Samsung HW-C700 Nach ASC Rauschen aus allen Hochtönern

+A -A
Autor
Beitrag
xschakalx
Stammgast
#1 erstellt: 11. Okt 2010, 08:57
Hallo zusammen

Ich hoffe jemand hat eine Lösung zu diesem Problem.
Nach dem automatischen Einmessen erhalte ich aus allen Hochtönern ein recht deutlichen Rauschen, auch aus dem Center.

Das Problem tritt erst nach dem Einmessen auf. Die Back Sorrounds liefen nämlich bis zum Einmessen ohne Rauschen. Da diese LS nah beim Höher positioniert sind, ist das Rauschen besonders störend. Ein Resetten der Werte sorgte leider nicht für Abhilfe.

Ich habe hier schon mehrere Beiträge zu diesem Problem gefunden, jedoch keine Lösungen.

Gruss

Alex


[Beitrag von xschakalx am 11. Okt 2010, 08:57 bearbeitet]
xschakalx
Stammgast
#2 erstellt: 12. Okt 2010, 11:10
niemand eine idee?
XN04113
Inventar
#3 erstellt: 12. Okt 2010, 11:26
Das Problem scheinen mehrere zu haben (Samsung eben).
http://www.hifi-foru...=46&thread=32555&z=4
xschakalx
Stammgast
#4 erstellt: 12. Okt 2010, 11:37
samsung service vom feinsten...

meine anfrage:

Gutan Tag

Nach dem ASC Durchlauf erhalte ich aus allen Hochtönern ein deutliches Rauschen. Dies ist vorallem aus den Backsorround Lautsprechen sehr störend. Ein Resetten des Receivers brachte keine Abhilfe.

Da das Rauschen erst durch das ASC entstand und äusserst störend ist, hoffe ich auf eine schnelle Lösung des Problems.

Danke und Gruss



deren antwort:

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Sollte die Reparatur durch das ASC noch nicht länger als 2 Wochen her sein, wenden
Sie sich bitte zu Service-Reklamation direkt an den Service-Partner.

Bei weiteren Fragen können Sie uns gern kontaktieren.




da scheint der kundenbetreuer ja mächtig ahnung von der hardware zu haben......
tututack
Neuling
#5 erstellt: 12. Okt 2010, 15:04
Leider habe ich das selbe Problem. Aber ob es vor dem ASC besser war, weiß ich nicht.
Vielleicht kann man die aktuelle SW nochmal drüber bügeln und so in Verbindung mit einem Reset den Ursprungszustand wiederherstellen!?
xschakalx
Stammgast
#6 erstellt: 12. Okt 2010, 15:19

tututack schrieb:
Leider habe ich das selbe Problem. Aber ob es vor dem ASC besser war, weiß ich nicht.
Vielleicht kann man die aktuelle SW nochmal drüber bügeln und so in Verbindung mit einem Reset den Ursprungszustand wiederherstellen!?


wäre vielleicht noch eine idee...
ok ich hab das kalibrieren aufgrund der zu hohen lautstärke abgebrochen (2x, ein mal mit, ein mal ohne back surround). ich werde das heute noch mal durchlaufen lassen aber ich denke nicht, dass das was bringt. komischerweise berichten keine tests über dieses rauschen.
da davon aber hier mehrere betroffen sind, kann es ja kein zufall sein. irgendwie kommt man sich da doch verarscht vor...


edit: woher soll man denn die FW bekommen? auf deren seite gibt es leider keine


[Beitrag von xschakalx am 12. Okt 2010, 15:20 bearbeitet]
psycho_kill
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 12. Okt 2010, 15:43
Hallo

Die Firmware wurde von der Seite genommen, wahrscheinlich
hatte die einen Fehler. Letzte Woche war die noch da. Im Test von audiovision stand das die Rear Lautsprecher mit ASC
zu laut eingepegelt werden.
nicohase
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 12. Okt 2010, 18:46
Ich habe jetzt auch mal mein HW-C700 zurückgesetzt, ohne Erfolg. Das Rauschen ist zwar leiser, jedoch habe ich alle Einstellung auf Werkeinstellung gelassen und auch kein ASC gemacht.

