Pioneer VSX-832 Direct, Pure Direct, TrueHD

+A -A
Autor
Beitrag
Super2000
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 09. Apr 2018, 17:34
Hallo,

ich habe seit dem Wochenende einen Pioneer VSX-832 Verstärker. Bin auch soweit zufrieden

Ich habe nur eine Frage bzgl. der Wiedergabemodis

Vielleicht kennt sich da ja jemand aus, mehr als die Bedienungsanleitung

Bei AutoSurround wird ja automatisch erkannt und die Einmessung vom MCACC benutzt

Bei Direct werden "Prozesse abgeschaltet". Was für welche denn?
Pure Direct wird wohl alles von der Einmessung abgeschaltet.

Heißt das dann, wenn ich Pure Direct nehme, dass die Einmessung, die ja auf meine Raumverhältnisse abgestimmt sind, ignoriert wird? Das ist ja dann eigentlich nicht so gut oder?

Man kann ja auch noch statt diese Auto/Direct Teile über die SURR Taste die Codecs auswählen. Wenn ich z.B. einen Film in Dolby TrueHD sehe, stelle ich dann auf Direct, Pure Direct oder über SURR direkt auf TrueHD?

Nach meinem Verständnis müsste Pure Direct und TrueHD über SURR das gleiche Ergebnis sein, oder?
Beides soll ja den Originalklang bringen

Im Endeffekt will ich den Film so schauen, wie er gedacht ist vom Filmstudio.. angepasst auf meinen Raum.
Wobei ich auch schon hier im Forum und generell gelesen haben, dass viele mit Pure Direct die besten Ergebnisse haben..

Vielleicht kann ja jemand etwas hell ins dunkel bringen

Ach ich sollte noch erwähnen, dass ich die Trennfrequenz 150 hz brauche nach Angabe vom Hersteller der Lautsprecher.

Wird das durch Pure Direct dann geändert?


[Beitrag von Super2000 am 09. Apr 2018, 17:50 bearbeitet]
Patrick_85
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 16. Apr 2018, 09:36
Hi Super2000,

hast du denn schon Antworten auf deine Fragen gefunden?
Ich habe seit heute auch einen VSX-832 und mich würde das auch interessieren.

VG
Super2000
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 16. Apr 2018, 09:43
Nein, aber ich hab's mittlerweile ausprobiert

Wenn du die Modis Direct, Pure Direct und z.B. TrueHD durchschaltet kannst du mit der AV Adjust Taste sehen, was für Menüs aktiviert bleiben.

Demnach ist TrueHD, DTS-HD.. alles was über die SURR Taste läuft AutoSurround, da dort alle Menüs weiterhin verfügbar sind und du auch die MCACC Einstellungen ändern kannst.

Bei Direct bleibt MCACC auch aktiv, jedenfalls die Equalizer

Bei Pure Direct geht wirklich alles aus, bis auf der Kanalpegel vom Center und Subwoofer.

Ich habe mir jetzt mittlerweile Justice League und Wonderwomen angesehen, beide in Dolby TrueHD und finde den Sound bei Pure Direct am besten. Habe auch schon mittlerweile lesen können, dass das MCACC nicht so der Hit ist, seit Pioneer mit Onkyo zusammen ist. Kann ich aber nicht beurteilen. Persönlich gefällt mit der Ton auf Pure Direct am besten

Wenn man das MCACC benutzen will, sollte man vielleicht manuell Einmessen. Mach ich vielleicht mal wenn ich Urlaub habe. Bis dahin benutz ist Pure Direct. Das ist halt der Ton, so wie er vom Tonstudio gewollt ist.

Der Raum bei mir ist auch quadratisch und die Lautsprecher auf Kopfhöhe. Das MCACC muss also ohnehin keine Hindernisse überwinden. Nur unsere Decke ist schräg (unterm Dach), aber das wäre eher für Dolby Atmos interessant und das habe ich nicht

Grüße


[Beitrag von Super2000 am 16. Apr 2018, 09:43 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#4 erstellt: 16. Apr 2018, 09:44

Wenn ich z.B. einen Film in Dolby TrueHD sehe, stelle ich dann auf Direct, Pure Direct oder über SURR direkt auf TrueHD?

So wie es sich FÜR DICH am besten anhört

Im Endeffekt will ich den Film so schauen, wie er gedacht ist vom Filmstudio.. angepasst auf meinen Raum.

Dann auf Auto Surround oder Direct, siehe

pure


[Beitrag von Fuchs#14 am 16. Apr 2018, 09:49 bearbeitet]
Super2000
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 16. Apr 2018, 09:47
Genau, wobei Direct auch MCACC anlässt, also die Entfernungen und Pegel auch eingemessen bleiben.

Allerdings auch der MCACC EQ und der finde ich, nimmt dem Ton eine gewisse Dynamik raus. Kann an der Einmessung liegen (Full Auto) oder am MCACC selbst. Keine Ahnung.

Persönlich gefällt mit der Ton auf Pure Direct am besten
Super2000
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 16. Apr 2018, 10:27
weiß zwar nicht wo Fuchs#14 das her hat, aber das beschreibt es.

