Linux Mint Kompatibilität Lenovo T420 oder andere Distro?

+A -A
Autor
Beitrag
Tank-Like
Inventar
#1 erstellt: 05. Jan 2016, 00:00
Hallo Mitforisten,

aus gegebenem Anlass habe ich mich entschieden, mich endlich mal in Linux einzuarbeiten. Und um mich dazu zu zwingen, es zu benutzen, habe ich beschlossen, es erstmal auf einem Laptop zu installieren. Ohne Zwang wird das nix, da ich momentan schon ein Ubuntu auf meinem Dekstop installiert habe, welches ich aber nie boote.
Der Laptop ist schon bestellt: Ein gebrauchter Lenovo T420 von Luxnote mit
- der höheren Bildschirmauflösung (1600x900)
- 2,5 GHz i5
- 16 GB RAM
- Intel HD3000 GPU
- und Platz für zwei 2,5" HDD.
Auf eine (250 GB Samsung 850 Evo) kommt eine Linux-Distro, vermutlich Linux Mint, da ein Kumpel mir das empfohlen hat. Die zweite (Intel 160 GB im Media-Bay) hatte ich für Win 10 vorgesehen.

Jetzt zu meiner Frage: Hat einer Erfahrung mit der Hardware im Zusammenspiel mit der Distro? Irgendwelche Inkompatibilitäten, die euch bekannt sind?
Wo wir gerade beim Thema sind: Hatte ja vorher ein MacBook und Multitouch-Touchpad ist schon geil. Da besteht wenig Chance, dass der Lenovo sowas hat, oder? Und hat einer mal Erfahrung mit nem Magic Touchpad unter Linux oder Win 10 gesammelt?

Danke für eure Hilfe und Grüße aus Dresden
Tank
smutbert
Stammgast
#2 erstellt: 05. Jan 2016, 14:54
Die Intelgrafik sollte schon einmal recht problemlos und vor allem auf Anhieb funktionieren. Abgesehen davon verursachen bei Notebooks am ehesten die Hotkeys, WLAN und Bluetooth Probleme, da ist Lenovo aber glaube ich generell eine gute Wahl, aber genaueres ließe sich zu WLAN und Bluetooth erst sagen, wenn du den verbauten Chipsatz postest.

Aber ob das mit Zwang etwas wird wage ich zu bezweifeln
Die Wahl der Distribution ist weitgehend Geschmackssache - ich bin zB seit Jahren mit Debian sehr zufrieden. Es könnte auch eine Rolle spielen für welche Linuxdistribution du im Freundes- und Bekanntenkreis am ehesten Unterstützung findest (oder zB welches der vielen Foren dir am meisten zusagt).
Tank-Like
Inventar
#3 erstellt: 05. Jan 2016, 15:22
Mein Kumpel nutzt halt privat und auf Arbeit vor allem Linux Mint mit Ubuntu-Unterbau. Ich selber habe wie gesagt Ubuntu installiert, bin damit aber bis dato nicht so richtig warm geworden. Es ist halt sehr mühsam und ein wenig frustrierend, sich in die Lösung von Problemen einzuarbeiten, die man unter Windows mit links löst. Die Integration eines Netzwerklaufwerkes hat mich zum Beispiel ca. einen Tag (rund 8h) gekostet. Und wenn ich nicht zwischendurch von CIFS auf NFS als Protokoll gewechselt wäre, hätte ich den Rechner vermutlich aus dem Fenster geworfen...
Aber da die anderen OS immer mehr an der Datenkraken-Schraube drehen, wird über kurz oder lang für mich kein Weg an Linux vorbei führen. Ich werd es ebenfalls erstmal mit Linux Mint probieren.

Den Lenovo T420 habe ich extra deshalb gewählt, weil er recht verbreitet ist und nicht zu hochgezüchtet, was Integration von Komponenten etc. betrifft. Da kann man noch ohne Probleme den RAM tauschen und auch das Wechseln eines Displays etc. ist keine unlösbare Aufgabe. Auch bekommt man noch relativ gut Ersatzteile wie Akkus etc.
Welche Module in der Kiste verbaut sind, kann ich aber erst sagen, wenn er da ist. Momentan spricht alles für Morgennachmittag als Ankunftstermin.

Edit: Die Frage nach dem Multitouch-Touchpad konnte ich durch einfaches Googeln selbst beantworten: Das T420 hat tatsächlich Multitouch


[Beitrag von Tank-Like am 05. Jan 2016, 17:54 bearbeitet]
Tank-Like
Inventar
#4 erstellt: 07. Jan 2016, 14:59
So, Laptop ist gestern angekommen. Also gleich mal Windows 7 auf Windows 10 geupgradet, die ganzen Datenkraken-Einstellungen deaktiviert, die zweite SSD verbaut und Linux Mint 17.3 draufgeworfen.

Prinzipiell läuft alles. Ein paar Probleme habe ich noch:
1. Der Lüfter läuft deutlich hörbarer als unter Windows 10.
2. Multitouch funktioniert prinzipiell (so ist zum Beispiel ein Zweifingerklick auch ein Rechtsklick), aber Scrollen mit zwei Fingern geht nicht. Da werd ich wohl nochmal irgend eine Konfigurationssoftware installieren müssen...

Edit: Scrollen war nur eine Einstellungsfrage. Die Implementation der Lenovo-Touchpads scheint außerordentlich gut zu sein


[Beitrag von Tank-Like am 07. Jan 2016, 15:52 bearbeitet]
smutbert
Stammgast
#5 erstellt: 07. Jan 2016, 17:58
Für die Lüfterregelung der meisten Thinkpadas gibt es auch etwas. Ich habe kein Thinkpad und kann deshalb nicht viel dazu sagen, aber hier findest du etwas darüber: https://wiki.ubuntuusers.de/Thinkpad_ACPI/
Tank-Like
Inventar
#6 erstellt: 07. Jan 2016, 18:43
Ach cool. Dank dir. Da lese ich mich dann nochmal ein.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welche Linux-Distro für HiFi?
buayadarat am 23.02.2012  –  Letzte Antwort am 08.11.2013  –  22 Beiträge
Linux Mint
gammelohr am 12.04.2012  –  Letzte Antwort am 07.07.2012  –  46 Beiträge
Linux Distribution für Anfänger
Otis_Sloan am 12.01.2023  –  Letzte Antwort am 30.05.2024  –  23 Beiträge
Samsung SSD mit Linux: Firmware Update unter Windows möglich?
Tank-Like am 08.07.2016  –  Letzte Antwort am 10.07.2016  –  4 Beiträge
Lenovo startet BIOS nicht
Otis_Sloan am 17.12.2022  –  Letzte Antwort am 18.12.2022  –  14 Beiträge
neuer laptop Linux
manny001 am 30.08.2010  –  Letzte Antwort am 31.08.2010  –  4 Beiträge
Linux vs. Windows
Welturlaub am 27.12.2011  –  Letzte Antwort am 27.04.2013  –  110 Beiträge
Wechsel Windows zu Linux - Aufbau des Systems verstehen
promocore am 16.08.2015  –  Letzte Antwort am 08.06.2016  –  106 Beiträge
Problem Mit Linux Ubuntu
test20 am 13.10.2013  –  Letzte Antwort am 04.11.2013  –  4 Beiträge
Multimedia-Software für Linux
FrankJH am 27.03.2014  –  Letzte Antwort am 03.06.2014  –  19 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182

Top Hersteller in Betriebssysteme Widget schließen