Ablösung für AVR 2309 - ab wo kein Rückschritt?

+A -A
Autor
Beitrag
arnie_beisammen
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 01. Okt 2023, 11:41
Hallo,

ich muss meinen 2309 ersetzen, weil ein Überspannungsschaden die hdmi Eingänge zerstört hat.
Wo muss ich da bei Denon aktuell einsteigen, um mich klanglich nicht zu verschlechtern, was die eigentliche Verstärkerqualität anbelangt ?
Ich habe aktuell die 2800, 3800, 4800 im Fokus. Man könnte nun meinen, das Denon mit der ersten Stelle der Typnummer konsequent ist, und das qualitativ ungefähr die gleiche Klasse ist. Ich habe aber die Befürchtung, dass im Zuge der Ergänzung vieler Features in den letzten Jahren die eigentliche Grundqualität innerhalb der Klassen etwas gelitten haben könnte. Der 2309 war noch made in Japan und wiegt 12 Kg, was ja zumindest ein Indiz für eine ordentliche Stromversorgung sein könnte.
Würde ich mich also mit dem 2800 klanglich verschlechtern?

Rahmenbedingungen:
5.1 reicht mir
Frontlautsprecher sind genügsame Nuberts aus der einfachen Serie.

Christian.


[Beitrag von arnie_beisammen am 01. Okt 2023, 11:42 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 01. Okt 2023, 15:19
Nein, würdest Du nicht. Und der 2309 warf auch damals nicht der "Super High End" AVR, sondern absolute Einsteigerklasse.
fplgoe
Inventar
#3 erstellt: 02. Okt 2023, 06:15
Schau mal nach dem x1700, alles andere ist bei Deinen Ansprüchen einfach nur Option und eine Kostenfrage.


[Beitrag von fplgoe am 02. Okt 2023, 06:16 bearbeitet]
ostfried
Inventar
#4 erstellt: 02. Okt 2023, 07:04
Schon der 1700er hat das bessere Einmesssystem als dein alter und das dürfte das so ziemlich Einzige sein, was je nach raumakustischen Bedingungen einen relevanten klanglichen Unterschied ausmachen kann - und zwar zum Positiven.
arnie_beisammen
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 03. Okt 2023, 10:09
Vielen dank für die Einschätzungen. Nur noch kurz zur Erläuterung. Den 1700 hatte ich nicht in Erwägung gezogen, weil mir der 2. hdmi Ausgang ab dem 2800 sehr gelegen käme, und ich damit den bisher verwendeten hdmi splitter abschaffen könnte.
fplgoe
Inventar
#6 erstellt: 03. Okt 2023, 10:11
Dann wären der x2700/2800 wohl die richtige Alternative.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon AVR 2309 SL ab und zu Stumm / kein sound
Hanno86 am 08.05.2017  –  Letzte Antwort am 09.05.2017  –  4 Beiträge
Denon AVR 2309
doppeldrops am 10.08.2010  –  Letzte Antwort am 11.08.2010  –  2 Beiträge
Denon AVR-2309
RazerStojo am 05.11.2017  –  Letzte Antwort am 08.11.2017  –  18 Beiträge
Denon AVR 2309 und SACD
eec am 26.03.2011  –  Letzte Antwort am 26.03.2011  –  3 Beiträge
Avr 2309 + Amazon fire TV = kein Ton
SvenAle am 23.12.2017  –  Letzte Antwort am 31.12.2017  –  2 Beiträge
Denon 2309
Isostar2 am 25.02.2009  –  Letzte Antwort am 01.03.2009  –  30 Beiträge
Denon AVR-2309 Grundlautstärke verändern?
psychoboy am 24.10.2010  –  Letzte Antwort am 27.10.2010  –  2 Beiträge
Der DENON AVR-1909/2309-Erfahrungsthread
Nudgiator am 18.09.2008  –  Letzte Antwort am 16.05.2018  –  1978 Beiträge
kein osd Bildschirm Menü am denon 2309
Den_on am 26.06.2014  –  Letzte Antwort am 07.10.2014  –  9 Beiträge
Denon AVR-2309 AC-Outlet ohne Funktion
m007meyer am 14.07.2010  –  Letzte Antwort am 14.07.2010  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175

Hersteller in diesem Thread Widget schließen