Sickenpflege

+A -A
Autor
Beitrag
Buzzel
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Mai 2004, 15:15
Gibt es Pflege/Konservierungsmittel für Lautsprechersicken aus Gummi?
MfG Buzzel
Master_J
Inventar
#2 erstellt: 10. Mai 2004, 15:37
Bestimmt.
Die Frage ist, ob es wirklich notwendig ist.

Gruss
Jochen
Andi78549*
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 10. Mai 2004, 17:17
Was kann man tun, um die Haltbarkeit von Schaumstoffsicken zu erhöhen ? Sicken aus Gummi halten glaub ich ewig, da muss man nix machen.

MfG
Andi
Master_J
Inventar
#4 erstellt: 10. Mai 2004, 17:42
Schaumstoff mag es nicht zu heiss und vor allem muss es dunkel sein (UV-Zerbröselung).

Gruss
Jochen
Granuba
Inventar
#5 erstellt: 10. Mai 2004, 20:01
Ein bis zweimal am Tag ordentlich ablecken! Sorry, war zu verlockend, ich schließe mich meinem Vorredner an! Gummisicken sind haltbarer, mögen aber wie Schaumstoffsicken keine direkte Sonne und nicht zuviel Wärme! Pflegemittel kenne ich keine, aber wie oben bereits erwähnt...

Murray
joe_he
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 11. Mai 2004, 01:05
moinsen,

wie sieht's denn aus mit Silikonspray, wird doch auch beim Auto verwendet um die Gummi-Dichtungen geschmeidig zu halten?
H-Line
Stammgast
#7 erstellt: 11. Mai 2004, 01:31
Sehr gut für Gummi ist Talkum Puder (bekommt man in jedem Autofachhandel), nur dann sehen die Sicken ziemlich grau aus.
Nach 1-2 Tagen kann man dann einen flüssigen Gummipfleger auftragen (z.B. von Sonax), damit die Sicken wieder schön schwarz sind.
Oder Cockpitspray ist auch OK, aber bitte nur auf eigene Verantwortung...

Gruß H-Line
steve65
Stammgast
#8 erstellt: 11. Mai 2004, 17:34
Hi

Sickenpflege?
Hab ich mir noch nie Gedanken gemacht.
Vielleicht, regelmäßig gute Musik mit hohen Pegeln, also für den Tieftöner ordenliche Bewegung mit großem Hub , frei nach dem Moto, wer rastet rostet.
Jedenfalls die Gummisicken meiner 25 Jahre alten Canton sehen aus wie neu und hab sie nur gelegendlich nass abgewischt.

Gruß
Steve
McBauer
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 11. Mai 2004, 17:52
@alle,

Die gleichen "Sorgen" habe ich mir auch gemacht. Eine Folge: Krieg mit Freundin: LS wollen keine Sonne, die Pflanzen schon!

Ich wäre sehr vorsichtig mit Pflegetipps! (cockpitspray etc.) Eine sehr wichtige Eigenschaft der Membranen ist das Gewicht. Wenn Ihr nun Eure Membranen mit Cockpitspray schwerer macht ... ? Vor allem bei Coax, bei denen in der Mitte ein Hochtöner sitzt ... ? Und wer kann sagen, ob das Cockpitspray, bei dem Ihr sicher nicht vermeiden könnt, dass es auch neben den Sicken klebt, das eigentliche Membranmaterial nicht angreift.

In diesem Fall würde ich den Händler oder Hersteller fragen.

Gruß,
Georg
das_n
Inventar
#10 erstellt: 11. Mai 2004, 17:55
man muss ja nur auf die sicke sprühen. und ob da 1g mehr oder weniger auf der membran sind wird ohnehin in den bereich der fertigungstoleranz fallen. (bei hochtönern vielleicht nicht, aber wenn man sich da bässe anguckt....)
Klirrfaktor
Stammgast
#11 erstellt: 11. Mai 2004, 18:02
Hallo,

bei meinem Sunfire Subwoofer steht was von Mink Oil.
Ich habe mich aber für Jojobaöl entschieden, benutze das
einmal im Jahr.

Gruss
Rolf
Master_J
Inventar
#12 erstellt: 11. Mai 2004, 18:05
Ich nehme Minzöl für die Bassreflexöffnungen.
Klingt dann gleich viel frischer.

