Tonabnehmer Upgrade

+A -A
Autor
Beitrag
Alili
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 24. Mrz 2023, 00:02
Hallo liebe Analogfreunde,

würde gerne mein AT VM95ML, was ca. 3 Jahre in Benutzung ist, upgraden. War/bin eigentlich zufrieden aber denke da geht noch mehr. Mein Dreher ist ein Pro Ject X2. Genutzt wird die Pro Ject Phono Box DS2. Gehört wird hauptsächlich Rock und Pop aus den 80ern :-)

Würde ganz gerne bei Audio Technica bleiben und der TA sollte zum X2 passen. Budget ca. 500Euro. MC wäre mit meinem Budget ja eher Einstiegsklasse deshalb dachte ich eher an MM. Lass mich auch gerne belehren. Kann jemand was empfehlen?
Hat mal jemand VM740ML mit VM750SH verglichen?

Mit freundlichen Grüßen und ein schönes Wochenende mit ausgiebig Vinyl hören

David
Marsilio
Inventar
#2 erstellt: 24. Mrz 2023, 11:24
Nun, ich würde als nächsten Schritt doch auf ein MC gehen. Das Audio Technica AT33PTG würde nur wenig über Deinem Budget liegen, bietet aber viel (Bor-Nadelträger, Microline-Schliff):
https://www.thakker....-tonabnehmer/a-4909/

Und das hier wäre sogar eine Punktlandung, kostet es doch exakt 499.-:
https://www.thakker....mc-cartridge/a-9744/

Die Phonobox DS II kommt garantiert damit klar. Bitte hingegen abklären, ob der Tonarm des Pro-Ject-Drehers das auch schafft.

LG
Manuel


[Beitrag von Marsilio am 24. Mrz 2023, 11:27 bearbeitet]
Tendaberry
Stammgast
#3 erstellt: 24. Mrz 2023, 12:52
Die Audio Technicas sind schon sehr gut und Marsilios Vorschlag passt zum Budget, aber ich würde trotzdem einen Dynavector 10X5 Mk 2 in Erwägung ziehen. Der Dynavector ist noch etwas Druckvoller und hat einen scharfen Shibata III-Schliff. Wenn man ihn erneuert, bekommt man einen Eintauschpreis für den alten Tobnehmer. Hier gibt es den für 635,- https://www.ccr-high...0X5-Tonabnehmer.html
Black_Cat_85
Inventar
#4 erstellt: 25. Mrz 2023, 11:37
Hallo David,

X2, sehr gute Wahl. Der Tonarm ist Aufgrund seiner eff. Masse auch für MC gut geeignet.
Beim System würde ich eindeutig zum AT VM750sh raten, das VM740ml fällt da schon hörbar ab.
Das Ortofon 2M Black liegt leider außerhalb deines Budgets.

Aktuell und weil es ins Budget passt:
https://www.aaanalog.de/events/analogforum-2023
Da hättest Du dann schon was richtig feines, oberhalb von allem was hier bislang genannt wurde.
Ich bin nicht der Verkäufer, kenne ihn auch nicht.

BG
BC
Alili
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 25. Mrz 2023, 23:14
Hallo,

vielen Dank der netten Antworten. Am besten wird es sein Audio Technica AT-OC9XML MC und AT VM 750Sh zu bestellen und zu vergleichen.

Gruß David
Marsilio
Inventar
#6 erstellt: 26. Mrz 2023, 01:03

Alili (Beitrag #5) schrieb:
Hallo,

vielen Dank der netten Antworten. Am besten wird es sein Audio Technica AT-OC9XML MC und AT VM 750Sh zu bestellen und zu vergleichen.

Gruß David


Ich glaube dass da der Händler keine Freude haben wird; Tonabnehmer sind Verschleissteile und einmal geöffnet ist der Wertverlust ziemlich gross.

Zum AT VM750SH: Das ist klanglich eher hell abgestimmt; hat einen Shibata-Schliff der etwas weniger lang hält als die Microline. Wobei auch das AT-OCXML mit seiner Microline in der Tendenz eher schlank aufspielt. In der Detailauflösung sind beide Systeme sehr gut. Man sagt, dass das AT33PTG etwas mehr Druck macht. Konnte ich selber aber nie vergleichen.

LG
Manuel
Black_Cat_85
Inventar
#7 erstellt: 26. Mrz 2023, 14:39
Das AT VM750sh ist nicht "Hell" abgestimmt.
Das ist nachschwatzen.

