TA-Empfehlung für Technics SL-1310?

+A -A
Autor
Beitrag
parkblau
Neuling
#1 erstellt: 15. Aug 2008, 08:50
Ich habe mit grossem Vergnügen seit ca. 2 h dieses Forum durchpflügt (in München kübelt es, ideales Wetter zum Lesen und Lernen...), aber möchte jetzt doch gezielt nach Eurer Empfehlung fragen:

ich brauche einen neuen TA bis ca. €100 für meinen Technics SL-1310 (an einem Accuphase E205 mit modifizierten Ohm c2, Raum ca. 40qm, Musik ca. 65% Jazz, 35% Klassik).

Herzlichen Dank und schönen Gruss,

parkblau
ruedi01
Gesperrt
#2 erstellt: 15. Aug 2008, 12:10
Du solltest dem Technics schon etwas besseres gönnen, als einen 100 € TA.

Sehr gut für's Geld ist z.B. der Ortofon 2M Blue, sehr schön auch für Klassik

Für Klassik wird auch gerne das Grado Prestige Blue empfohlen, das liegt sogar noch in Deinem Preisbereich.

Gruß

RD


[Beitrag von ruedi01 am 15. Aug 2008, 13:44 bearbeitet]
hifi-zwerg
Stammgast
#3 erstellt: 15. Aug 2008, 14:42
Hallo,

ich stimme ruedi01 zu daß der Plattenspieler schon was besseres als ein 100€ System verdient hat (Nebenbei natürlich auch der Accuiphase 202). Allerdings hat der 1310 mit 17 geinen etwas schwereren Tonarm als der 1210 (12geffektive Armmasse)(Angaben nach Prospekten auf Vinyengine). Damit ist dann nach Cartridge Data Base die Eigenfrequenz des 2Mblue mit 7Hz (zumidestens theoretisch) leicht suboptimal. Möglicherweise passen an den mittelschweren Tonarm besser etwas härter aufgehängte Systeme z.B. das High Output MC Denon 110 oder 160.

Welches System ist denn eingebaut, vieleicht gibts ja noch Originalnadeln.

Gruß
Zwerg
ruedi01
Gesperrt
#4 erstellt: 15. Aug 2008, 14:47
hifi-zwerg schrieb:


Allerdings hat der 1310 mit 17 geinen etwas schwereren Tonarm als der 1210 (12geffektive Armmasse)(Angaben nach Prospekten auf Vinyengine). Damit ist dann nach Cartridge Data Base die Eigenfrequenz des 2Mblue mit 7Hz (zumidestens theoretisch) leicht suboptimal.


Dann dürfte der Grado auch nicht optimal sein, der ist eher für leichte bis mittelschwere Tonarme...

Gruß

RD
hifi-zwerg
Stammgast
#5 erstellt: 15. Aug 2008, 16:24
Hallo,

ja Du hast rechtm auch das Grado wäre knapp draussen (wobei 17 g für mich nicht unbedingt ein schwerer sondern noch ein mittelschwere Arm ist, bin mir aber nicht sicher wo da die Grenze ist.

Btw. Das headshell des 1310 ist mit 9,5g auch recht schwer, mit einem leichteren (etwa dem 7,5 g schweren des 1210) käme man schon in den Bereich, die TA Empfehlungen für den 1210 ehr zu nutzen.

Gruß
Zwerg
tiefton
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 15. Aug 2008, 16:55
Hi zusammen,

ein Bekannter hat sich nach langen hin und her für seinen 1300 das Benz MC-20 E2 H ausgekugt.
Des klingt wirklich hervorragend, dynamisch, packend, groovend, im Bass klar und präszise aber nicht zu nüchtern, tolle Auflösung - ich bin begeistert.

Sprengt aber deine Preisvorstellung etwas - aber es passt wirklich gut zum Arm. Abgeschlossen mim Standardabschluss MM an einer Linn-Vorstufe.

Gruß,
Thomas
Hörbert
Inventar
#7 erstellt: 15. Aug 2008, 18:21
Hallo!

Ich habe selbst neben anderen Plattenspielern auch einen Technics SL-1300 MK nix. Gerade für Klassik und Jazz habe ich beste Erfahrungen mit dem Benz-Micro MC-Gold b.z.w. mit den MC-Silver (das ist die High-Output Variante) im SL-1300er gemacht. Ein weniger gutes System ist kaum geeignet die Qualitäten des Plattenspielers auch nur annährend zu nutzen.

MFG Günther
1210-Fan
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 18. Aug 2008, 07:19
So ein schöner Plattenspieler und dann am System sparen wollen! Das tut so weh!
Das Benz ist sicher keine schlechte Wahl. Ich selbst nutze ein Goldring MM 1006 und kann da auch nichts Schlechtes drüber sagen. Allerdings nutze ich einen 1210MK2. Ob man das mit einem anderen - leichteren - Headshell so auf den 13x0 übernehmen kann, weiß ich halt auch nicht.
Neu kostet das System so um die 160-170€ rum, drunter würde ich aber echt nicht einsteigen.
Und mal ehrlich: mal einen Monat am Wochenende Grillfeste zuhause mit den Freunden machen, anstatt irgendwelche teuren Clubs unsicher machen, dann sind die Kosten längst wieder drin...
Ich würd nicht dran sparen. Sonst ist das wie ein Ferrari mit Drehzahlbegrenzer bei 2500UPM!
Rudi7
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 19. Aug 2008, 13:52
Hallo,
ich kann in der Preisklasse nur das Denon DL 160 empfehlen
gibts bei eBay für 109,-€
Grüße Rudi


[Beitrag von Rudi7 am 19. Aug 2008, 13:53 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuer TA für Technics SL-1310 gesucht!
Klingklang221 am 01.02.2017  –  Letzte Antwort am 21.08.2018  –  40 Beiträge
Technics SL 1310
Analog_72 am 22.03.2006  –  Letzte Antwort am 26.03.2006  –  4 Beiträge
Anleitung Technics SL-1310
jackfoley am 22.01.2010  –  Letzte Antwort am 19.06.2022  –  42 Beiträge
Technics SL-1310 brummt
2_XP am 12.02.2021  –  Letzte Antwort am 21.02.2021  –  7 Beiträge
Haube für Technics SL-1310
pet2 am 24.08.2007  –  Letzte Antwort am 20.04.2024  –  10 Beiträge
Tonabnehmer für Technics SL-1310
mattiwutti am 25.10.2019  –  Letzte Antwort am 30.10.2019  –  24 Beiträge
SUCHE TECHNICS SL 1310 Bedienungsanleitung
Dr_P!LLE am 06.11.2006  –  Letzte Antwort am 06.11.2006  –  3 Beiträge
Technics SL-1310 MK ll
Josef1 am 20.04.2010  –  Letzte Antwort am 21.04.2010  –  2 Beiträge
Neues Leben für den Technics SL-1310
Klingklang221 am 10.12.2016  –  Letzte Antwort am 11.12.2016  –  12 Beiträge
brauche Rat für Tonabnehmer Technics SL 1310
mattiwutti am 03.09.2018  –  Letzte Antwort am 05.09.2018  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.176

Hersteller in diesem Thread Widget schließen