Wer hat die besten Panels?

+A -A
Autor
Beitrag
Der_Unbeugsame
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Dez 2020, 17:52
Hallo zusammen,

wer hat quasi nachgewiesemermaßen die besten Panels?

LG, Samsung, Philipps ...?

Und welche (aktuellen) Modellreihen bei diesen Herstellern haben wiederum bessere Panels als andere Modellreihen?

Gibts da ein Ranking?

Danke Euch.

Schöne Grüße

DU
Virux
Neuling
#2 erstellt: 20. Dez 2020, 04:11
Da alle OLED Panels derzeit von LG Display stammen, gibt es - soweit mir bekannt - keine Unterschiede zwischen den verschiedenen Herstellern.

Das Panel des Panasonic HZW2004 soll wohl aber selektiert sein. Außerdem verfügt der TV über ein besonderes Kühlsystem, was ihn den anderen gegenüber überlegener macht. So schafft er verglichen mit anderen OLEDs bessere Spitzenwerte bzgl Helligkeit und verhindert sog. "Image Retention". Das spiegelt sich allerdings auch im Preis wieder.

Samsung hingegen hat gar keine OLEDS im Programm. Sie setzen auf QLEDs. Diese können eine bessere Helligkeit, dafür aber keine so guten Schwarzwerte erreichen. Hier sollte man also die Raumhelligkeit mit berücksichtigen.

Die wahren Unterschiede zwischen den OLED TVs ist die Software.
QH
Inventar
#3 erstellt: 22. Dez 2020, 20:36
Alles eine reine Panel-Lotterie...
pspierre
Inventar
#4 erstellt: 23. Dez 2020, 23:38
.... bei der LG selbst aber für die eigenen OLED-TV-Geräte absehbar die meisten Nieten untermischt.



.... Während die Panelzukäufer vorab vertraglich bestimmen können, dass sie ggf erst keine vollen Nieten sondern wenigstens Trostpreise zu den Gewinnen gemischt bekommen.

Und die Los-Mischnung die sie bestellt haben können sie sogar selbst noch mal differenziert auf die eigenen TV-Modelreihen verteilen.


mfg
pspierre
hkbf
Stammgast
#5 erstellt: 26. Dez 2020, 14:11
Ist das so ? Also würde es mehr Sinn machen, einen Panasonic 1004 zu kaufen als einen LG CX ?
Stehe nämlich gerade vor der Entscheidung
celle
Inventar
#6 erstellt: 29. Dez 2020, 10:55

bei der LG selbst aber für die eigenen OLED-TV-Geräte absehbar die meisten Nieten untermischt.


Blödsinn.


Ist das so ?


Nein. LGD als Panelverkäufer ist unabhängig von LG Electronics. Aufgrund kurzer Zulieferwege und einem übergeordneten Mutterkonzern kauft man logischerweise trotzdem lieber bei LGD als bei bspw. BOE ein. Kein wirtschaftlich handelndes Unternehmen hat etwas davon bewusst minderwertige Ware zu verkaufen. Wie geplante Obsoleszenz ein typisches Forenhirngespinst.
Dualis
Inventar
#7 erstellt: 29. Dez 2020, 13:34
Sehe ich nicht als Blödsinn, ich stimme Piere hier voll und ganz zu.
Es scheint wirklich so zu sein das LG alles was von Band kommt einfach verbaut.

Die Qualitätsschwankungen allein beim CX sind enorm hoch und das ist bekannt.

Die Frage ist nur ob Hersteller wie z.B Panasonic beim HZW2004 vorher selektiert. LG tut es mit Sicherheit nicht.


[Beitrag von Dualis am 29. Dez 2020, 13:36 bearbeitet]
celle
Inventar
#8 erstellt: 29. Dez 2020, 14:54
Es ist Blödsinn. LG verkauft einfach mehr als Panasonic und deswegen gibt es in einem Forum in Threads mit mehrerern Teilnehmern auch mehr Berichte zu Ausreißern.


Apparently there are a lot of problems with the HZ2000's panel, tons of red tinting issues and dirty screen effect, like maybe whatever they had to alter on the panel to get it to 1000 nits without getting burn in created problems with the panel.



But I looked at the HZ2000 thread on the UK forums and like 9 out of 10 people who do the test have massive tinting and or color banding on the screen, it appears. Pretty much everyone who does the test and posts photos of it has big problems with their screen in that thread. Then there was 1 person whose screen was just like perfect, it was crazy. But that seems very rare. The rest werent just imperfect, they were a mess.


https://www.avsforum...681125/post-60363817

Soviel zu den vorselektierten Panels von Panasonic. Gerade Panasonic ist auch hier im Forum schon sehr oft mit Graubildproblemen aufgefallen. Einen Funktionstest durchlaufen wie bei Autos alle TVs nach dem Zusammenbau und wer die entsprechenden Threads verfolgt hat, hat die entsprechenden Videos der Fertigungsstraßen auch schon gesehen. Das sind keine Einzelfälle, sondern ist Produktionsstandard. Kein TV wird blind versendet. Was dann während dem Transport zum Händler, während der Einlagerung durch den Händler und dann beim Transport zum Kunden passiert, liegt dann nicht mehr in der Hand der Hersteller.


[Beitrag von celle am 29. Dez 2020, 15:00 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LGD bestätigt OLED-Panels in 48" und zudem 8K-Panels in 65" und 77"
celle am 07.03.2019  –  Letzte Antwort am 08.07.2020  –  18 Beiträge
ne technische Frage zu Oled Panels
McInner am 14.02.2017  –  Letzte Antwort am 14.02.2017  –  3 Beiträge
Zeigt Bilder von euren Banding panels
realGoliath am 24.01.2022  –  Letzte Antwort am 02.02.2022  –  2 Beiträge
LED Stripe auf die Rückseite eines OLED-Panels kleben?
MattCB72 am 23.01.2020  –  Letzte Antwort am 24.02.2020  –  17 Beiträge
Samsung kauft nun doch OLED-Panels bei LGD?
cartridge_case am 17.05.2023  –  Letzte Antwort am 17.05.2023  –  3 Beiträge
China bereitet OLED-TV-Offensive vor - nach Samsung QD-OLED bald auch erste chinesische TV-Panels?
celle am 22.11.2016  –  Letzte Antwort am 05.01.2024  –  48 Beiträge
OLED höhere Helligkeit durch Metallfilm
V._Sch. am 19.01.2021  –  Letzte Antwort am 19.01.2021  –  4 Beiträge
Welcher Händler hat einen OLED-TV in der Ausstellung
service am 06.10.2013  –  Letzte Antwort am 12.08.2016  –  134 Beiträge
Die kurze Langlebigkeit von OLED/ QLEDs
Kopfhörer1000 am 30.04.2019  –  Letzte Antwort am 29.10.2019  –  15 Beiträge
Banding & Tint bei allen Herstellern?
Dentlmann am 11.05.2023  –  Letzte Antwort am 12.05.2023  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.983