HK BDS einsetzen als AV Receiver

+A -A
Autor
Beitrag
thorsten11
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Jan 2014, 17:45
Hallo,

habe im Moment noch einen Technics AV Receiver SA-DX 850 an meiner HiFI-Anlage.
Ich suche schon seit längerem nach einem Ersatz in weiß, aber leider werden so gut wie keine erschwinglichen Receiver in weiß gebaut.
Jetzt bin ich auf die BDS-Serie von Harman & Kardon gestoßen und diese gibt es zwar in weiß aber leider nicht als 7.1..
Deshalb hatte ich folgende Idee :

Wäre es möglich einen BDS 2.1 anzuschaffen zum Betreiben meiner Standlautsprecher von Canton und einen BDS 5.1 zum Betreiben meines Surround-Systems?

Habe in der Gebrauchsanleitung gelesen, dass die BDS durchaus Audio CDs abspielen und auch einen eingebauten AM/FM Tuner für Radioempfang eingebaut haben. Aber geht die Bedienung (der Wechsel) bezüglich der Eingangsquelle (Tuner, CD, VCR, Video etc.), die Wahl vorprogrammierter Radiosender und die Funktionen innerhalb des CD-Players (Titelwahl, Titelwiederholung, rückwärts / vorwärts etc.) wirklich auch bequem von statten?
Sind die Anzeigen im Display während der verschiedenen Eingangsquellen (Tuner = Anzeige des gewählten Senders, CD-Player = Anzeige der CD-Titel und dem ausgewählten Titel) auch vergleichbar mit denen eines AV Receivers?

Würde mich über Antworten freuen.


Thorsten
Muelli0815
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 19. Jan 2014, 18:27
Hi Thorsten,

ob Du nun gleich zwei BDS kaufst, einen für Deine 2.1 Anlage und einen anderen für Deine 5.1 Anlage musst Du selber wissen.
Ich habe die BDS7773 in weiß mit einem dazugehörigen 5.1 System. Wenn ich Musik CDs höre (oder MP3 vom USB Stick) und den BDS im SURROUND Status: ORIGINAL einstelle, wird immer das Original Tonformat ausgegeben. D.h. eine 5.1 Kinofilm wird automatisch auch in 5.1 ausgegebn und eine Musik CD in Stereo, wobei der Sub natürlich die Tieftöne übernimmt - also 2.1 daraus wird. Nu wenn Du jetzt den Surround Modus z.B. auf ProLogic PL II umschaltest, macht der BDS aus dem Stereosignal einen Pseudo Raumklang - was aber auch nicht schlecht klingt.

Die Bedienung des BDS solltest Du Dir am Besten mal beim örtlichen Elektronikmarkt genauer vorführen lassen. Zumindest bei uns im MM ist ist immer ein BDS voll aufgebaut und verkabelt.
Auf jedenfall kannst Du verschiedene Quellen anschließen. Lade Dir am Besten mal das Handbuch auf der Harman Kardon Seite runter, dann siehst Du alle Möglichkeiten.

Die Umschalterei zwischen verschiedenen Quellen ist meines Erachtens etwas gewöhnungsbedürftig. Wenn man, wie wir, eine ältere Kenwood Anlage hatte, bei der alles "hardverdrahtet" war, muss man sich jetzt erst mal daran gewöhnen, dass man einen "Computer" gekauft hat. Er benötigt erst mal etliche Sekunden, bis er hochgefahren ist und auf Fernbedienungskommandos reagiert. Auch das Umschalten dauert mitunter mehrere Sekunden. Zum Anfang drückt und drückt man auf der Fernbedienung rum und wundert sich, dass nichts passiert.
Die Anzeige im kleinen alphanumerischen Display zeigt auch immer nur rudimentäre Informationen. Das Gerät ist halt dafür gedacht, auch optische Signale (HDMI) an den Fernseher durchzuschleifen. D.h. der Fernseher soll eigentlich gleichzeitig das "Hauptdisplay" für den BDS sein. Ohne dieses Hauptdisplay muss man sich manchmal etwas "blind" durch die Menüs hangeln.
Wir haben unseren Sat Festplattenreceiver auch nicht direkt am BDS, da dieser keine HDMI passthrough beherrscht. Ich müsste also bei jeder Nachrichtensendung den BDS mit einschalten, damit ich ein Bild auf dem Fernseher bekomme. Das wollten wir nicht. Deshalb geht das HDMI Signal vom Sat Receiver direkt zum Fernseher und der BDS bekommt sein Tonsignal über optisches Kabel vom Sat Receiver. Der BDS hängt dann über ein separates HDMI Kabel aber auch am Fernseher, damit ich für Einstellungssachen immer das Hauptmenü des BDS shen kann.

