Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

wallpaper von Wilson Audio

+A -A
Autor
Beitrag
Cantöner
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Jan 2006, 17:01
Hallo allerseits!

Weiss hier zufällig jemand, wo ich wallpaper von Wilson Audio (Traum für jedermann hier) für meinen Desktop herbekomme.

Ich habe schon gegoogelt aber leider finde ich nichts brauchbares.

Wäre sehr nett wenn ihr mir weiterhelfen könnt.

Gruß
Cantöner
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 10. Jan 2006, 20:16
na kann mir keiner weiterhelfen?
CS-Cinema
Stammgast
#3 erstellt: 10. Jan 2006, 21:18
Die Marke kennst du doch bestimmt aus der Audio!?
front
Inventar
#4 erstellt: 10. Jan 2006, 21:24

Cantöner schrieb:
Hallo allerseits!

wallpaper von Wilson Audio
Gruß


Alias Fehlkonstruktion !!!
Cantöner
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 10. Jan 2006, 22:07

CS-Cinema schrieb:
Die Marke kennst du doch bestimmt aus der Audio!? :D


ja die erste begegnung war über die zeitschrift audio!

wieso fragst du mich das? zeig mir lieber ein desktopbild von dem ls!


man darf doch noch träumen oder!?


[Beitrag von Cantöner am 10. Jan 2006, 22:09 bearbeitet]
Malcolm
Inventar
#6 erstellt: 11. Jan 2006, 02:21

(Traum für jedermann hier)

Aber nur für Cantöner die sich noch nicht genauer mit Physik in Verbindung mit Schallwandlern befasst haben und sich dafür von Preislisten und Schönschreiberei beeindrucken lassen
CS-Cinema
Stammgast
#7 erstellt: 11. Jan 2006, 11:45
Naja... Also schlecht werden die mit "Sicherheit" nicht sein
Holgi70
Stammgast
#8 erstellt: 11. Jan 2006, 11:56
Hallo, ich weiss nicht, ob man hier über ne Marke herziehen darf, aber wo die Fehlkonstruktion ist, würde mich auch interessieren...

Ich kenn die Teile nicht, aber wie schon beobachtet: Man liest nur Gutes drüber...
Ein gewisser JP scheint ein Fan zu sein..., nein nicht John Player...
Bitte mehr Details...
MH
Inventar
#9 erstellt: 11. Jan 2006, 12:23
für meinen Geschmack klingen die Wilsons sehr gut. besonders schön finde ich die großen Modelle allerdings nicht.

Gruß
MH
MH
Inventar
#10 erstellt: 11. Jan 2006, 12:27
die Bildersuche bei yahoo (wallpaper) wirft aber einige Wilsons raus. Versuchs mal.

Gruß
MH
CS-Cinema
Stammgast
#11 erstellt: 11. Jan 2006, 12:37
Eigentlich sind das Lautsprecher, die sich nur Millionäre leisten können.

In der Audio Bestenliste ist die Wilson Audio Alexandria X2 auf dem höchsten Platz in der Referenzklasse.

Kosten das paar ja auch "nur" 140.000 Euro!

Naja, wer sonst nichts mit seinem Geld anzufangen weiß...
Holgi70
Stammgast
#12 erstellt: 11. Jan 2006, 13:13
Aber es gibt doch auch "Kleinere" in Preisgegenden, wo auch anderes noch verkauft wird wie die "Watt" z.B.

Wo ist die denn fehlkonstruiert? Was mir dazu grade nur einfällt, soll das absolut schalltote Gehäusematerial sein...irgendso ein Wunder-Gussmaterial....gehört hab ich sie nur noch nicht...leider
MH
Inventar
#13 erstellt: 11. Jan 2006, 13:19
Sophia und Watt Puppy sind die "fast geschenkt Wilsons"

Gruß
MH


[Beitrag von MH am 11. Jan 2006, 13:19 bearbeitet]
Cantöner
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 11. Jan 2006, 13:19

Malcolm schrieb:

(Traum für jedermann hier)

Aber nur für Cantöner die sich noch nicht genauer mit Physik in Verbindung mit Schallwandlern befasst haben und sich dafür von Preislisten und Schönschreiberei beeindrucken lassen :D


soll ich mich jetzt angegriffen fühlen?
mamü
Inventar
#15 erstellt: 11. Jan 2006, 13:24
Warum das Fehlkonstruktionen sein sollen - darauf hat sich noch keiner eingelassen.