Gruss
Jochen
H-Line
Stammgast
#13 erstellt: 12. Mai 2004, 00:43
@mcBauer

Talkum Puder oder ein gutes Pflegeset für Gummi ist absolut unschädlich für die Sicken (aber stets vorsichtig auftragen).
Wichtig ist es natürlich auch, das man beide Seiten (sprich auch die Innenseite) behandelt, von außen alleine macht es keinen Sinn.
Bei dem Cockpitspray habe ich ja noch "auf eigene Verantwortung" geschrieben.
Ich habe nur einmal die Sicken von außen und die Membranen selbst mit dem Spray behandelt, sehen jetzt aus wie neu.
Übrigens darf man das NUR BEI BESCHICHTETEN Membranen, keinesfalls bei Papiermembranen.
Übrigens ist Cockpitspray relativ mild und meist frei von Ölen, soweit ich weiß, sollte also das Material kaum angreifen.
Schwerer wird eine Membran auch kaum, es ist ja kein Lack oder ähnliches.

@Klirrfaktor

ÖL hat nichts auf Gummis zu suchen, es kann es leicht zerstören.

Gruß H-Line
Schlappohr
Inventar
#14 erstellt: 12. Mai 2004, 01:22
es gibt mindestens einen high-end-hersteller, der spröde gummisicken mit öl behandelt (einem ganz bestimmten natürlich).
aber naja, die high-ender tun ja viel wenn der tag lang ist...

ich persönlich würde auf keinen fall mit einem spray an die sicken gehen, da müßte man ja echt vorher zielübungen machen...
ein paar tropfen auf einem baumwolltuch tun's auch.

gruß
das_n
Inventar
#15 erstellt: 12. Mai 2004, 07:41
ich wäre bei kunststoffmembranen vorsichtig bei der anwendung. wenn man nicht nur die sicke trifft und etwas auf die membran geht, könnte dass das material verändern. und das ist sicher nicht im sinne des entwicklers, wenn die membran auf einmal flexibler wird und sich sonst irgendwie verändert.
micha_D.
Inventar
#16 erstellt: 12. Mai 2004, 09:18
Hallo

Ich benutze ca.1mal im Jahr Glycerin...aus der Apotheke
ist am billigsten..ich nehms für die Gummisicken und PP-Membran.....Ganz einfach um Nikotin runtezubekommen der bei
Kunststoffen für eine vorzeitige Versprödung sorgt.
Ein wenig Vaseline auf einem Fusselfreien Lappen tut,s auch...aber immer sparsam mit umgehen und alles sehr vorsichtig wieder runterreiben...da eine "klebrige"Membran immer ein guter Staubfänger ist.

Glycerin und Vaseline sind für diese genannten Kunststoffe
absolut UNBEDENKLICH!!

Von irgendwelchen undefinierbaren "Mittelchen"aus dem Autobereich würde ich dringend abraten...genauso von teuren
Pseudo-High-End Geschichten....wo Übrigens auch nichts anderes benutzt wird als meine Apothekenmittelchen.

Micha
Schlappohr
Inventar
#17 erstellt: 12. Mai 2004, 10:37
recht haste! @apothekenmittelchen

hatte auch nichts von teuer gesagt, und ballistol gibts in jedem Jäger-Laden...^^
angeblich ist das zeug ok, wegen harz- und säurefrei etc....
ich benutz es zumindest auch, geht.

gruß
das_n
Inventar
#18 erstellt: 12. Mai 2004, 10:42
ich würde trotzdem nicht vaseline oder sonstiges auf die membran tun, da ich mir vorstelle, dass sie dadurch weicher wird was ja nicht sein darf.
micha_D.
Inventar
#19 erstellt: 12. Mai 2004, 11:10
Vaseline ist kein Weichmacher....weill es nicht mit dem Kunststoff reagiert oder gar einzieht....Pflegt nur insofern es Nikotin von der Membran/Sicke löst....ist aber auch nur ein rein Physikalischer Effekt.Nur mit Wasser gehts nicht und bei den üblichen Haushaltsputzmittelchen hätt ich meine Bedenken.......Die einzige negative Eigenschaft von Vaseline wäre...Das dich dein Apotheker
dumm angrinst wenn du,s da kaufst!!


Micha


[Beitrag von micha_D. am 12. Mai 2004, 11:11 bearbeitet]
Master_J
Inventar
#20 erstellt: 12. Mai 2004, 11:12

Die einzige negative Eigenschaft von Vaseline wäre...Das dich dein Apotheker
dumm angrinst wenn du,s da kaufst!!

A propos: Kondome greift Vaseline aber schon an, wenn ich mich recht erinnere.

Gruss
Jochen
das_n
Inventar
#21 erstellt: 12. Mai 2004, 11:14
hör doch auf zu rauchen, dann musste deine ls nicht mit vaseline bearbeiten.
micha_D.
Inventar
#22 erstellt: 12. Mai 2004, 11:17
Nur die Billigen,die Nachts leuchten....

