Upgrade von Pioneer SC-LX56 auf Denon AVR X2800H?

+A -A
Autor
Beitrag
Pepe64
Neuling
#1 erstellt: 03. Jan 2024, 03:32
Moin, bin neu hier und wollte mal fragen ob es sich lohnt von einem 2012er Pioneer SC-LX56 auf ein modernen AV-Receiver wie den Denon AVR X2800 umzusteigen. Ich habe den Pioneer auf ebay Kleinanzeigen fast kostenlos ergattert. Jedoch stört mich die Software und fehlende Netzwerkanbindungen wie Spotify Connect. Ich weiß das ist Meckern auf hohem Niveau, trotzdem möchte ich gern wissen ob es sich lohnt den Pioneer zu verkaufen und dafür für den Denon auf Hifiklubben zu bestellen.
Danke im voraus.
Kunibert63
Inventar
#2 erstellt: 03. Jan 2024, 06:12
Kannst Du noch was drauf legen? Die bessere Wahl wäre der x3800. Bessere Einmessung zum Beispiel. Die macht eigentlich das meiste aus. Soll heißen, mach' den Wechsel.

Kannst auch bei Pioneer bleiben. So müsstest du dich nicht zu sehr an andere Menüs gewöhnen.

https://emea.pioneer-av.com/pioneer-lx/lx-vsx-lx305-av-receiver

Frag Klubben was der kostet. Hast Du die Möglichleit dort hin zu fahren? Die nehmen sicher Altgeräte an. Denn dolle was kriegen wirst Du nicht mehr für ein 12Jahre alten Pioneer. Ich persönlich behalte solche Teile für eine Zweitanlage die man sich später mal machen könnte.
Yamahaphilist
Stammgast
#3 erstellt: 03. Jan 2024, 07:27
Müsstest auch mal schauen, was du alles anschließen möchtest an weiteren Geräten,
neue Receiver haben immer weniger Optionen
fplgoe
Inventar
#4 erstellt: 03. Jan 2024, 08:23

Pepe64 (Beitrag #1) schrieb:
...

Bist Du -vom Spotify abgesehen- denn ansonsten irgendwie unzufrieden mit dem Pioneer?

Klar haben moderne Verstärker ein paar Funktionen mehr. Nutzt Du aber ein 'bodenständiges' 5.1, benötigst Du keine neueren HDMI-Funktionen, sehe ich jetzt eigentlich keinen Grund, so viel Geld zu investieren. Spotify lässt sich auch mit einem kleinen externen Mediaplayer nutzen.
Pepe64
Neuling
#5 erstellt: 03. Jan 2024, 21:31
Danke für die schnellen Antworten, Mein Pioneer läuft an sich gut, außer dass das 4k Passtrough oft Probleme macht, außerdem schalter er oft ohne Sinn auf ein anderes Gerät, Hdr Wiedergaben und den vollen Farbbereich spielt er auch nicht ab.
Eigentlich ist mir die Stereowiedergabe am wichtigsten, weswegen ich sogar den Marantz Cinema 60 in Erwägung gezogen habe. Eigentlich würde mir auch ein 5.1 System ausreichen, aber gleichzeitig möchte ich auch nicht auf bessere Tonqualität von teureren Receivern verzichten.
Bis jetzt hatte ich nur schlechte Erfahrungen vom Pioneer Service, da die Update Server und der Support durch den dauerhaften Firmenwechsel einen schlechten Eindruck geben.
fplgoe
Inventar
#6 erstellt: 04. Jan 2024, 01:21

Pepe64 (Beitrag #5) schrieb:
...aber gleichzeitig möchte ich auch nicht auf bessere Tonqualität von teureren Receivern verzichten. ...

Wie kommst Du denn darauf, dass ein teurerer AVR prinzipiell besser klingt? Da kann ein besseres Einmess-System etwas aufwerten, aber prinzipiell hat das nichts miteinander zu tun.
Pepe64
Neuling
#7 erstellt: 04. Jan 2024, 02:09
Deswegen hab ich dieses Thema erst eröffnet, ich bin noch relativ neu im Heimkino Hobby und weiß nicht ob sich der Wechsel auf einen neueren AV-Receiver lohnt. Wenn die Klangqualität vom neuen Receiver auf dem gleichen Level wie mein Pioneer ist, bin ich zufrieden.
Es könnten ja bessere Komponenten in einen ehemalig teureren Receiver verbaut worden sein, als in den Heutigen, mit dem teuren Schnickschnack. Weswegen ich auch schon an einen Stereoverstärker wie den Bluesound Powernode interessiert war (der aber mit den Surroundlautsprechern echt teuer wird), da ich mir denke, dass dann die 800€ eher in den Sound gesteckt werden. Ich brauche keine 9 Kanäle, aber ein simplen 5.0 Surroundsound bei guter Stereoleistung.


