Möchte auf Profi PA umrüsten.

+A -A
Autor
Beitrag
party4you
Neuling
#1 erstellt: 23. Feb 2010, 15:44
Hallo Musikfreunde,

ich möchte gern meine aktuelle "Anlage" ablösen und gegen eine richtige Profi PA „eintauschen“. Vom klang her gefällt mir Dynacord am besten und dachte daher an ein Dynacord XA 2 Prozessor-Komplettsystem.

Aber da mir der Aktuelle Marktüberblick fehlt bin ich über jeden Tipp Dankbar.

Bitte keine Selbstbau Vorschläge, dafür habe ich leider keine Zeit.

Danke im voraus
party4you
rossparr
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 23. Feb 2010, 17:20
Moin

Erstmal läste dich ins Profi-PA verschieben.

Dann,
was haste damit vor? (Location, Live oder Konserve, Anzahl Besucher)

Budget wird mit deinem Vorschlag wohl geklärt sein.
party4you
Neuling
#3 erstellt: 23. Feb 2010, 17:54
Disco, Sprachbeschallung (zb. Theater, Fastnacht), MOMENTAN weniger Live...
kst_pa&licht
Inventar
#4 erstellt: 23. Feb 2010, 18:11
Budget,
VA Größe...
party4you
Neuling
#5 erstellt: 23. Feb 2010, 19:01
Budget 10.000 bis +-ca. 15.000 und dann aua aua...
VA Größe: mal nur 50, dann 300 bis 400 häufiger, gelegentlich und zukünftig bis zu 800-1000...


[Beitrag von party4you am 23. Feb 2010, 19:08 bearbeitet]
Sqarky
Inventar
#6 erstellt: 23. Feb 2010, 21:50
Bei der XA2 haste na klar ne komplette Anlage die auf sich abgestimmt ist. Ist na klar aber auch nicht ganz günstig. Die Frage ist, ob man mit dem Geld nicht ein wenig mehr im semiprofessionellen Segmet ergattern kann.
Den meisten Leuten in der Disco oder auf Feiern interessiert es doch eh nicht wie der Klang ist oder die Verarbeitung der Lautsprecher =)
party4you
Neuling
#7 erstellt: 23. Feb 2010, 22:25
Das ist leider richtig! Ich dachte mir nur wenn ich mir eine richtige PA kaufe, dann solch eine die ich als Gast selbst gerne hören möchte. Und nur dieser Weg ist der richtige.

Jedoch! Wenn ihr PA´s kennt wo ihr sagt, hey die ist günstiger/größer aber vom klang her kaum ein Unterschied, dann bin ich für fast alles offen!
Fenderbender
Inventar
#8 erstellt: 24. Feb 2010, 00:08
Für 10-15k kriegst du auch was schönes von Acoustic Line oder Soundklinik (dafür einfach mal auf Schubi warten ;))
Oder eine Dynacord Cobra, die hab ich schon einige Male gehört, sowohl mit Konserve als auch Live und beide Male mit einem guten Toni hinterm Pult


[Beitrag von Fenderbender am 24. Feb 2010, 00:18 bearbeitet]
Sqarky
Inventar
#9 erstellt: 24. Feb 2010, 00:59
Die XA2 ist ja quasi die kleine Cobra oder abgespeckte Version. Die Große ist für ein alleinigen DJ fast nicht zu bezahlen =)
party4you
Neuling
#10 erstellt: 24. Feb 2010, 01:20
Das ist leider auch richtig, auch wenn DJ nicht mein Schwerpunkt ist.
Auch auf die Gefahr hin das ich mich zum Affen mache: Wer oder was ist Schubi? Von ordendlich Schub hoffe ich doch...


[Beitrag von party4you am 24. Feb 2010, 01:25 bearbeitet]
dj_suki
Inventar
#11 erstellt: 24. Feb 2010, 01:33

party4you schrieb:
Das ist leider auch richtig, auch wenn DJ nicht mein Schwerpunkt ist.
Auch auf die Gefahr hin das ich mich zum Affen mache: Wer oder was ist Schubi? Von ordendlich Schub hoffe ich doch...


so kann man es auch sehen...

schubi= schubidubap
Schubi ist ein Moderator. (oder besser DER Moderator in diesem Teil des Forums)


[Beitrag von dj_suki am 24. Feb 2010, 01:37 bearbeitet]
party4you
Neuling
#12 erstellt: 24. Feb 2010, 10:55
Als mögliche Basis habe ich 2 x XTi 4000 Endstufen. Könnte es auch sinn machen wenn ich mich da auf der JBL VRX Ebene bewege?
Sqarky
Inventar
#13 erstellt: 24. Feb 2010, 11:27
Die VRX Serie sind doch Line Arrays. Da braucht man ja eigentlich immer eine Flugmöglichkeit. Ausser man bringt eine große Truss mit. Aber ich glaub das lohnt sich kaum.
party4you
Neuling
#14 erstellt: 24. Feb 2010, 11:53
Richtig, oder man setzt sie auf ein Stativ...

http://www.musicstor...istanzst./art-PAH300

http://www.musicstor...-VRX-915S/art-PAH003

oder man baut genug Bässe darunter...


[Beitrag von party4you am 24. Feb 2010, 11:56 bearbeitet]
Fenderbender
Inventar
#15 erstellt: 24. Feb 2010, 13:26
Aber ich wüsste nicht das das XA 2 System eine "light" Variante der Cobra ist. Das XA 2 ist ja horngeladen (Waveguide Hörner im Bass und ein Koax 12" Top) und das Cobra2 hat normale BR Bässe und kein Horntop.

Edit fand einen Fehler


[Beitrag von Fenderbender am 24. Feb 2010, 17:36 bearbeitet]
rossparr
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 24. Feb 2010, 16:41

party4you schrieb:
Richtig, oder man setzt sie auf ein Stativ...

http://www.musicstor...istanzst./art-PAH300

http://www.musicstor...-VRX-915S/art-PAH003

oder man baut genug Bässe darunter... :)

Dann nimmste besser Das
party4you
Neuling
#17 erstellt: 24. Feb 2010, 17:03
Ja wohl! Die macht auch einen Amtlichen eintrug! RCF habe ich mit gefallen auch schon einmal gehört. Nur 20k is ebbes viel. JBL kann mehr kosten, die bekomme ich etwas grünster, aber für RCF habe ich noch keine günstigere Quelle! Tipps gerne via PN


[Beitrag von party4you am 24. Feb 2010, 17:04 bearbeitet]
Sqarky
Inventar
#18 erstellt: 24. Feb 2010, 21:01
Bei den Preisen geht ja eh nix über: vorher mal probehören.
party4you
Neuling
#19 erstellt: 24. Feb 2010, 22:20

Sqarky schrieb:
Bei den Preisen geht ja eh nix über: vorher mal probehören.


Aber Hallo! Wenn ich schon 10k+ ausgebe, dann ohne die Katze im Sack zu kaufen! Und Musikmesse in Frankfurt (um die Ecke) lässt grüßen. Einladung habe ich schon. Aber auf der Messe gibt es sooooooo viele Anbieter, da möchte ich schon vorher aussortieren, und nur die Stände besuchen die in Frage kommen. Weiter hin bin ich über Tipps dankbar.
party4you
Neuling
#20 erstellt: 25. Feb 2010, 00:30

rossparr schrieb:

party4you schrieb:
Richtig, oder man setzt sie auf ein Stativ...

http://www.musicstor...istanzst./art-PAH300

http://www.musicstor...-VRX-915S/art-PAH003

oder man baut genug Bässe darunter... :)

Dann nimmste besser Das ;)


Oder doch lieber hier! http://www.musicstor...cksystem-/art-PAH217

sind schon mal ca. 1000 weniger...


