Mobile Musiksammlung Umsetzung und Kaufempfehlung

+A -A
Autor
Beitrag
*Kartoffelsalat*
Neuling
#1 erstellt: 23. Nov 2016, 00:30
Hallo Zusammen,

ich brauche eine Empfehlung wie ich am besten meine Musiksammlung organisieren kann.

Also folgende Vorraussetzungen.
Ich bin beruflich viel unterwegs, daher muss ich irgendwie meine Musiksammlung mobil halten.
Wir sprechen hier von etwa 2 TB an Musikdaten, auf welche ich gerne auch ohne Internetanbindung zugreifen möchte.
Bin hauptsächlich in der Mac Welt unterwegs.
Vorhanden sind Mac Book Pro, Iphone und als Player ein Astell&Kern AK70.
Als Musikverwaltung verwende ich Itunes mit Itunes Match

Die Idee wäre jetzt zu Hause ein NAS zu verwenden und einfach eine externe Festplatte für unterwegs.
Diese beiden Platten sollen sich dann jeweils gegenseitig automatisiert synchronisieren, wenn ich mal zu Hause bin.

Leider bietet ja Itunes nur die Möglichkeit auf eine Datenbank zuzugreifen.
Sprich ich kann nicht einfach auf meiner externen Platte meine Lossless Datein lagern und auf dem Laptop selbst einfach per Itunes Match die Daten bei Bedarf in komprimierte Fassung herunterladen.
Ich will halt nicht jedes mal, wenn ich Musik hören möchte, die Externe Festplatte anschließen.

Außerdem ist dann die Frage, was macht Itunes, wenn die Externe Platte nicht dran hängt.
Vermutlich einfach eine neue lokale Mediathek auf.
Daraus resultiert dann wieder totales Chaos...

Wie würdet Ihr das umsetzten.
Und gerne eine Kaufempfehlung für ein NAS auf welches ich Online zugreifen kann und die Möglichkeit bietet eine externe Festplatte synchron zu halten.
Itunes ist verwende ich bis dato nur, weil ich problemlos mein Iphone etc. integrieren kann. Falls es "bessere" Programme gib um mein vorhaben umzusetzen, lasst es mich gerne wissen.


[Beitrag von *Kartoffelsalat* am 23. Nov 2016, 00:32 bearbeitet]
vosen
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 23. Nov 2016, 13:24
Hallo,

in Deinem Post schreibst Du nichts von einem zweiten (stationären) Rechner zuhause.
Falls dort einer ist, ähnelt das meinem Setup.

ich habe eine ähnliche Aufgabenstellung wie folgt gelöst:

- Mein MacMini zuhause hält meine Musik in iTunes im Apple Lossless Format.
- Dort wird auch neue Musik eingepflegt
- Über iTunes Match schiebe ich die Musik in die Cloud
- Auf dem Macbook lade ich aus der Cloud über iTunes Match die Musik komprimiert als AAC in iTunes auf die interne Festplatte.
- Von iTunes auf dem Macbook aus synchronisiere ich die Musik auf das iPhone

Ich habe keine 2TB sondern nur ca. 680GB (das Meiste lossless) auf dem MacMini.
Auf dem Macbook sind es dann 280GB in AAC

ich weiß leider nicht, wie der AK70 zu befüllen ist. Ich nehme mal an, er wird am Rechner als externes Laufwerk gesehen.
Falls das zutrifft, könntest Du z.B. JRiver Media Center zusätzlich für das Macbook nehmen. Es kann einerseits auf die gleichen Musikdateien wie iTunes zugreifen und andererseits den AK70 nach Deinen Vorgaben synchron halten.

Wenn Du nur einen Rechner hast, brauchst Du auch kein iTunes Match.

Das waren erst mal ein erster Versuch einer Antwort. Jetzt die Fragen ;-)...

Gruß
Volker
*Kartoffelsalat*
Neuling
#3 erstellt: 23. Nov 2016, 14:46
Hallo Volker,

vielen Dank für deinen Vorschlag.

Aktuell steht noch kein stationärer Rechner zu Hause.
Habe mir jedoch das neue Mac Book Pro bestellt und mein "altes" bleibt dann zu Hause.


Jedoch bleibt immer noch ein Problem.
Mein neues Mac Book wird zwar eine 500GB SSD haben aber diese brauche ich primär für die Arbeit.
Und möchte aber immer und überall Zugriff auf meine Lossless Datenbank haben.

Per Itunes Match kann ich ja problemlos meine Titel in AAC bei Bedarf herunterladen und löschen.

Bloß wie komme ich an meine Lossless Daten?!

Entweder ich schließe jedes mal eine Externe Festplatte an oder ich stelle mein NAS online.

Daraus resultiert nur wieder das Problem mit mehreren Datenbanken in Itunes.
Das ist ja nicht wirklich komfortabel zu lösen.

Eigentlich wünsche ich mir eine Lösung, dass ich z.B. nur meine Externe Festplatte mit allen Lossless-Daten anschließe und diese automatisch in Itunes "ergänzt" werden.
Sprich sobald diese Platte dran hängt oder ich Online Zugang zu meinem NAS habe, die Lossless Daten in Itunes zur Verfügung stehen.
Leider geht das ja nur über das anlegen einer zweiten Mediathek.
Bloß das resultiert meist in Chaos...

Leider besteht ja in Itunes nur die Möglichkeit z.B. alle Filme oder alle Bücher über eine Ordnerverknüpfung auszulagern.
Wenn es irgendwie machbar wäre alle FLAC, AIFF, WAV Datei auf die Externe und alle AAC-Datein auf die Interne Festplatte zu schreiben wäre mir ja schon geholfen
*Kartoffelsalat*
Neuling
#4 erstellt: 23. Nov 2016, 14:56
Wie schaut´s denn bei Audirvana oder JRiver Media Center aus?

Schaffen die es automatisiert zu erkennen, wenn eine externe Festplatte anliegt?
Ohne diese jedes mal neu "scannen" zu müssen
vosen
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 23. Nov 2016, 15:39
Mit JRMC kannst Du zwischen verschiedenen Libraries "on the fly" wechseln.

Daraus könnte man folgendes Setup konstruieren:

- zuhause mit z.B. Chronosync die Musikdaten (nicht die Library) vom NAS an "MacBook Home" auf die externe Platte am "MacBook Mobil" synchronisieren.
- damit hast Du a.) ein Backup und kannst b.) die Platte als Location für Deine zweite Library in JRMC am "MacBook Mobil" nutzen.
- die erste Library in JRMC kannst Du dann auf den Musikfolder von iTunes zeigen lassen. Hier könnte dann die komprimierte Musik liegen, die Du am "MacBook Mobil" aus der Cloud geladen hast

Die initiale Befüllung wird zwar bei 2TB eine Weile dauern, aber im eingeschwungenen Zustand werden ja nicht soviele Änderungen anfallen.
In JRMC kann man den Auto-Import konfigurieren, der recht schnell neue Musikfiles in die Library aufnimmt.

Ein wenig Selbstdisziplin ist dann schon nötig. Dur musst Dir vorab überlegen, welches das führende System sein soll, in dem Du z.B. das Tagging für die Musik machst.

Zu Audirvana kann ich in dem Zusammenhang nicht viel sagen. Ich denke aber, die Libraryfunktionen in JRMC sind weitaus mächtiger. Ich glaube, es gibt auch die Möglichkeit, eine Testlizenz dafür zu bekommen.
*Kartoffelsalat*
Neuling
#6 erstellt: 05. Dez 2016, 18:21
Hey,

vielen Dank für deine Antwort.


J River scheint sehr mächtig zu sein und ist eine wunderbarer Ergänzung zu meinem AK 70.

Nur bekomme ich diesen nicht so "richtig" konfiguriert...

Ich habe 3 Pfade angelegt.

- zu meine Itunes Music Ordner / Lokal /// ACC Files
- zu meinem HD Tracks Ordner / Lokal /// Hi-Res Files
- zu meinem Externen Festplatte / Extern /// Hi-Res Files

Nun ergänze oder lösche ich in diesen Ordnern ein File, wie bewege ich J River dazu diese Ordner neu zu scannen bzw. zu synchronisieren?

Unter File-Library-Sync Library scheint es nicht zu funktionieren...
Kannst du mir da weiter helfen?


Weiterhin würde ich gerne Bilder und Videos komplett aus J River rausschmeißen.
Geht das irgendwie? Nicht nur "keine Ordner" zuweisen?


Vielen Dank!
vosen
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 05. Dez 2016, 19:52
Die Auto-Import Einstellungen sind über mehrere Wege zu erreichen. Einer davon: Unter File -> Library -> Import... -> Configure Auto-Import stellst Du die Folder ein, die "auto imported" werden sollen.
Für jeden Folder kannst Du festlegen, welche Medientypen import werden sollen, also in Deinem Fall nur "Audio" ankreuzen.
*Kartoffelsalat*
Neuling
#8 erstellt: 05. Dez 2016, 20:19
okay, und gibt es keinen Button "jetzt synchronisieren" ?
oder muss ich mich jedes mal erneut durch das Auto-Import Menü klicken?
vosen
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 05. Dez 2016, 20:28
Einen schnelleren Weg als Tools -> Import -> Run Auto-Import now -> Finish kenne ich dafür nicht.
Aber ist das wirklich nötig bei Dir? Ich habe es so eingestellt wie eben beschrieben und neue Musikdateien sind mehr oder weniger sofort in der Library sichtbar (bei insgesamt ca. 28000 Songs). Das ist ja gerade der Sinn von Auto-Import...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Musiksammlung in Itunes überspielen
Bleiente am 10.09.2012  –  Letzte Antwort am 29.09.2012  –  5 Beiträge
iTunes-Problem: Wiedergabe der kompletten Musiksammlung
sveze am 19.03.2015  –  Letzte Antwort am 26.03.2015  –  10 Beiträge
digital musik importieren in mac pro
luaamp am 19.06.2013  –  Letzte Antwort am 21.06.2013  –  3 Beiträge
Alternative zu iTunes
prontosystems am 18.04.2020  –  Letzte Antwort am 18.04.2020  –  3 Beiträge
iTunes Mediathek auslagern
BU5H1D0 am 24.09.2011  –  Letzte Antwort am 10.03.2012  –  12 Beiträge
Ibook G4 Laufwerk durch SSD ersetzen
zigenpeter am 20.02.2018  –  Letzte Antwort am 20.02.2018  –  4 Beiträge
Kaufberatung MacBook Air vs. Pro 2020
tzicktzack am 27.05.2020  –  Letzte Antwort am 22.06.2020  –  12 Beiträge
Ipad mit externer Festplatte an Hifi-Anlage.
Tony-Montana am 07.03.2011  –  Letzte Antwort am 03.04.2011  –  17 Beiträge
Möglichkeit Musikdatenbank über Iphone zu steuern
B1gT4nk am 15.01.2012  –  Letzte Antwort am 03.02.2012  –  10 Beiträge
Chord Mojo DAC an Macbook-Pro mid 17
tempi am 16.09.2018  –  Letzte Antwort am 21.09.2018  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.189

Hersteller in diesem Thread Widget schließen