HTPC-Konfiguration - Knackpunkt: Mainboards

+A -A
Autor
Beitrag
reTrOBIAS
Neuling
#1 erstellt: 16. Jun 2011, 17:14
Hallo Allerseits!

Ich plane mein Wohnzimmer um ein paar Kabel zu erleichtern und möchte mir deshalb gerne einen HTPC zulegen.

Dieser soll, wie wahrscheinlich alle anderen, keine Probleme mit der Wiedergabe von HD-Materialien haben und leise sein. Außerdem muss er ältere Spiele (bis PSX) emulieren können und mit Programmen wie Photoshop und Illustrator gut zurecht kommen (die alten RAM-Fresser ). Das reicht mir im Prinzip schon, aber ich denke mir, wenn ich mir schonmal ein neues System zulege, dann könnte es vielleicht auch mal das eine oder andere "neue" PC-Spiel abspielen (Crysis 1 zB).
Ein Laufwerk benötige ich nicht, da ich, wenn ich mal eines benötigen sollte, ein ext. Laufwerk anschließen werde.

Mit Beratung von einem Bekannten bin ich inzwischen also bei folgenden Komponenten gelandet:

Gehäuse & Netzteil: ITX Jcp MI 101 ITX Tower 250 Watt

RAM:8GB Kingston ValueRAM

HDD:2 TB Hitachi Deskstar 7K3000


Bis hier ist die Wahl recht einfach gefallen, woran ich mir jetzt allerdings den Kopf zerbreche, ist die Wahl des Mainboards.
Am liebsten wäre es mir, wenn auf dem MB (zunächst) alles Nötige integriert ist, weshalb ich nun zunächst bei diesen beiden Produkten hier gelandet bin:

ZOTAC Fusion-ITX

Asus E35M1-I Deluxe BGA413 mITX

Ersteres ist einfach die Empfehlung meines Bekannten. An diesem Mainboard fehlt mir persönlich allerdings schon der TOSLINK Line-Out - diesen benötige ich unbedingt.

Beim Zweiten bin ich mir eigentlich nur noch wegen der GraKa unsicher – ist dies das aktuelle Maximum was auf so einem MB intern und passiv gekühlt verbaut wird oder geht da noch mehr? Oder reicht diese hier schlichtweg schon?

Vielen Dank schonmal für eure Ratschläge!


[Beitrag von reTrOBIAS am 16. Jun 2011, 18:26 bearbeitet]
Almeida
Stammgast
#2 erstellt: 17. Jun 2011, 08:52
Du willst nen Zactate Rechner, wenn du Photoshop benutzen und Crysis spielen willst? Sehr genial
Und du machst dir nur beim zweiten Gedanken wegen der Grafikkarte? Du weißt schon, das beides das gleich ist, nur von einem anderen Hersteller mit unterschiedlicher Ausstattung?

Wenn du wirklich vorhast Photoshop zu verwenden und Spiele wir Crysis auf dem HTPC zu spielen, dann würd ich dir ein Core i3 System mit H67 Mainboard und einer extra Grafikkarte empfehlen.
Wird zwar um einiges teurer aber dann kannst du das auch anständig machen.

Mit den Fusions wird das nur sehr zäh und rucklig funktionieren.
reTrOBIAS
Neuling
#3 erstellt: 17. Jun 2011, 09:23
Nein nein, dass die GPU die gleiche ist, ist mir natürlich schon aufgefallen.

Und Photoshop stellt für die Boards auch schon ein Problem dar? Das läuft doch auch super auf meinem zwei Jahre alten Notebook..

Gut, Crysis ist vielleicht etwas übertrieben, war auch eher ein Wunschgedanke.

