Suche Plattenspieler nur keine ahnung welchen :(

+A -A
Autor
Beitrag
Hulkamaniac
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 07. Feb 2013, 22:34
guten tag,
seit kurzem höre ich gerne mir mal schallplatten an und kaufe mir meine lieblingsalben gerne als vinyl, mein problem ist, dass ich einen sehr bescheidenen plattenspieler bei saturn gekauft habe, der einige faxen macht.
suche deswegen jetzt einen neuen.

habe allerdings ein paar einschränkungen.
ich habe zum einen keinen verstärker, meinen alten plattenspieler konnte ich dank des eingebauten vorverstärkers direkt an meine aktiven pc lautsprecher anschließen.
zum anderen sollte der platten spieler recht günstig sein, habe so an maximal 200€ gedacht.

ein bekannter hatte mir den dual dtj 301 empfohlen, kann mir jemand was zu diesem gerät sagen?

hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
schmiddi
Inventar
#2 erstellt: 07. Feb 2013, 22:41
Der dtj301 ist auf jeden Fall brauchbar in der Preisklasse und man kann damit schon gut Musik hören. Wenn du für dein restliches Budget dann noch einen besseren Tonabnehmer holst, kannst du schon entspannt Musik hören.

Der dtj hat ebenfalls einen eingebauten Vorverstärker und du kannst ihn an deine Aktivboxen anschließen. Vorteil ist auch der problemlose Direktantrieb.
Enfis
Inventar
#3 erstellt: 07. Feb 2013, 22:52
Kauf doch für 50-100 € einen gebrauchten Vollverstärker mit Phonoeingang und für ca. 80-120 Euro einen Dual 505-4 mit OM10? Das würde Dir vielleicht reichen? Guck einfach in der Bucht, ob was bei Dir in der Nähe angeboten wird. Selber Abholen ist ratsam!

Ich bin mit meinem Dual bestens zufrieden, schönes problemloses Gerät. Und Du bekommst ohne Probleme Nadeln und Ersatzteile, wie Riemen usw. Später kannst Du auch noch den Klang durch eine bessere Nadel verbessern, wenn mal wieder Geld über ist.

Gruß
Christoph
volvo740tius
Inventar
#4 erstellt: 07. Feb 2013, 22:58
Hallo, mit dem empfohlenen Dual Direkttriebler macht der TE aber sicher auch nichts verkehrt und er hätte noch 80 Zisterzen für ne bessere Nadel oder TA.

Gruß Thomas
Enfis
Inventar
#5 erstellt: 07. Feb 2013, 23:35
...oder so, vielleicht braucht er ja auch USB, wer weiß.

Sag einfach was Dir wichtig ist.

Gruß
Christoph
Hulkamaniac
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 08. Feb 2013, 00:17
erstmal danke an die ersten antworten von euch.
also usb brauche ich nicht zwingend.
auch wenn ich es schon gut finden würde, wenn er es kann, um ein paar platten vielleicht mal zu digitalisieren.

mir ist prinzipiell nur wichtig, dass ich wie gesagt keinen verstärker zwingend brauche und den spieler an meine aktiven pc lautsprecher anschließen kann.
und er sollte nicht mehr wie maximal 200€ kosten


[Beitrag von Hulkamaniac am 08. Feb 2013, 00:18 bearbeitet]
Detektordeibel
Inventar
#7 erstellt: 08. Feb 2013, 08:29
In dem Fall such dir nen DTJ 301 und die Nadel ATN 3652E dazu.
Bei Amazon.de scheint er derzeit am günstigsten.

Kannste an Aktivboxen benutzen und tönt mit der Nadel ordentlich.
DOSORDIE
Inventar
#8 erstellt: 08. Feb 2013, 15:22
An den 1210er Verschnitt kannste dir aber auch wunderbar ein Ortofon Concorde Pro dran heften. Das kriegt man im Netz für etwa 60 Euro und dann hast du auf jeden Fall Spass.