IMHO trotzdem hässliche und überteuerte Teile.

Gruß
Cantöner
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 11. Jan 2006, 13:52

mamü schrieb:
Warum das Fehlkonstruktionen sein sollen - darauf hat sich noch keiner eingelassen.

Gruß


das möchte ich auch mal gerne wissen !


@ front
wenn man schon so eine behauptung aufstellt, sollte man das auch begründen können!
Holgi70
Stammgast
#17 erstellt: 11. Jan 2006, 13:52
Dass die Preise etwas fragwürdig sind, ist ja die eine Sache...kaufen würd ich sie auch nicht, was aber andere nicht davon abgehalten hat.

Aber fehlkonstruiert ist ja schon heftig. Dafür müsste es ja auch Gründe geben oder war das vielleicht einfach nur so dahingeschrieben, weil sie "etwas teuer" sind
MH
Inventar
#18 erstellt: 11. Jan 2006, 13:56
naja, die Sophia und die WP gefallen mir doch recht gut.
Natürlich sind die Wilsons überteuert sonst wären es doch keine Statussymbole

Gruß
MH
Cantöner
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 11. Jan 2006, 14:14
naja über das design der wilson audio kann man sich streiten.
ich jedenfalls bin fast von der gesamten produktreihe von wilson audio begeistert. was da aus den gehäusen gezaubert wird ist schon beeindruckend. die frequenzgänge sprechen ja für sich und frequenzgänge kann man glaub ich nicht durch schmiergelder oder ähnliches beeinflussen.

ich denke "front" hat da etwas übereifrig reagiert und kann da vielleicht später stellung nehmen.

eigentlich wollte ich ja nur ein paar wallpaper von wilson audio. aber das es hier so ausartet hätte ich nicht gedacht.

darüber muss ich gerade schmunzeln.
Holgi70
Stammgast
#20 erstellt: 11. Jan 2006, 14:16
Hmmm...das macht mich noch nachdenklicher...also eher sowas wie ein Ferrari...ne Rolex oder sowas...

...völlig untauglich im Alltag, aber schön anzuschauen? Stehen hauptsächlich bei Leuten, die gar keine Musik hören, sondern nur die Anlage putzen?

Oder noch schlimmer sowas wie ne Corvette, ein sogenannter Ersatzp...el??...hüstel...

aber dafür sind die Watt nicht gross genug... Die grossen allerdings schon

Andererseits: Ich habe paar Platten und CDs von Wilson Audio, die sind über jeden Zweifel erhaben!!

Naja...lassen wir das...ein Wallpaper gibts wohl keines...

...aber eine Alternative wäre dann evtl. ein Wallpaper von A.Lange&Söhne...zumindest Mousepads gibts davon...für 18 Euro glaub ich...
Schluck!
MH
Inventar
#21 erstellt: 11. Jan 2006, 14:30
Wilson ist klanglich über jeden Zweifel erhaben
lemmi1302
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 13. Jan 2006, 10:36
ich habe die allexandria bei meinenm dealer gehört und kann nur eins dazu sagen ein TRAUM
Haltepunkt
Inventar
#23 erstellt: 13. Jan 2006, 15:10

ich jedenfalls bin fast von der gesamten produktreihe von wilson audio begeistert. was da aus den gehäusen gezaubert wird ist schon beeindruckend. die frequenzgänge sprechen ja für sich


Stimmt

Holgi70
Stammgast
#24 erstellt: 13. Jan 2006, 15:23
Was ist das denn? Ein Fön??? Oder Staubsauger?
Cantöner
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 13. Jan 2006, 18:27

Haltepunkt schrieb:

ich jedenfalls bin fast von der gesamten produktreihe von wilson audio begeistert. was da aus den gehäusen gezaubert wird ist schon beeindruckend. die frequenzgänge sprechen ja für sich


Stimmt



wo hast du das denn her?

wo seh ich das der Frequenzgang von der wilson audio reihe kommt?

gruß
MH
Inventar
#26 erstellt: 13. Jan 2006, 19:26
so einen schlappen Bass bei einer Wilson???

