Welchen HDMI Eingänge benutzen AVR vs TV

+A -A
Autor
Beitrag
KornTobi
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 27. Okt 2020, 22:12
Hallo zusammen

Ich hätte mal eine Frage bezüglich der HDMI Eingänge am AVR.
Hab vor kurzen mir einen Marantz 5015 (2020) geholt und alle Komponenten (Sky Q, PS4pro) über den Reciever laufen. Im meinem neuen OLED LG 77CX steckt somit nur der HDMI für eARC.
Das Problem ist das jetzt bei Bewegungen komische Ruckler/Artefakte wahrgenommen werden. Ist eine Bildübertragung vom AVR generell schlechter als direkt am TV.
Welche Variante sollte man bevorzugen pro / contra

Hoffe auf eure Unterstützung
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 27. Okt 2020, 22:16
Die Durchleitung des Videosignals durch den AVR sollte diese nicht beeinflussen, es sie denn, Du hast etwas im AVR aktiviert, dass eine Bildbearbeitung macht (Upscaling etc.).
Rollei
Moderator
#3 erstellt: 28. Okt 2020, 17:04
Moin - hört sich nach 24p Ruckeln an. Gehe mal in die Einstellungen, oder Frage die Fachleute im entsprechenden Fernsehen thread, die können Dir sicher sehr schnell helfen, was im Fernseher zu aktivieren oder deaktivieren ist.


greetings

Rollei
KornTobi
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 28. Okt 2020, 22:02
Danke für die schnellen Antworten. Das Upscaling auf dem Marantz Ist definitiv aus.
Bezüglich der Möglichkeit das 24p für die Ruckler verantwortlich ist werd ich mal schlau machen.
Danke für den Hinweis
musv
Stammgast
#5 erstellt: 04. Nov 2020, 14:21

KornTobi (Beitrag #1) schrieb:
Hab vor kurzen mir einen Marantz 5015 (2020) geholt und alle Komponenten (Sky Q, PS4pro) über den Reciever laufen. Im meinem neuen OLED LG 77CX steckt somit nur der HDMI für eARC.

Welche Variante sollte man bevorzugen pro / contra

Ich hab dasselbe Modell. Wenn du die Komponenten direkt an den TV anschließt, hast du halt das Problem, dass alles stumm bleibt, wenn der Ton in DTS kodiert ist. Ich hab 'ne Nintendo Switch dranhängen, da wird über den TV nur Stereo an den AVR weitergeschickt, obwohl die Switch einen Surround-Modus anbietet.

Deswegen würde ich bei der Kombination schon davon ausgehen, dass der Weg über den AVR als Schaltzentrale die beste Variante ist.

Btw. ich wollte mir den SR 5015 auch kaufen, bin aber jetzt durch den HDMI-2.1-Bug etwas abgeschreckt. Wie zufrieden bist du mit dem Teil?
KornTobi
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 04. Nov 2020, 21:46
Hallo musv

Ehrlich gesagt bin ich nicht mehr so ganz zufrieden. Ich hab nun die Zuspieler alle direkt an den TV angeschlossen. Die Pass Through Funktion funktioniert bei mir manchmal nicht richtig. Es kann auch nur ein Signal gewählt werden was permanent durchgeschleift wird. Für die anderen benötigt man wieder die Fernbedienung um den Kanal zu wählen. Sollte jetzt der HDMI-2.1-Bug sich auch bewahrheiten werd ich wohl diesen AVR reklamieren.
musv
Stammgast
#7 erstellt: 04. Nov 2020, 23:26
Danke für Deine Meinung.

Ich bin mir noch ziemlich unsicher:

Einerseits wollte ich einen HDMI-2.1-fähigen AVR, da ich auch einen TV mit HDMI 2.1 hab. Ich will mir auch nicht alle 2 Jahre einen neuen AVR kaufen. Auch hat mir der SR5015 von den unterstützten Formaten her gefallen.

Die abgefackelte Chip-Fabrik heizt jetzt die Motivation zum Kauf an.

