X2400H durch einen X2800H ersetzen?

+A -A
Autor
Beitrag
Almera2000
Stammgast
#1 erstellt: 31. Okt 2022, 20:28
Hallo,

mein X2400H ist 5 Jahre alt. Nun bin ich am Überlegen, diesen durch einen X2800h zu ersetzen. Der X2800H ist ja der Ur-Ur-Enkel des X2400H.

Gibt es hier im Forum schon jemanden, der diesen Schritt gewagt hat? Dabei muss ich sagen, dass ich mit dem X2400H bisher keine Probleme habe. Falls ja: Welchen Mehrwert hat denn der X2800H gegenüber dem X2400H? Gibt es da große Unterschiede/Verbesserungen, die einen Neukauf rechtfertigen? Leider kann man auf der Homepage von Denon diese beiden Receiver nicht gegenüber stellen.

Meine Technik: Samsung-UHD-TV, Lautsprecher von Denon, Subwoofer von Sunfire, Firestick 4k-Max, UHD-Bluray-Player und Technisat-UHD-Receiver zum Aufnehmen. Die genauen Gerätebezeichnungen stehen in meiner Singnatur.


Gruß Almera
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 31. Okt 2022, 20:51
Kurz gesagt: wenn Du keine aktuelle Konsole,also PS5 oder Xbox X an einem neuen 120hz tauglichen TV betreiben willst (alles im Volksmund gerne als HDMI 2.1 Features bezeichnet), dann gibt es überhaupt keinen Grund, es sei denn, Du musst unbedingt noch Geld los werden.
Almera2000
Stammgast
#3 erstellt: 31. Okt 2022, 21:55
Hallo n5pdimi,

gehe ich recht in der Annahme, dass du keinen 2400H durch einen 2800H ersetzt hast?


Gruß Almera
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 01. Nov 2022, 00:45
Korrekt, ich erlaube mir aufgrund meiner Erfahrungen aber, trotzdem dazu eine Aussage zu machen....
Jemanden hier zu finden, der tatsächlich ausgerechnet seinen 2400er durch den noch "druckfrtschen" 2800er ersetzt hat - hmm, viel Glück.
DonDigger
Stammgast
#5 erstellt: 01. Nov 2022, 14:54
Also ich habe hier den X2800. Ich habe zwar keinen X2400 durch den X2800 ersetzt, sondern einen Yamaha RX-A740 von aus 2014. Aber auch das würde ich nicht noch einmal machen... und das obwohl ich eine PS5 habe.

Ich war nur zu dusselig und habe den alten Receiver zu schnell verkauft.

Warum willst Du den alten Reciever ersetzen? Kann er irgendetwas nicht, was Du brauchst? Klanglich wirst Du wohl keinen wirklichen Unterschied hören...
Almera2000
Stammgast
#6 erstellt: 01. Nov 2022, 22:59
Erstmal danke für die bisherigen Beiträge. Hintergrund: Ich hatte damals einen X2200 durch den X2400H ersetzt. Und da ist mir dann damals schon deutlich eine klangliche Verbesserung nach dem Einmessen aufgefallen. Wenn ich mir eure Beiträge so anschaue, dann wird wohl hinsichtlich Klang nicht mehr ein deutlicher Quantensprung zu merken sein.

Die Unterschiede, die ich bisher ausmachen konnte: Der 2400 kann kein 8k. Tangiert mich aber aktuell noch nicht, da ich bisher keine 8k-Technik im Einsatz habe. Beim Firestick 4k leitet der 2400 die Anzeige der Lautstärkeregelung nicht an den TV weiter. Da habe ich mich aber daran gewöhnt. Muss ich halt mit geschärftem Blick auf das Display des 2400 schauen, wenn ich an der Lautstärke was ändere. Blutooth-Kopfhörer nutze ich nur am Smartphone. Mein Plattenspieler (falls ich den überhaupt mal nutze), hat einen eingebauten Vorverstärker.