Gruß
MH
Möllie
Stammgast
#27 erstellt: 13. Jan 2006, 20:46
Hi Haltepunkt,

aber meine Wilson klingt luftiger als deine:D



@MH die hat mehr Bass!

Gruß Möllie


[Beitrag von Möllie am 13. Jan 2006, 20:48 bearbeitet]
MH
Inventar
#28 erstellt: 13. Jan 2006, 20:57
was sagen mir diese Diagramme jetzt? Wilson klingt sch...und ich habe nie richtig hingehört?

Gruß
MH
Möllie
Stammgast
#29 erstellt: 13. Jan 2006, 21:08

was sagen mir diese Diagramme jetzt?


Wie es Front schon andeutete....

@Cantöner hier ist die Adresse: http://stereophile.com/

Gruß Möllie
MH
Inventar
#30 erstellt: 14. Jan 2006, 01:35
front hat das wohl eher ironisch gemeint. Mit seiner Nautilus 803 kriegt er ja ständig Haue von der Monitorfraktion. Ich fand die Wilsons die ich bisher gehört habe schon verdammt gut. Wenn die teile gesoundet sind dann hat Wilson das zumindest gut hingekriegt.

Gut, dass auf der Homepage von Progressive Audio keine Diagramme sind sonst wäre ich bestimmt unzufrieden.

Gruß
MH
High-End-Manny
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 14. Jan 2006, 08:31
Guten Morgen,

ich habe schon diverse Wilsons gehört und muss sagen, dass in meinen Augen, eine schlechter ist als die andere. Für mich sind das Lautsprecher für Superreiche (Alexandria), die keine Musik hören, sondern vor "Freunden" zeigen müssen, was sie doch für einen teuren Lautsprecher haben. Für den Preis dann lieber eine Martin Logan "Statement E2"!!! Da geht einem wirklich einer bei ab, wenn man diesen Lautsprecher an der richtigen Elektronik hört! (Und der Frequenzgang sieht nicht so schrecklich aus wie bei Wilson)

In Sachen Aufnahme wissen die bei Wilson schon eher, was sie Produzieren!!!!
Möllie
Stammgast
#32 erstellt: 14. Jan 2006, 12:16
Hi Manny,

du solltest nicht so viel Zeit mit diversen Hifi-Heftchen verschwenden! Statt dessen würde ich mal auf die Homepage von Nubert oder Canton gehen- da findest du sicherlich einen anständigen Lautsprecher für anständiges Geld...
Möllie
High-End-Manny
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 14. Jan 2006, 14:40

Möllie schrieb:
Hi Manny,

du solltest nicht so viel Zeit mit diversen Hifi-Heftchen verschwenden! Statt dessen würde ich mal auf die Homepage von Nubert oder Canton gehen- da findest du sicherlich einen anständigen Lautsprecher für anständiges Geld...
Möllie


Lieber Möllie,
ich lese nicht und halte nichts von den diversen Heftchen!!! Das mal als Erstes. 2. besitze ich eine Canton, weil ich da weiß, was ich habe! 3. Ich werde mir einen Teufel tun und mir jemals so einen überteuerten Schrott kaufen wie Wilson, da ich schon sehr viele gehört habe!
Bei diversen Händlern und teilweise sogar bei freunden und Bekannten. Die Logan besitzt ein sehr guter Freund von mir, deshalb kenne ich das Potenzial, was in ihr steckt!

Woraus wolltest du schließen, dass ich so ein Heftchen lese???

Und zu Canton, ich habe mir gerade die neue Vento Reference 1 DC bestellt!
MH
Inventar
#34 erstellt: 14. Jan 2006, 22:16
jetzt klingt also schon Canton besser als Wilson. Langsam wird es interessant

Gruß
MH
Klangwolke
Stammgast
#35 erstellt: 15. Jan 2006, 00:23
High-End-Manny schrieb:

2. besitze ich eine Canton, weil ich da weiß, was ich habe!

Stellt Canton jetzt schon Waschmittel her?

Die Logan besitzt ein sehr guter Freund von mir, deshalb kenne ich das Potenzial, was in ihr steckt!

Hat sie nur Potential, oder klingt sie auch wirklich gut?

Und zu Canton, ich habe mir gerade die neue Vento Reference 1 DC bestellt!

Du Schlingel, Du hast also doch Audio und Stereoplay gelesen.

