Unterschied zwischen 4 bzw. 8 Ohm?!

+A -A
Autor
Beitrag
XCell
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 14. Jan 2003, 16:31
Hi!

Mich würde mal interessiere, ob die Anzahl der Ohm wichtig ist. Wo ist der Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm? Hört man den UNterschied im Klang? Je mehr Ohm, desto mehr Bass????

Mfg
Cell
Oliver
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 14. Jan 2003, 18:13
Vergiss mal das mir mehr Ohm mehr Bass. Jeder (fast jeder) Lautsprecher hat eine Spule (Schwingspule) durch die das verstärkte Musiksignal fließt. Je nachdem, mit was für Kupferdraht diese Spule gewickelt ist ergibt sich die Impendanz von 4 oder 8 Ohm. Du kannst z.B. eine 8 Ohm Box an einen 4 Ohm Verstärker anschließen aber niemals eine 4 Ohm Box an einen Amp. der für 8 Ohm ausgelegt ist. Der würde sich dann so nach und nach in Rauch auflösen.
Die Ohmangabe der Lautsprecher ist also der elektrische Widerstand der Schwingspule.
Alles klar???
cr
Inventar
#3 erstellt: 14. Jan 2003, 18:31
Bei gleicher Ausgangsspannung liefert ein Verstärker an 8 Ohm nur halb soviel Leistung wie an 4. Hat somit ein Verstärker max 100 W an 4 Ohm, schmilzt dies bei 8 Ohm (theoretisch) auf 50 W. In der Praxis ist es nicht ganz so krass, sondern hängt auch vom Netzteil ab, um wieviel weniger Leistung erzielt werden kann.

8 Ohm Boxen haben vor allem die Vorteile, dass man immer zwei parallel betreiben kann, ohne dass man den Verstärker überlastet und dass der Widerstand des Verbindungskabels weniger Bedeutung hat (das Kabel dünner sein kann).
Mit dem Klang hat die Ohmzahl, wie Oliver bereits schreibt, absolut Null zu tun. Es gibt sogar oft dieselben LS-Chassis in 4 und 8 Ohm Ausführung.
jan
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 15. Jan 2003, 19:45
hallo...

habe einen marantz pm8000 und 4 ohm boxen.
weil auf dem amp steht, dass man nur 8 ohm boxen anschliessen soll, habe ich mir anfangs auch sorgen gemacht.
aber jetzt läuft das schon eine ganze weile so und es ist nix böses passiert.

jemand in dem forum teilte mir mit, dass er auch 4 ohm boxen an dem pm8000 am laufen hat und das keinerlei probleme bereitet. sind die angaben von marantz jetzt sehr vorsichtig oder warum klappt das einerseits und dennoch steht diese einschränkung auf dem amp?!
cr
Inventar
#5 erstellt: 15. Jan 2003, 20:43
Ein Verstärker, der mit 4 Ohm nicht klarkommt, ist eigentlich unbrauchbar. Probleme für den Verstärker könnte es eigentlich nur geben, wenn der Verstärker an den Grenzen der Leistung betrieben wird. Bei normaler Leistung sollte das ohnehin kein Thema sein.
Ein Grund könnte sein, dass im fernen Osten früher 8 Ohm relativ gebräuchlich war, während in Europa eher 4 Ohm bevorzugt wird.
Vielleicht ist es wie bei der Wäsche: Auch wenn sie mit 40 oder 60 Grad problemlos waschbar ist, steht oft 30 drauf, damit sich der Hersteller im Garantiefall billig rausreden kann.
Joepowar
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 24. Jan 2003, 13:58
hallo, dem pm8000 kann sogar kurzeitig 2ohm aushalten. ich habe die peerless xls12 4ohm als subby damit betrieben. die hatten nach messung 2,3 ohm.
es kommt auch auf die lautsprecher an. wenn diese zb. 8 ohm haben, gehen diese bei einer bestimmten frequnenz (meistens die reso. frequ.) runter auf (je nach chassis) 6-4 ohm. so ist es auch mit den 4 ohm chassis, diese gehen (bei guten boxen, weichen etc.) bei weitem nicht so weit in der ohm zahl runter wie die billigen. dein marantz hält das auf jeden fall aus :-) + wenn du gute boxen hast ist es noch besser :-)
daniel1509
Neuling
#7 erstellt: 18. Jan 2011, 18:53
Hallo,
ich habe mir die ultima40 von teufel gekauft und brauche jetzt noch einen Verstärker dazu. Die Boxen haben 4 Ohm und 200 Watt, der Verstärker den ich mir kaufen möchte 6 Ohm und 100 Watt. Von der Wattzahl passt das ja weil ich sowieso nicht am Limit hören will, aber ist die Ohmzahl kombinierbar`?
Vielen Dank für eure Hilfe im voraus mfg dani
BlurCore
Stammgast
#8 erstellt: 18. Jan 2011, 19:49

daniel1509 schrieb:
Hallo,
ich habe mir die ultima40 von teufel gekauft und brauche jetzt noch einen Verstärker dazu. Die Boxen haben 4 Ohm und 200 Watt, der Verstärker den ich mir kaufen möchte 6 Ohm und 100 Watt. Von der Wattzahl passt das ja weil ich sowieso nicht am Limit hören will, aber ist die Ohmzahl kombinierbar`?
Vielen Dank für eure Hilfe im voraus mfg dani


Ja!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
zroo am 30.04.2008  –  Letzte Antwort am 30.04.2008  –  4 Beiträge
Impedanz: 4 . 8 Ohm
ChrisAB am 24.02.2007  –  Letzte Antwort am 24.02.2007  –  3 Beiträge
4 Ohm oder 8 Ohm LSP
Jim_Beam am 25.07.2008  –  Letzte Antwort am 12.09.2023  –  7 Beiträge
4-8 Ohm oder 8 Ohm
michi.g. am 11.03.2009  –  Letzte Antwort am 16.03.2009  –  3 Beiträge
Impedanz? 4 Ohm? 8 Ohm?
Kueranh am 06.11.2006  –  Letzte Antwort am 06.11.2006  –  8 Beiträge
4 ohm nach 8 ohm
jim-ki am 31.03.2007  –  Letzte Antwort am 01.04.2007  –  10 Beiträge
4 Ohm oder 8 OHM
rainer_ge am 11.05.2015  –  Letzte Antwort am 13.05.2015  –  8 Beiträge
4 oder 8 ohm einstellen???
vkvg am 14.12.2003  –  Letzte Antwort am 14.12.2003  –  4 Beiträge
Impedanz 4/8 Ohm
Wolfchen am 19.02.2004  –  Letzte Antwort am 20.02.2004  –  6 Beiträge
4 oder 8 Ohm?
Pizzaface am 29.06.2004  –  Letzte Antwort am 29.06.2004  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedfahrerlizenzportal
  • Gesamtzahl an Themen1.552.228
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.485