VSX 933 Netzwerkproblem

+A -A
Autor
Beitrag
manfredl
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 14. Jun 2022, 12:17
Ich besitze einen Pioneer VSX 933. Dieses Gerät macht schon länger Probleme bei allen Funktionen die mit dem Netzwerk zusammenhängen. Meistens war es nur im Verbindungsaufbau langsam, funktionierte dann aber sobald die Verbindung stabil war, für den Rest des Tages, oder genauer, solange man das Gerät nicht ausschaltete. Zuletzt ging im Netzwerk nichts mehr und ich versuchte dem Problem auf den Grund zu gehen oder ein neues Gerät zu kaufen, dann aber kein Pioneer und kein Onkyo mehr.

Ich möchte euch ersparen was ich alles versucht habe. Mir ist irgendwann aufgefallen, dass im Menü und in der Bedienungsanleitung des VX933 nirgends von IPv6 die Rede ist und nirgends von 1Gbit/s. Ich hatte IPv6 an meiner Fritzbox intern an. Wozu weiß ich auch nicht. Wahrscheinlich ist das der Standard. Außerdem hing der VSX 933 an einem Anschluß mit 1Gbit/s.

Meine Lösung war am Ende sehr einfach, sie dauerte aber genau 10 Tage.
1. An der Fritzbox IPv6-Adressvergabe deaktiviert.
2. Der VSX 933 bekam eine feste IPv4 Adresse. Die Adressen die für Festvergabe geeignet sind befinden sich bei Fritz Standardmäßig zwischen 192.168.178.2 bis 192.168.178.19
3. Den Port der Fritzbox auf 100 Mbit/s festgelegt.

Danach dauerte es noch 10 Tage. Seit dem tritt kein Fehler mehr auf. Warum war das so? Der DHCP-Server der Fritzbox ist standardmäßig auf eine Lease von 10 Tagen eingestellt. Meine Spekulation geht in Richtung DHCP/DNS-Server. Auch wenn der DHCP-Server keine IPv6 mehr vergibt, bedient der DNS-Server diese vielleicht noch solange wie die Lease gültig ist. Unter der IPv6 des VX933 kommt aber nichts an, da dieser IPv6 überhaupt nicht kennt.

Das war nun länger als gedacht, aber vielleicht hilft es jemandem. Gruß Manfred
fplgoe
Inventar
#2 erstellt: 14. Jun 2022, 22:05

manfredl (Beitrag #1) schrieb:
...VX933 nirgends von IPv6 die Rede ist und nirgends von 1Gbit/s. ...

Weil er es nicht benötigt.

Was soll der AVR ohnehin mit 1Gbit? Selbst mit 100Mbit bekommst Du ein 4k-Bildsignal inklusive Mehrkanalton übertragen, was soll der Verstärker da mit einem Signal 'nur Ton ohne Bild und in Stereo' für ein Datenaufkommen verursachen? Da reichen 1-2Mbit Netzwerkgeschwindigkeit aus.
manfredl
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 15. Jun 2022, 02:56
Völlig klar! Diese Einstellung war keine Absicht. Du kennst das bestimmt auch. Neue Kaffeemaschine, Stecker rein, Wasser rein, Filter rein, Kaffee rein, Bedienungsanleitung. Das ist die Reihenfolge. Außerdem: Es hat ja lange funktioniert und wurde ggf. vom Router nach irgendeinem Update so eingestellt.
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 15. Jun 2022, 09:39
Eigentlich sollte die Fritze bzw. der Switch in der Fritze ja auf Autosense stehen. Sprich, immer die Richtige Geschwindigkeit aushandeln. Aber was hat mir mal einer unserer ungarischen Netzwerkingenieure im Konzern gesagt: "The bad thing about Auto Sense is - it does not work - LOL". Ok, das bezog sich auf Cisco Switche und ist schon ein paar Jährchen her...
manfredl
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 16. Jun 2022, 01:37
Das ist bei der Fritzbox einfacher. Da gibt es kein Autosense.
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: 20. Jun 2022, 09:11
Aha! Interessant. Also ich hab an der Fritzbox für keines meiner Geräte eine Geschwindikeit einstellen müssen bzw. eingestellt....
manfredl
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 20. Jun 2022, 12:33
bei mir sieht das so aus.

FritzLan


[Beitrag von manfredl am 20. Jun 2022, 12:35 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#8 erstellt: 20. Jun 2022, 12:45
Ja, aber wenn Du dann ein fast ethernet Device an einen "Power Mode" 1 Gbit Anschluss steckst, funktioniert es trotzdem, oder?
fplgoe
Inventar
#9 erstellt: 20. Jun 2022, 14:03
Natürlich...

