Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

HTPC Konfiguration Kaufberatung

+A -A
Autor
Beitrag
Didi_McGeedy
Neuling
#1 erstellt: 03. Jan 2011, 16:26
Moin,

ich möchte mir einen Wohnzimmer PC zu legen.

Folgende Anforderungen sollten erfüllt sein:
- Sehr leise
- Blue Rays abspielen / Fernsehsendungen aufnehmen
- meine MP3 Sammlung verwalten
- Ausgänge für Fernseher / Monitor sowie Audio
- auch mal ein Spiel spielen

Beim stöbern hier im Forum und auf diversen Testberichten, bin ich auf folgende Konfiguration gekommen:

http://geizhals.at/eu/?cat=WL-129044

- Origenae S16V silber, Alu
- GeIL Value Plus DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333)
- Hauppauge WinTV HVR-4400, PCIe x1
- 2 x Enermax Twister Everest 80x80x25mm, 500-1500rpm, 19.23-45.02m³/h, 8-14dB(A) (UCEV8)
- Intel Core i5-760, 4x 2.80GHz, boxed (BX80605I5760)
- Linksys WMP600N, 300Mbps (MIMO) Dual Band, PCI
- Enermax Twister Everest 92x92x25mm, 500-1500rpm, 22.48-48.81m³/h, 8-14dB(A)
- Scythe Big Shuriken (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3)
- ASUS P7P55D-E Pro, P55 (dual PC3-10667U DDR3)
- Sapphire Radeon HD 6850, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.1, lite retail
- Western Digital Caviar Green 2000GB, 64MB Cache, SATA II
- Logitech diNovo Mini schwarz, USB, DE (920-000241)
- Microsoft: Windows 7 Home Premium 64Bit, DSP/SB, 1er Pack
- Enermax MODU87+ 600W ATX 2.3 (EMG600AWT)
- LG Electronics BH10LS30, SATA, schwarz, bulk

Leider kenn ich mich nicht ganz so gut aus, daher bin gespannt auf Euer konstruktiv, kritisches Feedback

Gruß,
Didi
Smartyy
Inventar
#2 erstellt: 04. Jan 2011, 12:32
Hi,

der Sockel 1156 ist tot. Der Nachfolger ist seit dieser Woche draußen.
http://www.computerb...abschnitt_einleitung

Würde an deiner Stelle noch bisl warten bis die verfügbarkeiten der neuen Chips in den Onlineshops gegeben ist.

Meiner Meinung nach ist der neue I5 2500K sehr interessant.
Dieser soll ca 180€ kosten. Er hat einen freien Multiplikator!!
Ist gerade mal 8% langsamer als das neue Topmodell von Intel, dabei 100€ günstiger. Er ist ca 35% schneller als das Topmodell von AMD im Vierkern bereich(Phenom2 X4 970).
Auch ein 1100T(6Kerne) werden hier um ca 20% weggeputzt.
Außerdem ist er wunderbar stromsparend. Verbraucht bei voller CPU-Last gerade mal soviel wie ein X3 von AMD.


Ansonsten ist das sehr gute Netzteil bei deiner gewählten Graka zu überdemensieniert. 450W reichen hier locker aus. Wobei ich sagen muss, dass die Graka bei der I5 2500K CPU zu schwach ist. Für deine Bedürfnisse aber auf jeden Fall ausreichend.
Die Sapphire ist hier sehr gut gewählt, ist das beste Modell von den 6850ern.

Das Board ist natürlich auch hinfällig, weil alter Sockel.
Auch hier gilt noch bisl warten, bis die Boards nach und nach eintrudeln.

Über 8GB Ram läst sich streiten. 4 würden maßig hin reichen.
Bei den momentanen Preisen würde ich mir aber auch 8GB zulegen. Vlt noch mal schauen ob man zum gleichen Preis
Modelle mit CL8 oder gar 7 bekommt.

Hast du schonmal über eine SSD nachgedacht?? Würde noch mal richtig Dampf bringen.

Alles in allem, ist dein geplanter Rechner reichlich überdemensioniert für deine Bedürfnisse, wenn du "auch mal
ein Spiel spielst". Wenn man aber die Kohle hat....scheiß drauf Ist gut für die Wirtschaft

gruß smarty


[Beitrag von Smartyy am 04. Jan 2011, 13:43 bearbeitet]
Didi_McGeedy
Neuling
#3 erstellt: 04. Jan 2011, 13:52
Hi Smarty,
vielen Dank für Dein Feedback. Jetzt werde ich wohl noch ein paar Wochen warten (müssen) :-)

Das Netzteil habe ich gegen das
Seasonic X-Series X-560 560W ATX 2.3 (SS-560KM) (semi-passiv)
ausgetauscht.
Bei der Grafikkarte bin ich noch zwischen der
Sapphire Radeon HD 6850
und der
PowerColor Radeon HD 5750 Go! Green
hin- und hergerissen.

Danke und Gruß,
Didi
Smartyy
Inventar
#4 erstellt: 04. Jan 2011, 15:43
Hai,

ich glaube solange brauchst du gar nicht mehr zu warten.

Diese Boards gibt es schon reichlich....

GIGABYTE GA-P67A-UD3P

ASUS P8P67

MSI P67A-GD55

Bist du dir sicher, dass du dir eine alte 5750 zulegen willst??
Die ist sehr deutlich langsamer als eine 6850.
Ja ok sie ist lautlos, aber die anderen Lüfter wirste eh hören wenn du dein Ohr dran hälst.

gruß smartyy
Didi_McGeedy
Neuling
#5 erstellt: 04. Jan 2011, 17:29
Hi Smarty,

das hört sich in der Tat schon sehr viel versprechen aus. Allerdings gibt es noch keine Erfahrungswerte, oder?
Welches würdest Du denn empfehlen?