Alls ich das Gerät bekommen habe, habe ich alles angeschlossen und ohne weiter Einstellungen getestet. Dort hatte ich überhaupt kein rauschen. Ich hatte nur eine Blu-Ray zum prüfen eingeschalten, ob aus allen Lautsprechern etwas raus kommt und mein Ohr direkt an die Lautsprecher gehalten. Ich war dann gleich in Urlaub gefahren, deshalb habe ich erst später alles ordentlich aufgebaut und die ASC durchgeführt. Und nun das lässtig rauschen.

Der Samsung-Support hat mir heute geschrieben. Ich soll die aktuelle Firmware drauf machen. Link war vom globalen Samsung Download. Da gibt es nur leider keine Firmware mehr zum runter laden. Was für ein Witz. Ich hatte mir vorher die letzt Version runtergeladen. Die lässt sich allerdings nicht Installieren, da diese schon drauf ist. Wieder nichts.
xschakalx
Stammgast
#9 erstellt: 13. Okt 2010, 08:54
vom support habe ich nun die info erhalten, dass es sich wohl um einen defekt handelt und ich das gerät einschicken soll...
clebo
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 13. Okt 2010, 10:16
Na das scheint ja dann eine breite Serienstreuung zu sein. Ein Freund hat sich das Teil gerade gekauft, werd mal nachhaken ob er dieses Problem auch hat.
Es wäre vielleicht für alle hilfreich wenn du den Originaltext der Supportmail mit dem Hinweis auf einen Defekt hier nochmal posten könntest damit man sich ggf. darauf beziehen kann.

Grüße,

Clemens
xschakalx
Stammgast
#11 erstellt: 13. Okt 2010, 10:19
hier der text:



vielen Dank für Ihre Anfrage.

Da das Rauschen erst nach der Kalibrierung zu hören ist, muss leider von
einem Defekt am Gerät ausgegangen werden.

Da auch ein Reset keine Abhilfe schaffte, haben Sie die Möglichkeit das
Gerät zu unseren Service Partnereinzusenden.
Bitte beachten Sie, dass die Portokosten für den Hin-Transport durch Sie
zu tragen sind. Die Rück-Transportkosten werden im Rahmen einer
Garantie-Abwicklung vom Servicepartner übernommen.

TVS Repair & Logistic GmbH
Böblinger Str. 74
71065 Sindelfingen
Tel.: 07031 2851-100
E-Mail: info@tvs-repair.de
www.tvs-logistic.de

Die Kosten sind abhängig von Modell und festgestelltem Schaden bzw. dem
Aufwand fürdie Behebung. Eine Reparatur oder ein Austausch im Rahmen
unserer Garantiebedingungen, ist selbstverständlich kostenfrei. Fügen
Sie dem Gerätbitte ein Begleitschreiben mit Fehlerbeschreibung, eine
Kopie des Kaufbelegs, Ihre Adressdaten und Ihre Samsung Kundennummer
hinzu. Wenn SieZubehör einsenden, welches mit dem Defekt in Verbindung
stehen könnte,vermerken Sie dies bitte unbedingt im Begleitschreiben.


Bei weiteren Fragen können Sie uns gern kontaktieren.
clebo
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 13. Okt 2010, 12:01
uiiii,

das ging ja mal schnell.
Dankeschön,

Clemens
nicohase
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 16. Okt 2010, 17:55
Welches Gerät habe ihr, das rauscht.

Ist es der einzelne HW-C700 oder liegt das Problem nur an der Version mit Lautsprecherset über ibood = HW-C770S (UK-Version). Eigentlich müsste die Hardware identisch sein. Aber man weiss jan nie.

Hat jemand schon Erfolg mit einer Reparatur?
Hocico2010
Neuling
#14 erstellt: 17. Okt 2010, 08:04
Also ich habe die C-799s, also das System mit dem Boxen und bei mir rauscht absolut gar nichts, nachdem ich ASC durchgeführt hab.
xschakalx
Stammgast
#15 erstellt: 18. Okt 2010, 10:38
ich habe nur den verstärker und das problem

mal schaun ob ich diese woche dazu komme, den verstärker einzuschicken. dann werde ich über die reperatur berichten.
gruss

alex
nicohase
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 26. Okt 2010, 09:25
Ich habe das ganze jetzt eine Weile beobachtet.
Das Rauschen ist unterschiedlich stark. Vor ein paar Tagen war es extrem laut und sehr störend. Gestern konnte man es kaum hören. Man musste schon genau hinhören.