Danke jedenfalls für deinen Tip, dann werde ich mal nach "sowas" suchen (h67 - wie bitte? ) und gucken ob mir die Spielerei den höheren Preis wert ist.

e./ Ich wurde auch noch darauf hingewiesen, dass das Zotac Board doch einen TOSLINK-Out hat... wie man auf den Screens dort sieht. *räusper*


[Beitrag von reTrOBIAS am 17. Jun 2011, 10:01 bearbeitet]
xpi9999
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 17. Jun 2011, 09:57
du kannst jeden chipsatz nehmen und jeden zweikernprozessor,hauptsache die graka unterstuetzt alle hardware-beschleunigungsfunktionen zum h264 dekodieren. grob gesprochen gibts 2sets davon,das erste haben praktisch alle karten,das zweite wird gern eingespart bei laptop oder onboard grakas. weiters musst du sehn ob der player den du verwenden willst diese beschleunigungsfunktionen im graka treiber ansprechen kann,also dxva voll einschalten kann. vlc kann das zb nur wenig, media player classic schon eher. mit hardwarebeschleunigung funkt hd auf jedem halbwegs aktuellen rechner. ich hatte es sogar auf einem pentium4.das groessere problem mit htpc ist,dass die dekodierung nicht rein in hardware gemacht wird wie bei einem streaming client. damit hast du einerseits immer wieder haenger,wenn zb das betriebssystem irgendwie irgendwann dreinfunkt. weiters ist die wiedergabe nie 100% gleichfoermig,dh die framerate schwankt,weil pc videowiedergabe auf nix synchronisieren koennen das der framerate von video entspricht. das merkt man heutzutage fast nicht mehr da die fernseher die bilder selbst cachen,aber ab und an laeuft das aus dem ruder und dann hat man einen sichtbaren haenger. frueher hat man reclock verwendet das hat die videowiedergabe an den takt der soundkarte angepasst und es war auf einmal tv-feeling gegeben. ich hab video wiedergabe am pc aufgegeben, mein wdtv streaming client laeuft perfekt. mfg
reTrOBIAS
Neuling
#5 erstellt: 17. Jun 2011, 10:07
Danke für deine Hinweise


Der HTPC soll meinen WDTV aus dem Wohnzimmer verbannen ^^
xpi9999
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 17. Jun 2011, 10:30
hy, habs schnell mal gegooglet. mit dieser anleitung und einer radeon karte von vor 2 jahren hab ich full-hd auf dem pentium 4 hingekriegt. lies das mal, da siehst du die fallstricke der graka-modelle gut:
http://imouto.my/watching-h264-videos-using-dxva/
Almeida
Stammgast
#7 erstellt: 17. Jun 2011, 11:10
Klar, solange es nur um Videos geht reichen die Fusion schon. Auch wenn da das System nicht wirklich schön geschmeidigt arbeiten wird.

Nur sind seine Anforderungen nicht auf "nur Videos" beschränkt! Das musst du beachten bevor du groß mit der Hardwarebeschleunigung anfängst.
Mit den Fusion APUs wird er da nicht glücklich werden und im schlimmsten Fall sogar doppelt kaufen.

@reTrOBIAS: H67 ist der Chipsatzname von Intel. Die Mainboards haben dann diesen verbaut. Mit dem H67 bist du für einen HTPC momentan am besten bedient.
Photoshop wird schon laufen auf den Fusions, aber eben nicht zufriedenstellend. Höchstens dir machen längere Verschnaufspausen nichts aus.

Aber glaub mir, selbst wenn du jetzt sagts, dann dauerts eben ein paar Sekunden länger, irgendwann wird es dir gehörig auf die Nerven gehn.

Ich hab meine HTPC Teile gestern bekommen


[Beitrag von Almeida am 17. Jun 2011, 11:11 bearbeitet]
xpi9999
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 17. Jun 2011, 11:32
zum thema geschmeidigkeit und windows: das einzige was meiner erfahrung nach hilft sind ssd´s als systemplatte. mir kommt kein pc mehr ohne her.

warum sollte photoshop irgendwelche anforderungen an hardware stellen, das läuft auf jedem rechner super, hängt nur von der dateigröße ab, ab 12mpixel-bildern wirds zäh.
Almeida
Stammgast
#9 erstellt: 17. Jun 2011, 12:13
Mit der SSD hast du vollkommen recht! Es sollte jeder PC, vor allem auch HTPCs eine SSD bekommen.
Ich hab mir die Agility3 für den HTPC geholt. Im PC ist eine Agility2.

