Erfahrungen zur Audium Comp

+A -A
Autor
Beitrag
borland123
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 14. Okt 2023, 10:10
Moin,

Themen zu den Audium sind ja hier rar gesät.
Ich kann ggf. Audium Comp 5er zu einem guten Kurs bekommen, frage mich aber gerade was der Unterschied zu den 5.2 ist?
Im Netz kann ich nicht wirklich was finden ....

VG

B.
Prim2357
Inventar
#2 erstellt: 14. Okt 2023, 10:30
Meines Erachtens ist die .2 die aktuelle Serie.
borland123
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 14. Okt 2023, 12:22
Aber welche Unterschiede bestehen weist Du auch nicht?
Ich habe mal Audium angeschrieben…

Du hattest ja im anderen Thread geschrieben das die wohl
für die Größe meines WZ nicht ausreichen.
Ich höre aber in der Regel bei Zimmerlautstärke und fahre keine Pegelorgien.
Außerdem habe ich ja den SVS Sub…
Vielleicht reichts ja doch

VG

B.
der_Lauscher
Inventar
#4 erstellt: 14. Okt 2023, 16:08
die Audium Comp, jedoch meist die größeren Modelle, haben mir immer sehr gut gefallen und mit der tollen Räumlichkeit, Spielfreude und Baß sehr überzeugt

Unterschiede zwischen 5 und 5.2. fand ich im www folgende (jedoch ohne genaue Überprüfung, oder ob das nur Umrechnungsfehler von Zoll in cm sind) :
Audium Comp 5:
Empfindlichkeit 2.83 V: 90 dB
Impedanz: 4 Ω
Max. Amplifier Input: 200 W
Breitband Ø: 76 mm (3″)
Bass Ø: 150 x 230 mm (6″ x 9″)
Abmessungen (BxHxT): 215 x 920 x 290 mm
Gewicht: 15 kg

Audium Comp 5.2:
Empfindlichkeit 2.83 V: 90 dB
Impedanz: 4 Ω
Max. Amplifier Input: 200 W
Breitband Ø: 75 mm
Bass Ø: 130 x 220 mm
Abmessungen (BxHxT): 215 x 920 x 290 mm
Gewicht: 18 kg

Prinzipiell glaube ich auch, daß die x.2 die neuere Serie ist, da es inzwischen sogar die Comp 9.3 gibt.

Glaube aber auch, daß die Unterschiede zwischen 5 und 5.2 jetzt nicht soooo gewaltig sein werden.
Auf jeden Fall tolle Lautsprecher

Bin gespannt, was Audium selbst antwortet.
borland123
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 06. Nov 2023, 16:37
Moin,

leider hat sich Audium nicht dazu gemeldet.
Ggf. ist meine Nachricht auch dort nicht angekommen ...

Egal erstmal, da ich günstig an die 5.2 kommen konnte und jetzt auch in der richtigen, für mich passenden Farbe.

Die LS sollte im Laufe der Woche ankommen und ich bin mal gespannt, ob es gut wird, oder ein Griff ins Klo war :-)

VG

B.


[Beitrag von borland123 am 06. Nov 2023, 16:38 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#6 erstellt: 06. Nov 2023, 20:13
Da bin ich richtig gespannt....
borland123
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 09. Nov 2023, 21:10
So, die müssen mal noch ein paar Tage spielen, aber der erste Eindruck gefällt mir schon sehr gut.
Die können trotz Ihrer geringen Abmessungen auch absolut laut genug für mein 42m2 Wohnzimmer, aber so richtig gut klingen die leise bzw. bis gehobener Zimmerlautstärke. Das ist schon sehr detailliert was da raus kommt. Die müssen auch richtig zum Hörplatz eingewinkelt werden.
Der Bass ist allerdings schon recht ausgeprägt, daher nutze ich die mitgelieferten Stopfen für die Bassreflexrohre.
Interessant ist das man wirklich alles damit hören kann, die klingen immer "Entspannt" und nerven bislang nirgends sofern das Material gut ist
Was mir aber aufgefallen ist das schlecht "aufgenommene" Stücke jetzt irgendwie potenziert Scheisse klingen.