In der Pioneer Anleitung steht es sehr unklar drin
Fuchs#14
Inventar
#7 erstellt: 16. Apr 2018, 10:29
Das steht in der Anleitung von meinem VSX-930
Super2000
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 16. Apr 2018, 10:33
Naja, der ist doppelt so teuer. Da wurde sich für die Anleitung wohl mehr Mühe gemacht
Fuchs#14
Inventar
#9 erstellt: 16. Apr 2018, 10:45
Der 930er ist noch die letzte Serie von "echten" Pioneer Geräten, ab 931 hat Onkyo seine Finger mit drin und die Geräte wurden gnadenlos abgespeckt und sind nicht mehr zu empfehlen, dann lieber einen Yamaha oder Denon nehmen.
Super2000
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 16. Apr 2018, 10:49
Na ich bin jetzt mit meinem 832 sehr zufrieden.

Gut, man hört die Relais klicken, wenn er den Codec wechselt. Einmal zu beginn des Films..
nerviger eher beim Fernsehen, wenn die Werbung kommt von 2.1 auf 5.1
gewöhnt man sich aber dran

Und wie gesagt, seit Onkyo dabei ist, ist wohl das MCACC vermurkst. Das MCACC Pro ist wohl wieder besser. Keine Ahnung, ich benutz Pure Direct

Betreibe das ganze mit dem Teufel Consono MK35 + T8 Subwoofer und bin super zufrieden
Fuchs#14
Inventar
#11 erstellt: 16. Apr 2018, 10:52
Na bei Consono Büchsen aus alten Aldi-Joghurtbechern brauchst du dir über Pure und Pure direkt keine Gedanken machen
Super2000
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 16. Apr 2018, 10:59
Ich weiß, Teufel / Bose usw. ist hier nicht gern gesehen.
Keine Ahnung warum, also Brüllwürfel sind es nicht.

Vielleicht liegts auch an meinen Ohren. Hab mir auch andere Lautsprecher angehört, Denon und keine Ahnung was alles. Also Lautsprecher, die hier nicht den Ruf von Brüllwürfeln haben, und hab kein Unterschied gehört

Aber ist ja subjektiv. Man kann sich auch einiges einreden
Fuchs#14
Inventar
#13 erstellt: 16. Apr 2018, 11:06

Teufel / Bose usw. ist hier nicht gern gesehen.

Teufel macht auch gute LS so ist es nicht

also Brüllwürfel sind es nicht

Wenn die Consono keine Brüllwürfel sind dann weiß ich es auch nicht. Das ist doch praktisch im Duden unter Brüllwürfel zu finden. Aber solange du damit zufrieden bist ist alles gut, lass dir die Teile nicht vermiesen.

Alerdings ist das

Im Endeffekt will ich den Film so schauen, wie er gedacht ist vom Filmstudio

dann witzlos. Kein Studio verwendet solche Lautsprecher als Referenz für eine Abmischung.
Super2000
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 16. Apr 2018, 11:34
Lasse mir die auch nicht mies reden
Ich bin wie gesagt super zufrieden mit dem Ton und der Dynamik.

Dahingestellt ob man sie als Brüllwürfel bezeichnen will. Die Verarbeitung ist super und hatte noch nie so guten Ton
Ich hatte davor wirklich Brüllwürfel von Sony. Ganz kleine Teile mit Plastikgehäuse. Mit den jetzigen könnte ich jemanden erschlagen

Die Dynamik ist bei Auto Surround aber irgendwie futsch. Klingt irgendwie dann "matschig"

Und das ein Tonstudio solche Lautsprecher nicht benutzt ist klar

Solche Lautsprecher, die die benutzen, werd ich mir auch nicht anschaffen, weil wäre für meine Zwecke sinnlos.

Wenn ich meine jetzigen laut aufdrehe, das höchste war -7 db am Reviever, war nichts verzerrt und blieb alles sehr klar. Problem ist, dass ich dabei taub werde xD

Daher ist bei uns das maximale der Gefühle so ca. -30 db bis -25 db, also wohl so 70-75 % Leistung der Lautsprecher
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ton nur bei Pure Direct
GCZHardturm am 01.08.2015  –  Letzte Antwort am 04.08.2015  –  20 Beiträge
Pioneer VSX-832 Höhe
King_Kozmik am 04.02.2024  –  Letzte Antwort am 06.02.2024  –  6 Beiträge
Einmessmikrofon Pioneer VSX-832
Lepok am 19.02.2024  –  Letzte Antwort am 19.02.2024  –  3 Beiträge
Pioneer VSX 832 Fernbedienung gesperrt
bvb77 am 21.12.2019  –  Letzte Antwort am 22.12.2019  –  2 Beiträge
VSX 832 Meldungen
kasawumbu am 08.08.2020  –  Letzte Antwort am 10.08.2020  –  6 Beiträge
VSX-832 und Dolby Atmos
Xcatic am 02.12.2019  –  Letzte Antwort am 03.12.2019  –  6 Beiträge
'Auto Surround' VSX 832
Klundi am 04.02.2018  –  Letzte Antwort am 22.05.2018  –  12 Beiträge
Direct Mode - Wandlung des Signals AD-DA?
Käsesandwich am 05.01.2015  –  Letzte Antwort am 08.01.2015  –  4 Beiträge
Pioneer 2017: VSX-531D,VSX-832, VSX-932
Fuchs#14 am 03.02.2017  –  Letzte Antwort am 13.11.2017  –  19 Beiträge
Pioneer vsx-832 bluetooth geht nicht
himan1000 am 27.01.2018  –  Letzte Antwort am 11.02.2018  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.196

Hersteller in diesem Thread Widget schließen