Beratung zu Pegelfester Party PA

+A -A
Autor
Beitrag
sam45
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 26. Jul 2018, 00:29
Hallo Leute, hab nun schon ein wenig gelesen. Was hab ich vor? Ich möchte mir eine kleine PA zusammenstellen mit der ich bei Freuden und kleineren Feten gut draufdrücken kann.
Wenn nicht verliehen steht das ganze in einer 45qm Garage als Garagenbeschallung.

Bereits vorhanden:
2x Tamp E800
1x Tamp TSA 4-700
1Behringer 2/4 Weiche
1x T.Racks DS 2/4
(2x Das Tier mit AWX184 sollten/müssen nicht weiter verwendet werden)

was ich brauche:
2 oder max 3Kanal Mixer
Tops
Könnte 2 The Box Pa 502P um 170€ als Tops bekommen oder besser was anderes?
Subs:
Als Sub hätt ich mal 2 x Doppel 12er BR oder 2 x 18er BR angedacht wobei es doch noch einigermasen kompakt bleiben sollte. Abstimmung wsl. in richtung 45Hz

-Maximales Budget so wenig wie möglich so viel wie nötig Hausnummer Thomann Eigenmarken
-Einsatzzweck In und Outdoor. Musik von bis, viel Minimal und so elektronisches und auch etwas hiphop/rap. Für wsl. max 100 Personen(ich steh aber auf laut mit gut druck)
-Selbstbau ist möglich.

Was meint ihr?
Gruß Sam
Carras73
Stammgast
#2 erstellt: 26. Jul 2018, 07:37
Moin,


Tja,...das sind ja gleich viele Wünsche auf einmal.

Wenn ich lese:
"gut draufdrücken,..."
"ich steh aber auf laut mit gut druck,..."
" 100 Pax Outdoor"
"Budget so wenig wie möglich,..."
"Hausnummer Thomann,... "
"kompakt bleiben"


Dann würde ich Dir auf jeden Fall empfehlen,...bei Thomann (wenn es Thomann sein muss) schon die Pro Serie zu nehmen. Achats u.ä.
Aber keine Plaste Eco Boxen.

im Grundsatz würde ich Dir empfehlen.

10" oder 12 " Tops
2x12 Zoll oder 15" Subs.

Wenn Du nix gegen Gebrauchtmaterial hast,....kannst Du Dich auch da mal umschauen.


Die Frage wäre aber auf jeden Fall mal: Wie groß ist das Budget?


Gruß
sam45
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 26. Jul 2018, 12:15
Naja Irgendwo wird nen Kompromiss geben müssen und das ich outdoor Abstriche machen muss is dann nicht sooo schlimm.
Und kompakt is auch relativ. Will hald nicht 1000liter woofer da ich nur nen PKW hab.

Es muss auch nicht Thomann sein wollte nur mal nen Anhaltspunkt liefern.
Was spricht eig gegen die 15er Tops? Hab jez schon mehrmals die verweise auf 12er gesehn?

Naja budget für woofer so ca 300 und die tops max250€ gern gebraucht oder selbstbau.

Gruß
Carras73
Stammgast
#4 erstellt: 26. Jul 2018, 12:48

sam45 (Beitrag #3) schrieb:

Was spricht eig gegen die 15er Tops? Hab jez schon mehrmals die verweise auf 12er gesehn?



Kommt drauf an was Du vor hast.
12er oder 10er Tops sind in Verbindung mit einem Sub, meist besser, weil sie den Mittenbereich im Sound besser darstellen können.
Wenn Du auf Subs verzichten willst, wären 15er Tops wieder besser, weil sie meist tiefer runter spielen können als 12er oder 10er Tops.



sam45 (Beitrag #3) schrieb:


Naja budget für woofer so ca 300 und die tops max250€ gern gebraucht oder selbstbau.




Pro Sub 300.-€ oder in Summe ?
Pro Top 250.-€ oder in Summe?

Gruß


[Beitrag von Carras73 am 26. Jul 2018, 12:48 bearbeitet]
bierman
Inventar
#5 erstellt: 26. Jul 2018, 14:42
Wenn zwei "Tiere" schon da sind: was spricht dagegen diese zu verwenden? Die Größe?

Sonst vielleicht das Geld lieber in zwei halbwegs brauchbare Tops stecken. Sowas wie Nova VS12. Die gehen laut genug. Amps sind ja reichlich vorhanden, und Frequenzweiche / DSP auch. Sehr gut.

Subs kann man sonst auch erstmal mieten. Für indoor tun es dann die Tiere.
stoneeh
Inventar
#6 erstellt: 26. Jul 2018, 14:45

sam45 (Beitrag #3) schrieb:
Naja budget für woofer so ca 300


Selbst wenn da der Preis für ein Stück ist - dafür werdet ihr nix besseres bekommen als eure vorhandenen Subs.
sam45
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 27. Jul 2018, 11:59
Hey für beide Subs 300 aber ohne Holz und so also eig nur Chassis mit geeigneten Bauvorschlag oder ebn was gebrauchtes aber hab echt keine Idee.
Und richtig gegen die Tiere spricht Größe und Gewicht.