Gruß,
Didi
Smartyy
Inventar
#6 erstellt: 04. Jan 2011, 19:37
Also ich verbaue seit Jahren Gigabytes Board.
Wirkliche Unterschiede sollte es zwischen den oben genannten
Boards nicht geben.
Meiner Meinung nach nicht zu empfehlen sind halt die billig
Ableger wie ASrock, Elitegroup, Foxconn usw. Diese werden von der Leistung her genauso schnell sein aber werden da doch etwas billigere Komponenten(Kühlung, Transistoren, Spannungswandler usw.)verbaut.

Mir gefallen die Boards von Asus vom Aufbau her nicht. Die Sata-Anschlüsse sind zur Seite hin abgewinkelt. Ist im eingebauten Zustand immer voll das gefumele um da ran zu kommen. Die Gigabyte Anschlüsse trifft man auch, wenn man voll Hacke ist.

Aber generell wird man bei den "großen" Herstellern wie Msi, Gigabyte, Intel, Asus...nix falsch machen können.

gruß smarty
Tomaudioi
Stammgast
#7 erstellt: 05. Jan 2011, 03:23
Hallo

Ja vom Layout her bin ich auch nicht immer ganz überglücklich mit den ASUS Boards. Hab mich aber beim neuen Board unter anderem auch wegen der Möglichkeit der Lüftersteuerrung (welche über das mitgeliferte Tool (Progi) "Fan expert", über das die Lüfterdrehzahl sehr konfortabel und auch temperaturabhängig geregelt werden kann), für ein ASUS entschieden. (so von wegen geräuschpegel senken)

(Denke sowas giebts für Gygabite boards nicht (ausser ev. speedfan) oder?

Als CPU-Kühler könnte ich ev. Noch den Samuel 17 (Passiv), (so in bezug auf möglichst leise) hier als Vorschlag einbringen. (wollte den auch Verbauen, hatte aber leider in meinem Low-Profile zu wenig Platz). der Kann bei bedarf auch noch mit nem 12cm Lüfter bestückt werden und so auch Halb Passiv (Semipassiv) ausgelegt werden. Durch die grösse des Samuel kann bei bestückung mit einem Fan auch gleich die Northbrige mitgekühlt werden.

mfG.


[Beitrag von Tomaudioi am 05. Jan 2011, 16:21 bearbeitet]
Smartyy
Inventar
#8 erstellt: 05. Jan 2011, 10:32

Tomaudioi schrieb:


Als CPU-Kühler könnte ich ev. Noch den Samuel 17 (Passiv), (so in bezug auf möglichst leise) hier als Vorschlag einbringen.


Der Kühler ist auch ok. Aber Passiv wird das bei einem Quadcore nicht funzen.

Absolut leise wirds eh nicht werden, nicht bei dieser Leistungsklasse. Selbst ne Wasserkühlung hört man.

Son Lüftertool gibs natürlich auch bei Gigabyte


[Beitrag von Smartyy am 05. Jan 2011, 10:33 bearbeitet]
Didi_McGeedy
Neuling
#9 erstellt: 05. Jan 2011, 13:16
Hallo,

danke für Euer Feedback.

Bzgl. dem CPU Kühler (passiv, halbpassiv,normal) habe ich aber immer noch ein Fragezeichen.

Gruß,
Didi
XphX
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 05. Jan 2011, 14:05
Du brauchst mind. so einen großen Kühler wie den Scythe Yasya, um hier mit einem großen 120mm-Lüfter (unhörbar langsam drehend) genug Luftaustausch zu erzeugen.

Lüfter in der Größe und mit 120mm-Lüfter sollten eigentlich alle i5s leise kühlen können.

Warum brauchst du so ein großes Netzteil? 500 Watt sollten hier völlig, aber wirklich völlig, ausreichen.

Mit der Grafikkarte glaub ich aber nicht, dass der HTPC leise sein wird.

Bei der HDD nimm keine Caviar Green als Systemfestplatte, dann lieber was von Samsung.
Smartyy
Inventar
#11 erstellt: 05. Jan 2011, 14:20

XphX schrieb:
Du brauchst mind. so einen großen Kühler wie den Scythe Yasya, um hier mit einem großen 120mm-Lüfter (unhörbar langsam drehend) genug Luftaustausch zu erzeugen.


Der Meinung bin ich auch....Das Gehäuse ist aber nur 17,5cm hoch
HiLogic
Inventar
#12 erstellt: 05. Jan 2011, 14:22

XphX schrieb:
Warum brauchst du so ein großes Netzteil? 500 Watt sollten hier völlig, aber wirklich völlig, ausreichen.

Da reichen selbst 400Watt sehr locker. Auch wenn er die fetteste ATI Graka reinstecken würde...
Es ist allerdings zu einer Art Seuche geworden die Netzteile nach ihrer Leistungs auszusuchen...


[Beitrag von HiLogic am 05. Jan 2011, 14:23 bearbeitet]
Tomaudioi
Stammgast
#13 erstellt: 05. Jan 2011, 15:47
Hallo

(Dachte da mehr Fläche, würde der Samuel in verbindung mit nem 120-er slipstream wohl etwas Leiser sein als der aufgeführte Scythe Big Shuriken, ist aber nur Theorie... Dachte solange der i5 nicht unter vollast Läuft währe bei richtigem Luftstrom management im Gehäuse Passiv selbst mit einem i5 möglich.. sind natürlich peanuts und feinheiten...

Ihren Dienst verrichten tun sicher alle hier genannten Kühler...)

Was ich noch empfehlen kann ist ne SSD als Systemplatine

Wie Smartyy auch schon erwähnte.

(diese darf imho in einem Aktuellen PC nicht fehlen...)
Das System und auch die Programme starten super schnell hoch.. und der Geräuschpegel ist natürlich mit 0db top..

Wer etwas mehr auf der Hohen kante hat kann sich auch gleich ne SSD auf pci-e steckbasis anschaffen. preis leistung ist halt da noch nicht so top, dafür hammer schnell

(z.B eine "HD OCZ SSD Revo-Drive 120GB" mit 540MB/s lesegeschwindigkeit!!)

(Betreff Netzteil, sage ich mir meist lieber etwas Leistungsreserven, tippe mal darauf das ein Netzteil auch nicht immer die max Leistung zieht, sondern das dies eben nur die Maxangabe ist oder irre ich hier? ausserdem wenn der Stromverbrauch nicht so wichtig ist, und den Eindruck habe ich hier, wiso nicht was fetteres einbauen wenn der Geräuschpegel stimmt? (dafür einfach das Licht in nem Raum löschen in dem man sich nicht gerade aufhält und das uns immer wieder in den Kopf gehämmete Umweltbewusstseinsgewissen ist dan auch wider etwas ruiger.. (just Joking..)

mfG.

(P.S.: Hoffe habe mit dem Kühlervorschlag nicht für unnötige Fragezeichen gesorgt...)


[Beitrag von Tomaudioi am 05. Jan 2011, 16:35 bearbeitet]
Smartyy
Inventar
#14 erstellt: 05. Jan 2011, 19:22
Hier nochmal ne Kühllösung. Damit sollte das Problem Lautstärke, Temperatur und Platzmangel behoben sein.
Der Preis tut allerdings weh....

http://www.caseking....er-140mm::13842.html

gruß smarty
Didi_McGeedy
Neuling
#15 erstellt: 06. Jan 2011, 18:28
Hi,

ich habe noch einmal die Konfig nach den ganzen Anregungen (danke dafür) überarbeitet, anbei das Ergebnis:
1 x GeIL Value Plus DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (GVP38GB1333C9DC)
1 x Intel Core i5-2500, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500)
1 x Seasonic X-Series X-560 560W ATX 2.3 (SS-560KM) (semi-passiv)
1 x Hauppauge WinTV HVR-4400, PCIe x1 (01278)
1 x Linksys WMP600N, 300Mbps (MIMO) Dual Band, PCI
1 x SilverStone Crown CW02 silber, Alu (SST-CW02S-MXR)
1 x ASUS P8P67 Pro, P67 (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBE50-G0EAY0KZ)
1 x Sapphire Radeon HD 6850, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.1, lite retail (11180-00-20R)
1 x Western Digital Caviar Green 2000GB, 64MB Cache, SATA II (WD20EARS)
1 x Logitech diNovo Mini schwarz, USB, DE (920-000241)
1 x Microsoft: Windows 7 Home Premium 64Bit, DSP/SB, 1er Pack (deutsch) (PC) (GFC-00603)
1 x Thermalright Archon (Sockel 775/1156/1366/AM2/AM2+/AM3)
1 x LG Electronics BH10LS30, SATA, schwarz, bulk
1 x Scythe S-FLEX 800, 120x120x25mm, 800rpm, 57m³/h, 9dB(A) (SFF21D)
http://geizhals.at/eu/?cat=WL-129748
Wichtigste Änderung ist der neue Prozessor, Mainboard und der Kühler Thermalright Archon. Damit brauchte ich auch ein anderes Gehäuse (SilverStone Crown CW02).

Über weitere Anregungen/Feedback bin ich natürlich sehr dankbar, ansonsten bestell ich den Hobel sonst.

Gruß,
Didi
Tomaudioi
Stammgast
#16 erstellt: 06. Jan 2011, 18:45
Für mich schauts gut aus.. kann Dir halt nur nochmals ne SSD ans Herz Legen da Total schnell und unhörbar...

(hab ne 120-er so hat auch noch das einte oder andere Game drauf Platz) und wie bereits gesagt alles fährt super schnell hoch!!)
XphX
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 06. Jan 2011, 18:49
Nach wie vor stellt sich die Frage, wozu du ein so überdimensioniertes Netzteil brauchst! Eine passende PSU ist beispielsweise das Seasonic S12II-430.
Didi_McGeedy
Neuling
#18 erstellt: 06. Jan 2011, 19:47
Hi,

SSD bin ich noch am überlegen - da muss ich noch mal aufs Konto schauen ;-)
Bzgl. dem NT:
1. Grund: Die Grafikkarte lt. Radeon "Empfohlene Spannungsversorgung:600 W"
2. Grund hat in den Test sehr gut abgeschnitten als semipassives NT)

Würde das kleinere auch gehen? Welchen Vorteil hätte das kleinere außer dem Preis?
Hat jemand schon (gute) Erfahrungen gemacht mit dem Thermalright Archon? Oder auch dem Mainboard?
Gruß,
Didi
HiLogic
Inventar
#19 erstellt: 06. Jan 2011, 21:16

Didi_McGeedy schrieb:
1. Grund: Die Grafikkarte lt. Radeon "Empfohlene Spannungsversorgung:600 W"

Totaler Quatsch. Selbst die fetteste Single-GPU ATI zieht im Betrieb nicht mehr als ca. 200W. Selbst in einem Desktop PC benötigt man in der Regel nicht mehr als 400W!


Didi_McGeedy schrieb:
Würde das kleinere auch gehen? Welchen Vorteil hätte das kleinere außer dem Preis?

Klar geht das! Die ganzen oberfetten Netzteile verkaufen sich nur aus einem Grund: Durch die Unwissenheit des Käufers. Vorteil bei kleineren Netzteilen ist, dass sie besser ausgelastet werden und somit wesentlich effizienter arbeiten.
Smartyy
Inventar
#20 erstellt: 06. Jan 2011, 21:44
Ich würde den I5 2500K nehmen, der hat einen freien Multiplikator. Wenn du in 2-3 Jahren mehr Leistung brauchst gibt es das dann zum Nulltarif.


[Beitrag von Smartyy am 06. Jan 2011, 21:47 bearbeitet]
XphX
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 06. Jan 2011, 21:54
Mit dem ersparten Geld bei der PSU kannst du dir mit Sicherheit eine SSD hineinbauen. Nimm einfach eine kleine 60-GB-SSD, solltest du für max. 100 Euro bekommen, reicht für einen schnellen Start des Betriebssystems und der Programme auf jeden Fall.
daos06
Stammgast
#22 erstellt: 04. Feb 2011, 18:36
Hi,

Du musst ja ordentlich Kohle haben um dir so nen HTPC zusammenstellen zu können. Also meiner Meinung nach ist die Zusammenstellung ein wenig Overkill und teilweise nicht gut durchdacht.

Hier mal meine Zusammenstellung für dich:

Festplatte: Western Digital Caviar Green 2000GB und event. Corsair Force 60GB.

Gute Wahl, aber wenn du mich fragst brauchst du keine SSD in einem HTPC. Ich schalte meinen so gut wie nie aus oder starte verschiedene Programme. Aufwachen aus dem Standby geht sehr viel schneller. Von daher kannst du dir das Geld sparen. Aber das musst du entscheiden.

Prozessor: Intel Core i3-2100

Der i5 ist absoluter Overkill. Die Leistung brauchst du nie im Leben und Strom verbraucht er auch mehr. Weiters erzeugt er wesentlich mehr Wärme und muss daher besser gekühlt werden => Lüfter drehen schneller => HTPC wird lauter.
Der i3 hat mehr als genug Leistung (auch zum Spielen) und ist sehr sparsam und gut zu kühlen. Kosten tut er auch nur die Hälfte.

RAM: GeIL Value Plus DIMM Kit 4GB

4GB sind mehr als genug. Aber angesichts der aktuell sehr niedrigen Speicherpreise kannst du auch 8GB nehmen. Aber wie gesagt, brauchen wirst du sie nicht.

GraKa: MSI R6850 Cyclone 1GD5 Power Edition/OC

Kostet zwar mehr, ist dafür aber sehr leise und gleichzeitig leistungsstärker als die von Sapphire. MSI baut eigentlich nur gute Karten. (Auf ComputerBase findest du einen Testbericht)

Mainboard: ASUS P8H67-M Pro

Die H67-Boards sind wesentlich günstig. Dabei fehlt ihnen nur die Funktion zum Übertakten (wovon ich dir bei HTPCs abraten würde). Dieses Board ist im micro ATX Formfaktor, was wesentlich wohnzimmerfreundlicher ist, aber falls es unbedingt ein ATX-Board sein soll, kannst du das von dir genannte nehmen.

Bluray-Brenner: LG Electronics BH10LS30

Passt.

CPU-Kühler: Noctua NH-C12P SE14

Läuft sehr leise, gute Kühlleistung und passt von der Höhe her auch in kleinere Gehäuse.

Gehäuse: Antec Fusion Remote (Silber oder Schwarz)

Hab ich auch. Ist wirklich sehr schön und hat ein durchdachtes Belüftungskonzept. Falls du dich für das ATX-Board entschieden hast, würd ich das Antec Fusion Max nehmen.

Gehäuselüfter: Noiseblocker Multiframe M12-S2

Bester Lüfter den es gibt. Sehr leise und gut entkoppelt.

Netzteil: Enermax PRO82+ 425W

400 Watt reichen mehr als dicke. Ein Semi-Passives Netzteil ist rausgeschmissenes Geld, da die anderen Komponenten (CPU-Kühler, Gehäuselüfter, Grafikkarte) lauter als ein gutes Netzteil sind.

Damit bekommst du einen super HTPC, der nicht nur leistungsstark, sondern auch leise ist. Dieser entspricht genau deinen Anforderungen und schafft auch aktuelle Spiele in hoher Auflösung.

Als HTPC Mediacenter kann ich dir Mediaportal empfehlen: Hier gehts zur Homepage

mfg.daos06
Smartyy
Inventar
#23 erstellt: 05. Feb 2011, 00:07
@daos

wenn du das nächste mal son langen text schreibst, schau ob der Fred noch aktuell ist. haha
daos06
Stammgast
#24 erstellt: 05. Feb 2011, 15:05

Didi_McGeedy schrieb:
... Jetzt werde ich wohl noch ein paar Wochen warten (müssen) :-) ...
hhandler
Neuling
#25 erstellt: 24. Mrz 2011, 04:20
Danke daos06. Deine Empfehlungen sind für mich sehr nützlich!
Chrischi1983
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 30. Mrz 2011, 10:37
Hallo Leute,

ich klinke mich mal an dieser Stelle ein, da ich relativ ähnliche Anforderungen habe. HTPC der auch aktuelle spiele noch auf den 40" 1080i Fernseher hinbekommt. Dabei sollte aber das ganze nicht zu laut und (relativ) stromsparend sein, weil ein HTPC ja doch öfter und länger läuft. Das ganze soll unter Ubuntu/Linux (Spiele unter Win7) laufen. Und das Antec Fusion ist schon das Case meiner Wahl.

@daos06
deine Zusammenstellung finde ich sehr interessant. Habe bisher aber eher an nen AMD Phenom X4 mit ner PowerColor 5750 Go!Green (passiv). Ist ein i3 wirklich ausreichend für Spiele?

Noch mal ne andere Frage: ist es sinnvoll ein Mainboad mit onbord grafik zu nehmen (für Media incl. HDTV, Linux) und die externe Grafik nur im Gaming bereich unter Windows einzusetzen? Wäre doch leiser, stromsparender, oder?

Weitere Meinungen willkommen

Gruss

Christian
HiLogic
Inventar
#27 erstellt: 30. Mrz 2011, 11:39

Chrischi1983 schrieb:
deine Zusammenstellung finde ich sehr interessant. Habe bisher aber eher an nen AMD Phenom X4 mit ner PowerColor 5750 Go!Green (passiv). Ist ein i3 wirklich ausreichend für Spiele?

Phenom X4 ist für einen HTPC übertrieben. Stromsparend ist die Kiste zusammen mit der Grafikkarte auch nicht mehr.


Chrischi1983 schrieb:
Noch mal ne andere Frage: ist es sinnvoll ein Mainboad mit onbord grafik zu nehmen (für Media incl. HDTV, Linux) und die externe Grafik nur im Gaming bereich unter Windows einzusetzen? Wäre doch leiser, stromsparender, oder?

Dieser Hybrid Betrieb funktioniert mit aktuellen Grafikkarten nicht mehr und es sieht auch nicht so aus, als würde sich daran in Zukunft etwas ändern. nVidia noch ATI haben dieses Konzept schon vor geraumer Zeit aufgegeben.
Chrischi1983
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 30. Mrz 2011, 14:25
vielen dank für die Antwort,

was hälst Du denn von der Zusammenstellung Daoes06?

Ist das ein guter Kompromiss?

Das einzige was mich stutzig macht ist der Lüfter für den Prozessor der ist 114mm (?!) hoch, ist schon gewaltig und wird wohl kaum sinnvoll in dem Antec Fusion Remote (140mm hoch) unterzubringen sein, dann doch eher die Max-Variante die wäre denn ca. 170mm hoch.
daos06
Stammgast
#29 erstellt: 02. Apr 2011, 15:46
Ok, sry, der CPU-Kühler ist tatsächlich zu hoch. Hab mich wohl verschaut. Dann würde ich einen Scythe Big Shuriken nehmen und dessen Lüfter gegen einen Enermax Twister Cluster 12cm tauschen.

Was die CPU betrifft, ist ein Phenom für einen HTPC völlig ungeeignet, da er zu viel Wärme produziert und die Leistung nicht gebraucht wird. Außerdem eignet sich ein i3 auch hervorragend für die meisten Spiele. Die Leistung von Intel-CPUs ist in diesem Bereich denen der AMDs überlegen.

Zur Grafikkarte:
Wenn du Spiele spielen willst empfehl ich dir die schon genannte 6850 von MSI und wenn Spiele kein Thema sind, reicht die Leistung einer 5450 DDR3 Karte (am besten passiv).
Chrischi1983
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 02. Apr 2011, 19:06
Okay vielen Dank noch mal für die Korrektur mit dem CPU-Lüfter.

Habe jetzt diese Kombination: http://geizhals.at/eu/?cat=WL

CPU: Intel i3-2120 (tray)
Motherboad: Asus850 P8H67-M Pro
Grafik: MSI R6850 Cyclone 1GD5 Power Edition/OC
RAM: GeIL Value Plus DIMM Kit 4GB (DDR3-1600)
HDD: Western Digital Caviar Green 2000GB
Blueray LG Electronics BH10LS30
Gehäuse: Antec Fusion Remote (schwarz)
Gehäuselüfter: Noiseblocker Multiframe M12-S2 (zwei Stück nötig?)
CPU-Lüfter: Scythe Big Shuriken mit Enermax Twister Cluster 120x120x25mm
Netzteil: Enermax PRO82+ 425W
TV: Hauppauge WinTV HVR-4400

Noch Fehler dirn. Einsatzzweck: HD-Filme und Aufnahme über Linux/Ubunu. Spielen auf 40" FullHD (Win7)

Jemand Erfahrung mit Linux inbesondere bei der Grafik?

Mal ne dumme Frage bei dem Gehäuse steht Frond-USB 2.0 aber ich gehe mal davon aus das wenn ich das an das ASUS hänge dann auch vorn USB3.0 hab, oder ist das ne andere Bauform?

Grüße und ein schönes Wochenende


[Beitrag von Chrischi1983 am 02. Apr 2011, 19:08 bearbeitet]
daos06
Stammgast
#31 erstellt: 03. Apr 2011, 12:27
Vorne hast du nur USB 2.0. Die USB 3.0 Ports befinden sich hinten.

Vom Noiseblocker nimmste 2 Stück. Und vom Mainboard unbedingt die Rev. 3 nehmen: Hier

Als Grafikkarte wäre auch die MSI 5770 Hawk geeignet. Die dürfte noch ein wenig leiser sein, dafür aber etwas schwächer.

Die TV-Karte ist aber sehr teuer. Da würde ich dir für Sat-Empfang die Technisat Skystar HD2 empfehlen. Die kostet die Hälfte und ist auch ne gute Karte (Hab ich auch verbaut).
Smartyy
Inventar
#32 erstellt: 03. Apr 2011, 20:55
fürs spielen ist der rechner aber bisl schwach
daos06
Stammgast
#33 erstellt: 04. Apr 2011, 15:01
Ist ja nicht der Haupteinsatzzweck.

Und wenn man nur gelegentlich mal ein Spielchen spielt, machts einem wohl nichts aus die Settings ein wenig anzupassen und nicht mit voller Kantenglättung zu spielen.
Smartyy
Inventar
#34 erstellt: 05. Apr 2011, 00:19
Naja ist ja seine Sache.
Chrischi1983
Hat sich gelöscht
#35 erstellt: 07. Apr 2011, 15:10
Hey,

erstmal vielen Dank für die Antworten.

Ich bin zwar nicht der große Spieler sondern eher mal so zwischendrin. Allerdings kommt der Rechner ja doch schon auf 800,--€ und sollte deshalb zumindest für dei heutigen Spiele ausreichend sein.

Was wäre denn dein Vorschlag, wenn Du den PC jetzt für zu schwach hälst?
HiLogic
Inventar
#36 erstellt: 07. Apr 2011, 15:56
Vergiss das mit "zu schwach"... Totaler Schwachsinn.
Ich persönlich halte eh nicht viel davon mit einem HTPC auch zu zocken, aber das ist Ansichtssache...
Smartyy
Inventar
#37 erstellt: 07. Apr 2011, 17:10

HiLogic schrieb:
Vergiss das mit "zu schwach"... Totaler Schwachsinn.


kannst du deine Aussage auch begründen??

Ich würde das hier nehmen

CPU: INTEL Core i5-2500K
Board: ASUS P8P67-M REV 3.0
Grafik:GIGABYTE GV-N560OC-1GI


[Beitrag von Smartyy am 07. Apr 2011, 17:38 bearbeitet]
HiLogic
Inventar
#38 erstellt: 07. Apr 2011, 17:51
Begründe Du mir lieber warum ein i3 für ein paar Gelegenheitsspiele zu langsam sein sollte...



Smartyy schrieb:
Ich würde das hier nehmen

CPU: INTEL Core i5-2500K
Board: ASUS P8P67-M REV 3.0
Grafik:GIGABYTE GV-N560OC-1GI

Was hat das noch mit einem HTPC zu tun!?


[Beitrag von HiLogic am 07. Apr 2011, 17:52 bearbeitet]
Smartyy
Inventar
#39 erstellt: 07. Apr 2011, 17:55
Wenn er damit gamen will...jede menge^^


Chrischi1983 schrieb:
Allerdings kommt der Rechner ja doch schon auf 800,--€ und sollte deshalb zumindest für dei heutigen Spiele ausreichend sein.


I3 ist viel zu langsam zum gamen, jedoch als reiner HTPC ausreichend!!


[Beitrag von Smartyy am 07. Apr 2011, 17:58 bearbeitet]
Chrischi1983
Hat sich gelöscht
#40 erstellt: 07. Apr 2011, 18:09
http://www.tomshardw...berichte-240746.html

Nach diesem Testbericht scheint mir der nerue i3-2120 sehr wohl zum Spielen geeignet zu sein...

zusammen mit der MSI Cyclon dürfe das nach meiner Suche gehen, hab aber wie gesagt nicht zu viel Ahnung... deswegen frage ich ja hier nochmal nach ner zweiten Meinung... ;-)
HiLogic
Inventar
#41 erstellt: 07. Apr 2011, 18:09

Smartyy schrieb:
I3 ist viel zu langsam zum gamen, jedoch als reiner HTPC ausreichend!!

Und wieder: Schwachsinn!

Der i3 ist in der Spiele-Performance teilweise schneller als ein Phenom II X4. Letzteren habe ich in meinem Desktop und der reicht für alles!
Mal davon abgesehen, dass es viel mehr an der Grafikkarte hängt.

Schreib lieber gar nix bevor Du so einen Unsinn postest...


[Beitrag von HiLogic am 07. Apr 2011, 18:11 bearbeitet]
Smartyy
Inventar
#42 erstellt: 07. Apr 2011, 18:26

HiLogic schrieb:

Schreib lieber gar nix bevor Du so einen Unsinn postest...


soll sich doch der TE für 800€ so eine lame Krücke kaufen...
Mir doch egal....


[Beitrag von Smartyy am 07. Apr 2011, 19:41 bearbeitet]
HiLogic
Inventar
#43 erstellt: 07. Apr 2011, 19:44

Smartyy schrieb:
soll sich doch der TS für 800€ so eine lame Krücke kaufen...

Ich frag zum letzten Mal und bitte um eine sinnvolle Begründung: WAS ist am i3 bitteschön "lahm"?!

Ich würde sogar "nur" den i3-2100 nehmen, den man schon für ~100€ bekommt und trotzdem völlig ausreicht.
stoker85
Inventar
#44 erstellt: 07. Apr 2011, 19:52
Beruhigt euch mal

Meiner Meinung nach kommt es einzig und allein auf das Verhältnis der Nutzung an bzw. auf den Anspruch an die Spiele an

Wenn ich mir einen PC bauen würde der viel zum Spiele genutzt wird oder wenn ich zwar nur selten spiele, dann aber hohe Erwartungen habe, würde auch ich lieber zum i5 greifen. Der Passt doch perfekt zu einer 6850. Der i5 verbraucht im IDLE auch kaum mehr.

In dem Fall ist es aber kein HTPC mehr (wurde ja schon des öffteren gesagt). Wenn nur ab und an mal gespielt werden soll, dann reicht auch ein i3 locker. In dem Fall würde ich aber auch bei der Grafikkarte noch ein bisschen sparen und zwar nicht nur an der Leistung, sondern auch am Geld und Stromverbrauch.


[Beitrag von stoker85 am 07. Apr 2011, 19:53 bearbeitet]
Smartyy
Inventar
#45 erstellt: 07. Apr 2011, 19:56
Lahm ist er sicher nicht und natürlich reicht der aus!!
Nur bekommt man für 800€ bessere Ware.

@stoker

wie recht du hast!! Chrischi will ja gamen.. mit einem I3 und einer 6850 kommt er doch höchstens 2 jahre lang hin..

Wenn er Full-HD zockt ist die Kombi bereits heute schon zu schwach. Ein I52500K hätte auch den vorteil, dass man damit auch die nächste grafikkarten generation bedienen kann.


[Beitrag von Smartyy am 07. Apr 2011, 20:00 bearbeitet]
Chrischi1983
Hat sich gelöscht
#46 erstellt: 07. Apr 2011, 20:03
So, interessante Meinungen aber ich denke dass mir der i3 ausreichen wird. Der Preis von 800€ kommt nicht zu letzt auch durch das Artec-Gehause und die Sateliten-Karte.

Was aber noch ein Punkt ist, ist die Grafik. Welche wäre denn dazu passend. @stoker, was wäre denn dein Vorschlag?
stoker85
Inventar
#47 erstellt: 07. Apr 2011, 20:06

Smartyy schrieb:


@stoker

1. mit einem I3 und einer 6850 kommt er doch höchstens 2 jahre lang hin..

2. Wenn er Full-HD zockt ist die Kombi bereits heute schon zu schwach.

3. Ein I52500K hätte auch den vorteil, dass man damit auch die nächste grafikkarten generation bedienen kann.


1. Wenn man einigermaßen Anpruchsvoll ist muss die GraKa ohnehin nach 2 Jahren ersetzt werden

2. Die Auflösung hat aber nix mit der CPU zu tun sondern mit der Grafikkarte und die reicht für FHD im Moment voll und ganz aus

3. Das ist richtig. Wenn man sich eine einigermaßen leistungsstarke CPUs holt kann man in der Regel genau diesen Turnus einhalten. 1 CPU bedient 2 Grafikkarten.


@Chrischi1983

Ich weiß ja nicht wie anspruchsvoll du bist, aber ich persönlich würde nichts größeres als eine HD5770 in ein HTPC Gehäuse einbauen, die 6830 die bald kommt verbraucht schon wieder zu viel.


[Beitrag von stoker85 am 07. Apr 2011, 20:07 bearbeitet]
HiLogic
Inventar
#48 erstellt: 07. Apr 2011, 20:06

stoker85 schrieb:
oder wenn ich zwar nur selten spiele, dann aber hohe Erwartungen habe,

Die hohen Erwartungen erfüllt auch ein i3... Limitierender Faktor ist da mehr die Grafikkarte. Damit steht und fällt die Spieletauglichkeit und das ist schon ewigen Zeiten so.


Smartyy schrieb:
Lahm ist er sicher nicht und natürlich reicht der aus!!

Was denn jetzt? Zuerst faselst Du etwas von "lahmer Krücke" und "viel zu langsam zum gamen", jetzt auf einmal sagst er wäre nicht lahm und würde ausreichen


Smartyy schrieb:
Wenn er Full-HD zockt ist die Kombi bereits heute schon zu schwach

Nonsense. Des Weiteren liegt das, wenn überhaupt, an der Grafikkarte!


Chrischi1983 schrieb:
Der Preis von 800€ kommt nicht zu letzt auch durch das Artec-Gehause und die Sateliten-Karte.

Zur Sat-Karte: Nimm eine von Digital Devices mit Twin-Tuner. Die kostet zwar ~150€, ist aber erweiterbar und somit zukunftstauglich.


[Beitrag von HiLogic am 07. Apr 2011, 20:10 bearbeitet]
stoker85
Inventar
#49 erstellt: 07. Apr 2011, 20:14

HiLogic schrieb:

Die hohen Erwartungen erfüllt auch ein i3... Limitierender Faktor ist da mehr die Grafikkarte. Damit steht und fällt die Spieletauglichkeit und das ist schon ewigen Zeiten so.


Im großen und ganzen ist das schon richtig, es gibt aber dennoch spiele in denen die CPU limitiert und das werden mit steigender Multicore unterstützung immer mehr. Was für mich aber der viel entscheidendere Grund ist, ist das man eine CPU i.d.R nicht alle 2 Jahre wechselt wie GrKas (zumindest ist das nicht meine Taktik). Eine CPU behalten die meisten länger und da sind dann 50 € mehr gut investiert. Ich würde jedenfalls nie auf die Idee kommen mir einen Spiele PC mit i3 zu bauen...

Aber ist auch egal die entscheidung ist ja nun getroffen und zwar vernünftig wie ich finde.
HiLogic
Inventar
#50 erstellt: 07. Apr 2011, 20:24

stoker85 schrieb:
Ich würde jedenfalls nie auf die Idee kommen mir einen Spiele PC mit i3 zu bauen...

Ich auch nicht. Ich verstehe diesen Thread aber so, dass die Hauptaufgabe im HTPC Bereich liegt und nur unregelmässig mal gespielt wird. Unter diesem Gesichtspunkt kann man sich die ~70€ Unterschied (wenn man den i3-2100 nimmt) zum i5 sparen.

Nicht zu vergessen: In 2 Jahren kann man die gesparten 70€ immernoch in einen 4 Kerner investieren. Dieser ist dann vermutlich nochmal schneller als der heutige i5.

In den vergangenen 6-8 Jahren habe ich für die CPU nie mehr als max. 140€ ausgegeben. Unwichtig zu sagen, dass die Leistung IMMER mehr als ausreichend war und ich die CPUs allesamt deutlich länger als 2 Jahre verwendet habe. Wirklich zu langsam waren sie mir "nie". Getauscht wurden sie nur wegen meiner Bastel-Lust. Bei der rasanten Entwicklung von CPUs halte ich jeden "unnötig" investierten € für rausgeschmissenes Geld.


[Beitrag von HiLogic am 07. Apr 2011, 20:30 bearbeitet]
stoker85
Inventar
#51 erstellt: 07. Apr 2011, 20:38

HiLogic schrieb:

1. Ich auch nicht. Ich verstehe diesen Thread aber so, dass die Hauptaufgabe im HTPC Bereich liegt und nur unregelmässig mal gespielt wird. Unter diesem Gesichtspunkt kann man sich die ~70€ Unterschied (wenn man den i3-2100 nimmt) zum i5 sparen.

2. Nicht zu vergessen: In 2 Jahren kann man die gesparten 70€ immernoch in einen 4 Kerner investieren. Dieser ist dann vermutlich nochmal schneller als der heutige i5.

3. In den vergangenen 6-8 Jahren habe ich für die CPU nie mehr als max. 150€ ausgegeben. Unwichtig zu sagen, dass die Leistung IMMER mehr als ausreichend war und ich die CPUs allesamt deutlich länger als 2 Jahre verwendet habe.


1. Jo, deshalb wies ich ja als erstes auf die Verhältnismäßigkeit hin

2. Und es wird wahrscheinlich ein neues Board und evtl. neuer Speicher fällig. Das darf man auch niecht unterschlagen

3. Hier hab ich dann irgendwie doch einen Einwand. Auch ich habe nie mehr als 150 € bezahlt in soweit sind wir uns schon mal einig (ein i5 gibts für den Preis ja auch). Aber man muss da trotzdem etwas auf die Zukunftssicherheit achten (ich weiß schlimmes Wort bei PCs).

In meinem Beispiel war es folgendermaßen: E8400 und Q6600 haben beide etwa 140 € gekostet als ich meinen PC zusammengebaut habe. Jeder trottel hat damals zu einem E8400 geraten weil man den schön bis 4Ghz bekommen hat und er bei den meisten spielen schneller war als der langsame Quad. Seit mindestens einem Jahr verkaufen alle 8400er Besitzer wieder ihre CPU weil die einfach zu schwach geworden ist und Multi Cores gefragt sind. Die kaufen jetzt neuen RAM, neue Boards und neue CPUs. Mein Q6600@3,2 macht noch so gut wie alles ohne murren mit und das wird er bestimmt auch noch ein Jahr tun. Genau das kann man auf i3 vs. i5 übertragen wenn es um Spiele geht, die i3 Besitzer weinen in zwei Jahren und die i5 Besitzer lehnen sich entspannt zurück und heben den Takt leicht an.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
HTPC Konfiguration - mal wieder
johannes_k am 14.11.2010  –  Letzte Antwort am 17.11.2010  –  9 Beiträge
HTPC Konfiguration
denzoh am 28.05.2013  –  Letzte Antwort am 28.05.2013  –  2 Beiträge
HTPC - Konfiguration/Kaufberatung
korgan84 am 05.03.2011  –  Letzte Antwort am 07.03.2011  –  8 Beiträge
Erfahrungsbericht zu i3 HTPC
SebHa am 19.10.2010  –  Letzte Antwort am 05.03.2011  –  105 Beiträge
Frage zu meiner Konfiguration
wonderer76 am 07.02.2013  –  Letzte Antwort am 24.02.2013  –  42 Beiträge
HTPC Konfiguration
/Dude/ am 02.12.2010  –  Letzte Antwort am 09.12.2010  –  8 Beiträge
HTPC Konfiguration
Mannohneschuh am 21.10.2013  –  Letzte Antwort am 28.10.2013  –  15 Beiträge
Hilfe zu HTPC-Konfiguration
kalle_d.h. am 30.09.2010  –  Letzte Antwort am 30.09.2010  –  4 Beiträge
HTPC-Konfiguration Verbesserungsvorschläge?
Blaukomma am 20.12.2016  –  Letzte Antwort am 16.01.2017  –  5 Beiträge
Suche (neue) Konfiguration für Mini-PC
Westpole am 02.02.2016  –  Letzte Antwort am 11.07.2017  –  16 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.186

Hersteller in diesem Thread Widget schließen