Cyrus I 9 XR mit Vela 408.2

+A -A
Autor
Beitrag
birkart0101
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Feb 2024, 20:10
Hallo, brauche Euren Rat. Stehe davor neue LS zu kaufen, musste wegen Umzug meine alten verkaufen.
Habe den Cyrus I 9 XR und frage mich, ob dieser ein guter Partner ist für die Vela Serie?
Danke für ein paar Gedanken oder alternativer Empfehlungen.
VG
Frank















lS verkauf
Denon_1957
Inventar
#2 erstellt: 21. Feb 2024, 23:59
Ja welche LS sollen es denn nun werden Neat Orkestra oder die Velas ???
Egal wieviel Threads du noch aufmachen willst bleib mal bei einer Marke.
Egal was hier vorgeschlagen wird das nützt dir nix denn dir müssen die LS gefallen und nicht dem User X Y oder Z.
Bestell dir einfach deinen Favoriten nach hause und höre sie dir an dann weist du was Sache ist.
Jeder Mensch hat ein anderes Gehör und hört LS anders ich bin zB ein Cantofan mein Arbeitskollege hasst diesen Klang da siehst du mal wie verschieden die Geschmäcker sind.
Deine Frau und dein Auto hast du dir doch auch alleine ausgesucht.
birkart0101
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 22. Feb 2024, 00:04
nun der Verstärker und die Lautsprecher müssen zueinander passen von daher die Frage. Neat Lautsprecher zum testen nachhause zu bestellen ist extrem schwierig, es gibt dieses Modell nicht an jeder Ecke, so wie B& W oder Canton.
Denon_1957
Inventar
#4 erstellt: 22. Feb 2024, 00:10
Jeder Verstärker macht nur das was er soll nämlich das ihm zugeführte Signal zu verstärken wenn er das nicht richtig macht ist er kaputt.
Es gibt keinen Verstärkerklang das wurde hier aber schon 1000 mal geschrieben.
Der einzige Unterschied im Verstärkerklang ist das Einmessystem des Verstärkers und da gibt es verschiedene.
Verabschiede dich von der Annahme der Verstärker und die LS müssen zusammen passen.
alex560
Stammgast
#5 erstellt: 22. Feb 2024, 00:45
Dein Cyrus Verstärker ist ein sehr ordentlicher, englischer Vertreter der Class A/B Gattung mit einer gut gemachten Stromversorgung - die Elac werden sicherlich sehr gut dazu passen.
Alternativen gibts natürlich viele - mein Tipp ist, wenn dir die Elac gefallen: Schau, dass du sie dir zu Hause anhören kannst und wenn du Spaß damit hast (ausgedehnte Positionierungsversuche im Rahmen der Möglichkeiten nicht vergessen!) KAUF sie und denk nicht weiter darüber nach, was NOCH alles möglich gewesen wäre.
(Außer du willst immer weitersuchen - was ja auch absolut ok ist, Spaß macht und als HiFi-Hobby bezeichnet werden kann.)
der_Lauscher
Inventar
#6 erstellt: 22. Feb 2024, 01:37
ich denke auch, daß der Cyrus mit beiden Varianten, Vela 408.2 oder Neat Orkestra, sehr gut zurecht kommt.

Kenne beide Lautsprecher nicht direkt, von den Werten und deren Beschreibung meine ich aber, daß die Neat sogar etwas "plastischer" und "direkter" als die Elac sein könnte. Andererseits hat die Elac den neuen JET 6 drin (habe selbst nur welche mit dem Vorgänger JET 5), der auch noch mal besser sein soll

Trotzdem - DIR muss es gefallen, egal was wir empfehlen. Da du dich "nur" zwischen diesen Modellen entscheiden willst/mußt, solltest du den Aufwand eines Probehören schon auf dich nehmen Nur so ist das Gewissen beruhigt und du kannst glücklich mit deinem "Sieger" Musik genießen.
birkart0101
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 22. Feb 2024, 22:39
danke, das hilft mir durchaus weiter. und natürlich gibt es verstärkerklang, ich höre tlw sehr klar die unterschiede.
Denon_1957
Inventar
#8 erstellt: 22. Feb 2024, 23:00

birkart0101 (Beitrag #7) schrieb:
danke, das hilft mir durchaus weiter. und natürlich gibt es verstärkerklang, ich höre tlw sehr klar die unterschiede.

Oh das ist ja super wenn du da Unterschiede hörst.
Das nennt man dann das perfekte Gehör.


[Beitrag von Denon_1957 am 22. Feb 2024, 23:01 bearbeitet]
der_Lauscher
Inventar
#9 erstellt: 23. Feb 2024, 11:55

birkart0101 (Beitrag #7) schrieb:
natürlich gibt es verstärkerklang, ich höre tlw sehr klar die unterschiede.

schwieriges Thema hier, zu oft schon ergebnislos diskutiert und zu OT
Ähm - ja, finde ich auch , aber halt in einem wesentlich kleineren Ausmaß als z.B. Lautsprecher oder deren Aufstellung.
Kenne auch nur den "Ur" Mission Cyrus I, der halt das "Englische" repäsentiert(e) (Achtung, nächstes Reizwort: "englischer Klang" )

Ich finde zu Lautsprechern mit AMT, Bändchen, Magnetostaten gehören auch "schnellere" Verstärker, so können sie die Vorzüge dieser Systeme besser wiedergeben. Ist aber alles persönlicher Geschmack. Da, wie gesagt, die Auswirkung des Verstärkers aber eher gering ist, kannst du die Kaufentscheidung vorrangig auf die Lautsprecher und deren Eindrücke legen. Dein Cyrus steht ja schon mal da Kannst du später immer noch mal mit was Anderem vergleichen, falls gewünscht.

Höre dir deine beiden Kandidaten selbst an und entscheide dann. Würde mich interessieren, wie du es siehst/hörst und was es dann letztendlich wird
birkart0101
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 23. Feb 2024, 21:55
das finde ich sehr konstruktiv. der verstärker verändert nicht die welt, aber hat zum beispiel geholfen alles etwas klarer zu spielen und dadurch ist das hörempfinden ein anderes. der cyrus passt rein gar nicht zur focal kanta 2, es ist einfach nur dumpf, der naim hingegen hat super gepasst. bei den atc scm 40 passt hingegen der cyrus super, da er ein sehr schneller verstärker ist. hier habe ich gegegn atoll midi gehört und das war beengter und mehr komprimiert. und wenn wir schon mal dabei sind, das kabel hat tatsächlich auch einen einfluss.
pogopogo
Inventar
#11 erstellt: 23. Feb 2024, 22:11

Denon_1957 (Beitrag #8) schrieb:
Das nennt man dann das perfekte Gehör. ;)

Nö, das ist reine Physik: Link
Da kannste auch ein Hörgerät tragen


[Beitrag von pogopogo am 23. Feb 2024, 22:28 bearbeitet]
Endoftheline
Stammgast
#12 erstellt: 23. Feb 2024, 22:30
Engländer mögen die Deutschen oder die Europäer nicht (Brexit, Fußball, etc.).
Ich glaube da wird es zu Misstönem kommen
Denon_1957
Inventar
#13 erstellt: 23. Feb 2024, 22:38
pogo du hast den Schuß noch nicht gehört.
Was soll uns der Link denn bringen.
Bleib du lieber bei NAD.


[Beitrag von Denon_1957 am 23. Feb 2024, 22:38 bearbeitet]
Padang_Bai_
Stammgast
#14 erstellt: 24. Feb 2024, 00:27
"Der Cyrus i9-XR …
ist ein Ausbund an leuchtender Transparenz und spielt frisch wie ein Frühlingsmorgen.
verliert dank souveräner Leistungsentfaltung nie die Übersicht und empfiehlt sich mit dieser Charakteristik als Partner für sehr viele Lautsprecher".

( Zitat Fairaudio )

Dann ist doch alles klar
alex560
Stammgast
#15 erstellt: 24. Feb 2024, 12:11
Interessant - dass ein Cyrus Verstärker nicht zu einer Focal passt überrascht mich. Schade, dass du so weit weg wohnst - den Vergleich Naim und Cyrus hätte ich mir auch mal angehört. Bist du sicher, dass du da einen guten Vergleich gemacht hast? Also wirklich nur den Verstärker ausgetauscht und sonst nix - und am besten nicht gewusst, welcher Verstärker gerade spielt?
Meine Erfahrung ist, dass Verstärker EXTREM unterschiedlich sein müssen (also z.B. extremer Preisunterschied oder vollkommen anderes Verstärkerprinzip) und dann hört man blindverkostet ganz kleine Unterschiede und das auch nicht bei jedem Titel.

Eine Focal Kanta sollte nicht dumpf klingen (wenn auch nicht so ganz krass im Hochton wie eine Focal Electra) - egal welcher Verstärker. Und Cyrus und Naim... hmm... was war das für ein Naim?