Ein "Nachteil" habe ich auch schon ausgemacht: Vorne hat der 2800 keinen HDMI-Eingang mehr. Falls man mal schnell ein zusätzliches Gerät via HDMI anschließen möchte, ist das nicht so toll.

Für weiter Vor- und Nachteile hier im Beitrag würde ich mich freuen.


Gruß Almera
knuddelroli
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 22. Nov 2022, 01:11
Hallo an die Gemeinde,

da ich ebenfalls mit dem Gedanken spiele den 2400 durch den 2800 zu ersetzen, wäre es toll wenn jemand diesen Schritt schon gemacht hat. Und Erfahrungen einbringen kann.

Warum will ich den 2400 tauschen.
Nun es gibt für mich 2 Punkte.
1. Das Aufrufen des Menüs. bzw die nicht Anzeige der Lautstärke am Bildschirm bei 4K.
2. und das ist das wichtigste, die Tonqualität.
Meines Erachtens lässt diese beim 2400 sehr zu wünschen übrig. Habe im Vergleich noch einen Yamaha RXV683. Allein die Höhen und das Surround empfinden, ist beim Yamaha um einiges besser. Und das mit den selben Lautsprechern (Klipsch 5.1.2 System).
Ausserdem fällt mir beim Denon auf wenn der Center leise ist (da nichts gesprochen wird usw) sind die Front und Rear Lautsprecher Effekte viel lauter, sprich die Lautstärke erhöht sich. Sobald wieder jemand spricht oder so, nimmt die Lautstärke bei den genannten Lautsprecher wieder ab. Ist das normal. Finde ich nicht, den beim Yamaha gibt es das nicht.

Was der Denon kann jedoch der Yamaha wieder nicht kann, ist die Einstellung des Lautsprecher Setups (Lautstärke der einzelnen Lautsprecher) in den "Quick select" Tasten mit zu speichern. Dies finde ich sehr wichtig, da zum Beispiel bei Musik der Center Lautsprecher zu laut sein kann, und im Gegensatz bei Filmen zu leisen sein kann. Oder ist das bei euch nicht auch der Fall. (nur ein Beispiel)
Möchte dazu erwähnen das ich einen Zidoo Z9X und eine VU+ (fürs Fernsehen) als Zuspielquelle habe.

Freue mich auf Kommentare
Dezember52
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 22. Nov 2022, 10:54
Hallo knuddelroli, schau mal, ob Du "Dyn. Vol." aktiviert hast, das wird die Ursache für die Lautstärkeschwankung sein.
Teste mal die verschiedenen Einstellungen.
Gruß Dieter
DonDigger
Stammgast
#9 erstellt: 22. Nov 2022, 13:31
Moin,
also ich habe meinen 2800er wieder zurück gebracht. Gründe?
- Ausser den Anschlüssen und Airplay 2 hatte er für mich keinen wirklichen Vorteil gegenüber meinem alten (und leider verkauften) Yamaha RX-A740.
- Die Sprachverständlichkeit bei geringen Lautstärken war für uns deutlich schlechter als beim Yamaha. Und ja, wir haben alle möglichen Einstellungen durchprobiert.
- Das Setup-Menü finde ich relativ träge. Da erwarte ich heutzutage mehr.

Für 400 Euro, was die Kisten 2018 im Angebot gekostet haben, wäre das okay gewesen... aber nicht für 800 Euro, die ich bezahlt habe und erst recht nicht für 950 Euro.

Knuddelrolli... ich kann mir nicht vorstellen, dass Du mit dem 2800 glücklicher wirst, wenn Du es mit dem 2400 nicht bist.
knuddelroli
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 23. Nov 2022, 00:17
danke für eure Nachrichten. ich habe es nun mit Pure Auto probiert. Da ist es besser. Die Tonqualität ist besser und die Schwankungen ebenfalls. Ist zwar noch immer nicht die Qualität wie beim Yamaha aber besser.

Dann werde ich das mal mit den 2800 lassen. Denn ja der Preis von über 900,--€ ist schon ganz schön happig. Soviel mehr Wert kann er nicht bringen.
vato76
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 16. Jun 2023, 01:22
Bin vom Denon x2800 sehr enttäuscht. Die oben beschriebenen Probleme mit dem Sound von Dialogen kann ich nur bestätigen. Der sollte eigentlich meinen 10 Jahren alten Onkyo ersetzen, da ich einen 4k fähigen Receiver haben wollte, aber da mein Onkyo deutlich besser klingt, werde ich den Denon verkaufen. Schon faszinierend, dass ein 10 Jahre älter Onkyo für 150 Euro einen besseren Sound hat als der Denon.
Also falls einer Interesse an den x2800 hat, gerne melden 😄
ostfried
Inventar
#12 erstellt: 16. Jun 2023, 05:46
Wie Dezember52 schon letzten November verdeutlicht hat, ist das zu 99% ein simples Einstellungsproblem. Umso spannender, dass keiner der sich bis dahin und seitdem Beschwerenden mal überlegt hat, dass man ja auch einfach mal sämtliche Einstellungen posten könnte, damit Leute mit offenbar mehr Erfahrung vielleicht mal einen Blick drauf werfen könnten.

Deshalb versuche ich es jetzt mit sanftem Draufschubsen: Wie wäre es mit Fotos aller Einmessergebnisse und gemachten Einstellungen? Dann könnte man mal einen Blick drauf werfen.
Denon_1957
Inventar
#13 erstellt: 16. Jun 2023, 19:03

vato76 (Beitrag #11) schrieb:
Bin vom Denon x2800 sehr enttäuscht. Die oben beschriebenen Probleme mit dem Sound von Dialogen kann ich nur bestätigen. Der sollte eigentlich meinen 10 Jahren alten Onkyo ersetzen, da ich einen 4k fähigen Receiver haben wollte, aber da mein Onkyo deutlich besser klingt, werde ich den Denon verkaufen. Schon faszinierend, dass ein 10 Jahre älter Onkyo für 150 Euro einen besseren Sound hat als der Denon.
Also falls einer Interesse an den x2800 hat, gerne melden 😄

Dein Problem liegt mit Sicherheit nicht am Denon.
Ostfried muß ich da Recht geben was er gepostet hat.
Almera2000
Stammgast
#14 erstellt: 25. Jan 2024, 21:50
Hi, bisher habe ich noch nicht gewechselt. Der X2400H läuft hier weiterhin problemlos.


Gruß Almera
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon X2800H
Simrishamn am 06.02.2023  –  Letzte Antwort am 07.02.2023  –  12 Beiträge
Denon X2400H AirPlay Passwort ?
TiNTiFAX am 11.09.2018  –  Letzte Antwort am 26.01.2020  –  5 Beiträge
Klangeinstellung Denon AVR X2400H
herrdadajew am 22.04.2018  –  Letzte Antwort am 22.04.2018  –  3 Beiträge
X2400h tastensperre
darkdevil88 am 10.05.2018  –  Letzte Antwort am 10.05.2018  –  3 Beiträge
Equalizer ? X2400H
UnrealTHEone am 19.02.2020  –  Letzte Antwort am 19.02.2020  –  6 Beiträge
Denon X2800H Internetradio
Meko am 02.07.2023  –  Letzte Antwort am 04.07.2023  –  4 Beiträge
Vom Denon X3400H zum X2800H ?
marcelv88 am 02.03.2023  –  Letzte Antwort am 03.03.2023  –  5 Beiträge
X2800H Subwoofer Pegel zu gering
iontribe am 22.04.2024  –  Letzte Antwort am 22.04.2024  –  27 Beiträge
Denon AVR-x2400h
Paddy90 am 28.01.2018  –  Letzte Antwort am 28.01.2018  –  2 Beiträge
Denon x2400h Internetradio Senderwechsel
Volker_Essen am 25.09.2017  –  Letzte Antwort am 15.01.2019  –  15 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Hersteller in diesem Thread Widget schließen