AVR-1705 tot

+A -A
Autor
Beitrag
MetalLover
Neuling
#1 erstellt: 15. Nov 2023, 18:56
Hallo ihr HiFi-DeNonen!

Habe mir 2005 den AVR-1705 zugelegt.
Vor ein paar Tagen fing das Einschaltprozedere an Probleme zu machen und jetzt geht nix mehr.

Das Einschalten läuft ja zweistufig:
1. Netztaster betätigen - LED Bereitschaftstaster leuchtet rot.
2. Bereitschaftstaster betätigen - LED Bereitschaftstaster leuchtet grün, und eine Art 'Klonk'-Geräusch wie von einem massiven Magnetschalter oder Relais ist zu hören.

Zu Problembeginn leuchtete die Bereitschaftstaster-LED sofort nach betätigen des Netztasters grün und der Receiver lief tadellos.
Jetzt tut sich nach betätigen des Netztasters garnix mehr.

Ich würde auf die Taster oder den Magnetschalter / das Relais tippen.
Eine sichtbare Platinen-Sicherung ist o.k..

Kann jemand helfen oder hat gar einen Stromlaufplan?
Dezember52
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 15. Nov 2023, 20:06
Hallo, der Ein/Aus Schalter neben dem Taster ist gedrückt?
Gruß Dieter
MetalLover
Neuling
#3 erstellt: 15. Nov 2023, 20:39
Ja, der Netztaster (Nr. 3 in der Bedienungsanleitung) ist gedrückt, aber es tut sich nüscht.


[Beitrag von MetalLover am 16. Nov 2023, 06:57 bearbeitet]
Denon_1957
Inventar
#4 erstellt: 15. Nov 2023, 21:21
Das ist ganz normal das so ein Gerät nach fast 20 Jahren das zeitliche segnet.
Wenn du ihn zum Kundenservice bringst entweder wird die Reparatur teurer als ein neuer oder er kann nicht mehr repariert werden.
Kauf dir einen neuen und weiter gehts.
MetalLover
Neuling
#5 erstellt: 16. Nov 2023, 07:55
[quote="Denon_1957 (Beitrag #4)"]
Wenn du ihn zum Kundenservice bringst... [/quote]
Was ich natürlich getan habe...

[quote="Denon_1957 (Beitrag #4)"]
... entweder wird die Reparatur teurer als ein neuer...
[/quote]
... und auch geahnt hatte dass dem so sein würde. Hatte damals schließlich nur 269€ bezahlt.
Aber manchmal kann es ja auch nur eine Kleinigkeit sein, was man ja vorher nicht wissen kann.

ABER, danach...
[quote="Denon_1957 (Beitrag #4)"]
Kauf dir einen neuen und weiter gehts.
[/quote]
hatte ich ja nicht gefragt.


[Beitrag von MetalLover am 16. Nov 2023, 07:57 bearbeitet]
Lee_V._Mediately
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 16. Nov 2023, 10:14
Service Manual

Schaltplan

Dürfte allerdings schwierig werden Ersatzteile für ein 18 Jahre altes Gerät zu bekommen.
MetalLover
Neuling
#7 erstellt: 16. Nov 2023, 11:15
Danke, muss ich mir in Ruhe ansehen.
Ingor
Inventar
#8 erstellt: 16. Nov 2023, 11:54
Das Gerät hat zwei Trafos. Einen kleinen für das Standby und einen großen für den Betrieb. Schaltet man den Netzschalter ein, wird nur der kleine Trafo mit Strom versorgt. Das Gerät ist im Standby. Der Mikroprozessor erhält 5 V. Drückt man nun die Ein-taste an der Front sorgt der Mikroprozessor dafür, dass das Relais anzieht und der große Trafo in Betrieb geht (Klonk).
Da sich schon beim Einschalten des Netzschalters nichts rührt würde ich im Bereich des kleinen Trafos und der anschließenden Spannungsregelung suchen.
Wenn aber die 5 V am Mikroprozessor im Standby anstehen dann wird es kompliziert.
MetalLover
Neuling
#9 erstellt: 16. Nov 2023, 12:59
OK, hatte das Gerät schon mal offen um zu sehen ob's vielleicht irgendeine Schmorstelle gibt. Aber optisch ist alles sauber.
Ingor
Inventar
#10 erstellt: 16. Nov 2023, 14:16
Ohne Messgerät wirst du nicht weiterkommen. Schmorstellen oder andere sichtbare Veränderungen sind eher selten. Oft ist irgendetwas verfärbt, aber dennoch absolut ok.
MetalLover
Neuling
#11 erstellt: 16. Nov 2023, 14:28
'Ne Messe ist natürlich vorhanden.
MetalLover
Neuling
#12 erstellt: 30. Nov 2023, 00:10
Warum auch immer, aber seitdem ich den Receiver aus dem Service zurück habe (die hatten ihn zwar offen, haben aber angeblich nix daran gemacht) zeigt sich nun folgendes Fehlerbild:
Nach drücken des Netztasters leuchtet die LED des Standbytasters sofort grün, und es ist ein leises Relaisklicken zu hören.
Müßte RLY106 auf Blatt 6/10 MAIN UNIT des oben verlinkten Stromlaufplans sein.
Das komplette Display bleibt dabei dunkel.
Der Standbytaster ist ohne Funktion. Das Gerät ist ausschließlich per Netztaster schaltbar.