Aber Photoshop stellt schon ziemliche Anforderungen an den PC. Erstmal wills ewig viel RAM (ok, das hat er eingeplant) und die ganzen Funktionen brauchen die CPU!
Und die Bilder werden sicherlich auch ihre 10MP, eher sogar mehr haben.
reTrOBIAS
Neuling
#10 erstellt: 17. Jun 2011, 12:37
@ Almeida, da hast du den Nagel auf den Kopf getroffen: Längere Ladezeiten halte ich dabei NICHT aus

Schlimmer als hochaufgelöste Bildbearbeitungen in Photoshop dürfte dann wohl die Erstellung von 3D-Grafiken in Illustrator laufen.

Auf meinem Notebook läuft beides eigentlich recht zufriedenstellend, da die 6310 aber nur eine abgespeckte, dx 11 kompatible Version der in meinem Notebook verbauten GPU ist, werden meine Zweifel bezüglich der Grafikleistung noch gestärkt.


Ok ok. Am Ende lande ich so doch bei einem PC-System und keinem kleinen HTPC.

Wenn ich mich auf mein eigentliches Ziel beschränke, nämlich die Verbannung meiner alten Xbox mit XBMC und dem WDTV aus dem Wohnzimmer, um HD-Filme zu gucken, dann dürften die oben genannten Specs doch locker ausreichen oder? Da würde ich auch noch auf 4 GB RAM runtergehen.
Almeida
Stammgast
#11 erstellt: 17. Jun 2011, 13:40
Dann ist ja gut, wenn ich das richtig gedacht habe

Du siehst das auch alles ziemlich korrekt.
Wenn du wirklich nur Filme schauen willst, dann reicht das. Wenn du aber vorhaben solltest mal 3D wiederzugeben wird das ohne Grafikkarte nichts werden.

Zum gleichen Preis bekommst du auch einen Pentium G 620T und ein Asrock H67 Mainboard.
Die Kombo hat um einiges mehr Leistung als die genannten. Vielleicht eine Überlegung wert?

Und wie erwähnt, eine SSD solltest du dir auch mal im Hinterkopf halten
daos06
Stammgast
#12 erstellt: 18. Jun 2011, 00:32
Wenn du einen leisen HTPC möchtest mit dem man auch spielen kann, empfehle ich dir als CPU den Intel i3-2100 + irgendein H67 oder P67 Board (unbedingt Rev.3) + 4GB RAM + MSI R6870 Twin Frozr II.

Falls Spiele kein Thema sind, reicht ein AMD Athlon X2-250 + HD6450 (oder HD6570) + 2GB RAM.

SSD kann man nehmen (schadet nie), muss man aber nicht. HTPCs schaltet man (oder ich zumindest) nur selten komplett ab, sondern schickt sie meistens nur in Standby und da dauert das aufwachen auch ohne SSD nur wenige Sekunden.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HTPC Konfiguration
/Dude/ am 02.12.2010  –  Letzte Antwort am 09.12.2010  –  8 Beiträge
HTPC Konfiguration
denzoh am 28.05.2013  –  Letzte Antwort am 28.05.2013  –  2 Beiträge
HTPC Konfiguration
Mannohneschuh am 21.10.2013  –  Letzte Antwort am 28.10.2013  –  15 Beiträge
HTPC Konfiguration
Edgar89 am 06.01.2015  –  Letzte Antwort am 22.01.2015  –  5 Beiträge
HTPC - Probleme mit Konfiguration
LaGGGer am 06.06.2010  –  Letzte Antwort am 11.06.2010  –  12 Beiträge
Hilfe zu HTPC-Konfiguration
kalle_d.h. am 30.09.2010  –  Letzte Antwort am 30.09.2010  –  4 Beiträge
i3 HTPC Konfiguration
Chatt am 04.10.2010  –  Letzte Antwort am 11.10.2010  –  5 Beiträge
HTPC Konfiguration - mal wieder
johannes_k am 14.11.2010  –  Letzte Antwort am 17.11.2010  –  9 Beiträge
HTPC Konfiguration Kaufberatung
Didi_McGeedy am 03.01.2011  –  Letzte Antwort am 07.04.2011  –  52 Beiträge
HTPC - Konfiguration/Kaufberatung
korgan84 am 05.03.2011  –  Letzte Antwort am 07.03.2011  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.181