Umstieg auf SC-LX57 und SR Control

+A -A
Autor
Beitrag
offpistesau
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 11. Dez 2022, 21:48
hallo Forum,
ich habe den VSX-LX52 mit einem gebrauchten SC-LX57 ersetzt. Und ich finde aber nicht die SR CONTROL Buchsen, die früher da waren, so dass man andere Pioneer Geräte zusammen in einer Schleife verbinden und so nur über ein IR Auge / Sensor (des Fernsehers) bedienen konnte. Der Verstärker, BD Player konnten in einem Schrank verbaut sein. Die sind einfach weggefallen, auch bei dem LX77 und LX 58/78.
Hat jemand eine Ahnung, wie anschließen?
Vielen dank Euch.
Fuchs#14
Inventar
#2 erstellt: 11. Dez 2022, 22:23
Ohne Buchse geht es nur über cec oder Universalfernbedienung
offpistesau
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 12. Dez 2022, 15:00
Hallo und vielen Dank ersteinmal.
Es geht mir nicht darum, alle Pio Geräte mit einer FB zu benutzen sondern ein IR Auge / Sensor, das von TV, für alle Geräte zu verwenden. Klar kann ich mir noch einen separaten IR Empänger kaufen, dachte aber, es gibt noch eine Mgl, Pio durchzuschleifen. Beim Vorgänger SC LX 75 (und so weit ich weis auch bei 76) gings dank separater SR Control Buchsen...


[Beitrag von offpistesau am 12. Dez 2022, 15:02 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#4 erstellt: 12. Dez 2022, 20:37
Na wenn's die nicht mehr gibt dann geht's halt nicht mehr
fplgoe
Inventar
#5 erstellt: 13. Dez 2022, 14:17
Also.... ich sehe da was:


Unbenannt


Allerdings darf der IR-Empfänger wahrscheinlich keinen Decoder enthalten und muss das Signal unverändert (also inklusive 38 kHz Modulation) ausgeben. So zumindest bei Yamaha und Denon/Marantz. Einen Pioneer hatte ich selbst noch nie.


[Beitrag von fplgoe am 13. Dez 2022, 14:19 bearbeitet]
offpistesau
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 14. Dez 2022, 17:09
vielen Dank bisher. Habe es ausprobiert. Also man kann die nicht mehr untereinander verschleifen, das SR Control war wirklich dediziert... und ist entfallen. An dem IR Eingang kann man nur ein IR Auge anschliessen. Blöderweise habe ich jetzt einen Mix. Mnache Geräte haben nur den SR Eingang, manche nur den IR.....
fplgoe
Inventar
#7 erstellt: 14. Dez 2022, 21:41

offpistesau (Beitrag #6) schrieb:
...An dem IR Eingang kann man nur ein IR Auge anschliessen. ...

Aber wolltest Du das nicht gerade?

offpistesau (Beitrag #3) schrieb:
...sondern ein IR Auge...

offpistesau
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 15. Dez 2022, 16:19
früher hatten die Pios den sg. SR Eingang, Die neueren nur IR. Meine Frage war, ob es nicht das gleiche ist. Es hat sich herausgestellt, dass dem nicht so ist....sprich, ich muss mir jetzt ein IR Auge für meinen neuen Receiver kaufen. Und meinen verdeckten BDP muss ich mit TV neu über den SR verbinden, dann sollte es hoffentlich gehen....
Fuchs#14
Inventar
#9 erstellt: 15. Dez 2022, 16:21
TV mit SR Ausgang? Was es alles gibt....
fplgoe
Inventar
#10 erstellt: 15. Dez 2022, 17:44
D.h. wohl der SR war ein propritäres System zwischen den verschiedenen Pios, oder was?

Das war dann aber eher die Zeit, bevor alles integriert im HDMI per CEC lief, nehme ich an. Mein erster Onkyo hatte auch noch so einen Onkyo-internen RI-Steuerport.

Nein, das hat mit den IR-Ports auch nichts zu tun. Über diese wird einfach das per Front empfangene IR-Signal elektrisch unverändert weitergegeben.
Fuchs#14
Inventar
#11 erstellt: 15. Dez 2022, 17:54

fplgoe (Beitrag #10) schrieb:
D.h. wohl der SR war ein propritäres System zwischen den verschiedenen Pios, oder was?

Genau, alle Geräte die über ein blaues Mono Klinkenkabel verbunden waren konnten mit der FB des Verstärkers gesteuert werden wenn sie denn eine SR Buchse hatten. Seit CEC ist das überflüssig.