[Beitrag von party4you am 25. Feb 2010, 00:31 bearbeitet]
kst_pa&licht
Inventar
#21 erstellt: 03. Mrz 2010, 15:47
Wenn die Italiener mit den drei Buchstaben interessant sind, dann evtl.

einen Singlestack RCF 4PRO mit 7001er Tops und 4 8003er Bässen + 2 zusätzliche Bässe fürs Infill.

Dann sind 500-800 Mann gut versorgt und im Preisrahmen bleibts auch.
party4you
Neuling
#22 erstellt: 03. Mrz 2010, 15:47
Gut zu wissen! Zwischen SRX 718S und VRX 918S git es keinen unterschied! Also ich und der Händer konnten keinen unterschied finden (außer der flug Sache und das Logo...)! Wenn ihr noch einen kennt, dann nur her damit!
party4you
Neuling
#23 erstellt: 03. Mrz 2010, 16:21

kst_pa&licht schrieb:
Wenn die Italiener mit den drei Buchstaben interessant sind, dann evtl.

einen Singlestack RCF 4PRO mit 7001er Tops und 4 8003er Bässen + 2 zusätzliche Bässe fürs Infill.

Dann sind 500-800 Mann gut versorgt und im Preisrahmen bleibts auch.


Danke für den Tipp!

sehr gut finde ich dass das System zu 100% ativ ist und die tops auch fliegen können!

Eigendlich war RCF ausgeschiegen, aber jetzt wieder dabei! Hm... noch mehr zum Testhören...
chrime
Inventar
#24 erstellt: 03. Mrz 2010, 16:33
Direkte Frage: Da mir das Set vor kurzem aufgefallen ist:

dB Technologies DVA Touring

Das ganze besteht aus 8x DVA T4 Topteil und 2x S20 Doppel 18er Sub. Endstufen sind bereits eingebaut (aktiv).


Kennt jemand das Material und/oder hat schon damit gearbeitet ?
kst_pa&licht
Inventar
#25 erstellt: 03. Mrz 2010, 18:58


chrime Direkte Frage: Da mir das Set vor kurzem aufgefallen ist:

dB Technologies DVA Touring

Das ganze besteht aus 8x DVA T4 Topteil und 2x S20 Doppel 18er Sub. Endstufen sind bereits eingebaut (aktiv).


Kennt jemand das Material und/oder hat schon damit gearbeitet ?


Das DVA ist in der Preisliga eines der Besten LAs die es im Moment auf dem Markt gibt.

Arbeite mit bis zu 16 DVA T4 und 12 S10 Subs.

Das Set ist aber in dieser Zusammenstellung nicht so der Hit.
2 S10 pro Seite wären da Besser, der S20 ist zwar gut, aber gegen die 2 S10er Bandpässe ist der vom Setup und vom Klangvolumen her nicht gewachsen.

Das DVA ist ja ein Aktives 4 Weg System. Die kleinen und kompakten LA-Module (T4) lassen sich schön eng aneinandersetzen und gut Curven.
Die Auflösung bei Live-und Konservengigs ist wirklich gut. Vor allem in Verbindung mit nem S10er als Flugbass brüllt es einem die Rübe weg.
(Wohlgemerkt in dieser Preisklasse, besser aber deutlich teuerer geht es selbstverständlich immer).
Das HK Cohedra ist auf jeden Fall kein Thema für die DVAs
hippelipa
Inventar
#26 erstellt: 07. Mrz 2010, 16:19
Also die Messe solltest du auf jeden Fall wahrnehmen.

Prinipiell empfiehlt hier jeder gleich RCF. Aber bei deinem Budget solltest du dir überlegen ob du nicht lieber was deutsches oder englisches kaufst. Über Sound kann man sich bekanntlich streiten, doch der Werterhalt und Wiederverkaufswert sollte man bei einer sochen Investition schon beachten.