Zu dem scheint die Fernbedinung sehr träge zu sein. Ich habe versucht die Radio-Sender einzustellen und zu speichern. Ging mit er Verbedinung absolut nicht, selbst wenn ich direkt davor sitze. Eigenartiger Weise reagiert sie sehr schwerfällig sobald ich auf Radio umschalte.

Hat das jemand auch schon beobachtet?
Gibt es schon Erfolge mit einer Reparatur?


[Beitrag von nicohase am 26. Okt 2010, 09:26 bearbeitet]
tututack
Neuling
#17 erstellt: 10. Nov 2010, 13:55
Unterschiedlich starkes Rauschen habe ich auch schon bemerkt. Bei besonders starkem hat schon mal geholfen den Verstärker für paar Sekunden auszuschalten. Leider war das Rauschen nach paar Minuten wieder da

Im Radiobetrieb funktioniert bei mir alles genauso wie bei sonstiger Audiowiedergabe.
burkm
Inventar
#18 erstellt: 10. Nov 2010, 18:01
Möchte nur bemerken, dass bei Inanspruchnahme der gesetzlichen Gewährleistung über den Händler / Verkäufer, dieser alle Kosten zu tragen hat.
Bei der Samsung Garantie sieht das anders aus.
Deswegen => der erste Weg ist immer zum Händler, da er in der Verantwortung steht.
nicohase
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 30. Nov 2010, 11:25
Zur Info:

ich hatte meinen HW-C700 zur Reparatur eingeschickt. Dieser kamm nach ca. 1 Woche zurück mit der Bemerkung: "Mainboard getauscht".

Jetzt alles angeschlossen und es rauscht immer noch. Ohne ein ASC durchgeführt zu haben. Nach ASC bleibt das rauschen.
Hat das Gerät ein solch hohes Grundrauschen. ich finde es sehr störend.

Hat jemand das Gerät noch zur Reparatur und damit Erfolg?


[Beitrag von nicohase am 30. Nov 2010, 11:25 bearbeitet]
psycho_kill
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 30. Nov 2010, 11:31
Hallo
Ja, das Gerät hat ein hohes Grundrauschen. Habe mein HW-C 700 wieder verkauft und mir ein Yamaha gekauft und bin voll zufrieden.
nicohase
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 30. Nov 2010, 18:55

xschakalx schrieb:
ich habe nur den verstärker und das problem

mal schaun ob ich diese woche dazu komme, den verstärker einzuschicken. dann werde ich über die reperatur berichten.
gruss

alex


Hast du deinen schon eingeschickt und zurück bekommen? Wie sieht es bei dir aus?


Ich finde es nur eingenartig, dass er relativ gut in den Test abschneidet und nichts von den Rauschen zu lesen ist. Auch andere User hier haben von keinem Rauschen berichtet.
Woran soll es liegen, rauschen manche und manche nicht?
xschakalx
Stammgast
#22 erstellt: 01. Dez 2010, 11:23
wenn das so wäre, wäre das ein starkes stück... ich sollt meinen receiver auch endlich mal einschicken. das rasuchen geht mir teils mächtig auf den zeiger, vorallem wenn man im richtigen winkel zu den nahen lautsprechern sitzt.
nicohase
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 01. Dez 2010, 21:54
Das Rauschen ist zwar nicht mehr ganz so laut, aber immer noch zu hören und eher lästig. Es ist nur komisch, dass die Reparatur nur ein paar Tage gedauert hat. Da müssen die ja Ersatzteile vorrätig haben???
nicohase
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 02. Dez 2010, 20:12
Ich habe heute folgende Email als Antwort bekommen:

Generell können Sie eine Reparatur direkt bei unserem Service Partner reklamieren, wenn sie nicht
erfolgreich durchgeführt wurde. Das Gerät kann dann noch einmal eingeschickt werden, falls erforderlich.

