LG CX + Bluetooth Surround = welche Lautsprecher?

+A -A
Autor
Beitrag
Wildzorn
Neuling
#1 erstellt: 29. Jun 2020, 01:45
Hallo zusammen,

habe Samstag endlich meinen heiss ersehnten LG CX 48 bekommen und bin hellauf begeistert.

Leider kann ich aus Platzgründen weder ein vollwertiges Surround System, noch eine Soundbar einsetzen. Ich würde aber sehr den relativ guten TV Klang um die Option der Bluetooth Surround Lautsprecher ergänzen.

Hat das schon mal jemand von Euch probiert? Habt ihr gegebenenfalls Vorschläge für Lautsprecher?

Müssen das zwei einzelne Bluetooth Lautsprecher von LG sein oder geht auch ein Surround Paket a la SPK8-S?

Freue mich auf Eure Tips.
cvzone
Stammgast
#2 erstellt: 06. Jul 2020, 09:34
Das SPK8 geht nur mit den passenden LG Soundbars. Meines Wissens kannst du aber beliebige BT Lautsprecher koppeln, die müssen nicht von LG sein.
Wildzorn
Neuling
#3 erstellt: 08. Jul 2020, 22:23
Ich habe mittlerweile verschiedene Tests gemacht. Ich hatte 2 Tribit Maxsound Plus, 1 Bose Soundlink III und ein LG PK7. Die gute Nachricht: Alle haben anstandslos mit dem LG TV funktioniert.

Die schlechte Nachricht ist: Es funktioniert immer nur ein einziger Lautsprecher. Wie hier ein vernünftiger Surround Sound zu Stande kommen soll, erschließt sich mir nicht ganz. Ich habe es sowohl mit identischen als auch mit unterschiedlichen Lautsprechern getestet. Es macht aber keinen Unterschied.

Wenn jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht hat und dieses Problem lösen konnte, würde ich mich über einen Tipp freuen.
cvzone
Stammgast
#4 erstellt: 10. Jul 2020, 08:08
Ich bin mir recht sicher, dass Bluetooth auch gar nicht dafür gedacht ist als Rear Surround Sound genutzt zu werden und daher kann man wohl nur einen Lautsprecher koppeln.
klausES
Inventar
#5 erstellt: 10. Jul 2020, 11:09

Wildzorn (Beitrag #3) schrieb:
...
Die schlechte Nachricht ist: Es funktioniert immer nur ein einziger Lautsprecher. Wie hier ein vernünftiger Surround Sound zu Stande kommen soll, erschließt sich mir nicht ganz...

Das ist für Sondsysteme (AVR, Sondbar etc.) als Empfänger/Ansprechpartner gedacht welche dann "ihrerseits" ihre in und externen Lautsprecher ansteuern.
Es gibt z.B. einige Soundbars die dann wiederum "selbst" ihre externen Rear Speaker per Bluetooth ansteuern.
cecco
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 19. Jul 2020, 16:33
Ich hatte Anfang Juni, als ich meinen 48CX bekommen hatte, mit LG gechattet und genau diese Frage gestellt.

Angeblich funktioniert es mit den folgenden LG Lautsprechern:

PK5, PK7, PL4-7, RL3, RM2-3, RN5, RN7, RN9, ON5, ON7 und ON9

wobei man immer zwei identische Lautsprecher braucht, mischen geht nicht. Aber warum sollte man das auch tun?

Unterstützung für Bluetooth-Lautsprecher anderer Hersteller soll irgendwann später per Firmware-Update kommen. Mal schauen.

Info stammt wie gesagt von Anfang Juni. Ob sich da zwischenzeitlich schon etwas getan hat, kann ich nicht sagen. Ich habe bislang aber nichts gefunden.

Die o.g. Lautsprecher finde ich alle nicht so prall, weshalb ich bislang davon auch nichts ausprobiert habe. Sind entweder Outdoor-Party-Lautsprecher mit bunten Lämpchen oder dann gleich recht große Standsäulen.