Optisch finde ich die einfach nur geil, die sind (für mich) schon mehr Möbelstücke als Lautsprecher. Bin mal gespannt was meine Frau gleich sagt wenn sie nach Hause kommt;)

Könnte sein, dass meine ASW ins Büro wandern müssen

IMG_7361
der_Lauscher
Inventar
#8 erstellt: 09. Nov 2023, 21:41
Glückwunsch zu den (leider oft unterschätzten) schönen Lautsprechern

Mich hatten die auch im unteren und mittleren Lautstärkebereich sehr überzeugt. Eingewinkelt waren die aber bei allen Vorführungen, die ich genießen durfte, aber nur immer sehr leicht. Da mußt du mit dem "Punktstrahler" oben einfach bei dir vor Ort experementieren, wie der räumliche Effekt und die Abbildung der Bühne für dich am Besten ist.
Ich finde schon, daß die "schlechte" Aufnahmen weniger schlecht wiedergeben und so sogar "hörbarer" machen

Genieße die Einspielzeit und viel Spaß beim Finden der idealen Aufstellung. Ich setzte da vorher mit Klebeband eine Markierung am Boden und verdrehe/verschiebe die mal nach ein paar Hörsessions gerne um ein paar mm/cm. Falls es nicht gefällt, kannst du so leicht wieder den Ausgangspunkt finden.

Audium
Denon_1957
Inventar
#9 erstellt: 09. Nov 2023, 23:40
@borland
Sehr schöne Lautsprecher ich wünsche dir viel Spass damit.
MyHifitoys
Stammgast
#10 erstellt: 09. Nov 2023, 23:53
"Was mir aber aufgefallen ist das schlecht "aufgenommene" Stücke jetzt irgendwie potenziert Scheisse klingen."

Hallo, das ist mir bei einigen Lautsprechern, welche ich in den letzten Monaten Probehören hören konnte, so auch bei Audium, gegangen ...

Aber die Audium machen für meine Ohren ne tolle räumliche Abbildung.... also Glückwunsch...
borland123
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 10. Nov 2023, 07:25
Ja dann mal allen ein Dankeschön, dass sind tatsächlich gute Lautsprecher.
Sicherlich nicht jedermanns Sache, aber wer mal etwas anderes sucht in puncto Klang und Optik, der könnte hier fündig werden;)

VG

B.
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 10. Nov 2023, 20:52

borland123 (Beitrag #7) schrieb:
......sofern das Material gut ist. Was mir aber aufgefallen ist das schlecht "aufgenommene" Stücke jetzt irgendwie potenziert Scheisse klingen.

Ich persönlich finde, daß das eines der größten komplimente ist, das man einem lautsprecher machen kann.

es wird auch eine abbildung einer hautkrankheit schlimmer, je schärfer das photo ist,
während wir im schlechten, schummrigen bekanntermaßen alle schön sind...
borland123
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 10. Nov 2023, 21:20
Moin, nach einem weiteren Tag mit den LS bin ich so langsam verliebt
Bin mir ziemlich sicher das denen in ein paar Monaten eine größere Version (8.2, 8.3, 9.2 oder 9.3) folgen wird.
Entweder passiv oder Teilaktiv, schauen wir mal.

BTW: Die ASW stehen jetzt im Büro und machen mir dort Spaß

VG

B.


[Beitrag von borland123 am 10. Nov 2023, 21:25 bearbeitet]
borland123
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 10. Nov 2023, 21:24
Ich habe den Threadtitel mal angepasst.
Gibts hier eigentlich noch andere mit den Audium? Wie sieht's mit Erfahrungen / dem Grad der Zufriedenheit aus?
Alles Tutti oder gibst Probleme / Leute die Unzufrieden mit den Comp sind?

VG

B.
MyHifitoys
Stammgast
#15 erstellt: 10. Nov 2023, 23:44
Erfahrungen habe ich nur aus dem mehrfachen (ausgedehnten) Probehören, u. a. 5. und 7. passiv, 8er und 9er passiv, teilaktiv und aktiv. Was sie alle gemein haben und mich begeistert hat, die ausgesprochene holographische Abbildung/Räumlichkeit. Der Sweetspot war dafür etwas klein sowie die Dynamik- und Pegelreserve bei größeren Lautstärken. Aber klanglich wirklich gute Lautsprecher…
borland123
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 11. Nov 2023, 09:48
Moin, ich hatte vor vielen Jahren mal die Cyburgs Needle und war vom Klang sehr begeistert. Allerdings fehlte es da "Kraft", "Fülle" (keine Ahnung wie ich es ausdrücken soll) um ein Wohnzimmer ausreichend zu beschallen. Ist aber auch klar bei nur einem sehr winzigen Chassis. Wobei man sich wundert was da rauskommt...

Die Audium Comp ist da irgendwie eine Art Weiterentwicklung für mich und ist mal wieder eine Box die ich richtig gut finde.
Allerdings hat die auch ihren Preis und ich glaube das ich mir die neu für dieses Geld nicht kaufen würde.
(Ich versuche aber eh immer Nachhaltig zu handeln und gebrachtes weiter zu nutzen ;))

Ich glaube ich mag einfach Breitbänder....



VG

B.


[Beitrag von borland123 am 11. Nov 2023, 09:49 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#17 erstellt: 11. Nov 2023, 10:24
Moin,

Glückwunsch zu den schönen Zebrano Audium, sehen nice aus.

Sitzt du denn beim Hören immer im Sweetspot, du hast ja ein großes Wohnzimmer, wenn die LS auch den restlichen Raum beschallen sollen gibt es vllt bessere Lösungen.
Aber durchaus habe ich die auch immer so erlebt, unangestrengt, nicht das letzte Detailreichtum aber das muss man ja auch nicht haben bzw. immer so aufdringlich präsentiert zu bekommen das es fast schmerzt wie manch anderer Hersteller.

Grösserer Breitbänder wäre so etwas hier:
https://www.audio-markt.de/market/zu-audio-omen-1988897003
wird allerdings von einem Hochtöner unterstützt und klingt im Hochton dadurch präsenter.

Eine grössere Räumlichkeit und einen nicht so kleinen Sweetspot könnte man mit so etwas erreichen:
https://www.audio-ma...on-dc10ti-5448957611
Zwar ein Koax, aber klingt sehr smooth und räumlich, vllt wohnst du ja in der Nähe zum Anhören...

Weiterhin viel Spaß, bin gespannt was den Audium folgt, an grösserem Modell oder sonstwas.

VG
borland123
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 11. Nov 2023, 10:45
Danke
Ich werde die 5er aber erst mal ne Weile hören bevor ich mir die größeren hole.
Da auch Optik eine Rolle spielt werden es z.B. keine Tannoy.
Mir gefällt das schlanke Design der Audium sehr, sehr gut.

Im Moment bin ich erstmal zufrieden und grinse beim hören

(Was allerdings nicht gut klingt sind gesprochene Radiostimmen ist mir aufgefallen)

VG

B.


[Beitrag von borland123 am 11. Nov 2023, 12:13 bearbeitet]
der_Lauscher
Inventar
#19 erstellt: 11. Nov 2023, 11:08

borland123 (Beitrag #16) schrieb:
ich hatte vor vielen Jahren mal die Cyburgs Needle und war vom Klang sehr begeistert. Allerdings fehlte es da "Kraft", "Fülle" (keine Ahnung wie ich es ausdrücken soll) um ein Wohnzimmer ausreichend zu beschallen.
Ich glaube ich mag einfach Breitbänder....

hatte mir Anfang der 1990ger bereits schon sowas Ähnliches selbst gebaut, mit einem englischen, Aluminium-Chassis als Breitbänder, das später auch mit einem Subwoofer ergänzt wurde. Die Needle hatte später auch Gemeinsamkeiten damit. Hatte mich ein paar Jahre erfreut, echte Lautstärke war aber eine Schwäche, war aber auch nicht von mir gefordert

EJ Jordan 1

Eine Comp 9 kann aber schon ganz schön Pegel, mit dem größeren Breitbandchassis und dem integrierten Subwoofer kein Problem, konnte ich schon einige Male erleben. Dieses größere Chassis würde ich dir bei der fehlenden "Fülle" auf jeden Fall empfehlen, also 8er oder 9er Serie

Ja, Breitbänder bzw. Koax haben schon was Eigenes an sich vom Klangbild her. Darum habe ich auch DiY mit 6" TangBand (mit Magnetostaten Super-HT und Ripol-Bässen ergänzt) und meine Cabasse The Pearl am Laufen

Eine Cube Audio Jazzon hatte mich mit ihrem größeren Breitband auch schon begeistert, hatte aber nicht das Baßfundament einer Comp 9. Trotzdem klang die für mich angenehmer als eine z.B. Tannoy.