Vorher möchten wir Sie jedoch bitten, einige Dinge zu prüfen:

- In der Regel kann das Gerät auf Werkseinstellungen zurück gesetzt indem Sie die Zahl '99999' über die
Fernbedienung eingeben. Dabei werden dann alle Einstellungen gelöscht und auf die Werkseinstellungen
zurück gesetzt.
- Wenn Sie das Rauschen erst hören nachdem Sie eine Tonkalibrierung mit dem ASC-Mikrofon durchgeführt
haben, prüfen Sie bitte, ob Sie auch mit manuellen Einstellungen ein Rauschen hören.
- Achten Sie bitte darauf, das ASC-Mikrofon abzuziehen für den normalen Betrieb.
- Im Menü muss nach Beendigung die Kalibrierung/Einstellung wieder auf AUS stehen, um den normalen
Betrieb zu ermöglichen.
- Prüfen Sie bitte die Verkabelung der Lautsprecher. Können Sie einen einzelnen Lautsprecher als Störquelle
identifizieren?
xschakalx
Stammgast
#25 erstellt: 03. Dez 2010, 12:24
das ist eine recht inhaltslose und 0815 antwort.
mit der kombination erhält man keinen reset. wie der richtig funktioniert, steht im handbuch.

weder ist nur eine box davon betroffen, noch hängt das irgendwie mit dem micro zusammen...

kurz um: die antwort ist reine zeitverschwendung für beide seiten
nicohase
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 07. Dez 2010, 22:56
Ich habe Samsung nochmals die Situation geschildert und auch nochmal hingewiesen, dass es sich nach um ein Premium-Produkt handeln soll.

Folgende Antwort kam:
Eine Reparaturdauer von nur 3 Tagen ist erwünscht, um die Reparaturdauer für Sie möglichst kurz zu halten.

Bitte prüfen Sie, ob sich Störquellen in Ihrem Hausstromnetz befinden, die die andauernden Störungen
erzeugen. Üblicherweise sind dies beispielsweise Dimmer-Lichtschalter, die ein Brummen der
Lautsprecher verursachen.


Was ich noch festgestellt habe ist, dass das Rauschen immer gleich Laut ist, egal wie man die Lautstärke verändert. Nur wenn man bie auf "MAX" dreht gibt es noch ein Sprung der Rausch-Lautstärke. Ich habe es mal mit einen Pegelmessgerät gemessen. Das Rauschen ist ca. 10dB über der Zimmerlautstärke.

Zimmer 35dB
Rauchen hinten 45dB und vorne 48dB
bei MAX hinten 51dB und vorne 56dB

Vorne rauschen die Lautsprecher auch noch ca. 5 dB mehr im Stereobetrieb.
hhdo59
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 08. Dez 2010, 01:19
samsung und hifi...hmm.
das wäre wie...
wartburg baut einen ferrari..oder so ähnlich
nicohase
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 28. Dez 2010, 12:40
Ich habe den Receiver jetzt zum 2. Mal im Service gehabt.

Das Rauschen würde am schlechten Kabel und minderwertigen Lautsrechern liegen. Ich habe das Set mit den Samsung eigenen Lautsprechern und beiliegen Kabeln.

Je stärker das Kabel ist, desto leiser würde es rauschen. Ich sollte mind. 1mm² Kabel verwenden.
Das soll woll ein Witz sein.

Ich habe es jetzt mit 3 unterschiedlichen Lautsprechern und Lautsprecherkabel von 1,5mm² und 4mm² getestet. Das Rauschen ist bei allen unverändert laut zu hören.

Was soll dass?
Ich habe m Laden einen HW-C500 mit Lautsprecherset asprobiert (Orginal Samsung) dort rauscht auch nichts.
XN04113
Inventar
#29 erstellt: 28. Dez 2010, 12:59
Was das soll, sie waren Dich wieder für ein paar Tage los
-VaterUnser-
Neuling
#30 erstellt: 30. Dez 2010, 17:58
Hi,

hab das gleiche Problem mit meinem C-500.
(Rauschen in den Boxen)

Setup: HW C-500 + Teufel Consono 35 + schweine teures Kupfer Kabel.

(An den Kabeln kann es wirklich nicht liegen)





Gibts bei euch schon was neues?