[Beitrag von Fuchs#14 am 15. Dez 2022, 18:01 bearbeitet]
offpistesau
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 16. Dez 2022, 12:22

Fuchs#14 (Beitrag #11) schrieb:

Genau, alle Geräte die über ein blaues Mono Klinkenkabel verbunden waren konnten mit der FB des Verstärkers gesteuert werden wenn sie denn eine SR Buchse hatten. Seit CEC ist das überflüssig.


Genau so NICHT!! Es ginge nicht darum, alle Geräte mit einer FB zu steuern sondern mit alle Fernbedienungen auf nur ein IR Auge zu zielen. SR Control bewirkte folgendes: Das IR-Auge des Gerätes, bei dem die SR-in unbelegt blieb, war aktiv und das IR Signal wurde an die weiteren Komponenten unverändert weiter gegeben. D.h. man konnte die anderen Geräte unsichtbar verbauen. Typischerweise war es der IR-Empfänger des TV, das sichtbar und aktiv war. Es war also absolut analog zu den IR Ein/Ausgängen, wo man einen externen IR-Empfänger anschliessen kann.

Über SR Control wurden also ebenfalls die Signale unverändert weiter gegeben. Und weil die Funktion von SR-Control und IR-Buchsen identisch ist, versteht ihr hoffentlich meinen ersten Post...?
fplgoe
Inventar
#13 erstellt: 16. Dez 2022, 13:28
Aber wenn das quasi identisch ist, wo ist dann das Problem? Wieso geht das dann mit Deinem vorhandenen IR-Auge nicht?
Fuchs#14
Inventar
#14 erstellt: 16. Dez 2022, 19:02
Und welcher TV genau ist das denn der das unterstützt?
offpistesau
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 17. Dez 2022, 15:36

Fuchs#14 (Beitrag #14) schrieb:
Und welcher TV genau ist das denn der das unterstützt?

alle Pios PDP Plasmas und sicher weitere...... in unserem Fall der PDP-LX5090....


[Beitrag von offpistesau am 17. Dez 2022, 17:42 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#16 erstellt: 17. Dez 2022, 15:44
Ich weiß zwar jetzt nicht, was der TV ohnehin mit dem Thema zu tun hat, aber die Schnittstelle -wenn er sie noch anbietet- gibt es ja anscheinend nicht mehr.

Also 'Butter bei die Fische': bleibt Dir nur ein unabhängiges IR-System mit einem kleinen Empfänger auf dem Lowboard (oder was auch immer) und einem Sender im Schrank bei den Geräten.

Alternativ lässt sich ein Empfänger mit mehreren Kanälen wählen (z.B. SOWAS) und auch auf die IR-Buchsen am Verstärker und ggf. anderen kompatiblen Geräten verteilen, oder eben die kleinen IR-Sende-LEDs nutzen.


[Beitrag von fplgoe am 17. Dez 2022, 15:44 bearbeitet]
offpistesau
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 17. Dez 2022, 21:06
das ist was, vielen Dank, das muss ich mir anschauen.....
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hörmodi sc-lx57
Demick am 24.01.2017  –  Letzte Antwort am 26.01.2017  –  3 Beiträge
SC2024 oder SC-LX57?
John_Hiatt am 03.03.2015  –  Letzte Antwort am 22.05.2015  –  39 Beiträge
Fehler internetradio sc-lx57
Demick am 27.01.2017  –  Letzte Antwort am 06.02.2017  –  8 Beiträge
Lüfter SC LX57
Demick am 24.02.2017  –  Letzte Antwort am 16.08.2021  –  3 Beiträge
die Qual der Wahl: SC-LX76 oder SC-LX57
Jockel100 am 09.06.2014  –  Letzte Antwort am 10.06.2014  –  6 Beiträge
Pioneer 2013: SC-LX57, SC-2023, SC-1223, SC-LX87, SC-LX77
User_Tron am 06.06.2013  –  Letzte Antwort am 11.12.2022  –  3879 Beiträge
SC-1223-K,SC-2023-K,SC-LX57-K oder doch was anderes?
Lenning90 am 09.06.2014  –  Letzte Antwort am 10.06.2014  –  5 Beiträge
Umstieg von VSX-921 auf SC-2023 sinnvoll?
CeliDriver am 31.12.2013  –  Letzte Antwort am 02.07.2015  –  18 Beiträge
SC-LX904 + SC-LX704
Iser am 05.09.2019  –  Letzte Antwort am 29.03.2024  –  514 Beiträge
Umstieg auf Pioneer VSX-S300
Hibedihoeschtler am 25.02.2013  –  Letzte Antwort am 28.02.2013  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.176

Hersteller in diesem Thread Widget schließen