Gruss Jürg
Möllie
Stammgast
#36 erstellt: 15. Jan 2006, 00:59
Für Insider:
Vielleicht hat sein Pappi noch eine Lautsprecherfabrik!

@MH


jetzt klingt also schon Canton besser als Wilson. Langsam wird es interessant


Das ist sehr wahrscheinlich!

Möllie
MH
Inventar
#37 erstellt: 15. Jan 2006, 01:09
langsam beschleichen mich Zweifel ob hier schonmal jemand eine Wilson gehört hat. Bei K+H oder Geithain war ich ja noch skeptisch was tatsächlich besser klingt, da ich diese Monitore noch nie gehört habe, aber Canton ist einfach lächerlich.

Gruß
MH
jenska
Hat sich gelöscht
#38 erstellt: 15. Jan 2006, 01:59
Das letzte Mal wo ich beim Probehören soviel Spaß hatte wie letzte Woche mit der Geithain RL901K war mit ner Wilson Watt/Puppy.

Mal Preisfrage und das Imagegedöns und einen eventuellen Neidfaktor ganz außer acht gelassen. Wilson mit Canton zu vergleichen ist nicht nur lächerlich,sondern geradezu grotesk.

@MH

Ich hoffe Du bist nicht sauer auf mich (Thema Dämpfungsfaktor)
War nicht persönlich gemeint,sorry

Gruß

Jens


[Beitrag von jenska am 15. Jan 2006, 02:00 bearbeitet]
MH
Inventar
#39 erstellt: 15. Jan 2006, 02:42
Dass eine Geithain mithalten kann will und kann ich nicht bestreiten aber eine Canton? grotesk ist der richtige Ausdruck!

Gruß
MH
andisharp
Hat sich gelöscht
#40 erstellt: 15. Jan 2006, 02:49
Klingt doch alles gleich, egal ob Tevion, Lidl, Canton oder Wilson

Ach ja, hier ein Bild, ein klein wenig aufblasen, dann kann man es als Wallpaper benutzen: http://www.higherfi.com/wattPuppy1.jpg


[Beitrag von andisharp am 15. Jan 2006, 03:07 bearbeitet]
Möllie
Stammgast
#41 erstellt: 15. Jan 2006, 12:56
Hi Jens,

Mal Preisfrage und das Imagegedöns und einen eventuellen Neidfaktor ganz außer acht gelassen. Wilson mit Canton zu vergleichen ist nicht nur lächerlich,sondern geradezu grotesk.



Ach Ja? Was findest du an Wilson so toll?

Möllie
High-End-Manny
Hat sich gelöscht
#42 erstellt: 15. Jan 2006, 15:20
Hallo,
irgendwie glaube ich, dass hier niemand so richtig die Texte ließt. Ich lese keine Hefte!!! Weder "Audio" noch "Stereoplay"! Zudem habe ich wirklich schon viele, viele Wilsons gehört und finde sie einfach schrecklich!!! Das ist meine Meinung, die niemand teilen muss. Normalerweise liebe ich Vollbereich Elektrostaten, leider bekomme ich aber keine mehr, die wie meine alten waren. Also, ich entferne mich nun aus diesem Thread, weil hier zu viel geträumt wird, als sich mit den Fakten zu beschäftigen!
Sorry

Manny


[Beitrag von High-End-Manny am 15. Jan 2006, 15:23 bearbeitet]
Klangwolke
Stammgast
#43 erstellt: 15. Jan 2006, 15:44

High-End-Manny schrieb:
Hallo,
irgendwie glaube ich, dass hier niemand so richtig die Texte ließt. Ich lese keine Hefte!!! Weder "Audio" noch "Stereoplay"! Zudem habe ich wirklich schon viele, viele Wilsons gehört und finde sie einfach schrecklich!!! Das ist meine Meinung, die niemand teilen muss. Normalerweise liebe ich Vollbereich Elektrostaten, leider bekomme ich aber keine mehr, die wie meine alten waren. Also, ich entferne mich nun aus diesem Thread, weil hier zu viel geträumt wird, als sich mit den Fakten zu beschäftigen!
Sorry

Manny

Einfach mal in die Welt hinausposaunen, dass irgendwas grottenschlecht sei und dann das nicht mal genauer begründen ist nicht gerade die feine Art.

Viele viele Wilsons? So viele gibt's von denen auch wieder nicht. Welche Modelle? Womit wurden die betrieben? Wie waren sie aufgestellt?

Gruss Jürg
MH
Inventar
#44 erstellt: 15. Jan 2006, 15:55
ich habe nichts gegen gesoundete Geräte oder Boxen. Egal wie grottenschlecht der Frequenzgang einer Wilson auch aussehen mag klanglich gefallen mir die bisher gehörten Wilsons verdammt gut.

Gruß
MH
jenska
Hat sich gelöscht
#45 erstellt: 15. Jan 2006, 16:00

Möllie schrieb:
Hi Jens,

Mal Preisfrage und das Imagegedöns und einen eventuellen Neidfaktor ganz außer acht gelassen. Wilson mit Canton zu vergleichen ist nicht nur lächerlich,sondern geradezu grotesk.



Ach Ja? Was findest du an Wilson so toll?

Möllie


Hi Möllie,

ich kann mich nicht erinnern gesagt zu haben,daß ich " Wilson so toll finde " !

Ich habe gesagt daß ich viel Spaß hatte beim Hören der Watt/Puppy,
ebenso wie beim kürzlichen hören der MEG 901K.

Und ich habe gesagt daß der Vergleich zwischen Wilson und Canton grotesk ist.

Daß ist es was ich gesagt habe.

Weder daß ich Wilson toll finde,noch daß ich Canton schlecht finde.

Um mal einen hinkenden Vergleich zu nehmen. Wäre das hier ein Auto-Forum und es ginge um Aston Martin und VW,dann hätte ich auch gesagt,daß ein Vergleich beider Hersteller grotesk ist.

Ein Produkt wie Wilson ist letzlich für den Hifi Markt genauso sinnfreiwie z.B Aston Martin für den Auto Markt.

Brauchen tut es niemand,aber es macht eben verdammt viel Spaß gelegentlich mal eine Wilson zu hören,ebenso mal einen Aston Martin zu fahren.

Genußsollte man eben nicht immer in technischen Daten
messen oder in Mark und Pfennig.Sondern manchmal einfach genießen wenn sich die Gelegenheit ergibt,auch wenn man letzlich weiß,daß es vollkommen überflüssig ist und man es ja eigentlich nicht braucht.

Viele Grüße

Jens


[Beitrag von jenska am 15. Jan 2006, 16:01 bearbeitet]
andisharp
Hat sich gelöscht
#46 erstellt: 15. Jan 2006, 16:04
Eventuell sollte ein Moderator den Thread hier mal auftrennen. Wolle der Threadsteller nicht nur einfach einen Desktophintergrund?

Möglicherweise hat ja jemand einen schicken Wilson-Prospekt und stellt ihn dem Fragesteller zur Verfügung. Dann kann er sich den ja einscannen und als Hintergrund verwenden.
High-End-Manny
Hat sich gelöscht
#47 erstellt: 16. Jan 2006, 09:49

Klangwolke schrieb:

High-End-Manny schrieb:
Hallo,
irgendwie glaube ich, dass hier niemand so richtig die Texte ließt. Ich lese keine Hefte!!! Weder "Audio" noch "Stereoplay"! Zudem habe ich wirklich schon viele, viele Wilsons gehört und finde sie einfach schrecklich!!! Das ist meine Meinung, die niemand teilen muss. Normalerweise liebe ich Vollbereich Elektrostaten, leider bekomme ich aber keine mehr, die wie meine alten waren. Also, ich entferne mich nun aus diesem Thread, weil hier zu viel geträumt wird, als sich mit den Fakten zu beschäftigen!
Sorry

Manny

Einfach mal in die Welt hinausposaunen, dass irgendwas grottenschlecht sei und dann das nicht mal genauer begründen ist nicht gerade die feine Art.

Viele viele Wilsons? So viele gibt's von denen auch wieder nicht. Welche Modelle? Womit wurden die betrieben? Wie waren sie aufgestellt?

Gruss Jürg



Lieber Jörg,
ich habe 2 Mal schon die Alexandria gehört. Betrieben war sie einmal mit Krell Komponenten, genaue Bezeichnung weiß ich leider nicht mehr. Irgendwas mit Evo... . CD-Player war von Accuphase. Als ich sie das 2. Mal hörte, war es eine reine Burmester Anlage. Sie klang nun schon etwas eindrucksvoller, doch nicht wirklich überzeugend. Die Watt/Puppy habe ich an Primare Komponenten gehört und die Maxx war, sofern ich mich richtig erinnere, an einer McIntosh zu hören.

Immer wieder war ich sehr enttäuscht, da auch diverse Händler die Wilsons hoch loben, doch ich kann denen nichts ab. Sorry, aber ist ja auch Geschmackssache!
Klangwolke
Stammgast
#48 erstellt: 16. Jan 2006, 11:38
Hallo Manny

Interessant, ich kenne die Wilsons ganz anders, sehr direkt und präsent, das gefällt mir. Man kann ja bei den von Dir erwähnten Kombinationen auch nicht sagen, dass die Geräte nicht adäquat gewesen seien, blühen sie doch eigentlich mit kräftigen Verstärkern wie beispielweise einer McIntosh recht auf.

Burmester-Anlagen inklusive Burmesterlautsprechern konnten mich bisher aber wirklich nie überzeugen.

Gruss Jürg
MH
Inventar
#49 erstellt: 16. Jan 2006, 12:05
hi Manny,

was hat Dich denn an den Wilsons gestört?

Gruß
MH
High-End-Manny
Hat sich gelöscht
#50 erstellt: 16. Jan 2006, 15:46
Hallo,
na endlich!!! Geht ja, man kann ja normal mit mir als Kritiker umgehen! Finde ich eine schöne Sache, wenn wir auf dieser Ebene weiter diskutieren!

Ich hatte bisher immer den Eindruck, dass die Wilsons sehr flach geklungen haben und in den Höhen waren feine Details nicht zu hören. Woran und warum das so ist weiß ich nicht. Die Räume waren für die jeweiligen Lautsprecher kein Problem. Die Komponenten waren immer sehr Hochwertig und ich kenne sie auch an anderen Lautsprechern, wo sie alle mit einander sehr gut klangen. Ich werde mir die Mühe machen und nochmals eine Wilson aufsuchen und mir Zeit mitnehmen (Kenne da ein Paar Händler, die lassen mich ein bischen länger hören). Werde dann nochmal das Thema aufgreifen!!!

Zu Burmester:
Burmester Vorstufen sind absolut genial, wobei die Endstufen an Dynamik verlieren, wenn man sie zu hoch fährt. Ich habe nichts gegen Burmester!!! Außerdem, sie sind Deutschland
MH
Inventar
#51 erstellt: 16. Jan 2006, 15:52
in den Höhen waren feine Details nicht zu hören? und das mit dem modifizierten Focl-Hochtöner Für manche vielleicht etwas scharf aber detailarmut kann ich mir nicht erklären.

Was meinst Du mit flach? Eine WP klingt dünn?

Gruß
MH
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Wilson Audio LS im Eigentest
High-End-Manny am 18.01.2006  –  Letzte Antwort am 28.01.2006  –  171 Beiträge
Wilson Audio CUB
Sunfire am 10.12.2004  –  Letzte Antwort am 16.12.2004  –  25 Beiträge
@MichaelPrunner: Wilson Audio
Tantris am 23.09.2002  –  Letzte Antwort am 26.09.2002  –  22 Beiträge
Wilson Audio Besitzer gesucht!
dj-bhang am 21.05.2005  –  Letzte Antwort am 18.03.2006  –  20 Beiträge
AUDIO watscht Wilson ab
Haltepunkt am 14.12.2006  –  Letzte Antwort am 18.03.2007  –  205 Beiträge
Wilson Audio Alexandria
Sharangir am 02.01.2008  –  Letzte Antwort am 21.07.2009  –  16 Beiträge
Wilson Audio pro und contra
neoj am 31.10.2006  –  Letzte Antwort am 31.05.2019  –  229 Beiträge
WILSON AUDIO CUB+ANCHORS Kaufen ?
ichundich am 29.09.2009  –  Letzte Antwort am 30.09.2009  –  2 Beiträge
Wilson audio retail Preise + in USA kaufen ?
front am 10.11.2005  –  Letzte Antwort am 26.06.2007  –  2 Beiträge
Wilson Audio Grand Slam . ist eingezogen :-)
baumcbr1000f am 25.04.2011  –  Letzte Antwort am 27.05.2011  –  18 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175

Hersteller in diesem Thread Widget schließen