Project Xpression II "ratternder" Motor

+A -A
Autor
Beitrag
audix19
Stammgast
#1 erstellt: 25. Aug 2021, 17:29
Hallo zusammen!
Mein, zugegeben schon etwas älterer Dreher schafft nur noch eine Plattenseite, dann gibt der Motor ein ratterndes Geräusch von sich.
Meine Anfrage an ProJect (bzw Audiotrade), ob es einen Ersatzmotor zu erwerben gibt wurde mit "versuchen Sie mal den Motor zu Ölen..." beantwortet.
Womit ölt man denn? Balistol?
Und besteht da wirklich Aussicht auf Besserung?
Und gibt es wirklich keine Ersatzmotoren?
Ich weiß, Ferndiagnosen sind die schwierigsten. Aber vielleicht kennt jemand das Problem.
akem
Inventar
#2 erstellt: 25. Aug 2021, 20:29
Ersatzmotoren gibt es schon aber ölen ist billiger. Von daher ist das auf jeden Fall einen Versuch wert.
Mit Ballistol wäre ich vorsichtig, kann sein, daß das Buntmetalle angreift. Und wenn da eine Lagerschale aus Bronze ist... Ich würde gutes Maschinenöl nehmen, vielleicht Motoröl vom Auto. Kann man auch für das Tellerlager verwenden. Bitte kein "Nähmaschinenöl" aus dem Supermarkt, das Zeug harzt schnell und macht nach 2 Wochen das Gegenteil von Schmieren...

Gruß
Andreas
Black_Cat_85
Inventar
#3 erstellt: 27. Aug 2021, 15:40
Hallo audix,

einen passenden Motor bekommst du z.B. bei PhonoPhono.de.
Mußt du dann selber einlöten. Preis ca. 50€.

Nimm mal das Pulley zwischen zwei Finger und bewege es seitlich, wenn du hier Spiel feststellst ist der Motor mechanisch verschlissen.

Feinmechaniker Öl/Nähmaschinen Öl ist gut geeignet. Ebay, Amazon.
Nur eine sehr geringe Menge an das Lager geben, vorher mit Wattestäbchen den Schmutz entfernen.

Das Lager ist i.O.? Regelmäßig gewartet?

VG
BC


[Beitrag von Black_Cat_85 am 27. Aug 2021, 15:41 bearbeitet]
audix19
Stammgast
#4 erstellt: 27. Aug 2021, 23:14
Danke euch für die Antworten.
Asche auf mein Haupt, ich habe mir um Wartung nie Gedanken gemacht...
Müsste mich mal informieren, was eine ordentliche Wartung ausmacht.
Habe ihn zwischendurch mal beim Händler gehabt, weil ich meiner Justage (Arm & System) nicht zu 100 Prozent vertraut habe.
Und ich überprüfe regelmäßig das Auflagegewicht.
Nadelbürste ab und zu - das wars mit Pflege...
Dann werde ich ihm demnächst mal an die Wäsche gehen, mal fühlen, ob da Spiel ist.
einstein-2
Inventar
#5 erstellt: 28. Aug 2021, 07:31
Hallo
Wenn man an dem Motor an beide Lager rankommt, also oben und unten, macht das Ölen Sinn, ansonsten weniger.
Black_Cat_85
Inventar
#6 erstellt: 28. Aug 2021, 08:03
Alles gut, das ist bei vielen Nutzern so.
Ein PS ist ein elektromechanisches Gerät, Mechanik braucht halt Wartung/Pflege wie ein Auto, eine Uhr oder Nähmaschine.
Beim Motor ist das Lager unterhalb des Pulley das was einer erhöhten Belastung ausgesetzt ist.
Beim Tellerlager mal die Achse ziehen und das alte Öl mit Wattestäbchen entfernen. Der Teflonspiegel sollte angeschaut werden, der läuft über die Jahre durch, zu erkennen an einem dunklen Punkt in der Mitte.
Der Riemen ist bestimmt auch mal auszuwechseln.

VG
BC


[Beitrag von Black_Cat_85 am 28. Aug 2021, 08:07 bearbeitet]
audix19
Stammgast
#7 erstellt: 31. Aug 2021, 22:03
Ich danke euch für die Anregungen und Anleitungen (und die Nachsicht @Black Cat 85).
Werde es in Angriff nehmen, sobald andere Projekte abgehakt sind.
Den Motor bekomme ich raus, dann werde ich wohl von beiden Seiten ran kommen.
Wenn alles nichts bringt, kommt halt ein neuer Motor und der Riemen kommt auch neu.
✌🏻
audix19
Stammgast
#8 erstellt: 20. Okt 2021, 17:26
Jau!
Sieht aus, als ob wir das Schicksal noch mal abwenden konnten.
Abgestöbselt, auf die Ceranplatte, da ist es sauber und hell.
Isoprop an die Chinch Buchsen bei der Gelegenheit.
Dann ziehen wir mal den Teller.
Zwei der letzten Qtips (ohne Isoprop) reichen zur Reinigung.
Leicht Grau kommt der erste noch raus dann ist alles blitzeblank.
Zum Glück auch der Teflonspiegel.
So viele Stunden hat er doch nicht gedreht.
Der Silberling klingt einfach besser bei mir mangels gutem Dreher.
Auch den "Stift" vom Teller schön sauber machen, erstmal mit Bedacht ablegen und ran an den Motor.
Muss man nur die Gummis abhängen, schon hat man ihn in der Hand.
Pulley zwischen die Finger - super, höchstens die Spur eines Hauchs von Spiel drinne.
Aber warum das "rattern"?
Egal - Öl ran.
Habe mir im Netz Feinmechaniker Öl auf Spritze aufgezogen bestellt (hoffentlich gutes....).
Ne aufgezogene Pumpe per Post zu bekommen ist irgendwie komisch....
Egal - Tropfen oben, drehen drehen drehen, umdrehen Tropfen unten, drehen usw.
Einbau und erstmal schnell ohne Platte laufen lassen.
Bei der Gelegenheit die Elektrowaage her und das Auflagegewicht kontrolliert.
Der Gute neigt nämlich seltsamer Weise dazu, selbiges nicht bei zu behalten!?
Warum auch immer.
Und siehe da, viel zu stark... Grrr.
Egal, weiter.
Was anderes gemacht - halbe Stunde später Ohr dran gehalten - oh - scheint noch da zu sein, aber viel leiser.
Laufen lassen, Platte drauf (Anders Ilar - Elektronik Kram).
Als Seite eins durch war noch mal Ohr dran - oh - besser.
Und nach einer weiteren Seite EP und zwei Seiten LP war kein Geräusch mehr wahr zu nehmen, was nicht vorher schon da war.
Er lief sozusagen wie geschmiert, wie ein Politiker! Ups...
Und mit dem neuen Setup (Elac FS407 an Arcam A38) hört sich alles so viel besser an!
Auch der Dreher klingt 1k€ teurer - mindestens!
Mit dem Bestellen des neuen Riemens warte ich noch, bis fest steht, dass die OP auch wirklich gelungen ist.
Ich danke euch sehr Jungs!
Black_Cat_85
Inventar
#9 erstellt: 20. Okt 2021, 17:39
So soll es sein

VG
BC
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Project Xpression
e_Nigma am 03.07.2006  –  Letzte Antwort am 08.07.2006  –  10 Beiträge
Tonabnehmer Project Xpression
Felix63 am 30.12.2004  –  Letzte Antwort am 03.01.2005  –  2 Beiträge
Project Xpression III Wert?
BourbonChild am 14.01.2011  –  Letzte Antwort am 14.01.2011  –  2 Beiträge
Neukauf ProJect Xpression III
juliux am 27.09.2011  –  Letzte Antwort am 08.10.2011  –  7 Beiträge
Einstellschablone für Project xpression
melachi87 am 27.11.2015  –  Letzte Antwort am 08.12.2015  –  21 Beiträge
Project Xpression III + Ortofon 2M
tonimoni am 01.04.2008  –  Letzte Antwort am 29.08.2008  –  3 Beiträge
ProJect XPression III & NAD PP2 zu leise
nyffu am 12.11.2007  –  Letzte Antwort am 14.11.2007  –  17 Beiträge
Welchen TA für Project Xpression III?
Konzertassi am 22.04.2008  –  Letzte Antwort am 25.04.2008  –  14 Beiträge
project Xpression III oder Technics SL1210
alex560 am 02.01.2010  –  Letzte Antwort am 10.01.2010  –  18 Beiträge
Anti Skatingeinstellung am Project Xpression III Comfort
svenali am 01.09.2014  –  Letzte Antwort am 02.09.2014  –  9 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedchristianb1980
  • Gesamtzahl an Themen1.552.200
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.914

Hersteller in diesem Thread Widget schließen