Ich suche ein Programm zum Filme vom DVD Recorder auf PC zu grabben

+A -A
Autor
Beitrag
schokodonut2
Neuling
#1 erstellt: 03. Apr 2022, 18:20
Hallo Leute,
zum Glück habe ich dieses Forum gefunden und hoffe dass ich in der passenden Rubrik schreibe.

Bei meinem DVD Recorder, ein Panasonic DMR EH585, wird keine DVD mehr erkannt.

Ich habe hier schon herum gelesen wegen auswechselns des Brenners im REcorder und wurde
leider heftig enttäuscht weil das gar nicht möglich ist. Ich kann es fast nicht glauben dass man
ein ansonsten funktionierendes Gerät deswegen auf den Müll hauen muss.

Jetzt habe ich mir einen USB Videograbber mit einer Software besorgt um die Filme auf den Laptop zu übertragen und dann die DVD brenne. Leider ist bei dem Grabber eine Software dabei die keine ganzen Filme übertragen kann, sprich, die Übertragung wird einfach abgebrochen.
Ich kann damit auch keine Filme komprimieren.
Jetzt bräuchte ich eine andere Software aber es gibt im Netz keine Infos wie all die Grabber arbeiten oder die Programme.
Könnt ihr mir da weiter helfen?
Ich würde mir auch einen anderen Grabber kaufen wenn das Zeugs das ich gekauft habe, nichts taugt.
Allerdings ist mein Budget begrenzt.

Ach so, eine Frage habe ich noch.
Gibt es eine Möglichkeit einen DVD Rohling am PC so zu formatieren dass ein Fernseher die auch abspielen kann?
Das habe ich ausprobiert aber da stimmt scheinbar das Format von der DVD nicht.
Ich würde mich freuen wenn ich Tipps bekomme.
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 04. Apr 2022, 09:29

schokodonut2 (Beitrag #1) schrieb:


Ach so, eine Frage habe ich noch.
Gibt es eine Möglichkeit einen DVD Rohling am PC so zu formatieren dass ein Fernseher die auch abspielen kann?
Das habe ich ausprobiert aber da stimmt scheinbar das Format von der DVD nicht.
Ich würde mich freuen wenn ich Tipps bekomme.


Den Satz verstehe ich nicht... Ein Fernseher kann gar keine DVDs anspielen, sondern nur ein DVD/BluRAy Player. Dazu wird kein "Rohling formatiert", sondern die DVD als "DVD Video" gebrannt, nicht als Daten DVD. Dann sollte sie auch in jedem handelsüblichen 19,95 DVD Player vom Discounter laufen.
schokodonut2
Neuling
#3 erstellt: 04. Apr 2022, 09:53
[/quote]
Ein Fernseher kann gar keine DVDs anspielen, sondern nur ein DVD/BluRAy Player. Dazu wird kein "Rohling formatiert",
[quote]

Der Fernseher natürlich nicht aber der Mediaplayer im Fernseher.
Ich hatte einen Video DVD mit dem Laptop gebrannt konnte den Film aber nicht mit dem Mediaplayer vom TV anschauen. Da wird die DVD nicht erkannt.
Die DVDs, die ich mit dem REcorder gebrannt hatte wurden schon erkannt.
Leider funktioniert das Brennlaufwerk im Recorder nicht mehr. Ich bin richtig unglücklich darüber.
Also möchte ich als Alternative die Aufnahmen, die ich mit dem Recorder mache, an den Laptop
übertragen und dann die DVDs brennen.
Mein Freund hatte einmal so ein Programm das bei seiner Videokarte dabei war. Leider kann ich den nicht mehr fragen wie das Programm hieß.
schokodonut2
Neuling
#4 erstellt: 04. Apr 2022, 09:54
Das Zitieren habe ich scheinbar noch nicht begriffen.
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: 04. Apr 2022, 10:13
Wie spielst Du denn einen physische gebrannte oder originale DVD im Mediaplayer des TV ab?
Ein MEdiaplayer spielt normalerweise Dateien ab. Diese können diverse Formate haben, DVD ISO oder DVD VOB (also DVD Dateiformat) können diese Player nicht.
schokodonut2
Neuling
#7 erstellt: 04. Apr 2022, 12:45
Ich spiele mit TV Mediaplayer selbst gebrannte und gekaufte DVDs ab.
Die selbst erstellten wurden mit dem DVD Recorder gebrannt und auch im Recorder formatiert
Die haben das Format UDF.
Mit dem Laptop kann ich nur wählen zwischen UDF 1.5, 2 oder 2.5
Ob das die Ursache ist weiß ich natürlich nicht.
Als ich noch die Videos vom Recorder auf den PC überspielen konnte war das alles nicht so kompliziert mit dem Programm das ich aber leider nicht mehr weiß.
Ich weiß nur dass man unendlich Filme übertragen konnte und das PRogramm nicht nach ein paar Pixeln die Übertragung abbrach.
Damit konnte man auch gleich nach dem herunter laden die DVDs brennen.