Ich suche mehr was kleines Dezentes fürs Wohnzimmerregal, gerne mit Akku, dann wäre ich flexibler in der Aufstellung. Optisch hätte mir der LG WK7 mehr zugesagt. Laut Support geht der leider nicht.

Es braucht also offenbar irgendetwas Spezielles im Bluetooth Protokoll für die Surround-Funktion, das derzeit nur wenige LG Lautsprecher beherrschen.

Verflüffend ist, dass der PK7 bei dir nicht funktionierte, obwohl er auf der offiziellen LG Liste steht.
Allerding schreibst du, du hättest 1 PK7 getestet evt. also in Kombination mit einem anderen Laustsprecher. Das funktioniert angeblich nicht, du brauchst immer ein identisches Pärchen.

Wenn du was Nettes findest, sag Bescheid. Ich schau auch weiter und poste es hier, wenn ich was finde.

Grüße


[Beitrag von cecco am 19. Jul 2020, 16:42 bearbeitet]
jannitv
Inventar
#7 erstellt: 20. Jul 2020, 08:53
Moin,

ich habe auch nicht üppig Platz und habe auch nach Möglichkeiten geschaut, den Ton aufzupeppen. Eine Soundbar sollte in den meisten Fällen auch bei wenig Platz passen. Mein OLED55CX9 steht auf einem TV Rack und die SB LG DSN8YG liegt davor. Ich habe mich für diese SB entschieden, da diese in der Höhe die schmalste von LG ist und auch die Breite passt zum TV. Für einen 48er gibts aber auch bezüglich der Breite schmalere. Den TV habe ich, mittels Unterlegen einer passenden Platte etwas höher gestellt, so das nun die Oberkante der SB mit der Unterkante des Bildrandes von der Sitzposition aus abschliesst. Die Kabelanschlüsse (Strom & HDMI) sind nach hinten raus an der SB. Aber bei meiner TV Brettunterlage kein Problem. Ich habe die einfach zweigeteilt, so dass ich nun einen 1,5cm breiten Kabelkanal nach hinten unter dem TV habe und die Kabel sind damit von vorne nicht sichtbar. Dann musst du noch einen Platz für die Bassbox finden. Die braucht aber nur eine Steckdose für Strom und verbindet sich ohne Probleme Wireless mit der SB. Die SPK8 sind optional abschließbar, um dann 5.1 Sound mit Rear-Feeling zu haben. Die habe ich schon bestellt, kommen aber erst Ende August.

Infos zur DSN8YG und anderen LG SBs findest du auf der LG Soundbar-Produktseite. Einen Test der DSN8YG auch hier.


[Beitrag von jannitv am 20. Jul 2020, 08:59 bearbeitet]
cecco
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 22. Jul 2020, 22:14
Da es die LG PL7 bei Otto gerade zum Schnapperpreis gab, habe ich mal 2 Stück geordert zum Ausprobieren.

Die gute Nachricht: Die beiden Lautsprecher lassen sich beide mit dem 48CX pairen und spielen auch unterschiediche Töne ab.

Die schlechte Nachricht: Es kommt bei 5.1 Quellen nicht der Sound des jeweilgen Rücklautsprechers aus dem PL7, sondern exakt dasselbe wie aus dem jeweilgen internen Lautsprecher des OLED.

Man hat also nicht, wie von mir erwartet, einen 4.2 Sound mit den beiden PL7, sondern denselben 2.2 Sound wie ohne die PL7 nur halt diffus im Raum verteilt.

Bei umherfliegenden Raumschiffen mag es vielleicht noch von Vorteil sein, wenn der Sound diffus aus dem Raum kommt, bei Dialogen ist es eher irritierend, wenn man den Schauspieler akustisch nicht mehr orten kann.

