Anlage über 16 ohm betreiben obwohl nur bis 16 ohm angegeben

+A -A
Autor
Beitrag
Maryse7
Stammgast
#1 erstellt: 08. Jun 2019, 00:31
Hallo ich habe einfach mal eine FRage. Wenn bei einer Anlage angegeben ist 4 bi 16 ohm Anschlussmöglichkeit. Warum soll man nicht. zb 4 x 8 ohm in Reihe anschließen ( also 4 Ohm zusammen gerechnet)

Ich habe gedacht wenn man einen Verstärker hat der bis 4 ohm runter kann ist es egal wie hoch man gelang wenn man mehrere Boxen in Reihe schaltet.

Was sind vor und Nachteile.

Wär schön wenn jemand meine Frage versteht und einfach direkt dadrauf antwortet. mfG
Big_Määääc
Inventar
#2 erstellt: 08. Jun 2019, 08:33
ok,das zu lesen ist schon nicht einfach

wenn hinten an deinem Verstärkerausgang 4 bis 16 Ohm steht,
bedeutet das,
das er mit diesen Impedanzen klar kommt.

wichtig ist der niedrigste Wert.
also hier die 4 Ohm. ( höhere Impedanz begrenz halt nur die Leistung )
weniger Widerstand würde für den Verstärker vll schon ein quasi Kurzschluss bedeuten können,
obwohl das nur die besseren Verstärker kennen, die meisten Verstärker überlasten bloß bei Vollaussteuerung.


Lautsprecher in Reihe (serie) zu schalten um die Impedanz zu erhöhen ist nicht so schick,
denn unterschiedliche ImpedanzVerläufe können evtll auch stärkere Probleme machen ( zB Überschwinger )
parallel geschaltet ist das eig kein Problem,
es darf halt nur nicht unter die Mindest-Impedanz kommen.

Impedanzrechner findet man zur Not auch free im Netz.
Böötman
Inventar
#3 erstellt: 08. Jun 2019, 14:10
Anlage = i.d.R. Stereo, bei 4-16 Ohm pro Ausgang bedeudet bei Dir das 2×8 Ohm parallel an jeden Ausgang können. Eine Reihenschaltung von Lautsprechern funktioniert zwar technisch, klanglich gibt's aber zwangsläufig Einbußen.
Maryse7
Stammgast
#4 erstellt: 08. Jun 2019, 14:47
DAS Heißt je höher die Ohmzahl desto schlechter der klang? oder was genau ist der vorteil. bei carsubwoofern wird ja meist ein subwoofer verwendet der 2 ohm oder noch weniger hat. bei pa-anlagen dagegen findet man 8 ohmer usw.
Böötman
Inventar
#5 erstellt: 08. Jun 2019, 16:14
- je mehr Lautsprecher in Reihe verschaltet werden desto größer sind die erwarteten Klangeinbußen
- P = U × I = U^2 / R = I^2 × R
- PA Technik: hohe Ohmzahlen = höhere Betriebsspannung für gleiche Leistung = geringerer Stromfluss zwischen Amp und Ls = geringerer Spannungsfall bei langen Leitungswegen = höherer Gesamtwirkungsgrad bei langen Leitungslängen
Car Hifi: geringe Ohmzahlen = Leistung wird über hohen Stromfluss generiert (kurze vorhandene Leitungswege, geringere verstärkerinterne Betriebsspannung) = geringere Schaltungsaufwand
Maryse7
Stammgast
#6 erstellt: 08. Jun 2019, 22:36
aha wegen den nur 12v ist das
Böötman
Inventar
#7 erstellt: 09. Jun 2019, 09:11
Jupp. Verstärkerintern wird die Spannung auf teils über 100V erhöht. 12 V sind der Grund warum kein Autoradio mehr wie 4× ~ 12-13 W rms schafft.
Maryse7
Stammgast
#8 erstellt: 09. Jun 2019, 09:57
und genauer? ein autoradio ist gängig mit 4x 30 watt rms ungeffähr angegeben und dazu so subwoofer mit 2 ohm mit 1000 watt rms und so...
Reference_100_Mk_II
Inventar
#9 erstellt: 09. Jun 2019, 10:32
Edit:
ein handelsübliches Aftermarket- Autoradio hat nur 12V/14,4V und kein Netzteil.
Hier Mal schauen: http://abuduuns-lab.de/nuetz.html#Rechner_ele

Da rechne ich zwar mit 90% Wirkungsgrad für Schaltverstärker, aber so in etwa passt das.


