ONKYO TX-NR676E - rauschen auf einem Kanal

+A -A
Autor
Beitrag
camshaft
Stammgast
#1 erstellt: 09. Mrz 2021, 00:14
Hallo liebe HiFi-Gemeinde,

es ist schon ein "Weilchen" her, als ich das letzte mal hier unterwegs war.

Leider habe ich mit meinem ONKYO TX-NR676E AV-Reveiver ein kleines Problem.
Dieser betreibt 2x Ultima40, 1x Ultima Center und 4x Ultima20 sowie einen T10 Subwoofer von Teufel.

Seit neustem gibt dieser über den Kanal für den Lautsprecher vorn rechts ein leichtes, knisterndes Rauschen wieder. Dies geschieht unabhängig von der Eingangswahl, und auch wenn nichts wiedergegeben wird, sondern der AV-Receiver einfach eingeschaltet ist.

Aufgefallen ist mir dies während des "chillens" auf der Couch bei eingeschaltetem System OHNE Medienwiedergabe. Zuerst dachte ich, dass einer Flasche Mineralwasser Kohlensäure entweicht, weil es schon etwas unregelmäßig zu hören war. Blöder Weise war es eine Flasche mit "stillem Mineralwasser".

Nachdem die Wasserflasche als Geräuschquelle ausgeschlossen werden konnte, inspizierte ich den Lautsprecher als Quelle des Geräusches etwas genauer. Eine mögliche Störung über die Kabel konnte ich nach etwas herumprobieren ausschließen. Ein Umstecken der Lautsprecher am AV-Receiver ließen das Rauschen mit wandern, weshalb auch ein defekter Speaker ausgeschlossen werden kann.

Das Gerät ist jetzt etwas über 3 Jahre alt (18.02.18) und hat somit keine Garantie mehr.
Den Händler, über den ich das Gerät damals bezogen habe (berlet.de), habe ich bereits kontaktier, jedoch noch keine Rückmeldung erhalten.

Eine Hifi-Werkstatt, welche zu einer "Expert"-Filiale gehört und ca. 30km entfernt liegt, meinte am Telefon, - auf meine Nachfrage, ob sie ONKYO AV-Receiver reparieren - sie können es sich mal anschauen. Das war nicht professionelle Antwort, die ich erwartet habe. Anschauen kann ich es mir auch selber. .


Jetzt zu meinen Fragen:
1. Ist dieses "Symptom" bekannt?
2. Kann man das -ggf.- selbst reparieren?
3. Lohnt eine Reparatur? - oder direkt in etwas neus investieren??
4. Gibt es Werkstätten - Umkreis 019** - (Berlin, Cottbus, Dresden) die ihr empfehlen könnt?

Dank Euch vielmals vorab
olimuc
Inventar
#2 erstellt: 09. Mrz 2021, 00:40

camshaft (Beitrag #1) schrieb:
Ein Umstecken der Lautsprecher am AV-Receiver ließen das Rauschen mit wandern, weshalb auch ein defekter Speaker ausgeschlossen werden kann.


Hmm, also wenn du den rechten LS zum Beispiel mit dem linken LS tauscht, dann wandert der Fehler mit? Dann liegt der Fehler doch am LS ...


[Beitrag von olimuc am 09. Mrz 2021, 00:41 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#3 erstellt: 09. Mrz 2021, 00:45
Hi Oli,

Demnach ja nicht am LS.
Wie auch, denn ein passiver LS kann doch kein Rauschen erzeugen
olimuc
Inventar
#4 erstellt: 09. Mrz 2021, 00:54
Hallo Kasten,

verstehe ich aber immer noch nicht:

1. Es rauscht rechts vorne
2. Der LS rechts vorne wird nun z. B. links vorne angeschlossen
3. Jetzt rauscht es links vorne

Dass ein passiver LS schwer rauschen kann, daran habe ich auch gedacht, aber der Text des TE ist doch so zu verstehen

Sonst bin ich auf die Auflösung des Defekts gespannt, denn was veranlasst den AVR, plötzlich das Rauschen wandern zu lassen?

Edit: Aaah, der TE meint, dass beim "bloßen" Umstecken ohne physischen LS-Seitentausch der Fehler mitwandert. Dann blicke ich durch Schade, der rauschende LS hätte mich schon interessiert


[Beitrag von olimuc am 09. Mrz 2021, 01:00 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#5 erstellt: 09. Mrz 2021, 01:01

Edit: Aaah, der TE meint, dass beim "bloßen" Umstecken ohne physischen LS-Seitentausch der Fehler mitwandert. Dann blicke ich durch


So wird´s sein.
Zumindest habe ich es so verstanden


Ein Umstecken der Lautsprecher am AV-Receiver ...



Hallo Kasten


Kasten ... Bier



[Beitrag von Rabia_sorda am 09. Mrz 2021, 01:04 bearbeitet]
olimuc
Inventar
#6 erstellt: 09. Mrz 2021, 01:12
Sorry

Ich lerne: Bierchen plus Musikhören plus Technikprobleme is' nich'
camshaft
Stammgast
#7 erstellt: 09. Mrz 2021, 01:21
Servus,

sry, da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt..

Der Fehler wandert mit zum anderen Lautsprecher, wenn ich diesen auf den Kanal - vorn rechts - am AV-Receiver klemme.
Die Lautsprecher hab ich nicht vom Platz bewegt, sondern nur die Bananen-Stecker umgesteckt.