Ich habe mal ein paar Werte nachgemessen. Zumindest soweit ich da ran kam.

Anbei ein paar beschriftete Bildausschnitte aus oben verlinktem Stromlaufplan.
Die gemessenen Werte sind an den Steckerleisten eingekreist bzw. per Zahl eingetragen.

4-10 CPU UNIT CP301B
4/10 CPU UNIT CP301B


4-10 CPU UNIT CP402
4/10 CPU UNIT CP402


4-10 CPU UNIT CP552
4/10 CPU UNIT CP552


4-10 CPU UNIT CP553
4/10 CPU UNIT CP553


6-10 MAIN UNIT CP505
6/10 MAIN UNIT CP505


6-10 MAIN UNIT CP555
6/10 MAIN UNIT CP555


6-10 MAIN UNIT CP556
6/10 MAIN UNIT CP556


6-10 MAIN UNIT Spannungswerte
6/10 MAIN UNIT Spannungswerte


6-10 MAIN UNIT Main Power Trans
6/10 MAIN UNIT Main Power Trans


10-10 FRONT & POWER SW UNIT CP301A
10/10 FRONT & POWER SW UNIT CP301A


10-10 FRONT & POWER SW UNIT CP302
10/10 FRONT & POWER SW UNIT CP302
Auch wenn ich oben schrieb "Der Standbytaster (SW901) ist ohne Funktion.", so geht zumindest bei dessen Betätigung der Wert am Kontakt 3 (PWR_SW) der Steckerleiste CP302 auf 0.
Warum aber liegt an den Kontakten 4 & 5 (FUNC_UP /_DOWN) das gleiche Signal?
Müßte nicht einer der beiden auf 0 sein?


10-10 FRONT & POWER SW UNIT CP303
10/10 FRONT & POWER SW UNIT CP303


10-10 FRONT & POWER SW UNIT Spannungswert
10/10 FRONT & POWER SW UNIT Spannungswert


[Beitrag von MetalLover am 30. Nov 2023, 00:35 bearbeitet]
Ingor
Inventar
#13 erstellt: 30. Nov 2023, 13:08
Sind die Spannungen in den Klammern die gemessenen Werte? Was meint dann 5-10?
MetalLover
Neuling
#14 erstellt: 30. Nov 2023, 13:53
Das sind die Blätter der Stromlauf-PDF.
Also Blatt 5 von 10.
Habe ein Bindestrich verwenden müssen, da mein Smartphone-Malprogramm kein '/' hergibt.


[Beitrag von MetalLover am 30. Nov 2023, 13:56 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
frage zu denon avr 1705
grumpi am 18.03.2016  –  Letzte Antwort am 18.03.2016  –  3 Beiträge
Frage zu AVR-2312
TimSalabim am 03.11.2012  –  Letzte Antwort am 04.11.2012  –  3 Beiträge
AVR 1705 und SuperAudio (SACD)
Ramas am 19.03.2006  –  Letzte Antwort am 23.03.2006  –  27 Beiträge
Ausschalter leuchtet rot
Fizo am 24.07.2013  –  Letzte Antwort am 24.07.2013  –  5 Beiträge
Denon AVR-X2500H Kein Einschalten, Keine LED
julian35152 am 06.07.2019  –  Letzte Antwort am 06.07.2019  –  6 Beiträge
problem mit denon avr-1908!
koptrop am 02.11.2008  –  Letzte Antwort am 06.07.2012  –  24 Beiträge
AVR 4520 rotes Blinken nach Update
searchman am 03.04.2018  –  Letzte Antwort am 09.09.2019  –  4 Beiträge
DENON AVR-1705
felix2209 am 15.12.2015  –  Letzte Antwort am 16.12.2015  –  7 Beiträge
AVR 1705 Noob-Frage
Zonk16 am 14.08.2010  –  Letzte Antwort am 15.08.2010  –  12 Beiträge
Anschlussprobleme Denon AVR 1713 zu Led
andal111 am 09.01.2014  –  Letzte Antwort am 10.01.2014  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182

Hersteller in diesem Thread Widget schließen