[Beitrag von alex560 am 24. Feb 2024, 12:12 bearbeitet]
Padang_Bai_
Stammgast
#16 erstellt: 24. Feb 2024, 15:04

alex560 (Beitrag #15) schrieb:
Interessant - dass ein Cyrus Verstärker nicht zu einer Focal passt überrascht mich....
Eine Focal Kanta sollte nicht dumpf klingen (wenn auch nicht so ganz krass im Hochton wie eine Focal Electra) - egal welcher Verstärker. Und Cyrus und Naim... hmm... was war das für ein Naim?


Die Focal Kanta 2 hat eine Minimalimpedanz von 2.97 Ohm bei 105 Hz. (Stereophile). Die Elac Vela 408 ist da mit 3.6 Ohm bei 180 Hz. etwas unkritischer.
Beides sollte für einen anständig konstruierten Transistorverstärker kein Problem darstellen.
Die Kanta 2 habe ich gehört, die Electra 1028 BE II besitze ich. Beide sind sehr gute Lautsprecher.
Da altersbedingt die Wahrnehmung hoher Frequenzen abbaut, kommt mir die Abstimmung sogar entgegen.

Sorry für das Späßchen aus #14.
Ich finde die blumige Sprache mancher Hifi Schreiber einfach wunderbar.
Da kann man sich Droste-Hülshoff sparen
der_Lauscher
Inventar
#17 erstellt: 24. Feb 2024, 18:21

birkart0101 (Beitrag #3) schrieb:
Neat Lautsprecher zum testen nachhause zu bestellen ist extrem schwierig, es gibt dieses Modell nicht an jeder Ecke

darum würde ich dir einen Besuch der High-End München im Mai empfehlen:
Neat Acoustics, Acorn Upholstery, H 4, S02
Elac Electroacustic GmbH, A 4.1, F102/F103/F124
Da gäbe es noch andere Kandidaten, die du dir anhören könntest. Zumindest mal für einen ersten Eindruck, genaueres Hören dann zu Hause.

Wie kommst du eigentlich genau auf diese 2 Modelle, Vela 408.2 oder Neat Orkestra ?
Hier schreibst du:
ich habe wochen damit verbracht alle möglichen ls und auch elektronik zu testen. dali, t+a, yamaha, canton, monitor audio, b+w,epos, fink team borg,mbl ..
Und wenn dir die Q Acoustic so gut gefallen und ideal mit dem Cyrus harmonieren, wieso besorgst du die dir dann nicht wieder

Hast du eigentlich schon mal AMT oder Bändchen gehört ? Klar, die Team Fink Borg, die hat mir aber auch nicht sonderlich gefallen, klingt für mich auch nicht AMT-typisch
Ich bin halt ein absoluter AMT und/oder Magnetostaten-Fan, habe Einige davon in verschiedenen Räumen hier stehen Wobei die Vela schon sehr zurückgenommen wurde, im Vergleich zu früheren Serien.

P.S. ich würde den Titel dieses Threads noch ändern, da steht die Vela 408.2 zwei mal
birkart0101
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 24. Feb 2024, 18:44
Wir ziehen um und der hörraum verkleinert sich von 100 qm auf 30 qm und das hat vermutlich einen einfluss auf die "kandidaten" . de q acoustics standen völlig frei im raum und in der neuen hörsituation wären sie sehr wandnah nach hinten und zur seite. ca 50 cm.
wir haben per zufall nun eine geschlossene box von atc (scm 40) gehört, die klang homogen und kann vermutlich auch näher zur wand stehen ohne den bass zu sehr zu überbetonen.
gute diskussion hier.
vg frank
birkart0101
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 24. Feb 2024, 21:00
es war der naim uniti nova.
13mart
Inventar
#20 erstellt: 25. Feb 2024, 10:37

birkart0101 (Beitrag #18) schrieb:
Wir ziehen um und der hörraum verkleinert sich von 100 qm auf 30 qm und das hat vermutlich einen einfluss auf die "kandidaten" .


Und deshalb solltet ihr erst umziehen und dann nach neuen Lautsprechern schauen ...

Gruß Mart


[Beitrag von 13mart am 25. Feb 2024, 10:41 bearbeitet]
alex560
Stammgast
#21 erstellt: 25. Feb 2024, 11:28
Naim Uniti Nova und Cyrus 9 hätte ich als sehr ähnlich eingeschätzt. Den Unity Nova hab ich schon sehr oft und an vielen Lautsprechern und in verschiedenen Räumen angehört - das ist ja der Standardkandidat für jeden Händler, der mal schnell einen Lautsprecher vorführen will (und Naim im Programm hat).
Meine Electra habe ich damals auch an einem Uniti Nova angehört - der war damals gerade erst rausgekommen und hat mir sehr gut gefallen (das Display und das Anzeigekonzept ist bis heute selten von einem anderen Hersteller erreicht worden).
(Bin dann aber doch bei einem AVM A6.2 gelandet - der war im Bass bei hohen Lautstärken sauberer.)