Bzgl CD Player: Titelsprung geht natürlich hier auch ohne Probleme. Allerdings kann ich nicht mal eben im laufenden Betrieb auf Titelsprung drücken, um z.B. drei Titel vorzuspringen. Der BDS springt immer nur einen Titel weiter. Dann muss dieser erst wieder anlaufen bevor ich zum nächsten Titel springen kann. Im Rücksprung genauso.
Oder aber Du gehst ins Hauptmenü. Dann kannst Du Dir das gesamte Verzeichnis z.B. vom USB Stick anschauen und durch die aufgelisteten Titel scrollen, bis Du einen Titel zum Abspielen auswählst. Dies machts Du aber mit den Pfeiltasten - halt wie auf dem Computer und nicht mit tder Titelsprungtaste.

Du siehst, es gibt ein paar Spezialitäten. Deshalb rate ich Dir, gehe in den Laden und spiele dort mal an einem Gerät herum. Du hast ja jetzt ein paar Hinweise, die Du gezielt checken kannst.

Gruß

Jörg
thorsten11
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 19. Jan 2014, 18:42
Hallo Jörg,

danke für Deine ausführliche Antwort.

Du hattest schon einige Nachteile gegenüber meinem derzeitigen AV-Receiver angesprochen, die mir den Spaß an HiFi etwas vermiesen würden.
Dass ich quasi einen PC kaufen würde, habe ich nicht erwartet. Ich habe mich nicht mehr um Stereoanlagen gekümmert, seit ich die Technics Geräte gekauft hatte. Deshalb bin ich da nicht up to date.
Inzwischen habe ich auch schon längere Zeit Sonos, wollte aber trotzdem die Möglichkeit mal eine CD hören zu können nicht verwerfen. Da Sonos so schön weiß ist und wir unsere Einrichtung inzwischen auch größtenteils auf weiß umgestellt haben, kam mir die Idee mit den BDS.

Die werden ja schon inzwischen günstig ohne Lautsprecher online angeboten. Wenn ich nun von einem anderen Hersteller einen CD-Player und einen 7.1. Receiver kaufen würde, wären auch 1000,- weg.

Aber eine bequeme Bedienung ohne Wartezeiten ist mir eben auch wichtig.

Mal sehen was ich mache.

Thorsten
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HK BDS 877 falscher Receiver?
Gawith333 am 25.04.2013  –  Letzte Antwort am 02.05.2013  –  4 Beiträge
HK BDS 270
PePe525 am 09.02.2018  –  Letzte Antwort am 15.02.2018  –  5 Beiträge
HK BDS 580 Weiß + Samsung Anynet+ Lautstärkeregelung
Hazir am 26.05.2017  –  Letzte Antwort am 28.12.2017  –  3 Beiträge
HK BDS 7773W Radiosender als Favoriten abspeichern
elchi345 am 03.01.2014  –  Letzte Antwort am 03.01.2014  –  2 Beiträge
Tonausfall HK BDS 7773W + Erfahrungsbericht
Joga69 am 31.12.2012  –  Letzte Antwort am 18.01.2014  –  15 Beiträge
HK BDS 870 pcm problem nach update
dani7904 am 06.05.2012  –  Letzte Antwort am 31.05.2013  –  13 Beiträge
HDMI Board HK BDS 270/570 flashen?
DyrtDevil am 17.07.2019  –  Letzte Antwort am 23.11.2020  –  10 Beiträge
Hk BDS 770 Ton-Aussetzer bei Werbung
derfriese77 am 24.03.2013  –  Letzte Antwort am 10.04.2013  –  10 Beiträge
BDS 577 - USB MP3 Musikaussetzer
Muelli0815 am 20.12.2013  –  Letzte Antwort am 27.12.2013  –  6 Beiträge
BDS 577 (BDS 7773w)
ShAfTlE am 31.12.2012  –  Letzte Antwort am 04.02.2013  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.185

Hersteller in diesem Thread Widget schließen