LG, Tobi
lebulk
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 09. Feb 2013, 11:59

DOSORDIE (Beitrag #8) schrieb:
Ortofon Concorde Pro kriegt man im Netz für etwa 60 Euro und dann hast du auf jeden Fall Spass.


Jezt muss ich mal genauer fragen ,wo bekommt man den ein neues concord system für 60 € Hab vor ein paar monaten für das Electro OM system 55€ bei Musicstore da gelassen.
DOSORDIE
Inventar
#10 erstellt: 09. Feb 2013, 14:04
Hmm, ich hatte mein Arkiv vor nem 3/4 Jahr noch für 80 gekauft, da dachte ich, das Pro dürfte so bei 50 oder 60 Euro liegen, ist ja Alles schweineteuer geworden, aber für 70 finden sich noch Welche.

Ich hatte mein Pro im Laden für 69 Euro gekauft mit Köfferchen, mittlerweile verkaufen die das Gleiche für über 120 Euro und das ist vielleicht 2 Jahre her.

Scheiße. Stirbt die DJ Vinyl Kultur langsam echt aus, oder warum ist das so? Ich mein, ich benutze es ja nur zum Hören, aber ich mag das System und ich habe eigentlich keine Lust irgendwann für Ersatznadeln das 3 fache vom Neupreis des Systems zu bezahlen und son Nightclub wollte ich mir auch irgendwann nochmal gönnen. Lagen die schon immer bei 120-130 Euro?

LG, Tobi
Detektordeibel
Inventar
#11 erstellt: 09. Feb 2013, 19:39
Ich glaub net.

Aber da das dann eh "verschleißartikel" sind würd ich da einfach billige OM-Nachbaunadeln benutzen.
Hulkamaniac
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 09. Feb 2013, 20:41
so meld mich auch mal wieder zu wort^^
hab bei amazon unco nach dem dual 301 geguckt, leider derzeit ausverkauft.
gibts denn noch nen spieler, denn ihr mir empfehlen könntet, außer den von mir angesprochenen?^^
Zwuggel
Inventar
#13 erstellt: 09. Feb 2013, 20:51
Hallo Hulkamaniac,

hab mir den 301er auch geholt bei Amazon Im Sommer letzten Jahres. Wie schon geschrieben funktioniert er sowohl an PC Aktivboxen wie auch an Verstärkern dank des eingebauten Vorverstärkers.

Nadel Tonabnehmer und Co sind bei mir noch Im Originalzustand, vielleicht sollte ich da doch mal einen Wechsel in Angriff nehmen, wobei ich zufrieden bin, aber mehr scheint ja immer zu gehen.

Bei Westfalia gibts den allerdings noch zu kaufen (ich glaub ich habe so 105€ im Sommer bezahlt)

Dual 301

Grüße Zwuggel


[Beitrag von Zwuggel am 09. Feb 2013, 20:52 bearbeitet]
Detektordeibel
Inventar
#14 erstellt: 09. Feb 2013, 21:21
130€ wär mir zu teuer.

Hier gibts grad mehrere ohne Tonabnehmer. Da würd ich zuschlagen.

http://www.ebay.de/i..._rvr_id=449098846428

Tonabnehmer dann den "originalen" mit Headshell dazu.

http://www.amazon.de...d=1360433998&sr=1-22

Oder sich ne Reloop Headshell und irgendeinen anderen Tonabnehmer, oder ein Concorde Arkiv kaufen.
volvo740tius
Inventar
#15 erstellt: 09. Feb 2013, 23:44

Hier gibts grad mehrere ohne Tonabnehmer. Da würd ich zuschlagen.

http://www.ebay.de/i..._rvr_id=449098846428


Bei dem Detailfoto vom Tonarm ist kein Gegengewicht dran. Da würde ich vorher nochmal nachfragen beim Mohammed Malek, was sonst noch so fehlt. Bedienungsanleitung gibts auch nicht. Der Preis ist natürlich unschlagbar.