Und damals hatte ich meinen alten Cyrus IIIi Amp dabei, weil ich den für die neuen Electras nochmal gegenchecken wollte, auch wenn ich damals keine Erwartungen bzgl. des Verstärkervergleichs hatte - aber da der Cyrus so schön klein und leicht ist, war es auch kein Aufwand ihn mitzunehmen.

Damals ist mir das "dumpfe" meines Cyrus im Vergleich zu dem Naim auch aufgefallen - das hatte ich aber auf das Alter und einen eventuellen Defekt meines Gerätes geschoben und nicht weiter verfolgt. Ich habe dann wie gesagt den AVM gekauft und alles war super. (Wie ich schon schrieb glaube ich bis heute nicht an Verstärkerklang bei ähnlichen Verstärkern.)

Und jetzt schreibst du, dass ein aktueller Cyrus im Vergleich zu Naim dumpf klingt und ich beginne zu zweifeln, ob mein Cyrus wirklich einen "Defekt" hat.
Den Cyrus hab ich seit Jahren in meinem Hobbyraum laufen - da gibts hin und wieder ein Tischtennis-Match zu Techno oder Rock-Beats :-)
Und absolut gesehen klingt das da auch richtig gut.

Sollte Cyrus da tatsächlich einen eigenen Klangcharakter haben? Wäre einen eigenen Thread wert.


[Beitrag von alex560 am 25. Feb 2024, 11:31 bearbeitet]
birkart0101
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 25. Feb 2024, 11:48
gesern beim händler konnte ich mit dem cyrus die vela 408 hören und das passte rein gar nicht. es war sowas von dumpf und matschig. haben dann einen anderen dac ausprobiert und kaum verbesserung. dann hat er vorgeschlagen mal mit der harbeth super hl 5 zu hören und was soll ich sagen, das war ein super match. alles war plötzlich homogen und klar ohne schärfe. die teile müssen einem aber erstmal gefallen.
dann hat mich ein händler angerufen und mir wärmstens die neat orkestra ans herz gelegt, die aber in ganz deutschland nicht zum probehören existieren.. angeblich werden diese boxen von cyrus bei vorführungen eingesetzt in england.
habe ihm gesagt boxen für 6000,- euro blind zu kaufen ist auch nicht das, was ich bevorzuge.begeistert war er nicht.
vg frank
der_Lauscher
Inventar
#23 erstellt: 25. Feb 2024, 12:17

birkart0101 (Beitrag #22) schrieb:
mit dem cyrus die vela 408 hören und das passte rein gar nicht. es war sowas von dumpf und matschig.

die neat orkestra ans herz gelegt, die aber in ganz deutschland nicht zum probehören existieren.. angeblich werden diese boxen von cyrus bei vorführungen eingesetzt in england.

darum mein Post #9, Ich finde zu Lautsprechern mit AMT, Bändchen, Magnetostaten gehören auch "schnellere" Verstärker
Und mich hatte es schon gewundert, daß Cyrus sein "Klangbild" die letzten Jahre um 180 Grad verändert hätte, nachdem du einerseits das hier geschieben hattest "der cyrus super, da er ein sehr schneller verstärker ist.", andererseits das hier "der cyrus passt rein gar nicht zur focal kanta 2, es ist einfach nur dumpf". Ersteres konnte ich eigentlich nicht gauben . Das meinte ich auch mit "englischem Klang"
Hatte der Händler keinen "geeigneten" Verstärker für die Vela

Dann bestelle doch die Neat bei diesem Händler und ihr vereinbart ein "Rückgaberecht" bei absolutem Nichtgefallen, ggf. mit einem preislichem Abschlag
alex560
Stammgast
#24 erstellt: 25. Feb 2024, 19:27
Das ist schon verrückt was du da erlebst: Eine Elac klingt dumpf und matschig mit einem Transistorverstärker aktueller Bauart und eine Harbeth klingt dann nicht mehr dumpf? Als ich die Harbeth gehört habe (an einem Naim Uniti Nova ( :-) ) ist mir der stark zurückgenommene Hochton und die Oberbassbetonung aufgefallen. Hab die Harbeth als Spaßlautsprecher für alte Rock-Alben abgespeichert aber in keinem Fall als hellere, klarere Alternative zu einer Elac.

Oder beziehst du dich mit deinen Klangbewertungen in erster Linie auf den Bass? Dann kann ich das nachvollziehen, zumindest die Relativbewertungen.