Bin gespannt, wo deine Reise hingeht. Aber wenn du am 2. Tag schon geplante Wechselgedanken hast, war es vermutlich doch das falsche Modell, das du dir geholt hast
borland123
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 11. Nov 2023, 11:25
Mir war natürlich nicht klar das die mir so gut gefallen werden. Ich hatte die vorher noch nicht gehört.
Da mir aber die Needles damals so viel Spaß gemacht haben hätte ich es ahnen können.

Die 5er spielen sehr gut in meinem Raum auf, aber ich kenne mich ja.
Wenn mir etwas gefällt und dann geht da noch mehr werde ich irgendwann ...

VG

B.

Edit: Bin grad oben im Bad und meine Frau dreht unten die Musik auf, scheinen ihr auch zu gefallen die Boxen


[Beitrag von borland123 am 11. Nov 2023, 11:29 bearbeitet]
13mart
Inventar
#21 erstellt: 11. Nov 2023, 14:24

borland123 (Beitrag #13) schrieb:
Moin, nach einem weiteren Tag mit den LS bin ich so langsam verliebt
Bin mir ziemlich sicher das denen in ein paar Monaten eine größere Version (8.2, 8.3, 9.2 oder 9.3) folgen wird.


Diese Lautsprecher haben dann allerdings einen anderen Breitbänder verbaut.
Den würde ich mir seehr genau anhören, bevor ich die Lieblingsbox austausche.

Gruß Mart
borland123
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 09. Dez 2023, 12:13
So, "leider" muss ich sagen das ich mir doch nicht die großen Audium holen werde.
Da die 5.2 für meinen Raum zu klein waren (ich musste genau im Sweetspot sitzen um den wirkliche guten Sound genießen zu können, überall anders im Raum war es dann eher nicht so gut, jetzt verstehe ich auch Prims Nachfrage bzgl. des Sweetspots) habe ich die wieder verkauft.

Da es keine größeren Versionen zu einem vernünftigen Preis gab habe ich mir vor knapp 3 Wochen die Wharfedale Linton besorgt und da bleibe ich wohl hängen. Ganz andere Lautsprecher, aber das ist wohl das was ich jetzt ein paar Jahre gesucht hatte. Die passen bei uns prima ins Wohnzimmer, klingen (unter leichter Zuhilfenahme eines JDS Labs Subjektive 3) phantastisch, sind wirklich sehr gut verarbeitet und gefallen der besseren Hälfte. Das P/L Verhältnis ist aus meiner Sicht nicht zu toppen und sowas mag ich. In der Regel kaufe ich gebraucht, aber die gab es für 888€ plus 299€ für die Ständer neu.

Somit hat sich das mit den Audium (die klanglich wirklich Hammer und wesentlich feiner / detaillierter sind im Sweetspot) erledigt Hätte ich einen dezidierten Hörraum, würde ich mir die Audium sofort wieder kaufen.. Dies nur einmal Abschließend dazu.

VG

B.


[Beitrag von borland123 am 09. Dez 2023, 12:15 bearbeitet]
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 09. Dez 2023, 12:28
immer wieder interessant zu lesen, wie schnell sich dinge (aus welchen gründen auch immer) wieder ändern.
hab mir mittlerweile eine link sammlung angelegt für solche auswahlentscheidungen inkl. revisionen jener.
borland123
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 09. Dez 2023, 12:53
Lautsprecher ist für mich eh immer so eine Sache denn das ist die Kompetente mit der man am meisten (in normalen Wohnzimmern in denen man mit der Frau lebt ;)) klanglich verändern kann. Daher habe ich schon so ein bis zweimal durchgetauscht
Neben den ASW Genius der vorletzten Serie (ich habe noch die 300er im Büro) sind das jetzt mal wieder Lautsprecher die länger bleiben könnten.
Hier passt für mich eigentlich (im Hinblick auf den Preis) alles. Ich mag sehr gute P/L Verhältnisse. Und das nicht weil ich es mir nicht leisten kann, richtig Geld gebe ich für anderes aus wo es sich nicht vermeiden lässt