[Beitrag von schokodonut2 am 04. Apr 2022, 12:46 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#8 erstellt: 04. Apr 2022, 13:57

schokodonut2 (Beitrag #7) schrieb:
Ich spiele mit TV Mediaplayer selbst gebrannte und gekaufte DVDs ab.


Sorry, aber der TV hat doch sicher keinen Schlitz für die DVD, also spielst Du die DVD doch ganz sicher nicht auf dem TV direkt ab, sondern auf derm Laptop oder dem DVD Brenner etc.. Wie machst Du das genau, welchje Software hast Du laufen, was genau machst du auf dem TV? Meinst Du, du könntest Dich da technisch etwas präziser ausdrücken? Sonst kann ICH Dir da keine Tips geben, woran das liegt.


[Beitrag von n5pdimi am 04. Apr 2022, 13:59 bearbeitet]
Roadfox
Stammgast
#9 erstellt: 04. Apr 2022, 18:25
Sollte es sich bei den DVD-Scheiben um DVD-RW handeln, werden sie vorher wie eine Festplatte formatiert, also im UDF-Format und sie sollten, wenn die Daten in einem gebräuchlichen Containerformat vorliegen (z.B. MPEG), auch direkt mit üblicher Wiedergabesoftware am PC abspielbar sein (z.B Mediaplayer Classic Home Cinema). Leider gab es auch billige DVD-PC-Laufwerke ohne Brennfunktion, die auch schon mal DVD-RW beim Nur-Lesen verweigern. Handelt es sich um eine DVD+R oder DVD-R, muß eine am Recorder bespielte DVD am Ende dort auch finalisiert (abgeschlossen) werden. Das Ergebnis ist dann eine über jedem DVD-Player abspielbare DVD mit einfacher Menüstruktur. Eventuell fehlt in dem Fall nur die Finalisierung, was evntuell mit einer Brennsoftware über den DVD-Brenner des PC möglich sein sollte. Von früher, ich brenne seit Jahren keine Scheiben mehr, seit ich ein NAS habe, ist mir die Brennsuite von Roxio oder Nero noch in Erinnerung, womit Du es mal versuchen kannst. Es gab bei der DVD+/-R auch noch den Fallstrick, das +R am Anfang, als das System rauskam, nicht ganz so kompatibel mit der Consumerhardware war, wie -R. Also, was Du brauchst, ist ein DVD-Brennerlaufwerk mit Unterstützung für RW-Medien, um auf der sicheren Seite zu sein und eine spezialisierte Brennsuite für Video-Medien. Die im Betriebssystem verankerten Möglichkeiten sind vermutlich für Deinen Zweck zu beschnitten. Ein Versuch wäre noch, die Freeware ImgBurn zu testen. Kann aber nicht sagen, wie sie beim Lesen von RW reagiert. Schönen Abend noch.
schokodonut2
Neuling
#10 erstellt: 04. Apr 2022, 19:10
Na klar hat der TV einen Schlitz für DVDs zum Abspielen. Nur Aufnehmen kann man dort natürlich nicht.
Der Fernseher ist ein, na ja, ein billig Zeug hat aber einen DVD Player integriert.
Die Zugänge wie HDMI, PC,Scart, DVD, DTV, ATV, Satellit, Komponente, VGA muss man natürlich auswählen.
Die Marke ist DENVER.
Der DVD Player ist auf der Rückseite angebracht.
Den kann ich aber nicht auslesen.
Leider gibt die Gebrauchsanleitung über den DVD Player gar nichts her.


Sollte es sich bei den DVD-Scheiben um DVD-RW handeln, werden sie vorher wie eine Festplatte formatiert, also im UDF-Format

UDF Format kann ich eben am PC zum Formatieren nicht einstellen.
Mein Brenner, am Notebook ist ein Externer, der außer Blue Ray alle Scheiben brennen kann.
Am Notebook kann ich auch alle möglichen DVDs abspielen aber eben nicht mit dem
DVD Recorder weil da das Brennlaufwerk nicht mehr mit macht und auch nicht am Fernseher.

Vielleicht müsste der Laser gereinigt werden aber ich trau mich da nicht herum schrauben.
Deshalb möchte ich die Aufnahmen, die ich mit dem DVD Recorder auf HDD mache mit dem Notbook runter laden und dort die Scheibe brennen um sie dann mit dem Fernsehr abzuspielen.
Könnte ich das Problem mit DVD Recorder lösen wäre mir das tausend mal lieber als noch einmal den Weg mit Scart zum Notebook zu gehen.

