HTPC Konfiguration

+A -A
Autor
Beitrag
Edgar89
Neuling
#1 erstellt: 06. Jan 2015, 17:13
Hallo Ihr Lieben
Ich möchte mir seit einiger Zeit einen HTPC zulegen. Grund ist eigentlich das so langsam mein Festplattenreceiver die Biege macht.



Was kann / möchte ich für den HTPC ausgeben?

habe Gedacht das ich mich ca in einen Preisrahmen von 500-700€ Bewege

Was wird der Hauptverwendungszweck des HTPC werden?
In erster Linie soll er mir meinen alten Sat Reciver und meinen Bluray Player ersetzen. Auserdem möchte ich Abend abundzu Youtube sehen oder einfach mal ein bisschen Surfen. Ansonsten möchte ich meine Filme und Musik von der Festplatte abspielen.

Möchte ich ab und zu mal ein Spiel spielen?

Nein

Wie wichtig ist mir der Stromverbrauch?
Mittel - Denke nicht das meine vorläufige Konfiguartion ein "Stromfresser" ist.


Folgendes habe ich mir jetzt zusammen gesucht...

Gehäuse:
darf nicht Höher als 14-15 cm sein. Der HTPC steht bei mir im Wohnzimmer allerdings lege ich nicht besonders viel wert auf Optik (Vieleicht nicht gerade Silber)

Motherboard: ASRock QC5000-ITX/WiFi (90-MXGQ60-A0UAYZ)

Arbeitsspeicher: G.Skill RipJaws DIMM Kit 4GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (F3-12800CL9D-4GBRL) (Hätte diese bei mir noch rumliegen)

SSD: Samsung SSD 840 EVO 120GB, SATA 6Gb/s (MZ-7TE120BW)

HDD: Western Digital WD Green 4TB, SATA 6Gb/s (WD40EZRX)

Netzteil: ?

Sat-Karte: Digital Devices cineS2 V6.5

Blu Ray: ?

OS wird Win 8.1 sein.


Hoffentlich könnt ihr mir helfen. Wenn ihr etwas noch wissen wollt einfach nur Fragen.
Einen gemütlichen Sonntag


LG Daniel
Mickey_Mouse
Inventar
#2 erstellt: 06. Jan 2015, 19:02
das ist halt immer etwas Geschmacksache und sehr subjektiv, aber ICH würde das nicht machen!

wenn der PC zu viele Aufgaben parallel erledigen muss, dann geht garantiert irgendwann mal was schief. Das meine ich weniger von der Hardware her, sondern viel mehr wegen der verschiedenen Software Lösungen die dafür nötig sind!
Ich kann mir kaum vorstellen, dass so eine Kiste zuverlässig eine Aufnahme startet, wenn man gerade eine 3D BD abspielt...

Sat erledigt hier ein Vu+ Duo2. Ok, das ist vielleicht etwas Overkill, aber ein "einfacher" Linux Enigma Receiver reicht ja aus. Du kannst das per WoL aufwecken und per Web-Interface alle Einstellungen erledigen, Timer programmieren, EPG anzeigen, alles top! So wahnsinnig viel mehr als die interne Sat Karte kostet das Teil auch nicht. Und man kann auch eine HD+ oder Sky Karte einstecken und ohne Probleme (naja, noch...) verwenden.

Für BDs würde ich immer einen externen Player vorziehen. Wieder das Beispiel 3D BD: um die halbwegs vernünftig abspielen zu können brauchst du eine Software (z.B. PowerDVD 14) die nahezu so viel kostet wie ein brauchbarer externer Player. Der hat dann ein leises Laufwerk, eine IR FB usw. usf.

Für den Rest kann man sich ja einen HTPC dazu stellen. Das erledigt hier ein i5 Haswell NUC in einem Passiv-Gehäuse.
Edgar89
Neuling
#3 erstellt: 07. Jan 2015, 00:01
Hey Mickey

Vielen dank für deinen prombten Post. Ich werd mir deinen Ratschlag mal durch den Kopf gehen lassen.
Hätte allerdings dann natürlich wieder viele Geräte rumstehen.
stoker85
Inventar
#4 erstellt: 07. Jan 2015, 11:22
Ich rate dir ebenfalls davon ab.
Einen Blu-Ray Player zu ersetzen ist viel gefrickel, da Mediacenter wie KODI aka XBMC keine Blu-Rays mit dem hauseigenen Player abspielen können. Dazu müsste also ein externer Player wie Power DVD eingebunden werden.

Sat TV habe ich persönlich am HTPC noch nicht probiert, aber auch da bin ich mir ziemlich sicher dass ein guter Sat Receiver wesentlich komfortabeler ist und problemfreier funktioniert, viel günstiger ist es mit einer Sat Karte und einem Blu Ray Laufwerk im PC auch nicht als sich eigenständige Geräte zu kaufen. Dein Budget reicht locker für alle drei Geräte.

Das einzige Problem dass bleibt sind dann die drei einzelnen Geräte, dies ist meiner Meinung nach aber auch halb so wild weil man im ITX, Thin mini ITX Format oder mit einem NUC mittlerweile extrem kleine PCs bauen kann die nicht großartig stören.


[Beitrag von stoker85 am 07. Jan 2015, 11:22 bearbeitet]
Leranis
Inventar
#5 erstellt: 22. Jan 2015, 18:55
Ich bin selbst ein großer Fan von einem HTPC, aber wenn BluRay und Sat zu den Hauptaufgaben gehören, dann würde ich auch eher davon abraten.

Alternativ kannst du es so wie ich machen: einen alten PC nehmen und ihn als HTPC einrichten. Kodi installieren und ggfs. ein Bluray-Laufwerk rein. Wenn alles gut läuft, dann SAT-Karte kaufen.
Unter Umständen verlierst du ein wenig Geld (teilweise Sachen kaufen, die du wieder verkaufen kannst), aber du wirst ein optimales Ergebnis haben.

Habe ich auch so gemacht und nicht bereut, da waren aber andere Hauptaufgaben wichtiger für mich (Spielen und Medien von HDD).
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HTPC Konfiguration
Mannohneschuh am 21.10.2013  –  Letzte Antwort am 28.10.2013  –  15 Beiträge
erster HTPC, Hilfe benötigt
derjp am 15.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.12.2013  –  6 Beiträge
HTPC-Basis Konfiguration - Ok so?
serenDFU am 17.04.2012  –  Letzte Antwort am 20.04.2012  –  13 Beiträge
i3 HTPC Konfiguration
Chatt am 04.10.2010  –  Letzte Antwort am 11.10.2010  –  5 Beiträge
HTPC Konfigurationshilfe
Athanatos am 10.10.2016  –  Letzte Antwort am 12.10.2016  –  3 Beiträge
Hilfe zur HTPC zusammenstellung benötigt
froschbus am 22.01.2015  –  Letzte Antwort am 26.01.2015  –  4 Beiträge
HTPC Konfiguration
/Dude/ am 02.12.2010  –  Letzte Antwort am 09.12.2010  –  8 Beiträge
HTPC für Streaming, um 500?
Dave_D am 21.04.2010  –  Letzte Antwort am 22.04.2010  –  19 Beiträge
HTPC-Konfiguration - Knackpunkt: Mainboards
reTrOBIAS am 16.06.2011  –  Letzte Antwort am 18.06.2011  –  12 Beiträge
erster HTPC
akri am 22.01.2013  –  Letzte Antwort am 22.01.2013  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2015