SL-Q33, Drehzahl-Feineinstellung

+A -A
Autor
Beitrag
doc_sisiphus
Stammgast
#1 erstellt: 25. Nov 2023, 16:27
Hallo Analogies,
Der Technics SL-Q33 ist ein feines Gerät. Das Q besagt: Quartzstabilisiert, was einen guten Gleichlauf sicherstellen soll.
Nun ist im Handbuch folgendes zu lesen:

"Die Drehzahl-Feineinstellung muß unter der Beleuchtung durch die LED-Lampe duchgeführt werden."

So weit so gut.
Über das wie und wo habe ich keine weiteren Hinweise finden können. Auch auf der Platine gibt es kein Poti, ebenso wenig im Schaltplan.
Habe ich da etwas übersehen?
Wer weiß etwas dazu?
Habbich
Stammgast
#2 erstellt: 26. Nov 2023, 11:22
Ich meine, der wird schon von einem Chip gesteuert, der selten den Geist aufgibt, eher ein vorgelagertes Bauteil, wenn dann.

Mal nebenbei gefragt: Sprechen wir hier nur über eine unglückliche Übersetzung der BDA aus dem japanischen, oder läuft er tatsächlich nicht rund?
Rabia_sorda
Inventar
#3 erstellt: 26. Nov 2023, 11:40
Läuft er zu langsam oder ungleichmäßig?
Zu schnell laufen die wenigsten ....

Die Elkos (u.a.) in der Motorregelung können teilweise ausgetrocknet sein, wie auch Quarze (hier X201) altern können und somit die Drehzahl nicht mehr passt.
Auch ein schwergängiges Tellerlager (hier Motorlager) verursacht sowas und man sollte es zerlegen, reinigen und neu schmieren.

P.S.:
Schon merkwürdig, dass man einen Plattenspieler mit einem Strobe herstellt, woran aber kein Pitch-Regler vorhanden ist
doc_sisiphus
Stammgast
#4 erstellt: 26. Nov 2023, 11:46
Hallo,
er läuft schon rund, allerdings wandern die Strobobalken auf dem Teller langsam aus...
Du fragst :

Sprechen wir hier nur über eine unglückliche Übersetzung der BDA aus dem japanischen, oder läuft er tatsächlich nicht rund?

Glaub ich nicht.
Es ist aus dem orig. SM und da ist direkt von der Drehzahl-Feineinstellung die Rede.. etwas was es bei anderen Q-Drehern doch auch gibt, oder nicht?
Habbich
Stammgast
#5 erstellt: 26. Nov 2023, 12:22
Ich gehe von einem Technicsbaukastengerät aus, am Niederrhein auch gerne Übergangsjacke genannt. Und von der BDA kann ich leider nur die Übersetzungen lesen. Diesen Q33 hatte ich noch nicht. Ich lasse mich aber immer gerne eines Besseren belehren und bin mal gespannt.
doc_sisiphus
Stammgast
#6 erstellt: 26. Nov 2023, 12:49
Kleine Korrektur meinerseits:
D.F
Der Text stammt aus dem " operating instructions ", nicht aus dem SM
Rabia_sorda
Inventar
#7 erstellt: 26. Nov 2023, 13:39

Der Text stammt aus dem " operating instructions ", nicht aus dem SM


Und ich suche mir dazu einen Werwolf im SM ...

Aber in beiden Unterlagen finden sich zum Einstellen der Geschwindigkeiten keine Hinweise und auch der Schaltplan zeigt dazu keine Potis.
Somit ist eine "einfache" Justage nicht möglich.

Wenn er also zu langsam laufen sollte dann würde ich es ja erstmal mit einem Ölen versuchen.

Unbenannt

Ansonsten bleiben nur noch die Elkos und evtl. noch der Quarz.
Zu den Elkos sprechen auch die erhältlichen "Speed Repair Kits" die es für zahlreiche Quarz-geregelte Technics gibt. Diese enthalten sämtliche Kondensatoren.
Hier z.B. für die (fast) baugleichen SL-Q2/Q3:

Technics SL-Q2 SL-Q3 Speed Repair Kit Capacitors Turntable Recap Set

Natürlich kann man sich die passenden Kondensatoren auch selbst heraussuchen und dann bestellen.


[Beitrag von Rabia_sorda am 26. Nov 2023, 14:12 bearbeitet]
doc_sisiphus
Stammgast
#8 erstellt: 26. Nov 2023, 16:28
Hallo,

@ Rabia_sorda
sorry, ich war da etwas nachlässig...

es gibt neue Erkenntnisse:
Nicht was die Drehzahl-Feineinstellung betrifft sonder betreffend des "auswanderns"
Eine LED- Lampe brannte in der näheren Umgebung des Q33. Nachdem die aus war, war es auch mit dem "auswandern" aus
Die Strobostriche stehen dann wieder wie sie sollen, fest und unbeweglich.
Was die Feinregelung angeht ,bin ich immernoch rarlos und würde gerne verstehen, wie das gemeint ist.


[Beitrag von doc_sisiphus am 26. Nov 2023, 16:47 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#9 erstellt: 26. Nov 2023, 17:26

Eine LED- Lampe brannte in der näheren Umgebung des Q33. Nachdem die aus war, war es auch mit dem "auswandern" aus
Die Strobostriche stehen dann wieder wie sie sollen, fest und unbeweglich.


Na, das ist doch mal eine günstige Reparatur

Die Strobe-Leds werden ja mit der Elektronik des Plattenspielers angesteuert und verwenden daher eine andere, eigene Quarz-Frequenz als die Led an der Netzspannung. Daher kann das schon negativ auf das Strobe auswirken.


Was die Feinregelung angeht ,bin ich immernoch rarlos und würde gerne verstehen, wie das gemeint ist.


Vermutungen meinerseits wären:

1. Der Text wurde einfach von anderen Technixen übernommen, die aber eine Pitch-Funktion aufweisen.
2. Der Text könnte von den Japaner falsch ins Englische/Deutsche übersetzt worden sein, was demnach einfach nur "die Drehzahl kann hier betrachtet werden" heißen mag.
doc_sisiphus
Stammgast
#10 erstellt: 26. Nov 2023, 18:18
Rabia_sorda schrieb:

Vermutungen meinerseits wären:

1. Der Text wurde einfach von anderen Technixen übernommen, die aber eine Pitch-Funktion aufweisen.
2. Der Text könnte von den Japaner falsch ins Englische/Deutsche übersetzt worden sein, was demnach einfach nur "die Drehzahl kann hier betrachtet werden" heißen mag.

Da sich am Gerät keinerlei Einstellmöglichkeiten befinden, dürfte es wohl auf diese Punkte hinauslaufen, es sei denn, Irgendjemand käme noch mit einer anderen , überzeugenderen Idee....
Habbich
Stammgast
#11 erstellt: 26. Nov 2023, 18:54
Potzblitz.
8erberg
Inventar
#12 erstellt: 27. Nov 2023, 11:45
Hallo,

der Plattenspielermotor hat eine feste Regelung und läuft auf 33 1/3 bzw. 45 UpM. Sollte die Drehzahl beim Panasonic-Motor nicht mehr passen hat jemand jahrzehntelang vergessen den Motor zu oelen... (nur mit dem korrekten Öl was dem Dreher beilag).

Wenn man "Pitch" braucht sollte man sich einen anderen Plattenspieler kaufen.... In den 80ern gab es mehrere Modelle bei denen es keinerlei "Pitch" mehr gab, eine Funktion bei der ich oft genug bei Reparaturen festgestellt habe die fast nie genutzt wurde (anscheinend spielt kaum jemand ein Instrument zur Platte).

Peter
doc_sisiphus
Stammgast
#13 erstellt: 27. Nov 2023, 19:43
Hallo,

eine Pitchfunktion braucht man nicht zwingend, besonders nicht bei DD Quartz Drehern.

Wenn aber im operating instructions steht: "Drehzahl_Feineinstellung" möchte ich doch gerne wissen, was das "wo" und das "wie"angeht. Das da nichts mehr kommt und der Hinweiß unzutreffend sein könnte habe ich nicht für möglich gehalten.
Besonders angesichts der wandernden Strobobalken,die Ursache dafür hat sich ja inzwischen geklärt...
Klaus_N
Inventar
#14 erstellt: 27. Nov 2023, 19:55
In der BDA vom SL-Q2 fehlt der Absatz mit der Drehzahl-Feineinstellung, der restliche Text ist identisch.

Für den Q33 wurde vielleicht eine Vorlage eines anderen Gerätes verwendet und dieser Absatz nicht gelöscht.
doc_sisiphus
Stammgast
#15 erstellt: 27. Nov 2023, 20:26
Hallo
,
Klaus_N schrieb:

Für den Q33 wurde vielleicht eine Vorlage eines anderen Gerätes verwendet und dieser Absatz nicht gelöscht.

Diese Vermutung hatten mehrere liebe User, ich konnte es zunächst kaum glauben.....
Es scheint aber daraus hinauszulaufen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Technics SL-Q33 dreht durch
wp48 am 22.12.2007  –  Letzte Antwort am 29.12.2007  –  10 Beiträge
Technics SL-Q33. Tonabnehmer?
Mahsl am 20.12.2009  –  Letzte Antwort am 07.11.2016  –  24 Beiträge
Technics SL-Q33
schmidt09 am 07.02.2015  –  Letzte Antwort am 03.07.2018  –  8 Beiträge
Technics SL-Q33 Zusatzgewicht
max130 am 01.06.2012  –  Letzte Antwort am 14.06.2012  –  12 Beiträge
Technics SL-Q33 Wiederinbetriebnahme
DonDiego am 20.02.2007  –  Letzte Antwort am 23.04.2010  –  12 Beiträge
Technics SL-Q33 Kurzschluss
bobosamuron am 11.12.2013  –  Letzte Antwort am 13.12.2013  –  5 Beiträge
SL-Q33 Trafoplatine
-GeorgL- am 16.04.2017  –  Letzte Antwort am 28.12.2022  –  20 Beiträge
Technics SL-Q33 FB nachrüsten?
wolf-star am 08.07.2018  –  Letzte Antwort am 11.07.2018  –  21 Beiträge
Technics SL-Q33, Endabschaltung einstellbar?
wolf-star am 08.08.2018  –  Letzte Antwort am 10.08.2018  –  6 Beiträge
Technics sl-d3 contra technics sl-q33
boxenolli am 31.05.2012  –  Letzte Antwort am 03.02.2013  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.170

Hersteller in diesem Thread Widget schließen