Apple TV 4K vs Fire TV Cube 4K

+A -A
Autor
Beitrag
Dan-79
Stammgast
#1 erstellt: 01. Mai 2021, 10:08
Hallo ich besitze einen Fire TV Cube 4K.

Viele schwärmen ja von den Apple TV 4K.

Meine Überlegung ist die Bildqualität z. B. bei Prime/Netflix sichtbar besser beim Apple TV 4K und noch schneller als der Cube?
Dan-79
Stammgast
#2 erstellt: 02. Mai 2021, 10:40
Hat keiner einen Vergleich? Schade..
ehrtmann
Inventar
#3 erstellt: 03. Mai 2021, 10:53
Kann ich dir leider nicht beantworten, da ich von Anfang an die 4K Sticks und nun den Cube benutze.
Was passt dir am Cube nicht?
Dan-79
Stammgast
#4 erstellt: 03. Mai 2021, 13:15
Die Bildqualität ist nicht so gut wie die von den internen Apps meines TVs. Finde ich schon etwas merkwürdig.
Ist z.B. dunkler bei Dolby Vision. Bildeinstellungen sind identisch.
ehrtmann
Inventar
#5 erstellt: 03. Mai 2021, 13:23

Die Bildqualität ist nicht so gut wie die von den internen Apps meines TVs. Finde ich schon etwas merkwürdig.

Naja, die Apps werden auf den unterschiedlichsten Plattformen halt anders implementiert.
Von Unterschieden liest man da häufig.
Der Apple TV soll auf Grund der hohen Datenraten wohl die bessere Streamingqualität bieten. Ob und wie das letztendlich sichtbar ist, kann ich dir wiederum nicht beantworten. Ich hatte anfänglich Hardware bedingte, aber dennoch massive Probleme mit dem Cube.
http://www.hifi-foru...d=11517&postID=99#99
Das hat sich aber erledigt. Nun macht er nur noch Spaß und es gibt auch in Sachen Bildqualität keine Probleme.


[Beitrag von ehrtmann am 03. Mai 2021, 13:25 bearbeitet]
Dan-79
Stammgast
#6 erstellt: 03. Mai 2021, 13:50
Ich denke dann braucht man aber auch Apple TV+ für die Datenraten oder?
Bei Netflix und Prime sollten doch die gleichen Raten bleiben?

Die App AppleTV+ gibt es auch auf mein TV. Dafür bräuchte ich kein extra Gerät.
ehrtmann
Inventar
#7 erstellt: 03. Mai 2021, 14:06

Ich denke dann braucht man aber auch Apple TV+ für die Datenraten oder?

So wie ich das verstanden habe....ja.
Bei den ´´Standard Apps´´, wie NF, AP und D+ ändert es nix an den Datenraten.
Wenn man daheim schon Apple Geräte nutzt, macht der Apple TV sicher Sinn. Ansonsten vermutlich nicht.
Dan-79
Stammgast
#8 erstellt: 03. Mai 2021, 15:28
Apple Geräte habe ich keine. Ich glaub dann bleibe ich eher bei dem Cube.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Apple TV vs NVidia Shield vs Chromecast Google TV vs Fire TV
PapaMiraculi am 04.10.2020  –  Letzte Antwort am 17.10.2021  –  40 Beiträge
Apple TV 4k 2021 WIFI Bluetooth ausschalten
CAPE16 am 01.05.2021  –  Letzte Antwort am 25.09.2021  –  3 Beiträge
Apple TV 4k in 32 oder 64GB ?
RichardE60 am 30.09.2022  –  Letzte Antwort am 07.10.2022  –  8 Beiträge
Fire TV Vs. Orbsmart Vs. ?
Blumengroup am 04.03.2015  –  Letzte Antwort am 05.03.2015  –  3 Beiträge
4K TV als Monitor?
seifenchef am 29.01.2020  –  Letzte Antwort am 04.02.2020  –  4 Beiträge
Entscheidungshilfe Nvidia Shield VS AppleTV 4K
ThePapabear am 11.11.2018  –  Letzte Antwort am 19.11.2018  –  3 Beiträge
Nvidia Shield Pro oder Apple TV 4K 6. Gen
Cryser7 am 24.12.2021  –  Letzte Antwort am 22.04.2022  –  5 Beiträge
Suche einfachen, zuverlässigen 4K-Multimediaplayer (TV Smartbox)
Basc am 05.04.2022  –  Letzte Antwort am 07.04.2022  –  3 Beiträge
Neuer Monitor. 4k
barbarian am 31.12.2016  –  Letzte Antwort am 13.07.2017  –  2 Beiträge
4k Filme wie am besten anschauen ?
Reeves am 07.02.2020  –  Letzte Antwort am 13.02.2020  –  78 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182

Hersteller in diesem Thread Widget schließen