PU Gummimatter stinkt - wie reinigen?

+A -A
Autor
Beitrag
Sharangir
Inventar
#1 erstellt: 12. Nov 2023, 15:23
Ich mal wieder

Bin mit meinem Yamaha GT-2000 äusserst happy. Eines Tages werde ich auch den Platz haben, das baby richtig aufstellen zu können.

Vorher möchte ich aber gerne den Gestank der Gummimatte beheben.

Es handelt sich um eine Spezialmatte, die in die Rille des Tellers geht, darum kann ich die leider nicht einfach ersetzen.
Die Matte vom GT-5000 würde eventuell passen, kostet aber fast 300 Stutz..

Da die Matte nach Urin stinkt, handelt es sich wohl um Polyurethan.

Jemand auf Reddit empfahl, einen Kunststoff-Conditioner für PU zu verwenden.
Nun habe ich da aber keine Ahnung, ob das schlau ist, oder welches Pflegeprodukt man da dann verwenden sollte?

Hat jemand Erfahrung damit?

Cheers aus der Schweiz
Rabia_sorda
Inventar
#2 erstellt: 12. Nov 2023, 16:10
Moin,


Da die Matte nach Urin stinkt, handelt es sich wohl um Polyurethan


Harnstoff riecht nach Urin und dieser wird in der Produktion bei vielen Polyurethanschaumstoffen eingesetzt.
Diesen "Gestank" kenne ich von neuen Mercedes-Sprintern, wo es das Himmel-Material ist.

Aber könnte es sich bei der Gummimatte nicht auch um Polyurethan-Kautschuk mit Weichsegmenten handeln, welches ja mit Schwefel, als auch mit Peroxiden oder Isocyanat Vulkanisiert wurde.
Gerade Schwefel riecht durchaus nach faulen Eiern.


Jemand auf Reddit empfahl, einen Kunststoff-Conditioner für PU zu verwenden.
Nun habe ich da aber keine Ahnung, ob das schlau ist, oder welches Pflegeprodukt man da dann verwenden sollte?


Da bin ich gerade auch überfragt, aber so ein "Conditioner" könnte evtl. die Matte rutschig machen oder sie auch "verflüssigen".
Ich würde so ein Zeug daher höchstens auf einer kleinen Stelle der Mattenunterseite testen und dann auch noch ein paar Monate abwarten.
Sharangir
Inventar
#3 erstellt: 12. Nov 2023, 16:36
Ist ganz bestimmt nicht Schwefelwasserstoff (als Chemiker habe ich davon schon mehr als genug geschnüffelt)

Der Gestank erinnert extrem an Urin..
Habe die Matte bereits mit Spüli und warmem Wasser abgewaschen, aber das brachte nichts. (Ausser den Dreck wegmachen, natürlich)

Das war die Antwort, die ich auf Reddit bekommen habe:

Chances are the mat is urethane rubber. When those degrade they can stink like urine. Look for a urethane rubber conditioner. That might help and help preserve the original mat. A lot of people use alcohol but it's a hit or miss. You can try rubber dressing and conditioner. Leave it on overnight then wipe clean, re-apply and buff it to a luster. You may end up having to apply the silicone product you mentioned. I used that on my Jeep's urethane fenders. It took a few coats for it to stop sinking in, then I wiped off the excess and buffed then until they felt dry to the touch. I darkened them to like new and the silicone didn't resurface. Besides, silicone won't harm records so there's no risk there. The only issue would be if you left the silicone wet on the mat it would attract dust and dirt.



Das "silicone product", das ich erwähnt hatte, wurde mir in einem anderen Forum empfohlen, explizit für den GT-2000.
Dabei handelt es sich um "Vinylex", welches ich beim besten Willen in der Schweiz oder bei Amazon nicht finden (lieferbar) konnte.
Vinylex
einstein-2
Inventar
#4 erstellt: 12. Nov 2023, 17:01
Hallo Themenstarter
Hast Du eine Freundin, bzw. Lebenspartnerin? Wenn ja, versuche es mal mit deren Intimspray. Sorry, ich konnte nicht anders, bitte nicht böse sein.😍😍😂😂😂
DerHilt
Stammgast
#5 erstellt: 12. Nov 2023, 17:21

einstein-2 (Beitrag #4) schrieb:
Hallo Themenstarter...
Wahrscheinlich hälst du dich auch noch für witzig. Mann, Mann, Mann.
einstein-2
Inventar
#6 erstellt: 12. Nov 2023, 17:25

DerHilt (Beitrag #5) schrieb:

einstein-2 (Beitrag #4) schrieb:
Hallo Themenstarter...
Wahrscheinlich hälst du dich auch noch für witzig. Mann, Mann, Mann.

Hallo
Auf diese Reaktion habe ich gewartet. Du gehörst auch zu denen, welche zum Lachen in den Keller gehen.🤣🤣🤣🤣 Kannst mich ja melden.
*Holly*
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 12. Nov 2023, 17:31
Das mit dem Intimspray sollte klappen, da diese aufgeführten Inhaltsstoffe den Geruch abtöten. Wie lange ist fraglich...
INHALTSSTOFFE:
unter anderem: Lacto-Intensiv Wirkkomplex, mehrwertiger höherer Alkohol, Zitronensäureester
DerHilt
Stammgast
#8 erstellt: 12. Nov 2023, 17:32
Und mal wieder nicht geschallt, worum es geht. Da gibt's nichts zu lachen.
Du bist offenbar einfach nur ein typischer alter weißer Mann.
Hier geht's um Hifi. Nur zur Erinnerung.
DB
Inventar
#9 erstellt: 12. Nov 2023, 17:45
Triggerwarnung: das Folgende ist auch nur die unmaßgebliche Meinung eines alten weißen Mannes.

Ich würde die Matte erstmal mit Essigwasser reinigen.
In einen Plastesack stecken, zusammen mit etwas Kaffeepulver.
Oder zusammen mit einem Ozon-Lufterfrischer in einen Plastesack stecken.
einstein-2
Inventar
#10 erstellt: 12. Nov 2023, 18:09

DB (Beitrag #9) schrieb:
Triggerwarnung: das Folgende ist auch nur die unmaßgebliche Meinung eines alten weißen Mannes.

Ich würde die Matte erstmal mit Essigwasser reinigen.
In einen Plastesack stecken, zusammen mit etwas Kaffeepulver.
Oder zusammen mit einem Ozon-Lufterfrischer in einen Plastesack stecken.

Hallo
Am Besten so einen Ozon-Lufterfrischer aus der Toilette.😅😅😅😅
flexiJazzfan
Inventar
#11 erstellt: 12. Nov 2023, 19:13
Zuerst einmal ist festzustellen, dass überhaupt nicht bekannt ist, ob die Matte aus Polyurethan besteht.
Zweitens ist eine Zersetzung von PU nach 5 bis 10 Jahren möglich. Jedoch weder reines Polyurethan noch zersetztes „zerkrümelndes“ PU Material riecht „nach Urin“. Das wäre bei der millionenfachen Anwendung als Lack und als (Matratzen)Schaumstoff , Schuhmaterial, Isoliermaterial auch katastrophal!

Harnstoff hat mit der Polyurethanherstellung nichts zu tun. Harnstoff selbst ist auch geruchlos! Harnstoff ist gut wasserlöslich und wäre aus einer geschäumten(?) Matte auch leicht auszuwaschen. Wahrscheinlich kommt der Geruch von Zusätzen oder Verarbeitungshilfsmitteln in dem speziellen Produkt, die zu den Aminen gehören.
Eine Untersuchung zu solchen Gerüchen hier: https://www.ibp.frau...ngen/501-550/501.pdf

Meine Meinung: Wer Produkte herstellt, die im Wohnbereich eingesetzt werden, muss auf Geruchlosigkeit (und Ungiftigkeit) achten. Wenn also solche Produkte stinken, dann gehören sie in die Mülltonne. Es gibt jede Menge Gummi- Filz- oder Korkmatten für Plattenspieler. Allen ist gemeinsam, dass sie den Klang des Plattenspielers nicht verändern – sondern nur die Klangwahrnehmung des Besitzers beeinflussen, wenn sie sehr teuer sind.

Gruß
Rainer
Sharangir
Inventar
#12 erstellt: 12. Nov 2023, 19:47

flexiJazzfan (Beitrag #11) schrieb:

Meine Meinung: Wer Produkte herstellt, die im Wohnbereich eingesetzt werden, muss auf Geruchlosigkeit (und Ungiftigkeit) achten. Wenn also solche Produkte stinken, dann gehören sie in die Mülltonne. Es gibt jede Menge Gummi- Filz- oder Korkmatten für Plattenspieler. Allen ist gemeinsam, dass sie den Klang des Plattenspielers nicht verändern – sondern nur die Klangwahrnehmung des Besitzers beeinflussen, wenn sie sehr teuer sind.

Gruß
Rainer



Danke, der Plattenspieler ist allerdings 35 Jahre alt, wie auch die Matte. Viele Besitzer des Drehers berichten vom exakt gleichen Geruch und bisher hat nur einer das "Problem" beheben können. (mit besagtem Vinylex Spray)

https://audio-database.com/YAMAHA/player/gt-2000.JPG

Wie du an dem Bild erkennen kannst, handelt es sich NICHT um eine Standard-Gummimatte, die man für 5€ auf Aliexpress bekommen kann.

Mir gehts in erster Linie darum, dass ich nicht eine optisch unpassende Matte haben will, weil Standardgummimatten eben nur 12" im Durchmesser messen und dann eine breite silberne Rille aussenrum übrig bleiben würde.



Deine Ansicht, dass eine Matte den Klang nicht beeinflusst, kann ich so auch nicht teilen. Man liest nonstop von Leuten mit Filzmatten, die extreme Probleme mit Statik haben, oder von Acrylmatten, wo die Scheibe einfach rutscht...
flexiJazzfan
Inventar
#13 erstellt: 12. Nov 2023, 21:59
Entschuldigung! Da habe ich dein Problem unterschätzt. Bei diesem schönen Plattenspieler ist die schwarze Formmatte ein wichtiger Teil des Designs. Da ist eine Rettungsaktion schon lohnend.
Mein Vorgehen wäre zuerst so: Lauwarmes Wasser mit Geschirrspülmittel dann gut trocknen. Dann wäre Säure dran, in diesem Fall Zitronensäure. Die gibt es in der Pappschachtel im Supermarkt billig als Entkalker. Anwenden ebenfalls mit etwas Spülmittel und warm – und Gummihandschuhen. Nach dem Trocknen dann noch Lauge z.B. Seife oder Backnatron (Natriumhydrogencarbonat).
Wenn das alles nichts gebracht hat ist Isopropanol dran (kein Spiritus, das riecht noch ewig), Glasreiniger geht auch.

Wenn das nichts geholfen hat wird es schwierig.
Gruß
Rainer
einstein-2
Inventar
#14 erstellt: 13. Nov 2023, 04:12

Sharangir (Beitrag #12) schrieb:

flexiJazzfan (Beitrag #11) schrieb:

Meine Meinung: Wer Produkte herstellt, die im Wohnbereich eingesetzt werden, muss auf Geruchlosigkeit (und Ungiftigkeit) achten. Wenn also solche Produkte stinken, dann gehören sie in die Mülltonne. Es gibt jede Menge Gummi- Filz- oder Korkmatten für Plattenspieler. Allen ist gemeinsam, dass sie den Klang des Plattenspielers nicht verändern – sondern nur die Klangwahrnehmung des Besitzers beeinflussen, wenn sie sehr teuer sind.

Gruß
Rainer



Danke, der Plattenspieler ist allerdings 35 Jahre alt, wie auch die Matte. Viele Besitzer des Drehers berichten vom exakt gleichen Geruch und bisher hat nur einer das "Problem" beheben können. (mit besagtem Vinylex Spray)

https://audio-database.com/YAMAHA/player/gt-2000.JPG

Wie du an dem Bild erkennen kannst, handelt es sich NICHT um eine Standard-Gummimatte, die man für 5€ auf Aliexpress bekommen kann.

Mir gehts in erster Linie darum, dass ich nicht eine optisch unpassende Matte haben will, weil Standardgummimatten eben nur 12" im Durchmesser messen und dann eine breite silberne Rille aussenrum übrig bleiben würde.



Deine Ansicht, dass eine Matte den Klang nicht beeinflusst, kann ich so auch nicht teilen. Man liest nonstop von Leuten mit Filzmatten, die extreme Probleme mit Statik haben, oder von Acrylmatten, wo die Scheibe einfach rutscht...

Hallo
Statische Aufladung hat aber nichts mit dem Klang zu tun. Im schlimmsten Fall hört man ein Knistern. Und rutschen tut eine Platte am ehesten auf so einem hochgelobten Acryl-Teller bei welchem man ja bekannter Weise keine Matte verwendet.


[Beitrag von einstein-2 am 13. Nov 2023, 06:27 bearbeitet]
flexiJazzfan
Inventar
#15 erstellt: 13. Nov 2023, 17:27
Ich habe noch eine Idee, die auch aus einem anderen Bereich, nämlich dem der "Käsfüße" kommt. Es ist durchaus nicht unwahrscheinlich, dass es eine Bakterienansiedlung in der Matte geben könnte, die schon Jahrzehnte vor sich hin arbeitet und stinkt. Da hilft Einpacken in eine Kunststofftüte und in die Gefriertruhe für zwei Tage legen. Danach in der Folie wieder auftauen und aufwärmen lassen.
Viel Glück
Rainer
8erberg
Inventar
#16 erstellt: 13. Nov 2023, 17:33
Hallo,

Bakterienbefall bei Gummi kommt vor. Da empfiehlt man aber eher Hitze statt Kälte, bei Gummientchen wie bei Herrn Müller-Lüdenscheid v/s Dr. Klöbner also "Auskochen". Danach mit Gummipflegemittel behandeln.

Peter


[Beitrag von 8erberg am 13. Nov 2023, 17:36 bearbeitet]
flexiJazzfan
Inventar
#17 erstellt: 13. Nov 2023, 18:14
Leider wissen wir ja die Rezeptur dieser Matte nicht - vielleicht gibt die Rückseite da irgendwelche Hinweise ?! Deshalb wäre ich mit Wärme sehr vorsichtig. Wenn nur ein wenig Verzug oder gar Welligkeit auftritt, ist es ein Totalschaden. Das ist beim Einfrieren weniger wahrscheinlich.

Eh alles nur Probiererei. Gummipflegemittel aus dem Autobereich, etwa Armor all seidenmatt, würde ich erst nehmen, wenn die Reinigung erfolgreich war und nur die Oberfläche etwas "Versiegelung" benötigt.

Gruß
Rainer
einstein-2
Inventar
#18 erstellt: 13. Nov 2023, 18:21
Hallo
Armor-All ist aber meines Wissens öl silikonhaltig. Auf jeden Fall haben die damit behandelten Obeflächen einen fettigen Zustand, eigene Erfahrung. Und ob dies bei einer Tellermatte zielführend ist, möchte ich bezweifeln.
B-Bear
Stammgast
#19 erstellt: 13. Nov 2023, 18:43
Wie wäre es denn mit dem Ersatzprodukt
für das Vinylex Spray?
Auf gar keinen Fall mit warmen oder heißen Flüssigkeiten probieren. Die Möglichkeit das sich die Matte verzieht ist zu groß.

Gruß
Bernd
Dr.John
Stammgast
#20 erstellt: 13. Nov 2023, 18:54
Ich würde es zuerst mit einem Reiniger wie diesem hier probieren klick
Vielleicht hat sich Thema damit schon erledigt.

Bei Pflegeprodukten für Kunstoff (Amor all und co) wäre ich vorsichtig, da legt sich meisten ein rutschiger Film auf die Oberfläche.
Sharangir
Inventar
#21 erstellt: 13. Nov 2023, 23:58
Hey allerseits

Vielen dank für die vielen hilfreichen Ratschläge.
Werde als erstes mal die Gefriertruhe testen und dann mal mit Essigwasser und Spüli.

Falls das nix bringt, werde ich gerne den Reiniger von Burnus oder Petzoldts testen.
Leider wird letzterer aber nicht in die Schweiz geliefert von Amazon und keinen der beiden kann ich bei CH Händlern finden...
flexiJazzfan
Inventar
#22 erstellt: 14. Nov 2023, 00:22
Hallo Sharangir du bist doch Chemiker, machst du dir da noch Illusionen über die Zusammensetzung der ganzen Reinigungs- und Pflegemitteln? Man kann von all diesen Produkten die Sicherheitsdatenblätter mit etwas Aufwand im Netz bekommen. Da kann man sich auf die Suche nach ähnlichem machen - oder auf die einfachste Ware zurückgreifen.

Gruß
Rainer
Sharangir
Inventar
#23 erstellt: 14. Nov 2023, 01:06
Ich bin Biochemiker, ja.. und auch Papa eines 6-wochen alten Babies.. und arbeite vollzeit.. aktuell gehe ich aufem Zahnfleisch.

Natürlich könnte ich die meterlange Liste der Inhaltsstoffe durchforsten und nach Ersatzprodukten suchen. Allerdings verstehe ich von Materialwissenschaften leider nur sehr wenig, geschweige denn von solchen Vielstoffgemischen, wie sie in den Reinigern vorkommen.

Ich habe im Forum gefragt, in der Hoffnung, dass andere damit Erfahrung haben, weil eine kurze Nachricht tippen deutlich weniger Kräftezehrend ist, als selber zu recherchieren in einem Gebiet wo ich mich nicht auskenne.
8erberg
Inventar
#24 erstellt: 14. Nov 2023, 11:32

Sharangir (Beitrag #21) schrieb:


Falls das nix bringt, werde ich gerne den Reiniger von Burnus oder Petzoldts testen.
Leider wird letzterer aber nicht in die Schweiz geliefert von Amazon und keinen der beiden kann ich bei CH Händlern finden...


Es gibt doch von Weil am Rhein bis Konstanz genug Dienstleister.

Peter
Sharangir
Inventar
#25 erstellt: 14. Nov 2023, 22:19
@8erberg
Die gibts, tatsächlich! Ich habe auch ein Postfach in WaR.

Ich war da im Sommer auch, um Windeln zu kaufen, meinen Yamaha A-S2100 abzuholen, etc.

Allerdings war ich dafür 7 Stunden im Auto (die Schweiz ist klein, aber ich wohne leider am anderen Ende)... und das mache ich garantiert nicht für eine 20€-Flasche mit Gummireiniger...
8erberg
Inventar
#26 erstellt: 15. Nov 2023, 08:00
Hallo,

tja. Aus ähnlichen Grund deponier ich hier für einige Bekannte auch z.B. Frittensauce aus den Niederlanden, wir sind nur 10 km entfernt...

Inzwischen kaufen die Niederländer "hier" Benzin oder Tabak - alles was früher dort günstiger war.
Möbel usw eh schon länger.

Vielleicht funktioniert es dann über Italien...

Peter
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Plattenteller reinigen
expatriate am 21.01.2014  –  Letzte Antwort am 26.01.2014  –  38 Beiträge
Abtastnadel reinigen aber wie?
klingt_wie_kaput am 18.04.2013  –  Letzte Antwort am 19.04.2013  –  6 Beiträge
Platten reinigen
gierdena am 17.04.2004  –  Letzte Antwort am 22.04.2004  –  21 Beiträge
Platten reinigen
pixie am 08.07.2005  –  Letzte Antwort am 12.07.2005  –  7 Beiträge
Acrylplattenteller reinigen.
Tommy601 am 27.04.2008  –  Letzte Antwort am 28.04.2008  –  6 Beiträge
Dual 506 stinkt u, ruckelt beim "anfahren"
malte365 am 13.02.2013  –  Letzte Antwort am 17.02.2013  –  6 Beiträge
Plattenspielerhaube reinigen
chris_85 am 18.06.2009  –  Letzte Antwort am 24.06.2009  –  11 Beiträge
Schallplatten reinigen
LPpee am 01.01.2012  –  Letzte Antwort am 01.01.2012  –  3 Beiträge
Plattentellermatte reinigen
orbitana am 20.05.2013  –  Letzte Antwort am 21.05.2013  –  4 Beiträge
Plattenspieler reinigen
Enodis am 27.12.2016  –  Letzte Antwort am 27.12.2016  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedshu4711
  • Gesamtzahl an Themen1.552.202
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.953

Hersteller in diesem Thread Widget schließen