[Beitrag von Pepe64 am 04. Jan 2024, 02:14 bearbeitet]
love_gun35
Inventar
#8 erstellt: 04. Jan 2024, 02:17
Bei guter Stereowidergabe scheiden sich was Denon/Marantz betrifft die Geister.
Die einen kriegen es mir dem einmessen sehr gut hin, die anderen nicht.

Und egal wo man ließt, fast alle die zu Dirac Live gewechselt sind schreiben, die Stereowidergabe hat sich deutlich verbessert.
So gesehen würde dir ein Pioneer SC LX305 völlig ausreichen, was Anschlüsse, Endstufen etc betrifft.
fplgoe
Inventar
#9 erstellt: 04. Jan 2024, 06:42

Pepe64 (Beitrag #7) schrieb:
...Es könnten ja bessere Komponenten in einen ehemalig teureren Receiver verbaut worden sein, als in den Heutigen, mit dem teuren Schnickschnack. ...

Es können auch in heutigen (eben Stichwort Einmessung) bessere Komponenten verbaut sein, als in ehemaligen Top-AVR. Und falls Du mit Schnickschnack Smart-Funktionen meinst, das sind Kostenanteile im unteren zweistelligen Eurobereich.

Vieles ist reine Glaubensfrage. Aber immer besser sind frühere AVR sicher nicht.


[Beitrag von fplgoe am 04. Jan 2024, 06:44 bearbeitet]
Yamahaphilist
Stammgast
#10 erstellt: 04. Jan 2024, 11:02
Bei marantz und Denon sieht man in den letzten Jahren verstärkt ein Plattformdenken, bedeutet quasi aus einer Baureihe werden für beide Firmen Ableger per Up- oder Downsizing erschaffen, wobei sogar die niedriger preisigen Stereoreceiver eine abgespeckte AVR Architektur in sich tragen, man sieht den Marktdruck in jeder Schraube. Dein alter Pioneer wurde noch als AVR erdacht zu Zeiten als bei der Firma noch ein Namen zu verlieren war. Heute bekommt man erst ab deutlich mehr Geld eine Charaktermaschine, alles drunter sind undefinierte Mischwesen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon X2800H
Simrishamn am 06.02.2023  –  Letzte Antwort am 07.02.2023  –  12 Beiträge
Denon AVR-X2800H - Subwoofer Standby
pc_net am 27.12.2023  –  Letzte Antwort am 29.12.2023  –  4 Beiträge
Denon AVR-X2800H - bei Tuner kein Ton
pc_net am 08.01.2024  –  Letzte Antwort am 08.01.2024  –  3 Beiträge
Denon AVR-X2800H Funktion HDMI Out
Fuwa am 01.02.2023  –  Letzte Antwort am 02.02.2023  –  9 Beiträge
Denon X2800H Internetradio
Meko am 02.07.2023  –  Letzte Antwort am 04.07.2023  –  4 Beiträge
BluRay an Denon AVR-X2800H DAB
fr am 01.04.2023  –  Letzte Antwort am 14.04.2023  –  30 Beiträge
Denon X1300W Upgrade auf?
Cadrimasa am 23.12.2020  –  Letzte Antwort am 23.12.2020  –  3 Beiträge
Denon X2800H DAB - Lautsprechergröße ändern
Chr1086 am 18.11.2023  –  Letzte Antwort am 19.11.2023  –  3 Beiträge
2 verschiedene Versionen des AVR-X2800H?
GGusarov am 27.11.2023  –  Letzte Antwort am 27.11.2023  –  7 Beiträge
Denon AVR X4200W Auro Upgrade
mixmasterarne am 22.02.2016  –  Letzte Antwort am 23.02.2016  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Hersteller in diesem Thread Widget schließen