Die Novas sehen ganz gut aus aber da müsst ich auch was gebrauchtes erwischen.

Ich seh aber schon ist alles nicht so einfach.
Carras73
Stammgast
#8 erstellt: 27. Jul 2018, 13:08
Hi

nun,... 150.-€ pro Chassis eines Subs,...als Maximum.
sooo arg viel lässt sich damit nicht anstellen.

Selbst wenn Du gebraucht nach einem fertigen Sub suchst der in der Klasse der Jobst Selbstbau Teile ist, reichen 300.-€ für zwei Stk. nicht aus.
auf den ebay kleinanzeigen verkauft einer z.B. seine Jobst LMB 115 mit B&C 15NW100 Bestückung für 250.-€ das Stk. Das ist schon ein guter Preis,...mit einem echt guten Chassis. Kommt aber eben auch nicht an Deine gewünschten 150.- € ran.


Da gäbe es im Prinzip folg. Möglichkeit.

Günstig Chassis kaufen und nach bekannten Plänen dazu, die Subs selber bauen.
Oft erwähnt und auch hier im Board schon gut diskutiert gäbe es da aus dem Hause Thomann einen 18 Zoll Treiber T 18-500
Neupreis um die 140.-€ pro Chassis.
Baupläne und Vorschläge gibt es dazu zu Genüge.

Günstiger und auch besser von den Maßen her, wären 15er Chassis.
Auch dazu gibt es diverse Bauvorschläge zu unterschiedlichsten Chassis.
Beliebt sind da u.a. auch die Achenbach Subs. Oder Jobstis LMB oder LBB Subs.

Wenn Du aber Holz, Schrauben, Gitter, Kabel, Stecker usw mit rein rechnest,..kommt da auch nochmal einiges zusammen.


Was auch möglich ist: Du schaust nach gebrauchten 15er oder 18er Chassis von RCF, B&C, 18Sound, BMS, Faital usw.
Da kann man u.U. auch was sehr nettes finden und den passenden Sub (nach Plan) dann bauen.

Wie gesagt. Bei dem Budget,...nicht sooo einfach.


Ähnlich, oder sogaer eher schlechter ist es bei den Tops.
Etwas das einigermaßen Pegel kann, und dabei noch im Ansatz gut klingt,... für 125.-€ das Stk.? Das schließe ich eher mal aus.

Würdest Du Dein Budget min. verdoppeln, wird das schon viel besser mit der Auswahl.


Gruß


[Beitrag von Carras73 am 27. Jul 2018, 13:27 bearbeitet]
sam45
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 21. Aug 2018, 21:21
Hi hab bissel nachgedacht.
Würde dann wsl. doch eher meine Tiere als subs verwenden.
Zusätzlich hätte ich noch einen Kilomax Pro 18A rumliegen Kann man mit dem was anfangen?

Als tops hab ich mich gefragt ob da nicht was mit jewils pro Seite 2 Visaton BG20 plus extra Hochtöner funktionieren würde?

Gruß sam.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Beratung: Party PA ca.50 Personen
Blumenkohl2014 am 24.10.2014  –  Letzte Antwort am 24.11.2014  –  26 Beiträge
PA- / Party-PA- / Profi-PA-Kaufberatung
bonbonist am 04.02.2011  –  Letzte Antwort am 27.07.2011  –  41 Beiträge
Party PA . max. 500 ?
*johny* am 31.08.2010  –  Letzte Antwort am 31.08.2010  –  29 Beiträge
Party-PA <1000?
Shanksum am 28.05.2015  –  Letzte Antwort am 03.06.2015  –  23 Beiträge
Beratung zu pa Anlage
Thomas_98 am 16.02.2016  –  Letzte Antwort am 17.02.2016  –  10 Beiträge
Bassunterstützung für Party PA
niclas_1234 am 11.12.2011  –  Letzte Antwort am 11.12.2011  –  5 Beiträge
Kleine Party-PA
Dirtbiker77xx am 15.08.2010  –  Letzte Antwort am 21.08.2010  –  10 Beiträge
Party-PA an Stromerzeuger
Kaspa am 08.02.2011  –  Letzte Antwort am 06.08.2015  –  19 Beiträge
Party PA für Bollerwagen :)
blizz2k am 18.02.2013  –  Letzte Antwort am 18.02.2013  –  5 Beiträge
Party PA erweiterung
soiza am 09.05.2017  –  Letzte Antwort am 24.08.2017  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.002

Hersteller in diesem Thread Widget schließen