Grüße Marcy


[Beitrag von -VaterUnser- am 30. Dez 2010, 17:58 bearbeitet]
XN04113
Inventar
#31 erstellt: 30. Dez 2010, 17:59
Digitale Endstufen eben und die auch noch schlecht gemacht
-VaterUnser-
Neuling
#32 erstellt: 30. Dez 2010, 20:49
tjo ich weiss auch nicht mehr weiter habe gerade 2 Stunden nach Lösungen im Internet gesucht. - ohne Erfolg.

nicohase
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 03. Jan 2011, 00:50

XN04113 schrieb:
Digitale Endstufen eben und die auch noch schlecht gemacht :(


Also kann man hier nichts machen?

Gibt es überhaupt jemanden bei den es nicht Rauscht?
Welche Kabel, Lautsprecher etc. wurden verwendet?


Ich habe auch schon eine Steckdosenleiste mit Netzfilter ausprobiert - ohne Erfog.
nicohase
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 06. Jan 2011, 22:01
Ich habe mir jetzt einen Pioneer VSX-920 geholt und an die Lautsprecher angeschlossen und es rauscht überhaupt nicht.
Also sind Lautsprecher und Kabel in Ordnung.

Das Rauschen ist nicht akzeptabel und Samsung tut nichts dagegen.

PS: den Pioneer VSX-920 gibt es aktuell im MM Erfurt für 339€
xschakalx
Stammgast
#35 erstellt: 15. Apr 2011, 11:58
ich bin mitlerweile auf einen onkyo tx nr 808 umgestiegen. ist zwar nicht die gleiche preisklasse, aber jetzt hört sich alles wirklich ausgezeichnet an - vorallem kein rauschen mehr.

ich kann nur vom samsung receiver abraten. für 100 euro mehr gibt es brauchbare verstärker die ebenfalls die neuen tonformate wiedergeben können und da hat man nicht so einen mist wie mit dem samsung.
Samius
Stammgast
#36 erstellt: 09. Mai 2011, 18:25
Verstehe das ganze jetzt nicht es gibt zu diesem AVR auch einen Thread wo die Leute voll zufrieden sind andersrum werden beide Modelle 500 und 700 bei Amazon garnicht mehr verkauft und das schon 1 Jahr nach Herstellung ob Amazon die nicht verkauft wegen die vielen Garantieansprüche?!
xschakalx
Stammgast
#37 erstellt: 09. Mai 2011, 19:29
hm interessant. andere gründe würden jetzt weniger plausibel klingen (lieferschwierigkeiten etc.)
Samius
Stammgast
#38 erstellt: 09. Mai 2011, 19:36
Lieferschwierigkeiten gibt es eigentlich nicht da mann die AVR,s ja weiterhin bei verschiedene Anbieter Online kaufen kann aber eben nicht bei oder über Amazon...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung hw-c700 surround rückkanal aktivieren
1989matze am 12.11.2013  –  Letzte Antwort am 30.11.2013  –  2 Beiträge
HW-C700 schleift kein 1080p/3D durch.
#JohnnyCash# am 22.04.2015  –  Letzte Antwort am 27.04.2015  –  2 Beiträge
Samsung HW-D700
enzym am 10.08.2011  –  Letzte Antwort am 04.11.2018  –  74 Beiträge
Anschluss einer Sony PS2 an Samsung HW-C700
kellerth am 06.01.2011  –  Letzte Antwort am 06.01.2011  –  4 Beiträge
Samsung HW-C700 und LE55C650 und BD-C5500
holger22 am 26.07.2010  –  Letzte Antwort am 26.08.2010  –  2 Beiträge
Samsung HW-C 700 und HW-C 500
Phoenix280 am 20.03.2010  –  Letzte Antwort am 10.05.2011  –  247 Beiträge
Samsung HW 700
Deti1966 am 21.01.2011  –  Letzte Antwort am 28.04.2011  –  2 Beiträge
Samsung HW-D770S defekt
harry.strehle am 18.07.2014  –  Letzte Antwort am 09.08.2014  –  3 Beiträge
Samsung HW-C 500
will4396 am 15.01.2011  –  Letzte Antwort am 28.04.2011  –  2 Beiträge
Samsung hw-c500
kaili5 am 06.01.2011  –  Letzte Antwort am 06.01.2011  –  7 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedshu4711
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.956

Hersteller in diesem Thread Widget schließen