Vaseline verträgt sich nicht mit dem antispermatiösen Mitteln die bei Condomen verwendet werden...

Keine Bange..der "platzt"nicht!

JA;JA..und hör auf zu Poppen dann brauchste keine "Gummis".
Micha


[Beitrag von micha_D. am 12. Mai 2004, 11:19 bearbeitet]
Schlappohr
Inventar
#23 erstellt: 12. Mai 2004, 12:27
und womit kann ich dann jetzt die sicken meiner kondome behandeln?

oder muß ich etwa aufhören, beim sex zu rauchen?!?

verzweifelter gruß
ecker98
Stammgast
#24 erstellt: 12. Mai 2004, 12:44
Hallo

Es geht auch einfacher.

Lasst einfach die Frontbespannung drauf und setzt Eure Lautsprecher nicht der direkten Sonneneinstrahlung aus. Dann halten die Sicken mehere Jahrzehnte und Ihr braucht Euch um Pflegemittel keine Gedanken zu machen.
Wer aber aus klanglichen Gründen aber freie Sicht haben möchte setzt eben hinterher die Bespannung wieder drauf.

Gruss
Uwe
micha_D.
Inventar
#25 erstellt: 12. Mai 2004, 13:00
Ähnliches gilt auch für Kondome.
McBauer
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 13. Mai 2004, 11:33
Viel Spaß beim Chassis-zu-Tode-Pflegen.

Ich habe einen Nachbarn, der hat sein Auto auch zwei mal im Monat poliert ... und dann war der Lack weg
da-markus
Neuling
#27 erstellt: 30. Aug 2021, 13:27
hi kollegen,
ich habe neulich meinen infinity kappa eine ölung mit ballistol universalöl angedeihen lassen. der erfolg war gigantisch! vor allem die polydomes für die oberen mitten haben wieder den sound wie früher, die töne fliegen im raum und lösen sich komplett transparent von den boxen. die basswiedergabe hat sich nicht sehr verändert, aber da ballistol ist in sekunden eingezogen.

kann ich nur empfehlen, aber wie immer sind diese angaben ohne gewähr!

lg da markus
------------------------
Amp: Pioneer SC- LX 801
Front Stage: Infinity Kappa 9.2i / Elac CC241 / Elac FS 210 CE
Rear: Teufel Omniton 202
MoDrummer
Inventar
#28 erstellt: 02. Sep 2021, 16:54
Ein herrlicher Thread hier.
Am besten war:
1 bis 2 x ablecken am Tag, aber ordentlich...
Und....
ob man den beim Verkehr jetzt auch noch aufhören müsse zu rauchen.
Ich fühle mich bestens unterhalten....

Aber mal im Ernst...
In der Oldtimerszene wird für die Türdichtungen gerne Weichspüler genommen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lautsprechersicken-Pflege
mampet45 am 08.11.2007  –  Letzte Antwort am 08.11.2007  –  3 Beiträge
Silikonspray zur Sickenpflege?
Volc0m am 15.08.2008  –  Letzte Antwort am 16.08.2008  –  6 Beiträge
Canton RCL Pflege
curston76 am 15.12.2009  –  Letzte Antwort am 20.12.2009  –  5 Beiträge
Sickenpflege bei Lsp- sinnvoll?
AudiophileKasi am 07.01.2006  –  Letzte Antwort am 03.10.2006  –  5 Beiträge
Lautsprechersicken + ihr altern:
kaefer03 am 21.08.2004  –  Letzte Antwort am 21.08.2004  –  3 Beiträge
Lautsprechersicken gealtert und mürbe
Jürgen32 am 26.06.2006  –  Letzte Antwort am 29.06.2006  –  6 Beiträge
LS Pflege
Tobiiii am 03.08.2006  –  Letzte Antwort am 03.08.2006  –  6 Beiträge
Pflege Echtholzfurnier RF7-MKII
quentin-mania am 08.03.2021  –  Letzte Antwort am 14.03.2021  –  4 Beiträge
Pflege für Stand-LS !!!!! ?????
Nachtmond70 am 04.03.2005  –  Letzte Antwort am 05.03.2005  –  5 Beiträge
Pflege von Lautsprechern aus Massivholz oder Echtholzfurnier?
Silver01 am 01.09.2004  –  Letzte Antwort am 01.09.2004  –  7 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedNetw@lker
  • Gesamtzahl an Themen1.552.202
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.941

Hersteller in diesem Thread Widget schließen