Klipsch RP 600M II mit altem Amp (Sony TA-F235R) - sinnvoll?

+A -A
Autor
Beitrag
-mauli-
Neuling
#1 erstellt: 30. Sep 2023, 17:52
Hallo liebes Hifi-Forum,

ich bin ganz neu hier, und habe den Eindruck, dass Ihr Euch sehr gut auskennt. Deswegen möchte ich Euch gern eine Frage stellen.

Ich habe einen sehr sehr alten Verstärker (Sony TA-F235R) und mich etwas in die Klipsch RP 600M II verliebt.
Ist das eine Kombination, die auch nur halbwegs Sinn ergibt? Ich habe mir die Datenblätter angeschaut, evtl. könnte der Verstärker für die Boxen etwas mehr Leistung vertragen, aber ich kenne mich leider nicht so aus.

Könntet Ihr mir vielleicht Euren Eindruck dazu sagen, und, wenn das totaler Quatsch ist, mir vielleicht einen alternativen Verstärker empfehlen?

Viele Grüße und vielen Dank im Voraus,
-mauli-
dialektik
Inventar
#2 erstellt: 30. Sep 2023, 19:25
Hallo,

die ausgesuchten Klipsch werden schon bei 1 Watt ziemlich laut (über 90 dB 1m Entfernung), wenn dein Raum nicht sehr groß sein sollte und du keine Ohrschäden provozieren willst, kommst du mit den 40 Watt des Sony schon sehr weit
-mauli-
Neuling
#3 erstellt: 30. Sep 2023, 22:31
Hallo dialektik,

ok, das klingt ja schon mal ganz gut. Ich hatte in der Tat Befürchtungen auch von wegen Kompatibilität oder so, aber andererseits: was sollte da schon inkompatibel sein? Ist ja doch noch recht analog, alles ;-)

Viele Grüße
-mauli-
dialektik
Inventar
#4 erstellt: 30. Sep 2023, 23:08
hi,
hoffe die Klipsch treffen deinen Hörgeschmack und passen zu deinem Raum.

Viel Spass beim Hören
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 02. Okt 2023, 06:24

-mauli- (Beitrag #1) schrieb:
......Könntet Ihr mir vielleicht Euren Eindruck dazu sagen, und, wenn das totaler Quatsch ist, mir vielleicht einen alternativen Verstärker empfehlen?....

Vorsicht vor user popogogo - falls er Dich nicht ohnehin schon per PM anfunkte.
Er wird Dir sofort NAD empfehlen!!! ist NAD lobbyist. am besten komplett ignorieren, vor allem seine links...

zur sache: verstärker sind in erster linie lautstärkeregler und passen immer; und extrem laut hören ist ohnehin ungesund.
-mauli-
Neuling
#6 erstellt: 04. Okt 2023, 14:33
Hi!

Vielen Dank für die Warnung! Ich hatte keine Nachricht des Users, vielleicht ist er gerade im Urlaub ;-)

Viele Grüße und Danke nochmal!

-mauli-
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Boxenständer für Klipsch RP-600M
bluespope am 19.08.2021  –  Letzte Antwort am 20.08.2021  –  3 Beiträge
Klipsch RP-600m (2x) an Edifier S550 betreiben.
Todesklinge am 27.04.2022  –  Letzte Antwort am 17.05.2022  –  11 Beiträge
Klipsch RP-Serie BI-Amping sinnvoll?
EtIsWieEtIs am 25.04.2016  –  Letzte Antwort am 26.04.2016  –  6 Beiträge
Klipsch RP 8000F an Sony STR 5800
timsn212 am 31.08.2021  –  Letzte Antwort am 31.08.2021  –  5 Beiträge
Klipsch RB 25 mit altem Subwoofer verw. ??
Roland73 am 01.05.2006  –  Letzte Antwort am 01.05.2006  –  7 Beiträge
Klipsch RP-280F Tieftöner Vibration
dontcryplz am 23.04.2018  –  Letzte Antwort am 26.04.2018  –  3 Beiträge
Basswummern Klipsch rb61 II
rawberry am 23.10.2013  –  Letzte Antwort am 26.10.2013  –  6 Beiträge
ACR RP 300 MK II
Exotika am 24.07.2011  –  Letzte Antwort am 27.07.2011  –  4 Beiträge
Klipsch II neue Serie
MarkusM1989 am 18.08.2010  –  Letzte Antwort am 24.08.2010  –  2 Beiträge
Klipsch RF 7 II
Jonny am 20.09.2010  –  Letzte Antwort am 11.07.2012  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.203

Hersteller in diesem Thread Widget schließen