Bei meiner 7490 steht auch alles auf 1Gbit und es ist -bis auf ein paar Direktleitungen im Arbeitszimmer selbst- ein 100Mbit Netzwerk.

Das ist doch nur die Obergrenze...


[Beitrag von fplgoe am 20. Jun 2022, 14:03 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#10 erstellt: 20. Jun 2022, 14:05
Ja, genau, und das ist eben "Autosense". Switch und Gerät handeln die mögliche Geschwindigkeit untereinander selbst aus. Wenn das nicht so wäre, müsste man im Switch UND in der Netzwerkkarte hart z.B. "100Mbit/s - half duplex" vorgeben. Sonst käme gar keine Kommunikation zustande.


[Beitrag von n5pdimi am 20. Jun 2022, 14:08 bearbeitet]
manfredl
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 20. Jun 2022, 18:43
Ich habe Zweifel daran, dass das zwischen Fritzbox und VSX 933 richtig ausgehandelt wird. Wenn ich den VSX933 auf DHCP stelle zeigt die Fritzbox eine IPv6 Adresse an die dem VSX933 zugeteilt wurde, obwohl dieser sicher nicht nach einer IPv6 Adresse gefragt hat und mit dieser auch nichts anfangen kann. Mit 1Gbit kann der VSX933 auch nichts anfangen. Wer sagt mir ob die Kommunikation an dieser Stelle richtig funktioniert? Sei es drum! Wer weiß ob es am DHCP an der IPv6 oder am 1Gbit lag? Eines davon muss es gewesen sein, denn jetzt funktioniert es. Wie heißt es so schön? Never touch a running system.

Ich vermute es lag am IPv6. Das habe ich in meinem ersten Eintrag schon geschrieben.


[Beitrag von manfredl am 20. Jun 2022, 18:48 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#12 erstellt: 20. Jun 2022, 20:03
Hat Dein Pio Internetzugriff? Wenn ja, hat er eine IP zugewiesen bekommen?
manfredl
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 21. Jun 2022, 02:40
Ja er hat von mir eine IP-Adresse manuell bekommen und er hat Internetzugriff.
manfredl
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 06. Aug 2022, 14:35
Nach dem nun 7 Wochen vergangen sind funktioniert die Netzweranbindung des Receivers wieder nicht mehr. Überprüfen aller oben beschriebenen Einstellungen ergab, dass sich an den Einstellungen nichts verändert hat. Mir fällt gerade nichts mehr ein.

Ich neige dazu das Ding in die Tonne zu treten und Pioneer und Onkyo für immer den Rücken zu kehren. Vielleicht kaufe ich wieder einen Röhrenradio mit Skalenseil aus den 50ern . Ob ich warte bis die Röhren warm sind oder ob ich warte bis das Netzwerk gefunden wird ist ja auch schon egal. Oder ich steige um auf DAB. Mal schauen ob es ein DAB-Gerät gibt an den ich meinen Plattenspieler anschließen kann.

Falls einer ein Idee hat, die noch nicht besprochen wurde, immer her damit.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer VSX 933
Bepro am 18.02.2018  –  Letzte Antwort am 13.02.2021  –  42 Beiträge
Pioneer VSX-933 verliert FritzBox Media Server
Markus.B am 05.11.2018  –  Letzte Antwort am 05.01.2020  –  22 Beiträge
Pioneer VSX 933 kein Bild HDMI
Xgox am 29.10.2018  –  Letzte Antwort am 30.10.2018  –  4 Beiträge
Pioneer Vsx 830 Netzwerk
Yves83 am 03.05.2016  –  Letzte Antwort am 04.05.2016  –  3 Beiträge
VSX-933 Center kein Ton
Coogan am 23.02.2023  –  Letzte Antwort am 24.02.2023  –  5 Beiträge
HDMI Steuerung VSX 933
tutti1981stgt am 01.04.2019  –  Letzte Antwort am 01.04.2019  –  7 Beiträge
An Besitzer des VSX 933
eddyoht am 27.12.2018  –  Letzte Antwort am 27.12.2018  –  2 Beiträge
Probleme im Netzwerk bei SC2022
Bettina_S. am 29.12.2012  –  Letzte Antwort am 11.01.2013  –  8 Beiträge
Pioneer VSX 921 Netzwerk geht nicht mehr!
Barne_be am 21.12.2013  –  Letzte Antwort am 27.01.2014  –  4 Beiträge
VSX-933 einschalten ohne TV
MaStDa am 13.11.2022  –  Letzte Antwort am 13.11.2022  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.170

Hersteller in diesem Thread Widget schließen