Ich habe ja einen USB Video Grabber, mit Scart zum Grabber und USB ins Notebook, der aber so eine miese Software hat mit der man keine ganzen Videos runter bringt. Der bricht während dem herunter laden ab. Ich habe dann nur Video Stücke und vor allem kann ich mit dem das Video nicht komprimieren. Ist halt ein Mistding.

Der Grabber ist warscheinlich nicht das Problem sondern die Software, also das Programm.
Mit dem Windows Media Player oder auch Movie Maker kann ich nicht arbeiten weil die das Digitale Signal nicht erkennen, der Recorder wird also nicht angezeigt.
Daher meine Frage nach einem Video Programm das die Videos beim überspielen nicht zerstückelt.

Ich mache auch Aufnahmen mit meinem Dvb T2 Receiver aber da kann man kaum etwas archivieren weil die Aufnahmen der Privaten zeitlich begrenzt anzuschauen sind. Der hat zum Glück einen Scart out. mit dem nehme ich mit dem DVD Recorder auf.
Wenn der Receiver mal die Grätsche macht dann ist eh alles weg.
Der ist keine Alternative.
schokodonut2
Neuling
#11 erstellt: 04. Apr 2022, 19:12

NAS

nicht lachen aber was ist NAS?
Ich weiß jetzt was NAS ist.


[Beitrag von schokodonut2 am 04. Apr 2022, 19:46 bearbeitet]
langsaam1
Inventar
#12 erstellt: 04. Apr 2022, 19:36
- Welcher Name Gerät Bezeichnung verwendete Software
USB Videograbber mit einer Software


die keine ganzen Filme übertragen kann, sprich, die Übertragung wird einfach abgebrochen.

näher erkären Was genau da machst
- denn eigentlich drückst Aufnahme und das was dann am Zuspieler gestaret wird solang aufgenommen bis die Stopp Taste zum Stoppen der Aufnahme drückst

- Programm zum Rekoder Disk Einlesen Teilen Komprinmieren ist z.B. xmediarecode
(das Programm kann aber keine Einzel Teile zusammen fügen)


[Beitrag von langsaam1 am 04. Apr 2022, 19:46 bearbeitet]
Roadfox
Stammgast
#13 erstellt: 04. Apr 2022, 19:56
NAS ist ein Netzwerkspeicher, also ein Gerät mit eigenem kleinen Betriebssystem und einer oder mehreren Festplatten drin. Alle darauf gespeicherten Daten (Filme, Musik, Fotos u.s.w.) kannst Du damit im eigenen privaten Netzwerk (Zuhause oder auch für den Zugriff von Unterwegs) für andere netzwerkfähigen Geräte zugänglich machen. Über entsprechende Richtlinien und Berechtigungen ist auch ein Beschränkung für einzelne Clienten (z.B. Laptop der Kinder) möglich. Es gibt auch DVB-Receiver, die einen TV-Stream direkt auf so ein NAS oder externe Festplatte speichern können, meist mit Linux-Unterbau und ohne Restrictionen bei der Aufnahme.
Aber noch mal zu Deinem Problem. Ich habe jetzt verstanden, Du fragst, wie Du direkt auf die Festplatte im Recorder zugreifen kannst, um die Filme dann per Laptop zu sichern. Es gab hier schon mal so eine Anfrage: http://www.hifi-forum.de/viewthread-109-14459.html
Verfolge mal den Thread, ich habe den mir jetzt aber nicht durchgelesen. Du wirst aber die Festplatte aus dem Recorder vermutlich ausbauen müssen, an ein exteren Adapter anstecken und mindestens per USB3 wegen der besseren Geschwindigkeit am Rechner anschließen.
schokodonut2
Neuling
#14 erstellt: 04. Apr 2022, 20:07

Welcher Name Gerät Bezeichnung verwendete Software

Der Grabber ist von EasyCap und die Software von Honestech.


wird solang aufgenommen bis die Stopp Taste zum Stoppen der Aufnahme drückst

eben nicht. Die Übertragung wird ohne Stopptaste gestoppt. Das ist es doch was mich schon zur Verzweiflung gebracht hat.
Ich muss dann neu starten aber die Übertragung wird dann auch wieder nach einigen Minuten gestoppt, ohne Stopptaste.
Was sich da der Konstrukteur dabei gedacht hat.
Könnte es vielleicht sein dass ich mit einer externen Videokarte mehr Glück habe?
Natürlich mit einem anderen Programm.
Der USB Grabber geht wahrscheinlich über die Graphikkarte.
langsaam1
Inventar
#15 erstellt: 04. Apr 2022, 20:34

Die Übertragung wird ohne Stopptaste gestoppt.

erscheint eine Meldung oder Sonstig ?
Die Aufnahme ist dann Wie lang und Welche Dateigrösse ?

