

Der hätte 2520x1080 Pixel.

Bläst man ein 16:9-Bild mit schwarzen Balken auf 21:9 auf, so wird jedes Pixel im Bild von 1,3 Pixeln auf dem Bildschirm dargestellt.
Das Bild hat dann zwar keine schwarzen Balken mehr und ist etwas größer, aber es verliert auch an Schärfe.


celle (Beitrag #100) schrieb:
Es wird in spätestens 2 Jahren einen 21:9-TV geben. Den ROLED :


Etwas spät dran.
Von Philips gabs 21:9 TVs schon vor einigen Jahren im Laden zu kaufen.
https://www.philips....category.p-grid-icon

Die kamen schon 2009 - 2011 auf den Markt.
Philips hat die aber vor einigen Jahren eingestellt.

Und auch von Samsung gabs einen 21:9 TV:
http://www.samsung.c...isplay/UE82S9WAQXZG/

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 25. Jan 2018, 17:08 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
21:9 Format empfehlenswert?
kossyxx am 20.06.2009  –  Letzte Antwort am 29.07.2009  –  46 Beiträge
Wann kommt OLED für TV?
C´tair am 19.06.2006  –  Letzte Antwort am 14.04.2007  –  15 Beiträge
Banding/DSE bei OLED ?
Vivalaa am 04.12.2016  –  Letzte Antwort am 07.12.2016  –  4 Beiträge
OLED Unterschied in Herstellung klein/groß?
Chris835 am 08.11.2017  –  Letzte Antwort am 19.11.2017  –  2 Beiträge
OLED TV oder 4K Beamer?
RedVIII am 17.04.2018  –  Letzte Antwort am 09.03.2021  –  87 Beiträge
Wie sind soviel Hz möglich?
Maik1986 am 04.09.2009  –  Letzte Antwort am 23.09.2009  –  11 Beiträge
Verkaufsstart für Sonys OLED-TV
salcrumb am 01.10.2007  –  Letzte Antwort am 02.10.2007  –  3 Beiträge
4K Laser TV Hisense und TCL
sunday2 am 21.09.2016  –  Letzte Antwort am 21.09.2016  –  2 Beiträge
BFI und PWM bei OLED und LCD
littbarski am 16.03.2024  –  Letzte Antwort am 17.05.2024  –  4 Beiträge
Featuritis bei TV`s oder : Worauf es wirklich ankommt
Ohrenschoner am 16.12.2012  –  Letzte Antwort am 07.01.2013  –  18 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedfahrerlizenzportal
  • Gesamtzahl an Themen1.552.228
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.488

Hersteller in diesem Thread Widget schließen