SC-LX87 Endstufeneingang?

+A -A
Autor
Beitrag
Martintin
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 11. Mai 2023, 18:38
Moin ihr Lieben,
Mein Pio hat einen Vorverstärkerausgang. Gefunden! Soweit kein Problem. Jetzt suche ich noch einen Endstufeneingang. Ich will ein Signal einfach "durchleiten". Ohne jede Verarbeitung. Der AVR soll nur schalten. Sozusagen Bypass. Bypass im Handbuch meint aber etwas anderes. Hat jemand eine Idee?
Danke
pegasusmc
Inventar
#2 erstellt: 12. Mai 2023, 03:48
Benutze die Muti CH In Eingänge.
Martintin
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 12. Mai 2023, 06:36
Die Idee war gut aber die Kiste bleibt jetzt stumm. Ich dachte, ich verstehe auf Anhieb, wie das funktioniert mit dem multichannel. Die Anleitung im PDF lässt mich leider auch dumm sterben
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 12. Mai 2023, 07:15
Was genau willst Du denn nur "durchleiten"? Also woher kommt das Signal und was genau ist der Plan dahinter?
Martintin
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 12. Mai 2023, 07:41
"Wenn sie Center oder Surround im Bi-Amping betreiben, kommt kein Ton". Steht da irgendwo in der Anleitung. Klingt willkürlich. Aber dann ist es wohl so.
Highente
Inventar
#6 erstellt: 12. Mai 2023, 07:50
Mach dir erstmal klar was Ein- und Ausgänge sind und dann formuliere deine Frage nochmal.
pegasusmc
Inventar
#7 erstellt: 12. Mai 2023, 07:50
Multi Channel ist aber der einzige Eingang an dem es möglich ist externe Signale unverändert an die Boxen weiterzugeben.
n5pdimi
Inventar
#8 erstellt: 12. Mai 2023, 07:50
Und was hat BI Ampinmg mit den VV Ausgängen zu tun? Sorry, ich versteh nicht, was Du vor hast.
n5pdimi
Inventar
#9 erstellt: 12. Mai 2023, 07:52

pegasusmc (Beitrag #7) schrieb:
Multi Channel ist aber der einzige Eingang an dem es möglich ist externe Signale unverändert an die Boxen weiterzugeben.


Bist Du sicher, dass das so ist? Der LX87 ist zwasr schon älter, aber neuere aktuelle AVRs "lesen" das Signal doch eigentlich immer ein, auch vom Mulit-Ch In und digitsalisieren es. Späestens, wenn man die Lautstärke regeln kann, muss der AVR das Signal doch irgendwie anfassen.
pegasusmc
Inventar
#10 erstellt: 12. Mai 2023, 08:27

n5pdimi (Beitrag #9) schrieb:


aber neuere aktuelle AVRs "lesen" das Signal doch eigentlich immer ein, auch vom Mulit-Ch In und digitsalisieren es. Späestens, wenn man die Lautstärke regeln kann, muss der AVR das Signal doch irgendwie anfassen.


Das ist jetzt vom scheinbar letzten Marantz Gerät mit M CH Eingang ( AV 8805 A ), bei den Neuen ist der Eingang nicht mehr vorhanden.

Der Klangmodus kann nicht aktiviert werden, wenn der Eingangsmodus auf
“7.1CH IN” gestellt wurde.
Martintin
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 12. Mai 2023, 08:39
Okay, will ich euch kurz beschreiben, was ich vorhabe:
Die Verarbeitung des Stereosignals im AVR genügt mir nicht. Das ist mir bei CD aufgefallen. Den AVR brauche zum CD hören auch gar nicht: mein CD Spieler hat einen eingebauten Vorverstärker mit Lautstärkeregelung. Wenn ich mit dem Signal (Cinch) von CD direkt in die zusätzlich vorhandene Endstufe gehe, ist der Klang ganz erheblich besser.
Das Problem:
Die Endstufe ist für die Frontlautsprecher zuständig. Im 5.1 Betrieb und bei allen anderen Quellen außer CD, läuft das Signal über den AVR in die Endstufe. Das bedeutet: die Endstufe bezieht über zwei Wege ihr Signal: vom CD Player und vom AVR. Ich benötige jetzt einen Cinch-Umschalter. Ich würde mir diesen gerne ersparen, da die Bedienung dadurch (für alle Anderen außer mich) komplizierter wird. Es wäre deshalb schön, wenn der AVR diese Aufgabe übernehmen kann: Er soll das vorverstärkte Signal des CD-Player ohne weitere Manipulation über die bereits genutzten Pre-Out Ausgänge an die Endstufe weitergeben.
Und was das mit Bi-Amping zu tun hat? Keine Ahnung, welches Problem der Pio damit haben soll. Aber die Rears sind nunmal entsprechend angeschlossen, und das könnte gem. Bedienungsanleitung ein Problem mit dem Multi Ch In verursachen.
Habt ihr jetzt eine Vorstellung, was ich vorhabe?
pegasusmc
Inventar
#12 erstellt: 12. Mai 2023, 08:51
Da macht der PIO keinen Fehler.
Mit dem Multi CH Eingang wird der Vorverstärker umgangen und es werden direkt die internen Endstufen angesprochen.
Die Pre Out Ausgänge gehören aber zum Vorverstärker.
Highente
Inventar
#13 erstellt: 12. Mai 2023, 09:02
Der Vorverstärker kann nicht umgangen werden, denn auch bei dem Multichaneleingang kommt die Lautstärkeregelung des AVR zum tragen. Möglicherweise wird die Einmessung etc. umgangen.
n5pdimi
Inventar
#14 erstellt: 12. Mai 2023, 09:06
Eben, wie schon gesagt. Da führt woihl kein Weg um einen CInchumschalter rum.
pegasusmc
Inventar
#15 erstellt: 12. Mai 2023, 09:25

Highente (Beitrag #13) schrieb:
Der Vorverstärker kann nicht umgangen werden, denn auch bei dem Multichaneleingang kommt die Lautstärkeregelung des AVR zum tragen. Möglicherweise wird die Einmessung etc. umgangen.