Ja, das mit dem Bier abends ist immer so´ne Sache..
olimuc
Inventar
#8 erstellt: 09. Mrz 2021, 01:44
Kein Problem, jeder testet anders

Irgendwie erinnert mich das an den defekten Endstufen-IC meines alten Sony Receivers, der hat auch auf einem Kanal sporadisch geknistert. Der war allerdings 40 Jahre alt.

3 Jahre wie bei dir sind allerdings kein Alter

Hier im Forum tummeln sich einige fitte Schrauber, aber der Defekt ist nicht so ohne weiteres zuzuordnen. Da wundert es nicht, dass die Werkstatt sich bedeckt hält.
Die werden das Problem nur grob eingrenzen und ganze Baugruppen tauschen (Mainboard, HDMI-Board etc.) und nicht alles durchmessen. Das lohnt sich bei den Stundensätzen tatsächlich nicht. Aber auch der Baugruppentausch schlägt auf alle Fälle dreistellig zu Buche.

Selbst reparieren kann man grundsätzlich schon, aber meiner Erfahrung nach: je älter das Gerät, desto besser zu reparieren (abgesehen von der Ersatzteilbeschaffung).
Rabia_sorda
Inventar
#9 erstellt: 09. Mrz 2021, 01:52

Ja, das mit dem Bier abends ist immer so´ne Sache..


Ich würde es eher früh morgens als ein Problem ansehen ...

Aber zum Problem:
Bei ca 3 Jahren würde ich hier von einem Problem mit verätzten Bauteilen durch Kleber absehen.
Zuerst würde ich es mit einem Reset auf Werkseinstellung und einem darauf folgendem Einmessen probieren.
Erst wenn das auch nichts brachte würde ich von einem Defekt ausgehen und dieser könnte schwierig zu finden sein.
grautvOHRnix
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 09. Mrz 2021, 10:34
@ camshaft

Ich finde Dein Avatar zum Kotzen
Rabia_sorda
Inventar
#11 erstellt: 09. Mrz 2021, 14:54
Jetzt wo du es sagst...hatte ich erst gar nicht drauf geachtet.

Und ja, DAS GEHT GAR NICHT!
camshaft
Stammgast
#12 erstellt: 09. Mrz 2021, 23:13

Rabia_sorda (Beitrag #9) schrieb:

Ja, das mit dem Bier abends ist immer so´ne Sache..


...Zuerst würde ich es mit einem Reset auf Werkseinstellung und einem darauf folgendem Einmessen probieren.
Erst wenn das auch nichts brachte würde ich von einem Defekt ausgehen und dieser könnte schwierig zu finden sein.


ok, vielen Dank für den Tipp. Werde ich testen.
camshaft
Stammgast
#13 erstellt: 09. Mrz 2021, 23:15

grautvOHRnix (Beitrag #10) schrieb:
@ camshaft

Ich finde Dein Avatar zum Kotzen :|


Ok, wenn Du mir jetzt noch sagst wie das meinem AV-Receiver hilft, wäre ich Dir sehr dankbar.
Anderfalls ist Dein Kommentar überflüssig...
camshaft
Stammgast
#14 erstellt: 09. Mrz 2021, 23:18
@olimuc

vielen Dank für Deine Einschätzung.
Das habe ich fast befürchtet.

Ich probier mal den Reset mit anschließender Einmessung und hoffe das es etwas bewirkt.

Beste Grüße
Kodijack_
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 09. Mrz 2021, 23:20
Der tiefere Sinn hinter deinem Avatar erschließt sich mir aber auch nicht
Markaber - Markaber....
camshaft
Stammgast
#16 erstellt: 10. Mrz 2021, 00:17
Ernsthaft?
Soll ich den Thread umbenennen?
Habt ihr keine anderen Sorgen?

Der Avatar ist noch aus dem Jahr 2007!!!! Keine Ahnung was ich mir damals dabei dachte..
Kodijack_
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 10. Mrz 2021, 03:10
War ja auch nicht böse gemeint von mir.
Nur leichte Kritik,sollte zum Nachdenken anregen.
Und das hat doch 1A funktioniert.
Also nix für ungut.
Lg.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TX 20, rauschen
highfreek am 29.01.2013  –  Letzte Antwort am 31.01.2013  –  4 Beiträge
ONKYO TX-8050 defekt? Rauschen auf dem rechten Kanal
sputnik2k am 09.12.2015  –  Letzte Antwort am 09.12.2015  –  4 Beiträge
Onkyo TX-SR506 - Alle Kanäle tot, ncihtmal rauschen
ModderXP am 09.09.2010  –  Letzte Antwort am 15.09.2010  –  2 Beiträge
onkyo Tx 8410 Defekt
Kalimera am 22.08.2012  –  Letzte Antwort am 29.08.2012  –  7 Beiträge
Onkyo Tx-7730 - Kanal fällt aus
puschi20 am 08.12.2009  –  Letzte Antwort am 10.12.2009  –  3 Beiträge
Problem mit Onkyo TX DS494
ArcheoPix am 31.08.2016  –  Letzte Antwort am 09.09.2016  –  2 Beiträge
ONKYO TX 8511 - Endstufendefekt
woody19 am 28.03.2010  –  Letzte Antwort am 05.04.2010  –  4 Beiträge
Onkyo TX-7420
Strapet am 07.07.2013  –  Letzte Antwort am 10.07.2013  –  4 Beiträge
ONKYO TX DS575 Verstärker linker Kanal defekt
Digame am 07.11.2014  –  Letzte Antwort am 10.11.2014  –  7 Beiträge
Onkyo TX-8211 - ein Kanal stumm
lasereule am 23.11.2015  –  Letzte Antwort am 12.12.2015  –  19 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.986

Hersteller in diesem Thread Widget schließen