[Beitrag von alex560 am 25. Feb 2024, 19:29 bearbeitet]
Padang_Bai_
Stammgast
#25 erstellt: 25. Feb 2024, 20:15

alex560 (Beitrag #24) schrieb:
Das ist schon verrückt was du da erlebst: Eine Elac klingt dumpf und matschig mit einem Transistorverstärker aktueller Bauart und eine Harbeth klingt dann nicht mehr dumpf?


Da bin ich auch überrascht.
Aber jeder Mensch hört anders und/oder setzt andere Prioritäten.

Es ist gut, daß der TE umfassend vergleicht, bevor er eine Menge Geld anlegt.
birkart0101
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 25. Feb 2024, 22:37
ich war auch überrascht, habe angenommen, das elac super passt in der theorie, aber dem war nicht so.
der_Lauscher
Inventar
#27 erstellt: 26. Feb 2024, 02:34
bei welchen Liedern genau war dir die Elac zu dumpf und die Harbeth angenehm, wenn möglich sogar die genaue Stelle/Zeit des Liedes nennen
Möchte es gerne nachvollziehen, kenne das eigentlich nur andersrum. Waren deine Ohren genau auf Höhe des AMT und wie weit waren die Elac eingedreht ?
Der Jet 6 bzw. auch schon der Jet 5 der Vela wurde ja etwas zurückgenommen, aber dass die gleich so zu einem doch ganz schön abfallenden Hochton der Harbeth verliert, kann ich mir nicht erklären.
Die Neat dürfte sicherlich "aggressiver" in den Höhen abgestimmt sein, dies könnte dann mit einem anderen Verstärker schon fast zu viel werden

Möchtest du überhaupt einen "agressiveren", "analytischeren" Klang haben, darum ja meine bisher noch nicht beantwortete Frage, wie du genau auf die Elac und Neat kommst ?


[Beitrag von der_Lauscher am 26. Feb 2024, 02:45 bearbeitet]
birkart0101
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 26. Feb 2024, 11:30
die elacs vor allem wegen testberichte und videos bei fidelity und die neat auf empfehlung eines händlers, der die aber standarmäßig gar nicht im sortiment hat trotzdem voll des lobes in kombi mit dem cyrus war und den isobarischen bass und die frequenverläufe als ideal zum cyrus passend beschrieb. da kein hören möglich ist, muss ich das erstmal glauben..
die elac war bei allen genres dumpf, selbst der verkäufer musste das zugeben.
alex560
Stammgast
#29 erstellt: 26. Feb 2024, 20:30
Dumpf = zu wenig Hochton?
birkart0101
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 26. Feb 2024, 22:33
ja dumpf über das ganze spektrum., die vela stand schon 6 monate ungenutzt rum, kann das auch eine rolle spielen?
Denon_1957
Inventar
#31 erstellt: 26. Feb 2024, 23:01

birkart0101 (Beitrag #30) schrieb:
ja dumpf über das ganze spektrum., die vela stand schon 6 monate ungenutzt rum, kann das auch eine rolle spielen?

Ne mit Sicherheit nicht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Elac Vela FS 409
paulchen99 am 01.12.2023  –  Letzte Antwort am 01.12.2023  –  3 Beiträge
Vela BS403 oder Carina?
Lunatic61 am 27.05.2021  –  Letzte Antwort am 09.10.2022  –  5 Beiträge
Vela FS 409 / Tieftöner - kein Ton
Hifineuling2022 am 09.04.2022  –  Letzte Antwort am 11.04.2022  –  3 Beiträge
Bi-Amping Elac Vela FS 408
Rödelprööm am 28.02.2023  –  Letzte Antwort am 01.03.2023  –  9 Beiträge
CYRUS 8VS2 mit welchen LAUTSPRECHER?
andycoolman am 30.01.2010  –  Letzte Antwort am 03.09.2012  –  11 Beiträge
Mission Cyrus + Kef C20 + Subwoofer?
slocke am 16.05.2010  –  Letzte Antwort am 17.05.2010  –  4 Beiträge
Quadral Aurum 9
Iduar am 14.12.2004  –  Letzte Antwort am 17.05.2011  –  5 Beiträge
VENTO 9
RÜHMANN am 15.01.2008  –  Letzte Antwort am 16.01.2008  –  4 Beiträge
Meinungen zu Spendor LS und Cyrus Komponenten
groti123 am 23.10.2005  –  Letzte Antwort am 31.10.2005  –  8 Beiträge
Mission cyrus lfau an avm a1
Rinaldok86 am 21.10.2020  –  Letzte Antwort am 21.10.2020  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen