Denon AVC A1D Ploppgeräusch am Subwooferausgang

+A -A
Autor
Beitrag
hops
Stammgast
#1 erstellt: 27. Sep 2004, 08:39
Hallo,

nachdem ich gestern meine Anlage umgestellt und anschließend alles wieder zusammengesteckt hatte, habe ich jetzt ein Ploppgeräusch auf dem Subwooferausgang. Das Geräusch tritt beim Ein- und Ausschalten auf und beim Wechseln der Tonquelle.
Gibt es dafür eine einfache Erklärung oder ist der AVC jetzt ein Fall für die Werkstatt?

Gruß
Marc
Dr.Who
Inventar
#2 erstellt: 27. Sep 2004, 12:21
Hallo,

ich habe genau das gleiche Problem,allerdings benutze ich keinen Sub mehr und von daher.....
Das Geräusch tritt bei mir auch nur bei angeschlossenen Sub auf,woher das resultiert weiß ich allerdings auch nicht.
Dr.Who
Inventar
#3 erstellt: 27. Sep 2004, 14:02

hops schrieb:

umgestellt und anschließend alles wieder zusammengesteckt hatte



Sehr seltsam das ganze,bei mir war es ganz genauso !


[Beitrag von Dr.Who am 27. Sep 2004, 14:03 bearbeitet]
Leon-x
Inventar
#4 erstellt: 27. Sep 2004, 14:06
Hi

Berühren sich irgendwo Kabel ?

Hast du den Player schonmal komplett vom Amp weggenommen ?

Eine andere Steckdose probiert ?

Sonst ist ja nichts verändert worden.

Leon


[Beitrag von Leon-x am 27. Sep 2004, 14:07 bearbeitet]
hops
Stammgast
#5 erstellt: 27. Sep 2004, 14:17
Hallo,

das Problem tritt auch auf, wenn kein Gerät angeschlossen ist. Die Steckdose ist immer noch die gleiche wie vorher.
Die Kabel berühren sich auch nicht.

Gruß
Marc
Leon-x
Inventar
#6 erstellt: 27. Sep 2004, 14:36
Hi

Steht der Amp jetzt näher an einem anderen Gerät ?

Vielleicht verursacht ja etwas außerhalb eine Störung.

Leon
Dr.Who
Inventar
#7 erstellt: 27. Sep 2004, 14:56

Leon-x schrieb:

Berühren sich irgendwo Kabel ?
Hast du den Player schonmal komplett vom Amp weggenommen ?
Eine andere Steckdose probiert ?


Hi,

werde das jetzt alles mal genauer untersuchen.
Kabel berühren sich bei mir,da alles hinter dem Schrank verläuft.
Danke vorerst und ich gebe bescheid,bis gleich.

Dr.Who
Inventar
#8 erstellt: 27. Sep 2004, 16:13
Hi,

alles ausprobiert,leider ohne positives Ergebnis.
Ich hatte dieses Problem schon ganz vergessen,da ich ja ohne Sub höre.
Einschicken werde ich ihn deshalb nicht,da das Geräusch nicht während der Filmton-Wiedergabe und "nur" bei eingeschaltetem Sub auftritt.
Trotzdem ärgerlich !


@Leon

Danke für die Mühe !



[Beitrag von Dr.Who am 27. Sep 2004, 16:21 bearbeitet]
Melzman
Inventar
#9 erstellt: 27. Sep 2004, 18:46

hops schrieb:


nachdem ich gestern meine Anlage umgestellt und anschließend alles wieder zusammengesteckt hatte, habe ich jetzt ein Ploppgeräusch auf dem Subwooferausgang. Das Geräusch tritt beim Ein- und Ausschalten auf und beim Wechseln der Tonquelle.


Hi Hops !
Habe genau das gleiche Problem mit meinem großen A1SE. Allerdings ist es klein Ploppgeräusch sondern jedes mal ein richtiger Rumms im Subwoofer. Habe dahingehend den Denon-Service kontaktiert.
Der Defekt tritt auf, wenn am Gerät in eingeschaltetem Zustand ein Chinchkabel an-oder abgesteckt wird. Hatte damals mal vergessen, meinen Denon auszuschalten und hab den Sub angestöpselt. Großer Fehler, wie es sich heraus stellen sollte. Bei dem Vorgang werden kurzzeitig größere Impulse an die dem jeweiligen Eingang nachgeschalteten Bauteile abgegeben. Dann tritt der Defekt auf und ist ohne Werkstatt nicht zu beheben.
Dr.Who
Inventar
#10 erstellt: 27. Sep 2004, 20:41
Hi Melzman,

vielen dank für diese Info,jetzt weiß ich zumindest was los ist.Ich könnt mich schwarz ärgern....genauso wie du es beschrieben hast Melzman ist es mir auch passiert,Mist !

Werden wir also mit leben müssen.

hops
Stammgast
#11 erstellt: 28. Sep 2004, 10:18
Hallo,


Der Defekt tritt auf, wenn am Gerät in eingeschaltetem Zustand ein Chinchkabel an-oder abgesteckt wird.


Der Denon war beim Umstecken der Kabel definitv ausgeschaltet. Vielleicht hatte ich mich ja statisch aufgeladen und das hat schon ausgereicht um den Subwooferausgang zu beschädigen.


Bei dem Vorgang werden kurzzeitig größere Impulse an die dem jeweiligen Eingang nachgeschalteten Bauteile abgegeben. Dann tritt der Defekt auf und ist ohne Werkstatt nicht zu beheben.


Was für Bauteile werden denn dabei beschädigt, ist das eine größere Sache? Eine größere Summe wollte ich in den Denon eigentlich nicht mehr investieren.

Gruß

Marc
Melzman
Inventar
#12 erstellt: 29. Sep 2004, 11:35
Hi hops :
Sei froh, dass das bei dir nur ein Ploppen ist. Bir mir ist's schlimmer. Der Sub rummst und im Haus fährt alles aus den Betten hoch...

Was da im einzelnen beschädigt wird, kann ich nicht sagen. Man kann nur hoffen, dass dies ein örtlicher Denon-Händler reparieren kann und das Gerät nicht eingeschickt werden muß.

Und ----- Dr.Who ----- :
Willkommen im (Leidens)Club !!!


[Beitrag von Melzman am 29. Sep 2004, 11:39 bearbeitet]
Dr.Who
Inventar
#13 erstellt: 29. Sep 2004, 14:52
Hallo,

mich würde interesseieren,ob sich das irgendwie ausbreiten kann - bis halt garnichts mehr funktioniert ?
Vielleicht etwas naiv die Frage,bin halt kein Techniker.

Melzman
Inventar
#14 erstellt: 29. Sep 2004, 15:04
Keine Sorge,
der Defekt berifft nur die Sub-Vorstufe und kann sich nicht ausbreiten.
Aber da du ja eh alles ohne Sub hörst hast du ja damit auch kein Problem, oder ?
Dr.Who
Inventar
#15 erstellt: 29. Sep 2004, 15:24
Okay, dann bin ich beruhigt,bin nämlich ein kleiner Hypochonder wenn es um Defekte an der Elektronik geht.
Dachte halt es könnte sich wie ein "Virus" ausbreiten....

Sonst keine Probleme,wie gesagt, ich hatte es ja eigentlich schon vergessen gehabt,bis dann dieser Thread.......



[Beitrag von Dr.Who am 29. Sep 2004, 15:24 bearbeitet]
Melzman
Inventar
#16 erstellt: 04. Okt 2004, 15:46
Hi Dr.Who !

Wie machen sich denn deine JM's so an dem Denon ?
Mich würd mal der Stereo- Klang interessieren!

Gruss
Dr.Who
Inventar
#17 erstellt: 04. Okt 2004, 20:44
Hi Melzman,

mit dem Stereoklang bin ich wirklich mehr als nur zufrieden - bin ja
von Kompakten(Dynaudio Contour 1.3) auf Stand-LS umgestiegen.
War für mich schon eine große Überraschung wie feinfühlig die Electras
im Stereomodus gegenüber den Dynaudio`s spielten – eigentlich eine Domäne von
guten Kompakten.
Aufgefallen ist mir als erstes der HT,man hat bei guten Aufnahmen stets das Gefühl
live dabei zu sein,was mich im übrigen immer wieder dazu veranlasst die Lautstärke hochzufahren.
Der Bass kommt sehr sauber,knackig und räumlich rüber,was nicht zuletzt auch ein Verdienst
des Denon ist - hatte die Electras ja vorher an einem A10 SE dran.Sie spielten ja schon an diesem
ihre Klasse aus,aber was der A1 SE dann mit den 926 im Stereomodus machte,war nochmal
eine Klasse besser.
Sicherlich spielen die Labs an einem sehr guten Vollverstärker nochmal besser,keine
Frage – ich musste halt einen Kompromiss eingehen und glaube mit den Denon eine gute
Wahl getroffen zu haben,da ich 50:50 Musik/Surround höre.
Ansonsten wäre noch zu erwähnen,dass ich schon neutralere LS gehört habe,diese aber
nicht so schön anzuhören waren.Das ist ein bischen schwer zu erklären,ich würde sagen, sie haben
einen gewissen „Eigenklang“ od. auch "JMlab spezifischen Klang".

Deine B&W dürften aber auch ganz gut passen,ich glaube es waren die 803 ?
Bist du zufrieden od.denkst du darüber nach einen Austausch vorzunehmen ?


[Beitrag von Dr.Who am 04. Okt 2004, 20:52 bearbeitet]
Gradzi
Stammgast
#18 erstellt: 05. Okt 2004, 10:50
Also entweder das Problem wurde beim 3805 beseitigt - oder ich hatte eine Menge Glück! ( habe mit dem Fuß versehentlich das Sub Kabel aus der Y-Adapter gezogen - und im Betrieb einfach wieder eingesteckt - Plop beim einstecken -> dann nie wieder ...)

Gruß

Gradzi
Dr.Who
Inventar
#19 erstellt: 05. Okt 2004, 10:56
Hey Melzman,

dann weißt du ja jetzt was zu tun ist.

Melzman
Inventar
#20 erstellt: 05. Okt 2004, 12:35


Soll ich das wirklich mal riskieren ???
Melzman
Inventar
#21 erstellt: 05. Okt 2004, 12:44

Dr.Who schrieb:


Deine B&W dürften aber auch ganz gut passen,ich glaube es waren die 803 ?
Bist du zufrieden od.denkst du darüber nach einen Austausch vorzunehmen ?


Ich hab die 804 vorn und bin sehr zufrieden. Hatte vor kurzem mit der 802 geliebäugelt, die ist dann aber doch für meinen Abhörraum zu groß gewesen. Die 802 zählt zu meinen absoluten Traumlautsprechern und leg mir die garantiert zu, sollte ich mal umziehen.
Deine Electra's würden mich auch interessieren, hab sie aber bislang leider nicht hören können.
Um auf den Denon zurück zu kommen: Ich suchte auch den (guten) Kompromiß zwischen Stereo und Surround und hab ihn mit diesem Gerät gefunden. Das, was jetzt noch eine große Steigerung bedeuten würde wäre sicher eine Top- VorEnd-Kombi. Mal sehen was die Zukunft bringt, im Moment seh ich aber keinen Anlass dazu.
Dr.Who
Inventar
#22 erstellt: 05. Okt 2004, 15:35

Melzman schrieb:
Die 802 zählt zu meinen absoluten Traumlautsprechern

Hi,
das glaub ich dir gern,ein Lautsprecher für`s ganze Leben.
Was die Electra-Serie angeht,so kannst du dich auch getrost an Pitt wenden,der hat die auch(an einem sehr guten Pioneer).
Jede weitere Veränderung geht jetzt richtig ins Geld,von jetzt an muß man für minimalen "Klangzugewinn" richtig was auf den Tisch legen.

Dr.Who
Inventar
#23 erstellt: 05. Okt 2004, 15:36
Aber wir habens ja !
Melzman
Inventar
#24 erstellt: 08. Okt 2004, 11:37
Meine Meinung!!!!

...wer hören will, muß zahlen
Dr.Who
Inventar
#25 erstellt: 08. Okt 2004, 12:11

Melzman schrieb:


...wer hören will, muß zahlen



Hi,

L E I D E R !

Melzman
Inventar
#26 erstellt: 15. Okt 2004, 10:48
Habs probiert... !

Hab den Sub bei eingeschaltetem Verstärker an- und abgeklemmt. Hat gerummst und das alte Problem ist nach wie vor noch da.
Dr.Who
Inventar
#27 erstellt: 15. Okt 2004, 11:34
Hallo,

Mut zum Risiko wurde nicht belohnt,schade !




Im übrigen habe ich mal in Audio nachgeschaut,da hat der Pioneer AX 10 (5300 €)in der Surround-Bewertung die gleiche Punktzahl erhalten,wie der A1SE.
Im Stereo-Modus ist er etwas besser bewertet worden.

Also doch ein Verstärker für die Ewigkeit.

Melzman
Inventar
#28 erstellt: 19. Okt 2004, 10:58
Hallo Dr.Who !


Die Bewertungen sind etwas differenziert zu sehen, da die Tester auch ihren persönlichen Geschmack haben.Der eine mag strahlendere Höhen, der andere welche, die auf lange Zeit nicht nerven usw.usw...

Ich finde, dass Geräte dieser Preisklasse in der Qualität nicht allzu weit auseinander sind. Ob Pioneer, Marantz, Sony, Yamaha, Denon und Co. Auf diesem Niveau entscheidet dann doch auch die individuelle Ausstattung mit.
Die Entscheidung zugunsten des Denons hatte ich neben dem Klang auch der Anschlussvielfalt dieses Gerätes wegen gefällt. Er hat z.B. 2 Achtkanal-Eingänge. 2 Anschlüsse dieser Art besitzen selbst Hochpreisgeräte der Weltelite kaum.
Über diese Eingänge betreibe ich jeweils ein hochwertiges SACD und ein DVD-A Gerät.
Und... der Denon klingt über diese analogen Eingänge sehr gut. Auch hier kann man im PureDirect- Modus ohne Beeinflussung durch die Digitalsektion hören.





[Beitrag von Melzman am 19. Okt 2004, 11:00 bearbeitet]
Dr.Who
Inventar
#29 erstellt: 19. Okt 2004, 11:14
Hallo Melzman,

gestern Abend wollte ich meinen Verstärker via Fernbedienung einschalten und siehe da,ein Riß im Display.

Ich habe die Vermutung,dass eines meiner Kinder draufgetreten ist,anders kann ich mir das nicht erklären.

Ich hab nen Hals ohne Ende !

Bin also gestern Abend noch schnell zu Ebay rein und habe Glück im Unglück,ist doch tatsächlich einer der die RC-871 verkauft.Bis Sonntag muß ich noch ausharren,im Moment bin ich der höchstbietende(65 €).
Hoffe es klappt !

Melzman
Inventar
#30 erstellt: 19. Okt 2004, 12:07
Hi Dr.Who,

du hast deine Fernbedienung wohl auf dem Fussboden liegen??
Oder laufen deine Kinder auf dem Tisch herum ?

Ne, Spass beiseite. Ist bestimmt total ärgerlich. Ich glaub, die Fernbedienung kam bei Denon ursprünglich so um die 700,- DM. Die ist also eigentlich sau teuer, wünsch dir bei der Auktion deshalb viel Glück!!!

Und dann noch viel "Spass" bei der Neuprogrammierung. Bei mir sind 7 Geräte integriert, ich weiß was das für Arbeit macht...

Gruss
cloude
Stammgast
#31 erstellt: 19. Okt 2004, 19:54
Hi.
Da kannste dir ´nen schönen Abend mit machen. Ich habe ungefähr 4 Stunden rumgetippt bis ich meine 6 Geräte drin hatte. Ist echt ´ne schweine Arbeit. Kann mann die FB eigentlich auch über den PC programieren? Oder warum hat die Kiste eine Schnittstelle?

Bis dann,
Cloude
hifididi
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 04. Okt 2011, 17:45
Ich habe den AVR 5700 (baugleich mit dem AVC A1D) und das selbe Problem.

Weis wer, wie man es beheben kann?
franz_weber
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 17. Nov 2019, 17:50
ja ist ein defekt des subwoffer ausganges, betrifft nur diesen.
abhilfe:
den aktiven subwoffer, nicht an der sw buchse des a1 anschliessen, sondern an "preout" links/rechs des a1 und line links/rechts am subwoffer.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon Verstärker AVC-A1D
Syrah01 am 23.11.2015  –  Letzte Antwort am 24.11.2015  –  2 Beiträge
Neuer Verstärker oder Reciever? Denon AVC-A1D
joker0 am 28.12.2004  –  Letzte Antwort am 01.03.2005  –  42 Beiträge
Denon AVD A1D
Thomas_Be am 27.02.2014  –  Letzte Antwort am 01.03.2014  –  3 Beiträge
Denon AVR 5700 (Denon AVC A1D) Upgrade auf neuen Receiver
PhilKS am 22.01.2012  –  Letzte Antwort am 22.01.2012  –  4 Beiträge
Kein Dolby Digital über Glasfaserkabel beim AVC-A1D
Mihy am 14.12.2011  –  Letzte Antwort am 18.12.2011  –  7 Beiträge
aktiver Subwoofer am Denon A1D anschließen
Schrod01 am 09.03.2011  –  Letzte Antwort am 09.03.2011  –  6 Beiträge
Denon 1911 - Subwooferausgang Cinch?
***sneaker*** am 11.05.2011  –  Letzte Antwort am 11.05.2011  –  4 Beiträge
Denon AVC-A1SE Problem
Mick2003 am 20.04.2003  –  Letzte Antwort am 17.11.2019  –  7 Beiträge
Denon AVC-X6700 vs. AVC-X6800
wusel123 am 03.01.2024  –  Letzte Antwort am 03.01.2024  –  5 Beiträge
DENON AVC-A11XV
bikermikel am 08.12.2009  –  Letzte Antwort am 08.12.2009  –  4 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedpeterjordanR
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.628

Hersteller in diesem Thread Widget schließen