4 Lautsprecher (mono) seriell an Stereo Ausgang

+A -A
Autor
Beitrag
Trevar
Neuling
#1 erstellt: 27. Mai 2016, 11:10
Hallo,

ich habe etwas zu dem Thema quergelesen, würde aber sehr gerne meinen speziellen Fall, den ich so nicht gefunden habe, abgenickt haben, damit kein schlechtes Setup oder gar Schaden entsteht.

Ich plane einen AVR (wahrscheinlich Denon X1200W) im Wohnzimmer als Verstärker für eine 5.1 Anlage zu verwenden.

Zone 2 würde ich gerne als Beschallung für Küche und Esszimmer (ein offener Raum) benutzen, wo 4 Deckenlautsprecher (je 2) verbaut werden. DIe Lautsprecher haben eine Impedanz von 4 Ohm.

Zuerst war der Plan, je 2 Lautsprecher (je einen aus Küche und Esszimmer) seriell an L und R anzuschließen um in beiden Räumen jeweils eine Stereo Ausgabe zu haben.

Da es aber um Beschallung und nicht um dediziertes Musikhören geht, wäre mein neuer Plan der, aus dem Stereo Signal ein Mono-Signal zu machen und alle 4 Lautsprecher seriell zu schalten.

Lange Rede kurze Skizze:
Schaltplan

Der Einfachheit halber würde ich die LS-Kabel nur Sternförmig verlegen, also keine extra Kabel zwischen den einzelnen Boxen-Positionen. Damit entstehen insgesamt natürlich sehr lange Leitungswege (von + Pol am Receiver zum - Pol am Receiver insgesamt etwa 80m). Ist das Kritisch? Verwendet werden 2,5mm².

Passt das mit dem "Kurzschluss" un dem seriell schalten so? Wenn ich richtig rechne ist die Gesamtimpedanz jetzt wieder 8 Ohm, also unkritisch? BItte entschuldigt etwaige Laienfehler

Leidet die Wiedergabequalität? Wie sehr?

Vielen Dank für euren Input und viele Grüße,
Arne
ehemals_Mwf
Inventar
#2 erstellt: 27. Mai 2016, 11:24
Hi,

ganz komprimiert:
Zwei Endstufenausgänge (hier Li + Re) direkt zusammenzuschalten geht gar nicht (gegenseitiger Kurzschluß)

Abhilfen:
-- in jedem Raum einen linken und einen rechten LS verbauen (dann die jeweiligen in Reihe an den Amp)
-- Signal vor den Endstufen auf Mono schalten (evtl. gibts im AVR eine Möglichkeit zum Mixdown für Room 2)
-- LS mit Doppelschwingspulen verwenden (gibts nur als Car-Subwoofer)

Gruß,
Michael
Trevar
Neuling
#3 erstellt: 27. Mai 2016, 14:07
Danke für die schnelle und klare Antwort. Dann hatte ich das an anderer Stelle wohl falsch verstanden.

Bleibt noch die Frage, ob die Leitungslängen so in Ordnung wären (40m für L und R jeweils) oder ob man je ein Kabel von LS Position 1 zu 3 und 2 zu 4 legen sollte um knapp 20m zu sparen.

Grüße,
Arne
ehemals_Mwf
Inventar
#4 erstellt: 27. Mai 2016, 18:44

Trevar (Beitrag #3) schrieb:
... Bleibt noch die Frage, ob die Leitungslängen so in Ordnung wären (40m für L und R jeweils) oder ob man je ein Kabel von LS Position 1 zu 3 und 2 zu 4 legen sollte um knapp 20m zu sparen ...

Lt. Kabelrechner
http://www.hifi-forum.de/viewthread-42-4.html
liegen die Verluste mit 2.5 qmm und Reihenschaltung der LS (d.h. ca. 8 Ohm) noch deutlich unter 10 % bzw. 0.8 dB.
Angesichts der Anwendung darfst du sogar 1.5 qmm in Betracht ziehen .
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
STEREO in MONO umwandeln (am Lautsprecher-Ausgang)
Hellmachine am 07.08.2007  –  Letzte Antwort am 16.08.2007  –  19 Beiträge
Subwoofer und 4 Lautsprecher an Stereo-Verstärker
rigolo am 24.07.2006  –  Letzte Antwort am 25.07.2006  –  6 Beiträge
4 Lautsprecher Stereo?
Liquaron am 27.12.2003  –  Letzte Antwort am 27.12.2003  –  3 Beiträge
4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm- Ausgang
shigi76 am 28.03.2006  –  Letzte Antwort am 28.03.2006  –  3 Beiträge
Stereo-Ausgang->Frequenzweiche->2.1Lautsprecherset
schnaggi am 23.12.2007  –  Letzte Antwort am 23.12.2007  –  2 Beiträge
MONO-Lautsprecheraufstellung
TheMünchner am 14.06.2020  –  Letzte Antwort am 16.07.2020  –  25 Beiträge
4 Lautsprecher an Receiver mit Stereo Eingang anschließen
dired am 03.07.2007  –  Letzte Antwort am 05.07.2007  –  27 Beiträge
4 Lautsprecher an Stereo-Micro-Verstärker
hubjo am 16.05.2004  –  Letzte Antwort am 17.05.2004  –  2 Beiträge
2 lautsprecher an einen ausgang!?!?
DAGEGEN am 03.03.2004  –  Letzte Antwort am 03.03.2004  –  8 Beiträge
Neun lautsprecher an einen ausgang
xfrostx am 19.11.2008  –  Letzte Antwort am 19.11.2008  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.170

Hersteller in diesem Thread Widget schließen