VG
BC
.JC.
Inventar
#8 erstellt: 27. Mrz 2023, 09:14

Black_Cat_85 (Beitrag #7) schrieb:
Das ist nachschwatzen.


vom wem?
Nunja32
Inventar
#9 erstellt: 27. Mrz 2023, 16:02

Black_Cat_85 (Beitrag #4) schrieb:
Beim System würde ich eindeutig zum AT VM750sh raten, das VM740ml fällt da schon hörbar ab.


Um mal hier etwas weg von BCs Schwurbelstunde und hin zu den Fakten zu kommen:
- Der ML-Schliff ist schärfer als der Shibata-Schliff und
- die eingesetzten Generatoren sind gleich.

Was einem nun besser gefällt, muss man selbst entscheiden. Ich bin eher Fan vom ML-Schliff.
Etwas "AT-hell" sind sie dementsprechend beide, genauso aber das OC9XML - übertrieben ist das aber in allen Fällen nicht (die MCs sind für mich nur insgesamt "stimmiger" abgestimmt).


Das Ortofon 2M Black liegt leider außerhalb deines Budgets.


Jein. Neu ja, gebraucht (gerade zum Beispiel beim anderen angesprochenen Forum öfter mal "auf dem Markt") nein.


Aktuell und weil es ins Budget passt:
https://www.aaanalog.de/events/analogforum-2023
Da hättest Du dann schon was richtig feines, oberhalb von allem was hier bislang genannt wurde.
Ich bin nicht der Verkäufer, kenne ihn auch nicht.


Link ist falsch. BC, BC...
Oder wolltest du nur auf das Analogforum 2023 hinweisen? Dann ist dein Satz danach aber unpassend...


[Beitrag von Nunja32 am 27. Mrz 2023, 16:05 bearbeitet]
Black_Cat_85
Inventar
#10 erstellt: 28. Mrz 2023, 19:15
Nunja32
Inventar
#11 erstellt: 29. Mrz 2023, 22:05
Ja, das Hana ist in dem Fall auch ein Kandidat. Besser als alle anderen? Hmmm...
sossecontainer
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 30. Mrz 2023, 01:18

Marsilio (Beitrag #6) schrieb:

Zum AT VM750SH: Das ist klanglich eher hell abgestimmt


Genau das sagt mein Händler auch, habe ich selbst aber noch nicht angehört. Es hieß, die 740/750 wären eher grundtonschwach. Mir wurde geraten, wenn ich mit dem 95ML grundsätzlich zufrieden bin, aber aufrüsten möchte, das VM540ML in die nähere Auswahl zu nehmen.

LG
Nunja32
Inventar
#13 erstellt: 30. Mrz 2023, 11:23

sossecontainer (Beitrag #12) schrieb:
Genau das sagt mein Händler auch, habe ich selbst aber noch nicht angehört. Es hieß, die 740/750 wären eher grundtonschwach.


Das ist nicht wirklich korrekt. Nur, weil andere Tonabnehmer den Grundton stark überzeichnen, heißt das noch lange nicht, dass die 700er ATs "grundtonschwach" sind. Sie sind lediglich etwas auf der "helleren" Seite - und dennoch ziemlich akkurat.


Mir wurde geraten, wenn ich mit dem 95ML grundsätzlich zufrieden bin, aber aufrüsten möchte, das VM540ML in die nähere Auswahl zu nehmen.


Kann man durchaus machen. Die 500er Reihe ist, wenn man so will, von der Abstimmung her irgendwo zwischen der 95er und der 700er.
sossecontainer
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 30. Mrz 2023, 13:03

Nunja32 (Beitrag #13) schrieb:


Kann man durchaus machen. Die 500er Reihe ist, wenn man so will, von der Abstimmung her irgendwo zwischen der 95er und der 700er.


Ja das war auch seine Aussage. Und bezogen auf die 700er Serie war das natürlich im Vergleich zum 95er gemeint, das klingt ja schon eher etwas dunkler.
Bin auch am überlegen, da eventuell aufzurüsten und wollte mir mal das 530EN anhören. Die EN Nadel gefällt mir schon bei den 95ern am besten, möglicherweise ist der Sprung zu einem anderen Generator dann insgesamt positiv.


[Beitrag von sossecontainer am 30. Mrz 2023, 13:05 bearbeitet]
Nunja32
Inventar
#15 erstellt: 04. Apr 2023, 14:41

sossecontainer (Beitrag #14) schrieb:
Bin auch am überlegen, da eventuell aufzurüsten und wollte mir mal das 530EN anhören. Die EN Nadel gefällt mir schon bei den 95ern am besten, möglicherweise ist der Sprung zu einem anderen Generator dann insgesamt positiv.


Klar, das ist durchaus ein nachvollziehbarer Gedankengang, wenn dir die EN-Nadel am besten gefällt. Ich denke, man wird zwar den Unterschied hin zur 700er Reihe deutlicher hören, aber auch hier macht das Vergleichen sicher Spaß.
S04-Hotspur
Inventar
#16 erstellt: 04. Apr 2023, 19:42
Die Frage war ja im Beitrag 1 nach einem Upgrade zum VM 95 ML. Ich habe ein gebrauchtes OC 9 ML II zu einem Spottpreis bekommen und stelle fest, dass der Gewinn im Vergleich zum VM 520 EB erheblich ist. Das Transrotor Uccello, das ich vorher hatte, war nur um Nuancen besser als das VM 520 EB. Im Vergleichstest von Lowbeats wurde das 530 EN als vom Preis-/Leistungsverhältnis her schlechteste Alternative angesehen. Der Unterschied zur ML-Nadel war deutlich hörbar schlechter, der zur günstigeren Variante 520 EB nur minimal.

Gruß, Andreas
Nunja32
Inventar
#17 erstellt: 04. Apr 2023, 20:32
Na ja, dafür heißt es ja auch „LowBeats“ und nicht „HighBeats“ ;). Für die sind ja auch die Shibata-Einschübe von AT immer klar die Besten, nur weil AT sie selbst als Referenzeinschübe (Übersetzung: am besten zu vermarkten) ausgibt.

Im Ernst: Die Situation ist auch nicht mit deinem Umstieg zu vergleichen, da das OC9 klar ne andere Nummer (auch ganz anders abgestimmt) als das 520EB ist.

PS: Das soll nicht heißen, dass es durchaus möglich ist, keine Riesenunterschiede zwischen EB und EN zu hören. Da ich die beiden noch nicht verglichen habe, kann ich das nicht ausschließen. Andererseits ist es bei dem gleichen Generator (und vieler anderer gleicher Daten wie Nadelnachgiebigkeit und Co) sowieso oft nicht extrem einfach, Unterschiede zu hören. Das geht in der Regel nur durch einen gleichzeitigen direkten Vergleich. Dann relativiert sich vieles häufig auch sehr schnell.


[Beitrag von Nunja32 am 04. Apr 2023, 20:40 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pro-Ject X2
inosantoka am 20.10.2019  –  Letzte Antwort am 08.01.2020  –  9 Beiträge
Pro-Ject 1.3 Genie - Tonabnehmer
Flipside77 am 23.11.2020  –  Letzte Antwort am 23.11.2020  –  5 Beiträge
Pro-Ject Phono Box DS2 rauscht
Ben_78 am 17.04.2020  –  Letzte Antwort am 22.04.2020  –  9 Beiträge
Pro-Ject Phono Box Unterschiede.
Andreas_W am 30.10.2007  –  Letzte Antwort am 07.11.2007  –  19 Beiträge
Pro-Ject Debut Update/Upgrade
tristesse.autrichienne am 15.07.2017  –  Letzte Antwort am 15.07.2017  –  8 Beiträge
Tonabnehmer Pro-Ject Perspective Anniversary
dikmat am 08.01.2021  –  Letzte Antwort am 11.01.2021  –  13 Beiträge
Suche TA für Pro-Ject Perspektive
Paulalfred am 06.11.2013  –  Letzte Antwort am 07.12.2013  –  14 Beiträge
MC Upgrade gesucht und gefunden
flyingscot am 04.12.2021  –  Letzte Antwort am 01.02.2023  –  76 Beiträge
Passender MC Tonabnehmer für Pro-ject Xperience
Andy_Onair am 08.06.2020  –  Letzte Antwort am 15.06.2020  –  18 Beiträge
Ersatz für Pro-Ject!Thorens?
hififreak1204 am 19.05.2004  –  Letzte Antwort am 20.05.2004  –  5 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.204
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.003

Hersteller in diesem Thread Widget schließen