Denon AVR-S650H - Linker Kanal defekt?

+A -A
Autor
Beitrag
HSV-Andy
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Feb 2020, 12:40
Hallo,

Ich habe mir im Dezember einen neuen Denon AVR-S650H zugelegt.

Darüber habe ich den Sky-Q-Receiver und BD-Player per HDMI angeschlossen und über den Ausgang den TV. Ich habe 5 Lautsprecher und einen aktiven Sub.

Gestern Abend blieb der Ton des linken vorderen Kanals im TV-Betrieb plötzlich stumm. Ich habe die Anschlüsse geprüft, es war weiterhin alles richtig angeschlossen. Nach dem Aus- und Einschalten war der Ton wieder da, aber sehr leise, wie ich mit dem Rosa Rauschen feststellen konnte. Nach erneutem Ausschalten funktionierte er wieder korrekt.

Heute hatte ich bislang keine Probleme, aber es macht mich stutzig, dass bei einem neuen Gerät so ein Fehler auftritt. Woran kann es denn liegen?
winne2
Inventar
#2 erstellt: 05. Feb 2020, 12:47
neues Gerät ist doch das Stichwort, ich würde es sofort zurück geben....
HSV-Andy
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 05. Feb 2020, 12:52

winne2 (Beitrag #2) schrieb:
neues Gerät ist doch das Stichwort, ich würde es sofort zurück geben....


Danke für die schnelle Antwort, das hatte ich auch vor. Nur möchte ich ausschließen, dass es nicht doch am Satellitenlautsprecher liegt. Da ich den Fehler im Moment nicht reproduzieren kann, kann ich es leider mit einem anderen LS nicht testen.
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 05. Feb 2020, 13:22
Naja, das ist ja nicht so kompliziert. Da tauscht man linken und rechten Kanal am Anschluss des AVR, und hört, ob der Fehler Mitwandert. Dann weiß man, ob es der Lautsprecher bzw. Verkabelung ist, oder der Verstärker....
HSV-Andy
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 05. Feb 2020, 13:33

n5pdimi (Beitrag #4) schrieb:
Naja, das ist ja nicht so kompliziert. Da tauscht man linken und rechten Kanal am Anschluss des AVR, und hört, ob der Fehler Mitwandert. Dann weiß man, ob es der Lautsprecher bzw. Verkabelung ist, oder der Verstärker....


Ja, das Problem dabei ist, dass der Fehler offensichtlich nur sehr sporadisch auftritt. Nun ist seit gestern Abend stundenlang nichts Auffälliges gewesen. Habe aber schon zu Amazon Kontakt aufgenommen.
HSV-Andy
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 13. Feb 2020, 16:30
Hallo,

ich hatte übrigens letzte Woche von Amazon einen neuen Receiver erhalten, jetzt scheint es zu passen.

Ich habe aber noch Fragen zu der Audyssey-Einmessung und möchte keinen neuen Thread eröffnen.

Ich habe leider aufgrund des kleinen Raumes Brühwürfel als Lautsprecher, die alle bei einer Frequenz ab 120Hz beginnen. Der Trennregler am Sub ist bei 140Hz voll aufgedreht.

Nun hat die Einmessung aber völlig unterschiedlich Trennfrequenzen ermittelt. Die Front-LS werde mit 80Hz getrennt, obwohl der Bereich unter 120Hz von denen ja gar nicht wiedergegeben werden kann. Die Surround-LS trennt er schon bei 200Hz, hier kann der Sub die Frequenzen gar nicht aufnehmen.

Soll ich es manuell auf 120Hz anpassen oder so lassen? Es entstehen ja Lücken im Frequenzbereich.

Noch etwas: Den Subwoofer pegelt er auf -5,5 dB ein. Irgendwo las ich mal, dass man den Sub nicht unter 0 dB am Receiver einstellen soll, da sonst das Signal abgeschwächt wird. Ist da was dran?
Fuchs#14
Inventar
#7 erstellt: 13. Feb 2020, 16:39
mach mal alle auf 100Hz
Trype
Inventar
#8 erstellt: 13. Feb 2020, 16:44

Noch etwas: Den Subwoofer pegelt er auf -5,5 dB ein. Irgendwo las ich mal, dass man den Sub nicht unter 0 dB am Receiver einstellen soll, da sonst das Signal abgeschwächt wird. Ist da was dran?


Im AVR kannst du von -12-12db einstellen. So näher der eingemessene Wert an eine dieser Grenzen kommt, so weniger kannst du später nachregulieren.
(wird mit - 12db eingemessen, kannst du im Betrieb keinen Bass mehr rausnehmen).

Im Optimalfall drehst du jetzt am Subwoofer nochmal etwas runter und misst neu ein, einen großen Unterschied macht das jetzt aber nicht.
HSV-Andy
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 13. Feb 2020, 16:53

Fuchs#14 (Beitrag #7) schrieb:
mach mal alle auf 100Hz


Echt? Ich dachte immer, dann wäre der Bereich in dem Fall von 100 - 120Hz tot, d. h. es geht ein Bereich komplett verloren.


Im AVR kannst du von -12-12db einstellen. So näher der eingemessene Wert an eine dieser Grenzen kommt, so weniger kannst du später nachregulieren.
(wird mit - 12db eingemessen, kannst du im Betrieb keinen Bass mehr rausnehmen).

Im Optimalfall drehst du jetzt am Subwoofer nochmal etwas runter und misst neu ein, einen großen Unterschied macht das jetzt aber nicht.


Ich hatte nach der Einmessung eher den Eindruck, der Bass wäre etwas dünn.
Also ist eine Einstellung unter 0 dB grundsätzlich kein Problem?