Edit:
Moderne KFZ Bordnetzte arbeiten teils auch mit höheren Spannungen, so dann auch die OEM HU's. Diese bringen auch ohne Netzteil schon 60W/Kanal und mehr.


[Beitrag von Reference_100_Mk_II am 09. Jun 2019, 10:35 bearbeitet]
Böötman
Inventar
#10 erstellt: 09. Jun 2019, 12:46

Maryse7 (Beitrag #8) schrieb:
... ein autoradio ist gängig mit 4x 30 watt rms ungeffähr angegeben ...


Man lies genauer. Die üblichen Angaben namenhafter Hersteller reichen von 4 × 35 bis 4 × 50 W wobei es sich dabei um die Maximalwerte handelt. I.d.R. findet sich die rms Angabe in der jeweiligen Bda. Einige Alpines mit ausgelagerten Step Up Wandler erreichten 4 × 60 W max.
Maryse7
Stammgast
#11 erstellt: 09. Jun 2019, 14:38
MEINE GROSSCHREIBTASTEN FUNKNTIONIREN NICHT: SCHULDIGUNG::

MENE FRAGE IST BEANTWORTET ES LIEGT AN DER SPANNUNGSVERSOGUNG:

DANKE SCHÖN





DIE FRAGE WÄRE JETZT NOCH: WAS GIBT ES FÜR VOR UND NACHTEILE WENN BEIDE ANLAGEN(AUTO) UND HIFI DIE GLEICHE LAUTSTÄRKE HABEN:
Böötman
Inventar
#12 erstellt: 09. Jun 2019, 15:22
Die Spannungsversorgung allein ist nur die halbe Wahrheit. Die Optimierung auf den jeweiligen Anwendungszweck ist die ganze.

Lautstärke allein ist kein Kriterium.


[Beitrag von Böötman am 09. Jun 2019, 15:53 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
16 CEE auf 16 Pol. Harting
Friedl-La am 30.04.2014  –  Letzte Antwort am 01.05.2014  –  3 Beiträge
Lichtanlage aber nur 16 A Leitungen
Gurke28 am 19.03.2010  –  Letzte Antwort am 14.04.2010  –  35 Beiträge
Showtec Led Light Bar 16 Anfängerhilfe
hawk20002000 am 20.11.2013  –  Letzte Antwort am 27.04.2014  –  6 Beiträge
Welche Strobos für 16-fach DMX Steuerung
Astra_Turbo am 08.11.2011  –  Letzte Antwort am 13.11.2011  –  2 Beiträge
Problem mit Stairville LED Commander 16/2
Ernie_ am 09.06.2014  –  Letzte Antwort am 19.06.2014  –  13 Beiträge
Fragen zur Stairville DJ-X 16
3am am 29.02.2012  –  Letzte Antwort am 29.02.2012  –  3 Beiträge
PA-Anlage mittels Stromgenerator betreiben
beefer12 am 06.02.2023  –  Letzte Antwort am 09.02.2023  –  3 Beiträge
Hey Leute -suche dringend günstige Endstufe 2x60 Watt 4 Ohm
Subwoofermaker10 am 16.06.2011  –  Letzte Antwort am 18.06.2011  –  4 Beiträge
Frage zum VARYTEC Dimmer SIX 20 S-2 10 A oder 16 A
s700949 am 28.12.2011  –  Letzte Antwort am 29.12.2011  –  7 Beiträge
Stairville LED Commander 16/2 für Audio to Light wer mag mir helfen?
JoeDa am 06.06.2022  –  Letzte Antwort am 14.06.2022  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.629

Hersteller in diesem Thread Widget schließen