Als weiteres Manko kommt hinzu, dass die PL7 sich nicht automatisch verbinden, wenn der TV aus- und wieder angeschaltet wird. Man muss dann die beiden PL7 händisch nach dem TV aus- und wieder einschalten damit diese sich wieder verbinden.

Ergo, sie gehen wieder zurück.

Ich vermute, dass alle "Bluetooth Surround Ready" Lautsprecher von LG dieses Verhalten zeigen. Für echten Surround Sound bleibt dann wohl nur der Weg über eine Soundbar und SPK8 oder eben eine klassische Surround-Anlage.

Ich investiere das Geld dann lieber irgendwann in einen Heimkinoraum und begnüge mich bis auf Weiteres mit den internen Lautsprechern vom 48CX.

Cheers
p4dd3
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 07. Jan 2021, 08:36
Guten Morgen zusammen,

Das Thema ist zwar schon eine Weile her, ich möchte aber trotzdem daran ankoppeln.
Lässt sich über Bluetooth Surround auch ein Sub ansteuern? Fände ich doch auch sehr interessant.

Liebe Grüße.
cecco
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 07. Jan 2021, 11:54
Spricht nichts dagegen. Bei nur einem BT-Lautsprecher sollte das zusammengemischte Signal aller Kanäle ankommen. Es ist dann Sache des Subwoofers, nur die tiefen Frequenzen wiederzugeben. Synchronisation lässt sich am LG nachjustieren und sollte bei tiefen Frequenzen auch weniger problematisch sein. Die meisten Subwoofer mit Bluetooth werden im Set mit einer Soundbar verkauft und koppeln per BT mit dieser. Ob der sich auch mit dem LG koppeln lässt, müsstet du ausprobieren. Evt. auch analogen Subwoofer mit externen BT-Transmitter verwenden.

Berichte dann mal von deinen Erahrungen.
Matthias-KA
Neuling
#11 erstellt: 15. Okt 2021, 22:37
Eine drahtlose Lösung, die bei mir gut funktioniert, sind zwei Yamaha Musiccast Boxen als Rear Speaker in Verbindung mit einem Yamaha AVR. Vielleicht hilft jemand dieser Tip. Ich fände es allerdings auch toll, wenn ich zukünftig zwei x-beliebige Bluetoothboxen in Verbindung mit dem LG Fernseher nutzen könnte.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LG CX Bluetooth Surround Anschluss und interner Lautsprecher
-Techmaster- am 14.03.2021  –  Letzte Antwort am 14.03.2021  –  2 Beiträge
CX default Audioausgabe bei Bluetooth Disconnect
shish82 am 19.02.2021  –  Letzte Antwort am 20.02.2021  –  3 Beiträge
LG C9 vs CX
Kayseri am 11.08.2020  –  Letzte Antwort am 11.08.2020  –  7 Beiträge
LG CX 48 Aufnahme
Bud122 am 30.08.2020  –  Letzte Antwort am 08.12.2020  –  13 Beiträge
LG CX - Schwarzer Fleck
Heidenreich82 am 06.09.2020  –  Letzte Antwort am 06.09.2020  –  3 Beiträge
LG CX Gaming
Tarsi am 08.09.2020  –  Letzte Antwort am 08.09.2020  –  2 Beiträge
LG OLED CX - Lautstärkenregelung
MaxPower811 am 06.11.2020  –  Letzte Antwort am 07.11.2020  –  4 Beiträge
LG OLED CX Festplatte
Tobok am 02.12.2020  –  Letzte Antwort am 06.12.2022  –  12 Beiträge
LG CX 65 - Umgebungslichtsensor?
diddsen am 03.02.2021  –  Letzte Antwort am 08.08.2021  –  8 Beiträge
LG cx 9 audispur
fritte78 am 24.02.2021  –  Letzte Antwort am 25.02.2021  –  3 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.917
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.238

Hersteller in diesem Thread Widget schließen