Danke für eure schnellen Antworten.
Trype
Inventar
#10 erstellt: 13. Feb 2020, 17:01
An der Trennfrequenz wird nichts abgeschnitten, es wird lediglich der Pegel nach und nach abgesenkt.
Keine Ahnung was du für Lautsprecher hast, aber zwischen 80 und 120Hz ist eigentlich meist so der richtige Bereich.
Weit drüber wäre eventuell problematisch, weil irgendwo der Bereich anfängt. an dem tiefe Stimmen dann aus dem Subwoofer kommen.


Also ist eine Einstellung unter 0 dB grundsätzlich kein Problem?


Nicht wirklich. Ich habe sogar hier irgendwo mal einen Link gelesen, wo Audyssey dazu rät so einzumessen, dass der Subwoofer möglichst weit im negativen Bereich eingestellt ist (weil so die Regelbarkeit besser funktioniert), leider habe ich mir den Artikel nicht abgespeichert.

Wenn der Bass dir zu schwach ist, wirst du ja ohne hin eher in den positiven Bereich regeln wollen.
HSV-Andy
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 13. Feb 2020, 17:25

An der Trennfrequenz wird nichts abgeschnitten, es wird lediglich der Pegel nach und nach abgesenkt.
Keine Ahnung was du für Lautsprecher hast, aber zwischen 80 und 120Hz ist eigentlich meist so der richtige Bereich.
Weit drüber wäre eventuell problematisch, weil irgendwo der Bereich anfängt. an dem tiefe Stimmen dann aus dem Subwoofer kommen.


Es sind etwas kleinere Canton-Wandlautsprecher, allerdings mit getrennten Hoch- und Mitteltönern. In der Anleitung ist halt der Frequenzbereich ab 120Hz angegeben. Deshalb bin ich mir mit 100Hz nicht sicher.


Also ist eine Einstellung unter 0 dB grundsätzlich kein Problem?



Nicht wirklich. Ich habe sogar hier irgendwo mal einen Link gelesen, wo Audyssey dazu rät so einzumessen, dass der Subwoofer möglichst weit im negativen Bereich eingestellt ist (weil so die Regelbarkeit besser funktioniert), leider habe ich mir den Artikel nicht abgespeichert.

Wenn der Bass dir zu schwach ist, wirst du ja ohne hin eher in den positiven Bereich regeln wollen.


Das Problem ist halt, dass man in jeder Ecke des Internets eine andere Meinung liest. Zum Glück kann man bei Audyssey die Grundeinstellungen der Einmessung wieder herstellen, vielleicht rolle ich das Ding nochmal von vorn auf, gerade mit geänderter Trennfrequenz.

Ich hatte übrigens danach die Pegel mit einem Messgerät nochmal kontrolliert. Die vorderen Lautsprecher waren wunderbar eingemessen, nur die Rears waren im Verhältnis zu laut.

Ist es so, dass das Rauschen des Testtons am Hörplatz tatsächlich aus jedem LS gleich laut ankommen soll?
Trype
Inventar
#12 erstellt: 13. Feb 2020, 17:36
Beim Einmessen sollte der Testton natürlich gleich Laut aus jedem Lautsprecher kommen (d.h. wenn die hinteren näher an der Sitzposition sind, sollte der Ton dort lauter sein.

Keine Ahnung, ob dieses auch beim manuellen abspielen des Testtones ist.

Bezüglich der Trennfrequenzen einfach ausprobieren, ob du zwischen 100, oder 120Hz einen Unterschied feststellen kannst.

Ich habe bezüglich des Subwoofer Pegels bisher noch keine geteilten Meinungen gelesen, meist wird aus Gründen der späteren Einstellbarkeit empfohlen das auf +/- 0 einzupegeln.
HSV-Andy
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 13. Feb 2020, 18:09
Danke, ich werde mal ein bisschen rumprobieren und berichten.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon AVR S650h Kanal defekt
FinnW am 17.03.2021  –  Letzte Antwort am 21.03.2021  –  11 Beiträge
Denon AVR-S650H Bananenstecker
vbwiz am 15.12.2019  –  Letzte Antwort am 15.12.2019  –  3 Beiträge
Denon AVR X1600H vs. S650H
maikwald am 01.12.2019  –  Letzte Antwort am 01.12.2019  –  2 Beiträge
Frage zum Denon AVR-S650H
Oekie am 04.12.2019  –  Letzte Antwort am 04.12.2019  –  10 Beiträge
AVR-S650H Alexa Sprachsteuerung
Daniel am 14.09.2020  –  Letzte Antwort am 14.09.2020  –  4 Beiträge
AVR-S650H - Probleme
Etchell am 22.11.2020  –  Letzte Antwort am 22.11.2020  –  9 Beiträge
DENON AVR 1602 linker Kanal Frontspeaker leise
twofel am 14.02.2011  –  Letzte Antwort am 17.02.2011  –  8 Beiträge
Denon AVRX6200W linker Fl defekt
leiwey am 04.04.2024  –  Letzte Antwort am 14.04.2024  –  16 Beiträge
Denon AVR S650H: Knistern/Knacken hörbar, störend
amath am 01.08.2020  –  Letzte Antwort am 01.08.2020  –  2 Beiträge
Denon AVR-S650H spielt Musik zeitverzögert ab
dasHund1982 am 16.10.2020  –  Letzte Antwort am 16.10.2020  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMarco_09
  • Gesamtzahl an Themen1.552.230
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.529

Hersteller in diesem Thread Widget schließen