Weiter ist es evtl. auch interessant, das du in einen Rental-Pool kommst um gegebenfalls günstig zumieten zu können, bzw. dein Holz auch mal vermieten kannst, ohne zu arbeiten.
rebecmeer
Stammgast
#27 erstellt: 07. Mrz 2010, 17:30
Ich melde mich als Laie auch mal zu Wort.

Mit Deinen XTis hast Du schon eine vernünftige Grundlage worauf Du bauen kannst. Es gibt natürlich schönere Amps aber ist ja immer eine Frage des Geldes.

Lautsprecher zu empfehlen ist schwer, denn die Geschmäcker sind doch verschieden.

Als Grundlage sollten nachfolgende Punkte erfüllt werden.

1. Kann ich die Komponenten beliebig kombinieren?

2. Ist der Kram gut händelbar - kann ich möglichst alles alleine transportieren uns aufbauen.

4. Falls ich mal einen größeren Auftrag habe, gibt es einen Verleiher bei dem ich gleiches Material bekommen kann.

5 Welche Firma hat einen guten Service falls mal was kaputt geht? Bekomme ich schnell Ersatz.

6. Sind die Lautsprecher universell einsetzbar? Wenn Du auf größere Veranstaltungen zielst können durchaus auch Livesachen hinzu kommen (Sommerfeste z.B.)

7. Roadfähigkeit des Systems Multiplexgehäuse, Griffe, Flugpunkte, Bügel, Wetterfestigkeit für den Außeneinsatz


Wie schon vorgeschlagen schaue Dich mal auf der Messe um. Bei ernsthafter Kaufabsicht ist es durchaus möglich Komponenten zum Testen gestellt zu bekommen.

Es ist unter Umständen abzuwägen ob man unbedingt den Tiefbass braucht.
Ein richtig guter Kickbass kommt wahrscheinlich besser an als ein sumpfiges Gedröhne.

Um letztendlich zu entscheiden höre Dir mal richtig gute Anlagen an auch wenn sie nicht in Deinem Budget sind.
Dann wirst Du wissen was Du genau haben möchtest.
kst_pa&licht
Inventar
#28 erstellt: 07. Mrz 2010, 18:38

Prinipiell empfiehlt hier jeder gleich RCF. Aber bei deinem Budget solltest du dir überlegen ob du nicht lieber was deutsches oder englisches kaufst.


Nachdem du zu den erfahrenen Mitgliedern des Forums in diesem Bereich zählst, kannst du dann ja auch evtl. Mal diesbezüglich den ein oder Anderen Vorschlag machen. Das kann er sich dann auf der Messe Mal genauer anschauen.
mix4munich
Stammgast
#29 erstellt: 07. Mrz 2010, 20:34
Prinzipiell bin ich zwar auch RCF-User und -Fan, aber wer in dem Segment investiert, sollte sich auch folgendes anhören:

- Acoustic Line Seeburg
- d&b audio
- K.M.E.
- TW audio
- Fohhn
- föön
- LD Systems
- HK Audio

Sicher hab ich noch ein paar vergessen, aber immerhin schonmal was ... hope that helps.

Viele Grüße
Jo
hippelipa
Inventar
#30 erstellt: 07. Mrz 2010, 21:51

kst_pa&licht schrieb:

Nachdem du zu den erfahrenen Mitgliedern des Forums in diesem Bereich zählst, kannst du dann ja auch evtl. Mal diesbezüglich den ein oder Anderen Vorschlag machen. Das kann er sich dann auf der Messe Mal genauer anschauen.


Danke, aber ich bin befangen und habe eine bestimmte Marke, welche ich vertrette. Allerdings fehlt nicht mehr viel das lila Boxen in dein Budget passen. Ist halt die frage, ob dir das nicht zu abgefahren ist für deine Einsatzzwecke.
Evtl. können wir uns diesbezüglich mal auf der Messe unterhalten.

Aber es zählen halt viele Faktoren für eine Neuanschaffung. Da ist der Sound irgendwand zweitrangig, da du einen Plan brauchst wie du die Kohle wieder reinbekommst.

Das geht über:
- Kostenersparniss bei Aufbauzeiten, Transport usw.
- Wiederverkaufswert, bzw hoher Werterhalt
- Hohe Akzeptanz dadurch höhere Auftragsdichte.

Und das sind für mich alles Argumente die gegen Anbieter im mittleren Preissequment.

Gerade die Spielzeug Groundstack Linearrays sind schwerer, teuerer und aufwändiger beim Aufbau als moderne "klassiker" wie voll Horngeladene Pointsource Systeme. Aber ich möchte jetzt kein marketing-Gelaber loslassen. Höre dir einfach mal ein paar Namhafte Hersteller an. Check den Service, die Ersatzteile, Rentalpool usw. Und vergesse bitte die Angebote bei den Musikhäusern. Profi-PA kauft man nicht im Musikalienhandel sondern entweder direkt beim Hersteller oder über einen Vertriebspartner.
kst_pa&licht
Inventar
#31 erstellt: 08. Mrz 2010, 01:28

Danke, aber ich bin befangen und habe eine bestimmte Marke, welche ich vertrette. Allerdings fehlt nicht mehr viel das lila Boxen in dein Budget passen. Ist halt die frage, ob dir das nicht zu abgefahren ist für deine Einsatzzwecke.
Evtl. können wir uns diesbezüglich mal auf der Messe unterhalten.


Meinst du jetzt den TE oder Mich, oder beide ??

Was z.B. bei mir ausschlaggebend für die Entscheidung zu RCF/dB Technologies war:

1. Möglichst hohe Flexibilität
2. Möglichst gutes Preis-/Leistungsverhältniss
3. Material das ich für Preise vermieten kann die in unserem Einsatzbereich auch gezahlt werden
4. Material das für unsere VA-Größen und die in den kommenden Jahren zu erwartenden ausreicht und erweiterungsfähig ist.
5. Hohe Klanqualität
6. Guter Service, Wohlfühlatmosphäre

Dabei waren auch d&b, HK und Dynacord in der engeren Wahl, im Endeffekt konnte aber bei den von uns gestellten Kriterien RCF als bestes Bundle überzeugen.

So gesehen bin ich ja auch befangen, da ich die Marke ja als Fachhändler bei uns vertrete.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Profi PA für ca.30.000-40-000?
khoehman am 29.05.2015  –  Letzte Antwort am 25.06.2015  –  14 Beiträge
Mittelpreisige PA für Partyraum
Multimaster1979 am 11.11.2014  –  Letzte Antwort am 20.11.2014  –  6 Beiträge
Suche PA-boxen
Easy999 am 03.04.2010  –  Letzte Antwort am 05.04.2010  –  13 Beiträge
Anfänger möchte auf eigene PA Anlage umsteigen
Xpikachux am 29.06.2016  –  Letzte Antwort am 30.06.2016  –  7 Beiträge
Aktives PA-System.Aber welches?
MW-Music am 21.01.2010  –  Letzte Antwort am 31.01.2010  –  8 Beiträge
Profi Mikrofon für Konferenzen ++(Skype, Teamspeak)?
Dekal am 07.10.2011  –  Letzte Antwort am 30.12.2011  –  6 Beiträge
Neuaufstellung PA Anlage
flashz am 10.01.2022  –  Letzte Antwort am 08.02.2022  –  18 Beiträge
PA RCF
FOGGER-! am 01.03.2011  –  Letzte Antwort am 11.04.2011  –  70 Beiträge
PA Erweiterung
wuuly001 am 01.03.2012  –  Letzte Antwort am 09.03.2012  –  4 Beiträge
PA Anlage Kaufberatung ~4500?
malikboysen am 20.03.2019  –  Letzte Antwort am 22.03.2019  –  8 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.628

Hersteller in diesem Thread Widget schließen