Raspberri Pi (RaspBMC / XBMC) Kein 5.1 Sound

+A -A
Autor
Beitrag
finy07
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Sep 2014, 00:25
Hallo zusammen,

ich habe mir einen Raspberry Pi mit Raspbmc zugelegt.
Klappt soweit alles wunderbar bis auf der Sound.

Schaue ich mir Filme in 5.1 an, dann werden lediglich die Hintergrundgeräusche abgespielt, der Center bleibt komplett lautlos. Woran könnte das liegen? Die Einstllungen sind alle auf 5.1 eingestellt.

Kurz zum Aufbau:

- Raspberry ist via HDMI an den TV angeschlossen
- Optische Kabel geht vom TV (Samsung UE46es6300) zu meiner Logitech z 5500
- Filme werden vom NAS gestreamt, sollte allerdings ja unrelevant sein.

Bin über jede Hilfe dankbar, da ich ihn so leider nicht nutzen kann.

Besten Dank!
Highente
Inventar
#2 erstellt: 21. Sep 2014, 09:58
Merkwürdiger Fehler. Alle Lautsprecher bis auf den Center laufen? Da würde ich erst mal die Verkabelung prüfen. Sollten nur die beiden Frontlautsprecher laufen, tippe ich darauf, dass der Samsung an seinem optischen Ausgan kein 5.1 von externen Geräten durchschleift.
finy07
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 21. Sep 2014, 11:01
Danke für die Rückmeldung, ich hätte mal noch ein Paar mehr Infos geben müssen...

Spiele ich Filme von nicht 5.1 Quellen ab, dann ist dies kein Problem.
Nutze ich den internen Media Player meines TVs, dann sind 5.1 Quellen auch kein Problem.
Auch kein Problem, wenn ich die Filme via PC am TV abspiele.

Bin leider wirklich ratlos.
finy07
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 22. Sep 2014, 23:17
kann keiner helfen? :/
sir_marko77
Stammgast
#5 erstellt: 23. Sep 2014, 08:18
Einige TV´s haben Probleme dts-Signale (per optischem Kabel) weiterzugeben. Schau mal ob alle 5.1 Filme betroffen sind oder nur die mit dts (Dolby Digital sollte gehen).
finy07
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 28. Sep 2014, 22:03
Danke für die Rückmeldung, habe gar keine Benachrichtigung bekommen, daher melde ich mich jetzt erst.

Habe es nochmal mit Dolby probiert, aber auch da keinerlei Sound aus dem Front Speaker.

Wie gesagt, spiele ich die Filme via externe Festplatte ab gibt es keine Probleme.
Auch nicht wenn ich die Filme via HDMI vom auf dem TV abspiele.

Kann den Grund überhaupt nicht nachvollziehen, prinzipiell ist das ja genau das gleiche oder nicht.

Hoffe da hat jemand noch eine Idee


[Beitrag von finy07 am 28. Sep 2014, 22:04 bearbeitet]
finy07
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 30. Sep 2014, 22:22
Habe heute noch einmal ein wenig ausprobiert.
Es ist nicht so, dass der Front Speaker gar nicht geht, auch er spielt "Umgebungstöne" ab, jedoch fehlen allg. die Stimmen, die hört man bloß aus allen lautsprechern ganz leise, jedoch nicht wie normal nur aus dem Frontspeaker...
rockyy
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 11. Okt 2014, 10:32
Speaker einstellungen falsch. Ich vermute du hast 5.1 ausgewählt wähl mal 2.0 aus. Hab es kurz gegoogled... man soll 2.0 nehmen, dann passt alles.. 5.1 filme (ac3, dts) laufen im passthrough ebenso im 5.1...

http://forum.osmc.tv/showthread.php?tid=11550

2. welche software nutzt du? und was genau streamst du? ich wollte mal .mkv files streamen.. da meckerte immer mein blurayplayer.. wegen format usw.. (sony)


[Beitrag von rockyy am 11. Okt 2014, 10:33 bearbeitet]
finy07
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 30. Okt 2014, 18:27
Anscheinend kann mein TV wohl doch kein Passtrough.

Habe jetzt eine Splitter, der mit das Audiosignal vom Videosignal trennt und gehe dann jetzt direkt an meine Logitech z5500. Zwar etwas umständlich aber klappt.
xandilus
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 30. Okt 2014, 18:47
....was jedoch den gewaltigen Vorteil hat, daß Du den Fernseher ausschalten kannst und der Ton trotzdem noch vorhanden ist.
finy07
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 30. Okt 2014, 18:54
Stimmt, darübr habe ich noch gar nicht nachgedacht.

Jetzt stehe ich allerdings vor dem Problem, dass meine logitech z5500 nur einen optischen Eingang hat.
D.h. ich kann entweder TV oder Raspberry gucken bzw. hören. Kann mir ja so einen verteiler holen, aber dann muss ich ja jedes mal umschalten...

Desweiteren fehlt ja z.b. wenn ich Raspberry schaue der Ton vom TV in der Menüführung.
Gut das wäre zu verkraften, aber gibts Verteiler, die automatisch den aktiven Eingang erkennen?
Viele sollen nur gehen wenn das andere Gerät komplett ausgeschaltet ist, aber das ist ja nicht möglich...
xandilus
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 30. Okt 2014, 19:13
Ich habe z.B. auch verschiedene optische Quellen, welche alle auf den DAC sollen, daher habe ich mir einen optischen (nicht jedoch mechanischen, sondern elektronischen) Umschalter geholt. Doch ich meine, daß dies den Rahmen sprengen würde, zumal Du ja schon mit einem Raspberry arbeitest, oder?
finy07
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 01. Nov 2014, 00:13
Ja, korrekt.
Mir fällt jedoch ein, dass meine z5500 ja noch einen Coax Eingang hat.
Also hol ich mir einfach einen optisch to Coax Adapter...
xandilus
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 01. Nov 2014, 00:44
Ja, das hört sich gut an; halte uns auf dem Laufenden....
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
XBMC zum Musik streamen
MithrandirtheWhite am 15.05.2014  –  Letzte Antwort am 26.05.2014  –  6 Beiträge
Raspberry Pi mit XBMC vom PC aus streamen?
fabimue22 am 05.06.2013  –  Letzte Antwort am 17.09.2013  –  5 Beiträge
Player für xbmc
Harry_89 am 01.05.2014  –  Letzte Antwort am 31.08.2014  –  9 Beiträge
Raspberry Pi, XMBC und AirPlay
Bogge1991 am 18.09.2013  –  Letzte Antwort am 19.09.2013  –  5 Beiträge
RasperryPi und Sony-TV -- kein 5.1 via ARC
Bathory_Aria am 13.05.2016  –  Letzte Antwort am 14.05.2016  –  3 Beiträge
xbmc Fernbedienung
xchris am 30.12.2010  –  Letzte Antwort am 26.04.2012  –  11 Beiträge
Günstiges Setup für XBMC mit Fernbedienung
SH_KennY am 01.12.2013  –  Letzte Antwort am 04.12.2013  –  5 Beiträge
Windows Media Center vs. Xbmc Musik
scaptcha am 27.05.2014  –  Letzte Antwort am 18.08.2014  –  4 Beiträge
Raspberry Pi Fragen!
darkskillz am 10.01.2012  –  Letzte Antwort am 24.01.2012  –  2 Beiträge
Audioqualität Raspberry PI
janberlin am 01.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.09.2017  –  150 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen