DLNA Client unter Windows 10

+A -A
Autor
Beitrag
HappyMax
Stammgast
#1 erstellt: 11. Feb 2017, 19:54
Hallo zusammen,

hoffe ich bin hier richtig.

Ich bin seit Jahren in der IT tätig, aber so etwas habe ich noch nicht erlebt...

Es gelingt mir nicht eine Software zu finden, welche es mir ermöglicht meine Musik vom NAS auf meinen Receiver zu streamen. Ich möchte keinen neuen Server, sondern "nur" einen Client, welcher auf meinen Receiver streamt...

Unter Android ist das kein Problem, ob Bubble oder FritzMedia, alles läuft. Jetzt würde ich mir aber gerne einen PC mit Touchscreen hinstellen, von dem ich das bequem bedienen kann.

Welche Software kann das?

Meine Konfiguration ist recht simpel:

Ein QNAP NAS mit laufendem Medienserver, der aber von keinen Programm gefunden wird. Außer mit dem Windows-Media-Player, damit geht es problemlos. Somit kann ich irgendwelche Netzwerkprobleme ausschließen.

Wer kann helfen?

Grüße,
HappyMax


[Beitrag von HappyMax am 11. Feb 2017, 19:55 bearbeitet]
OldNo7
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 12. Feb 2017, 08:46
KODI schon ausprobiert?
EiGuscheMa
Inventar
#3 erstellt: 12. Feb 2017, 09:25

HappyMax (Beitrag #1) schrieb:
Außer mit dem Windows-Media-Player, damit geht es problemlos.


Und das ist auch der DLNA Client von Windows 10. Der DLNA-Server des QNAP sollte darin unter "Andere Medienbibliotheken" zu sehen sein.

Um die Inhalte auf ein anderes Gerät, etwa einen Receiver, zu streamen erstellt Du eine Wiedergabeliste und wählst unter "Wiedergabe auf Gerät" das Gerät aus, etwa so wie hier gezeigt:

streaming


[Beitrag von EiGuscheMa am 12. Feb 2017, 09:28 bearbeitet]
HappyMax
Stammgast
#4 erstellt: 12. Feb 2017, 12:19

OldNo7 (Beitrag #2) schrieb:
KODI schon ausprobiert?


Ja, sah auch gut aus und Wiedergabe klappte lokal, aber NIRGENDWO war etwas darüber zu finden, wie ich Titel am meinen Marantz schicken kann. Es installierte mir einen Server, aber den brauche ich nicht.

Das einzige Programm, welches ich dann gestern zum Laufen bekam, war MediaMonkey. Allerdings ist schön etwas anderes! ;-)
HappyMax
Stammgast
#5 erstellt: 12. Feb 2017, 12:21

EiGuscheMa (Beitrag #3) schrieb:

HappyMax (Beitrag #1) schrieb:
Außer mit dem Windows-Media-Player, damit geht es problemlos.

Und das ist auch der DLNA Client von Windows 10. Der DLNA-Server des QNAP sollte darin unter "Andere Medienbibliotheken" zu sehen sein.
streaming


Ja, weiß ich doch, funktioniert auch, ist aber für eine "Touchlösung" für den täglichen Gebrauch im Vorbeigehen nicht praktikabel. Ich möchte den All-In-One-PC in meine Küche stellen und auf die schnelle durch meine Alben scrollen können.

Komme mir vor wie in den Achtzigern...
OldNo7
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 12. Feb 2017, 13:30
Verstehe irgendwie nicht... was du möchtest von welchen Geräten sprechen wir hier

Wo hast du den Kodi installiert? und wie meinst du es soll auf deinen Marantz?
Wie ist der Client mit dem Marantz verbunden?

Kodi verwendet man besser mit NFS Freigaben.
HappyMax
Stammgast
#7 erstellt: 12. Feb 2017, 15:30
Also:

Meine Musik ist auf einem QNAP und auf meinem AIO-PC soll einen Client laufen, auf dem ich die Musik vom QNAP auf den Marantz streamen kann.

Kodi war auf dem AIO-PC installiert und schaffte das nicht, da ich nirgendwo den Marantz als Ziel einstellen konnte!


[Beitrag von HappyMax am 12. Feb 2017, 15:31 bearbeitet]
HappyMax
Stammgast
#8 erstellt: 14. Feb 2017, 23:17
Keiner eine Idee?
EiGuscheMa
Inventar
#9 erstellt: 14. Feb 2017, 23:55
Offenbar nicht

Ich habe Kodi zwar nicht selbst aber das hier kennst Du? ->

http://kodi.wiki/view/Settings/Services/UPnP_DLNA

und da läßt sich nichts einstellen?
HappyMax
Stammgast
#10 erstellt: 15. Feb 2017, 00:46
Hatte ich versucht, aber es war alles deaktiviert.
Werde es aber nochmals testen...
Mache gerade einen Test mit einen Programm namens Mezzmo, sieht recht vielversprechend aus. Importiert gerade meine Musik, mal sehen wie es dann weiter geht...
Danke für den Tipp!
HappyMax
Stammgast
#11 erstellt: 15. Feb 2017, 17:14
Tja, ist wie beim Windows Media Player immer nur als "Wiedergabe auf" aufzurufen und damit ungeeignet. Nebenbei startet die Wiedergabe wie bei anderen Clients auch nicht!

Was macht der Mediaplayer von MS so anders? Ist halt MS. Aber wer will den? Damit eine Albumsammlung von fast 5000 CDs zu verwalten ist Strafarbeit und kein Vergnügen.

Ich bin ja sogar gerne bereit Geld auszugeben und wundere mich, dass es selbst auf dem Sektor kaum etwas gibt!
EiGuscheMa
Inventar
#12 erstellt: 15. Feb 2017, 18:01
Ohne Flachs: selber schreiben...

Die SDK sind mittlerweile sehr komfortabel und die Systemschnittstellen ebenfalls.
An die DLNA-Basis bräuchtest Du gar nicht heran, nur das UI ...

Für Dich als IT ler wäre das doch machbar, oder ?


[Beitrag von EiGuscheMa am 15. Feb 2017, 18:18 bearbeitet]
HappyMax
Stammgast
#13 erstellt: 15. Feb 2017, 20:16
Der weise ITler kennt seine Grenzen... ;-)

Mache Server, Netzwerke, (IP)-Telefonie... irgendwann reicht es.
EiGuscheMa
Inventar
#14 erstellt: 15. Feb 2017, 21:15
5000 CD habe ich nicht auf dem Nas, vielleicht 200. Und die liegen da zudem noch in Form einer ITunes-Bibliothek, da ich sie so 1:1 auch auf mein IPhone/IPad bringen kann. Auf dem Nas läuft Twonky 8.3 als DLNA Server. Sollte ich tatsächlich mal Musik routen wollen dann nehme ich dafür den Oppo 103, der den analog angeschlossenen Onkyo Stereo-Receiver aus dem 90ern befeuert und per IPhone-App gesteuert wird.

Hauptsächlich sind es aber Videos, die laufen. Ich vermute hier ist auch das Problem von Kodi: Kodi will immer auch einen Video-Steam haben. Aber wie gesagt nur eine Vermutung.

Das Multimedia-SDK habe ich mir übrigens tatsächlich schon einmal angesehen. Thumbnails von den Covern zu erstellen und auf einem DC zu plazieren ist damit kein großer Akt. In C# sollte man freilich schon fit sein. C++ tut es aber zur Not auch


[Beitrag von EiGuscheMa am 15. Feb 2017, 21:16 bearbeitet]
HappyMax
Stammgast
#15 erstellt: 15. Feb 2017, 21:27
Wie gesagt, programmieren ist nicht mein Ding. Schuster, bleib bei Deinen Leisten.

Die Zeit die ich brauche um mich darein zu arbeiten investiere ich lieber anders. Teste jetzt gerade Mezzmo, das sieht bis jetzt sehr gut aus und ist auch für Touchsteuerung gut zu gebrauchen.
beuke
Stammgast
#16 erstellt: 16. Feb 2017, 12:20
Hallo,

habe mir mal vor langer Zeit die app “ av remote“ zugelegt. Die kann auch das gewünschte, die Bedienung finde ich allerdings nicht so toll. Es ist schon erstaunlich, das für diese art von Anwendung unter Windows nicht so viel gibt. Ein anderer Ansatz, kennst du das hier?
Das streamt einfach die komplette Audioausgabe von Windows über dlna.

Gruss Tom
orksch
Neuling
#17 erstellt: 23. Sep 2018, 17:26
Hallo, ich bin erst jetzt zufällig auf dieses Thema gestossen. Wenn es noch von Interesse ist: Ich nutze seit langem ein Programm von Audionet "Audionet-RCP" http://www.audionet.de/apps/rcp/
Dieses Programm ist zwar speziell für Audionet Netzwerkgeräte entwickelt, kommt aber auch mit anderen DLNA-kompatiblen Geräten zurecht. Eventuell funktioniert dies oder jenes nicht richtig. Ich kann bis auf eine Ausnahme (Awox-Streamlink) alle meine Netzwerkplayer damit vom PC aus ansteuern und bin mit dem Programm wegen seiner klaren Ordnung sehr zufrieden. Ich kann es nur wärmstens empfehlen. Das PC-Programm ist kostenlos.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kodi unter Windows 10
TomTomGT am 30.08.2016  –  Letzte Antwort am 07.09.2016  –  2 Beiträge
DLNA: Wer ist denn nun Server/Client?
ZwischenDenStühlen am 21.12.2020  –  Letzte Antwort am 30.12.2020  –  3 Beiträge
DLNA Renderer Software für Windows 10
pollux81 am 20.11.2020  –  Letzte Antwort am 20.11.2020  –  2 Beiträge
PLEX Media Center für Windows ist da!
Jangster am 03.11.2011  –  Letzte Antwort am 19.11.2011  –  4 Beiträge
DLNA für WIN SBS 2011 Std.
Shalomer am 21.12.2012  –  Letzte Antwort am 21.12.2012  –  2 Beiträge
***gelöst*** Twonky Server 8.4 kein Dienst unter Windows
BugFixX am 09.02.2017  –  Letzte Antwort am 14.05.2021  –  8 Beiträge
Suche deutschen DLNA Server
André_Neustadt am 27.07.2010  –  Letzte Antwort am 17.09.2010  –  3 Beiträge
DLNA-Server mit "Zugangsbeschränkung"
glacios am 06.03.2013  –  Letzte Antwort am 07.03.2013  –  2 Beiträge
Musiksammlung über DLNA@Plex
µP am 20.03.2022  –  Letzte Antwort am 22.03.2022  –  13 Beiträge
Windows Medienserver für Musik (Plex, Jellyfin, Alternativen?)
Vollröhre am 12.12.2020  –  Letzte Antwort am 28.01.2022  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171

Top Hersteller in Mediacenter Software Widget schließen