VG
B,
der_Lauscher
Inventar
#25 erstellt: 09. Dez 2023, 19:06
Danke für deine Rückmeldung, und wenn auch für mich nicht nachvollziehbarer, kompletter Wandel auf die Linton
Hatte ich mit meiner Vermutung im letzten Satz von #19 doch nicht so unrecht
Viel Spaß mit den Neuen/Anderen.
borland123
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 13. Dez 2023, 18:40
Ich hab da kein Problem mit komplett umzuschwenken ;-) Das sind schon coole Lautsprecher, zumindest für Leute mit meinen Hörgewohnheiten.
Für echte Zuhörer / Analytiker / Feingeister und was was ich sind die nix. Die sind für den Alltag gedacht, die machen Spass weil gerade auch rockige Sachen, Punk, Metall, Gitarrenlastige Musik immer fett und satt klingt. Leise als auch laut. Ausserdem beschallen die den Raum schön gleichmäßig.

Ich könnte mit vorstellen, dass ein Analytiker die Rotzlangweilig findet ;-)

IMG_7532


VG

B.
Prim2357
Inventar
#27 erstellt: 13. Dez 2023, 20:25
Für mich ist der Wechsel durchaus nachvollziehbar, da ich ja auch schon vorher Bilder des Raumes kannte,
die Audium sind eher für einen kleinen Hörbereich.

Die Linton sind nichts für Hörer welche jedes Detail auf dem Silbertablett präsentiert haben möchten,
sondern für Musik rein und einfach, unangestrengt hören....das geht damit ganz problemlos.

Passen perfekt rein, Glückwunsch.
borland123
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 13. Dez 2023, 21:04
Ja das stimmt wohl.
Ich hätte schon gerne die Audium um "gezielt" Musik zu hören.
Im nächsten Leben plane ich beim Bau des Hauses einen Musikraum für mich ein

Da ich aber zu 90% Musik genießen und einfach nur schön hören will geht nur eins von beiden.

Schätze mal das ich mir demnächst noch mal den Ibasso SR2 zulege und einfach an den KH Anschluss des Denon hänge um dann auch analytischer Musik hören zu können wenn ich drauf Bock habe ....

VG
B.
JeGo84
Stammgast
#29 erstellt: 15. Dez 2023, 09:50
kann dein Tausch nachvollziehen.
Hatte mir Audium auch schon angehört, ohne frage sehr gute LS, aber Breitbänder Typisch ist der Sweetspot relativ klein und nimmt dann auch deutlich ab.
Wer nur im Sweetspot hört, hat da aber sicherlich sehr gute und optisch ansprechende Lautsprecher. (Gerade in Zebrano sind die echt schick)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Audium Comp
buayadarat am 18.06.2014  –  Letzte Antwort am 28.06.2014  –  28 Beiträge
Audium comp 5
sickboy101 am 21.03.2009  –  Letzte Antwort am 18.02.2016  –  12 Beiträge
Audium Comp 7 Aufstellung & Kabel
KoiFanatic66 am 14.01.2011  –  Letzte Antwort am 27.06.2014  –  15 Beiträge
Audium, Aktiv wireless
schbbizzz am 27.06.2013  –  Letzte Antwort am 02.04.2014  –  5 Beiträge
Audium - Wer kennt diesen Lautsprecher?
*Hwoarang* am 01.11.2016  –  Letzte Antwort am 01.11.2016  –  3 Beiträge
Dali Helicon 400 MK II vs Audium comp 5 sowie Höreindrücke von HiFi-Messe in Nbg
Michael_KR am 06.12.2009  –  Letzte Antwort am 13.08.2012  –  14 Beiträge
Infos & Erfahrungen zur Tannoy DC 10
cologne83 am 08.03.2009  –  Letzte Antwort am 11.03.2009  –  4 Beiträge
Erfahrungen mit Swans F1.1 ?
ML_Freak am 29.12.2008  –  Letzte Antwort am 30.12.2008  –  6 Beiträge
monitor audio silver erfahrungen?
müllkramer am 18.05.2018  –  Letzte Antwort am 07.06.2018  –  21 Beiträge
Erfahrungen mit NuVero 3?
cbrjogi am 09.12.2010  –  Letzte Antwort am 03.03.2011  –  12 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.207

Hersteller in diesem Thread Widget schließen