Irgendwie schon sonst würde es nicht auch noch den Ausschluss geben:

Aus einem über HDMI angeschlossenen Fernseher wird kein Ton ausgegeben. Über 7.1CH IN-Anschlüsse dieses Geräts eingehende Audiosignale können nicht über einen Fernseher ausgegeben werden.
n5pdimi
Inventar
#16 erstellt: 12. Mai 2023, 09:33
Das bedeutet aber doch nicht, dass der AVR das einfach anh dier Pre Outs durchschleust. Er kann nur den Ton nicht zu einem digitalen HDMI Bildsignal dazumixen. Das kann er über SPDIF aber genausowenig. Trotzdem verarbeitet er das SIgnal. Gedacht ist das ja dafür, das per Multi-CH Signal zugespielte Signal über die Endstufen an die Lautsprecher auszugeben. Samt Lautstärke- und Klangregelung.
Martintin
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 12. Mai 2023, 10:10

pegasusmc (Beitrag #12) schrieb:
Da macht der PIO keinen Fehler.
Mit dem Multi CH Eingang wird der Vorverstärker umgangen und es werden direkt die internen Endstufen angesprochen.
Die Pre Out Ausgänge gehören aber zum Vorverstärker.


Genau DAS habe ich tatsächlich befürchtet. Damit wäre mein Vorhaben gar nicht möglich.
pegasusmc
Inventar
#18 erstellt: 12. Mai 2023, 11:06
Was für Boxen hast Du dran ? Der Pio ist doch eigentlich Potent genung .
Martintin
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 12. Mai 2023, 13:37
Angeschlossen sind vorne Canton Reference 2.2 DC, hinten Canton Vento 890.2 DC, als Center den Reference 50.2. Da ist schon ein bisschen Membran zu bewegen. Bevor ich die zusätzliche Endstufe hatte, waren alle 9 Endstufen des AVR in Betrieb (Front und Rear im Bi-Amping). Ob da nicht das Netzteil der limitierende Faktor war? Darüber hinaus unterstelle ich mal, dass die Verarbeitungsqualität der Bauteile - schon platzbedingt - in der externen Stereoendstufe höher sein wird, als im AVR.
Aber: die gewaltige Klangverbesserung kam durch die Umgehung des AVR insgesamt (zuvor war der CD Spieler mit digitalem Coax an den AVR angeschlossen. Damit hat der AVR die gesamte Signalverarbeitung übernommen)
pegasusmc
Inventar
#20 erstellt: 12. Mai 2023, 15:22
Bi Amping über ein Netzteil bringt nichts. Ist es 5.1 oder 5.0 ?

Jetzt mal zum probieren :
Hänge mal den CenterKanal an die externe Endstufe und die Haupt LS an die internen Endstufen.

Bei CD Wiedergabe in Stereo sehe ich da kein Problem mit der Leistung.
Dann den CD Player mit balanced Ausgang an einen Analog Eingang und den unbalanced Ausgang an den Multi Chnnel In Front L/R anschließen.

Dann halt probehören.

Beim Film schauen passieren 95 % auf dem Centerkanal au?er Du fährst ein 5.0 System.
Martintin
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 12. Mai 2023, 19:53
Ja, danke. Versuche ich mal. Würde aber nicht zum Dauersetup werden. Ich glaube, ich möchte keine Musik mehr über einen Class D Verstärker hören. Also zumindest nicht die in meinem Pio. Wobei das natürlich eine Unterstellung ist. Trotzdem decken sich meine spärlichen Erfahrungen mit den Meinungen von Leuten, die sich besser auskennen: Musik über einen AVR ist okay, aber nicht spitze.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Update für SC-LX87
schwerhoerig am 26.01.2019  –  Letzte Antwort am 01.04.2020  –  3 Beiträge
Fernbedienung SC-LX87
schwerhoerig am 06.04.2021  –  Letzte Antwort am 11.04.2021  –  6 Beiträge
Pioneer SC-LX87 - iControlAV2013 - iPad - MCACC
sniffel1975 am 15.05.2014  –  Letzte Antwort am 16.05.2014  –  4 Beiträge
Pio SC-LX71 und 4K?
Stone0207 am 05.04.2018  –  Letzte Antwort am 05.04.2018  –  11 Beiträge
SC LX86 kein Signal am optischen Ausgang🙄
Tetzuo1970 am 29.07.2018  –  Letzte Antwort am 30.07.2018  –  3 Beiträge
Pio SC-2023 + Internet Radio
BlackVoodoo am 17.12.2013  –  Letzte Antwort am 22.12.2013  –  9 Beiträge
Problem mit der Pio App
TomiB am 08.02.2014  –  Letzte Antwort am 08.02.2014  –  5 Beiträge
Kein Surround beim SC-LX 85
Gerry_P. am 04.11.2012  –  Letzte Antwort am 09.11.2012  –  6 Beiträge
PIO 921 - bass
CapriX am 27.03.2012  –  Letzte Antwort am 28.03.2012  –  6 Beiträge
Pioneer VSX-D514 empfängt kein Digitales Signal
Vincent18 am 21.05.2010  –  Letzte Antwort am 30.05.2010  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.205
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.037

Hersteller in diesem Thread Widget schließen