Gruß Thomas
Smoke_Screen
Inventar
#16 erstellt: 10. Feb 2013, 10:35
Es geht auch anders. Mit dieser Kiste
zwischen Plattenspieler und Soundkarten Line In kannst du jeden X-beliebigen Plattenspieler mit
Magnetsystem an den PC hängen. Zum Beispiel den hier oder den hier
oder den hier.
DOSORDIE
Inventar
#17 erstellt: 10. Feb 2013, 16:21
Wieso Verschleißartikel?

Das sind keine Fräsen, wie hier oft behauptet wird, man kann die auch mit 2 g fahren und mir gefällt der Sound und die Optik am S Arm halt einfach gut. Das Nightclub hat sogar einen Super OM Generator und soll noch mal ein Bisschen besser abtasten, als die anderen Concordes. Man kann sogar die ganzen OM und Super OM Nadeln an den Concordes benutzen und hat dann quasi ein OM als Bananensystem.

LG, Tobi
Detektordeibel
Inventar
#18 erstellt: 10. Feb 2013, 17:16

Wieso Verschleißartikel?


Mein ich auch gar nicht sondern die "Nadeln" im DJ-Einsatz.
DOSORDIE
Inventar
#19 erstellt: 11. Feb 2013, 17:11
Ja, da schon, aber wie gesagt, meine Hörerfahrungen mit den Systemen sind bislang so das Beste, was auf meinen Plattenspielern montiert war.

LG, Tobi
Enzman
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 11. Feb 2013, 21:38
Will mich hier mal dem TE anschliessen und nach einem Plattenspieler fragen.
Kann auch gerne gebraucht sein, sollte nur nicht über 100€ kosten und nach Möglichkeit schwarz sein. (wobei Qualität, Klang usw deutlich höhere Prio haben als Aussehen.)

Ich wollte meinen Pioneer A-777als Verstärker verwenden.

Gruß
DOSORDIE
Inventar
#21 erstellt: 12. Feb 2013, 18:30
Sämtliche Technics SL 1210 Nachbauten bekommst du gebraucht schon für weit unter 100 Euro (z.B. Reloop RP 2000 MK III o.ä., die sind für das Geld auch sehr wertig und wirklich gut, wenn du nur hören willst), ansonsten sind auch alte DUAL Plattenspieler oder japanische Geräte zu empfehlen.

Recht günstig bekommst du Technics Plattenspieler, weil die sehr oft verkauft wurden, z.B. SL-Q2 oder Q3, so für 80 Euro dürfte da über ebay was zu machen sein. Die sehen hübsch aus, sind wertig und du hast einen Arm mit SME konformen Headshell wodurch du flexibel in der Systemwahl bist. Die Q Serie besteht aus Direkttrieblern, da brauchst du dir keine Sorgen wegen ermüdeten Riemen zu machen.

Ich empfehle dir vor Allem die Technics Geräte, weil ich damit schon langjährige Erfahrungen gemacht habe. Der Nachteil bei einem Direct Drive ist immer, dass die Streuung etwas stärker ausfällt, als bei Riemen oder Reibradtrieblern, du musst dann in jedem Fall ein System verwenden, was damit zurrecht kommt, sonst brummt es im Lautsprecher.

Andere Hersteller haben natürlich auch hervorragende Geräte gebaut, aber ich würde Alles in Allem schon ein japanisches Gerät vorziehen.

LG, Tobi
Hulkamaniac
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 17. Feb 2013, 12:51
was ist denn empfehlenswerter beim kauf direktantrieb oder riemen?

habe nen paar nette technics sl1210 nachbauten gefunden, manche mit direktantrieb, manche mit riemen.
sehr viele von diesen nachbauten kommen aus dem hause omnitronic sagt jemanden diese marke etwas?
volvo740tius
Inventar
#23 erstellt: 17. Feb 2013, 13:14
Hallo,


viele von diesen nachbauten kommen aus dem hause omnitronic sagt jemanden diese marke etwas?

aus dem gleichen Hause in China wie auch Reloop und Dual DJT, halt anders gelabelt. Ich persönlich bevorzuge direkt angetriebene Modelle, da wartungsarm, aller paar Hundert Betriebsstunden paar Tropfen Öl an die Motorwelle, fertig. Aber da hat jeder seine eigene Philosophie.

Gruß Thomas
Hulkamaniac
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 17. Feb 2013, 14:50
ok, also kann ich z.b.
http://www.ebay.de/i...&hash=item4ac0feb67b
http://www.amazon.de...104USB/dp/979232285X
nehmen?

brauch ich bei den beiden einen vorverstärker, oder kann ich wie gehabt (bei meinem alten plattenspieler) einfach an meine aktiven pc lautsprecher dran gehen?
volvo740tius
Inventar
#25 erstellt: 17. Feb 2013, 15:59
Also doch Riemenantrieb.

http://www.ebay.de/i...&hash=item4ac0feb67b


Bei dem brauchst du einen Phonoentzerrer.

Der Monacor hat Einen eingebaut.

Gruß Thomas
Hulkamaniac
Schaut ab und zu mal vorbei
#26 erstellt: 17. Feb 2013, 16:12
ob riemen oder direkt weiß ich nicht^^
kenn mich mit den plattenspielern halt nicht aus
daher fragte ich ja vorher^^

mir ist es im prinzip egal, es muss nur möglich sein, dass ich den spieler direkt an meine aktiven pc lautsprecher klemmen kann ohne noch nen verstärker dazu kaufen zu müssen
Guido64
Stammgast
#27 erstellt: 17. Feb 2013, 20:25

Enzman (Beitrag #20) schrieb:
Will mich hier mal dem TE anschliessen und nach einem Plattenspieler fragen.
Kann auch gerne gebraucht sein, sollte nur nicht über 100€ kosten und nach Möglichkeit schwarz sein. (wobei Qualität, Klang usw deutlich höhere Prio haben als Aussehen.)

Ich wollte meinen Pioneer A-777als Verstärker verwenden.

Gruß


Hallo,

schau Dir mal den Dual 604 an. Da stimmen Klang und Qualität. Das Aussehen ist Geschmackssache....

Gruß Guido
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welchen Plattenspieler?
Katte am 09.06.2006  –  Letzte Antwort am 11.06.2006  –  10 Beiträge
Suche Plattenspieler-0 Ahnung
DerTyp+ am 17.05.2015  –  Letzte Antwort am 13.06.2015  –  4 Beiträge
Suche Plattenspieler aber hab keine ahnung davon
Mais am 05.11.2005  –  Letzte Antwort am 07.11.2005  –  10 Beiträge
Welchen Plattenspieler?
davido20 am 10.01.2010  –  Letzte Antwort am 10.01.2010  –  6 Beiträge
Welchen Plattenspieler kaufen
Vicky_yy am 21.01.2016  –  Letzte Antwort am 22.01.2016  –  5 Beiträge
Welchen Plattenspieler ???
deepspace-9 am 21.12.2003  –  Letzte Antwort am 22.12.2003  –  8 Beiträge
Plattenspieler anschaffen - Welchen?
alkalinetrio am 27.12.2013  –  Letzte Antwort am 15.01.2014  –  69 Beiträge
Suche Plattenspieler
DavidHauser am 04.02.2008  –  Letzte Antwort am 05.02.2008  –  5 Beiträge
Welchen Plattenspieler?
wantan am 16.11.2019  –  Letzte Antwort am 19.11.2019  –  5 Beiträge
Welchen Plattenspieler
Arminiok am 07.09.2009  –  Letzte Antwort am 08.09.2009  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.915
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.207

Hersteller in diesem Thread Widget schließen