Wenn ich aber dann von den Macken hör: Passthrough klappt nicht richtig, HDMI-2.1-Bug. Dann bin ich eher dazu geneigt, erst mal abzuwarten, wie sich die ganze Geschichte entwickelt.
n5pdimi
Inventar
#8 erstellt: 04. Nov 2020, 23:59

musv (Beitrag #5) schrieb:
Ich hab 'ne Nintendo Switch dranhängen, da wird über den TV nur Stereo an den AVR weitergeschickt, obwohl die Switch einen Surround-Modus anbietet.



Das liegt übrigens höchstwahrscheinlich daran, dass die Switch ihren Surround Sound als Mehrkanal PCM überrägt und nicht kodiert in DD/DTS. Mehrkanal PCM sollte zwar theoretisch über eARC übrtragbar sein, aber z.B. die DENONs können das laut Anleitung nicht.
Wobei ich jetzt bei der Switch wirklich keinen Grund sehe, diese über den Tv zu schleifen.
musv
Stammgast
#9 erstellt: 05. Nov 2020, 00:19

n5pdimi (Beitrag #8) schrieb:
Wobei ich jetzt bei der Switch wirklich keinen Grund sehe, diese über den Tv zu schleifen.

Hat einen einfachen Grund. Mein aktueller AVR (seit 2011) ist ein Marantz SR5005. Das Ding hat eine Macke. Wenn ich Zuspieler per HDMI anschließ, dann wird der Ton immer leiser, dann knallt's in den Lautsprechern, dann ist der Ton ganz kurz normal, dann geht das Spiel wieder von vorn los. Das Intervall beträgt ca. 20 Sekunden.

Schließ ich den AVR nur per Toslink an, dann geht alles problemlos. Bisher war das kein Problem. Ich hatte einen HTPC mit Kodi für TV, Filme, Musik. Der hing direkt am TV und gab den Ton per Toslink an den AVR weiter.

Jetzt nach Neuanschaffung aller Geräte hab ich noch immer den HTPC (soll wahrscheinlich durch eine Nvidia-Shield abgelöst werden), eine Switch, und auf dem TV gibt's noch Netflix und Prime (Probemonat). D.h. aus einem Zuspieler sind damit praktisch 3 geworden. Deswegen soll halt auch mal der AVR ausgetauscht werden.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Marantz SR5015 Vs 6015 Vs 7015
Raven666+ am 21.07.2020  –  Letzte Antwort am 02.09.2020  –  20 Beiträge
Marantz SR5007 vs SR6007
Geißbock11 am 14.09.2013  –  Letzte Antwort am 14.09.2013  –  5 Beiträge
Marantz 5008 vs. 7007
ansgar.h am 27.08.2013  –  Letzte Antwort am 02.10.2013  –  3 Beiträge
7007 vs 7008
oliver1815 am 05.03.2015  –  Letzte Antwort am 16.03.2015  –  5 Beiträge
Marantz Av 8801 Dac benutzen
n4rti am 10.03.2019  –  Letzte Antwort am 12.03.2019  –  2 Beiträge
Welchen Klangmodus für 2.0 einstellen beim AVR?
Siebert78 am 06.01.2016  –  Letzte Antwort am 08.01.2016  –  4 Beiträge
Marantz SR 5002 und die HDMI Eingänge
videoflixx am 19.05.2008  –  Letzte Antwort am 15.07.2009  –  10 Beiträge
6 HDMI Eingänge tlw. nicht anwählbar
original20 am 16.10.2013  –  Letzte Antwort am 12.11.2013  –  25 Beiträge
Marantz SR5010 vs Marantz SR5011
Sascha2012 am 22.09.2016  –  Letzte Antwort am 23.09.2016  –  2 Beiträge
Marantz 5007 vs 5008 vs 6006 vs 6007 ?
Reality2000 am 05.10.2014  –  Letzte Antwort am 02.09.2018  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.200

Hersteller in diesem Thread Widget schließen