VSX-1131, Zuweisung eines eigenen analogen Eingangs, wie geht das?

+A -A
Autor
Beitrag
feel!free
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Okt 2017, 22:46
Hallo,

ich würde gerne ein DAB-Radio an einen analogen Eingang des Pio VSX-1131 anschliessen.
Im Setup-Menü kann ich dabei an einen der Eingänge CBL/SAT, STRMBOX, BD/DVD, GAME, CD und TV einen beliebigen analogen Kanal 1 - 4 zuweisen.
Das ist aber nicht was ich will, denn diese 6 möglichen Eingänge sind alle schon belegt.
Gibt es wirklich keine Möglichkeit, einen analogen Eingang auf einen "zusätzlich" direkt anwählbaren Eingang zu legen?
Falls nicht: Dem Eingang CD seien beispielsweise "Optical-1" und "Analog-1" zugewiesen. Wie wechsle ich dann zwischen analog und optical`, nachdem ich CD angewählt habe?


[Beitrag von feel!free am 21. Okt 2017, 22:48 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#2 erstellt: 23. Okt 2017, 08:16
Ich verstehe das Problem nicht, wenn einer dieser 6 Eingänge schon belegt ist warum schließt du das dort angeschlossene Gerät nicht an einen Ausgang hat der nicht analog belegt werden kann?

Davon ab warum willst du einen digitalen Empfänger analog anschließen?


[Beitrag von Fuchs#14 am 23. Okt 2017, 09:22 bearbeitet]
feel!free
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 23. Okt 2017, 22:07
Danke für den Denkanstoß, das könnte klappen :-)

Ich habe die vorhandenen Geräte eben so angeschlossen, wie es am naheliegendsten war:
Sat-Receiver an Hdmi CBL/SAT
FireTV an Hdmi STRMBOX
BD-Player an Hdmi BD/DVD
PS4 an Hdmi GAME
CD-Player an Optical CD
TV an Optical TV

Aber wenn ich z.B. die PS4 an HDMI6 statt GAME anschliesse, kann ich vielleicht einen analogen Eingang auf GAME legen.
Trotzdem irgendwie schwachsinnig, dass man quasi einen HDMI Input oder zumindest einen digitalen Ton-Eingang dafür opfern muss.
Beim alten VSX-921 war das überhaupt kein Problem.

Zum Zweiten Teil der Frage: Weil der digitale Empfänger keinen digitalen Ausgang hat (Technisat Digitradio 100)
Fuchs#14
Inventar
#4 erstellt: 23. Okt 2017, 22:22
Wozu braucht man ein Digitalradio das man analog anschliesst? Warum nutzt du nicht Internetradio?
feel!free
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 23. Okt 2017, 23:10
Das ist zwar nicht das Thema, aber egal: Es ist bequemer, schneller, zuverlässiger, mit der Harmony zu bedienen, und vor allem ist es zeitsynchron zu anderen DAB-Radios im Haus. Quasi Multi-Room für Arme

Mich irritieren deine Bemerkungen auf dem analogen Anschluss. Was wäre denn gewonnen, wenn es digital angeschlossen wäre?


[Beitrag von feel!free am 23. Okt 2017, 23:13 bearbeitet]
feel!free
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 31. Dez 2017, 13:45
Bin nun doch noch auf eine halbwegs vernünftige Lösung gekommen:

Der analoge Eingang wird auf den "CD"-Eingang gelegt. Dem ist zwar auch ein optischer digitaler Eingang zugewiesen, aber der Receiver verhält sich so:
Wenn ein optisches Signal (vom CD-Player) anliegt, wird auf den optischen Eingang geschalten. Ist der CD-Player aus, liegt kein optisches Signal an und der Receiver schaltet automatisch auf den analogen Eingang. Habe den Eingang noch passend umbenannt in "CD / DAB".

Trotzdem bleibt es ziemlich schwachsinnig, dass der Receiver zwar 4 analoge Eingänge hat, diese aber nicht direkt anwählbar sind.
Fuchs#14
Inventar
#7 erstellt: 31. Dez 2017, 13:50
klar sind die anwählbar, deaktiviere den optischen Eingang bei CD und gut ist.
feel!free
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 31. Dez 2017, 14:42

Fuchs#14 (Beitrag #7) schrieb:
klar sind die anwählbar, deaktiviere den optischen Eingang bei CD und gut ist.


Dann könnte ich ja keine CD mehr hören. So wie ich es jetzt angeschlossen habe ist es unter den gegebenen Umständen optimal.

Ich versuche meine Aussage zu präzisieren: Die 4 analogen Eingänge sind nur unter dem "Verlust" eines HDMI oder digitalen Eingangs anwählbar. Was eine dumme Einschränkung in der SW des Receivers ist, die ältere Modelle noch nicht hatten.
Timm.tsk
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 18. Jan 2018, 14:57
Deine Lösung ist schon richtig.

Ich habe auch den 1131 und er schaltet sich den Eingang automatisch, den er braucht und der zugewiesen wurde.
Jeder Quellpunkt kann mit verschiedenen eingangs Kombinationen belegt werden (jeweils eins für bild und eins für Ton) oder nur bild oder nur Ton.
Das heißt im praktischen du suchst dir ein Quellpunkt wie z.b CD oder so, wo du 2 verschiedene Geräte anschließt die du nicht zusammen brauchst, dann nimmt der Receiver das wo ein Signal anliegt.
So hab ich es und bin damit zufrieden.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer VSX-1131 WebRadio
tantehorst am 19.10.2016  –  Letzte Antwort am 12.03.2017  –  13 Beiträge
Pioneer VSX-1131 Einstellungen
Christian_0603 am 07.05.2016  –  Letzte Antwort am 20.07.2019  –  40 Beiträge
Pioneer VSX 1131 brummt?
rosemeyer2 am 09.05.2017  –  Letzte Antwort am 15.05.2017  –  3 Beiträge
Pioneer VSX 1131
skillphil am 26.11.2016  –  Letzte Antwort am 06.01.2017  –  11 Beiträge
Pioneer VSX 1131 Einstellung
Hallo1100101 am 16.07.2018  –  Letzte Antwort am 16.07.2018  –  4 Beiträge
Hilfe Pioneer VSX 1131
nelsonnsoares am 30.03.2020  –  Letzte Antwort am 01.04.2020  –  12 Beiträge
Pioneer VSX 1131 Bedienungsanleitung
Netsrot2323 am 03.02.2021  –  Letzte Antwort am 16.02.2021  –  5 Beiträge
VSX-1131 TuneIn und Tidal geht nicht
chortya am 20.02.2017  –  Letzte Antwort am 04.03.2019  –  2 Beiträge
Pioneer VSX 1131 - MCACC Speicherplätze
Markise am 25.07.2020  –  Letzte Antwort am 26.07.2020  –  14 Beiträge
Pioneer VSX-1131 Einstellungen 2.1
Gnausti31 am 03.05.2017  –  Letzte Antwort am 03.05.2017  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedshu4711
  • Gesamtzahl an Themen1.552.202
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.954

Hersteller in diesem Thread Widget schließen