- gewählte Einstellungen im Aufnahmeprogramm ?

- exakte Anagbe der honestech Programme Version ?

- auf Festplatte Aufnahmebereich mindestens 12 GB frei ?
(Rohling 4GB mal 3 Basiaufnahme + bearbeitet + Cache vor brennen + Caching während Brennvorgnag)


[Beitrag von langsaam1 am 04. Apr 2022, 20:40 bearbeitet]
schokodonut2
Neuling
#16 erstellt: 04. Apr 2022, 21:35
Ich habe den blöden usb Grabber länger nicht mehr in der Hand gehabt und jetzt ist mir noch etwas eingefallen. Man kann schon die Videos beim runter laden komprimieren aber dann kann man das Zeug nicht mehr ansehen weil alles lang gezogen aussieht.
Wenn man in Echtzeit herunterläd dann stoppt das Programm alle paar Minuten.
Ich weiß jetzt nicht bei wie vielen Pixeln oder Minuten, ich weiß nicht woran das liegt.
Ich werde morgen mal alles aufbauen und einen Film runter laden.

Ich möcht euch hier Danke sagen dass Ihr euch den Kopf macht wegen meines Problems.
Das finde ich richtig toll.
Gibt es beim VLC Player eine recording Möglichkeit?

erscheint eine Meldung oder Sonstig ?
Die Aufnahme ist dann Wie lang und Welche Dateigrösse ?

Es gibt keine Meldung, das Programm stoppt einfach obwohl der Film weiter läuft.


[Beitrag von schokodonut2 am 04. Apr 2022, 21:38 bearbeitet]
langsaam1
Inventar
#17 erstellt: 05. Apr 2022, 00:06
- Bild Langegzogen Breitgezogen
- Ausgabe Einstellung im Rekorder und Erstell Format Einstellung im Programm

-- je nach VLC Version : Menüreiter Ansicht > Erweiterte Steuerung > erscheint Roter Aufnahmeknopf
Obacht es wird (sofern nix anderweitig eingestellt) RAW aufgenommen : reisige Datenmenge
- Karteireiter Medien > Aufnahmegerät öffnen (ganz Unten wo Wiedergabe steht ändern auf Konvertieren)
aairfccha
Stammgast
#18 erstellt: 13. Apr 2022, 10:28
Im Prinzip müsste OBS Studio das vom Stick digitalisierte Video aufzeichnen können, früher war der Geheimtipp für Videoaufzeichnungen DScaler, aber das läuft unter Windows 10 wohl nicht mehr. Als Aufnahmecodec wurde früher HuffYUV empfohlen weil nahezu verlustfrei und bei begrenzter CPU-Last immer noch erheblich kompakter als unkomprimiert, aber das ist bei heutigen Prozessorleistungen nicht mehr unbedingt nötig.


Wenn man in Echtzeit herunterläd dann stoppt das Programm alle paar Minuten.
Diese einfachen Grabber haben doch gar keinen internen Speicher, wie kann man da nicht in Echtzeit arbeiten?

Ganz ohne PC möglich wäre die Methode von Hardware Connections: Upscaler von Composite auf HDMI und dann mit einem HDMI Screen Recorder aufnehmen (sollte auch nebenbei das Deinterlacing erledigen).
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche Multimedia Recorder mit Fesplatte
JulianQ am 10.12.2013  –  Letzte Antwort am 10.12.2013  –  3 Beiträge
MultimediaPlayer oder besser DVD-Recorder?
luidefunes am 30.12.2010  –  Letzte Antwort am 30.12.2010  –  2 Beiträge
Kaufberatung Mini-PC zum Filme abspielen (Mediaplayer)
Terence28 am 28.09.2016  –  Letzte Antwort am 26.07.2017  –  9 Beiträge
Suche Multimedia Player / Recorder
oTTze am 28.10.2013  –  Letzte Antwort am 28.10.2013  –  3 Beiträge
Suche PC zum abspielen vom Musik.
MeBeBaBa am 16.03.2010  –  Letzte Antwort am 17.03.2010  –  2 Beiträge
Recorder für digital TV gesucht
Cinematics am 13.02.2012  –  Letzte Antwort am 13.02.2012  –  2 Beiträge
PC als TV-Recorder nutzen?
ps1903 am 10.01.2012  –  Letzte Antwort am 11.01.2012  –  6 Beiträge
Suche 5.1 System für Gaming/Filme PC
PokerD am 27.10.2019  –  Letzte Antwort am 28.10.2019  –  4 Beiträge
TV Filme vom Internet streamen
MMgetit am 22.01.2012  –  Letzte Antwort am 23.01.2012  –  5 Beiträge
4K Filme auf PC-Monitor
Dark_Tranquillity am 11.03.2016  –  Letzte Antwort am 15.03.2016  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen