Teufel CEM 500 am A1? :)

+A -A
Autor
Beitrag
Danjo27
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 09. Mrz 2018, 20:22
Hallo,

die Kenner werden sicher mit dem Kopf schütteln, aber Hifi ist nicht mein Fachbereich.

Ich habe die Tage mein altes, aber leistungsstarkes Teufel 5.1 System abgebaut, da mein AVR den Geist aufgegeben hat(8 Jahre Pioneer). Habe seit Tagen nur TV Ton und da ich ja nun doch auch den A1 habe, muss ich sagen, der Ton ist für ein TV Gerät ziemlich gut.

Natürlich vermisse ich aber doch etwas Wumms. Und da der TV hinten ja einen SUB Anschluss hat, frage ich mich, könnte ich da nicht .... den Sub anschließen?
Was mich nur wundert, der Sub würde in den gleichen Anschluss kommen wo auch mein Kopfhörer reinkommen würde. Das ist ein Klinke Anschluss. Mein Sub hat aber Cinch.

Was ich mich nun frage, gibt es überhaupt Subs mit Klinke Anschluss? Macht es Sinn einen Adapter Cinch-> Klinke zu kaufen um den Sub da dranzuhängen? Und wenn es bei meinem Sub keinen Sinn macht, weil er einfach Asbach ist(aka uralt), was für einen Sub bräuchte man um diese Anschlussmöglichkeit am TV sinnvoll zu nutzen? (Jamo 428 evtl? Hab auf den schon länger ein Auge u die restlichen Boxen könnte man ja immer noch später hinzu kaufen).

Der Subwoofer ist übrigens ein CEM500 von Teufel. TV wie gesagt der A1.
Danjo27
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 10. Mrz 2018, 18:50
niemand?
rid0r
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 18. Mrz 2018, 00:21
Du brauchst ein Y-Kabel (von Klinke auf Cinch) und musst dann in den Ton-Einstellung den Ausgang als Subwoofer definieren.

Kann dir aber jetzt schon sagen, wirklich toll klingt das nicht.


[Beitrag von rid0r am 18. Mrz 2018, 00:23 bearbeitet]
US1975
Neuling
#4 erstellt: 31. Aug 2018, 19:24
Mir stellt sich gerade die gleiche Frage: eine zusätzliche Heimkinoanlage möchte ich nicht, grundsätzlich reicht mir der Ton des A1 klanglich völlig, es fehlt nur etwas „Bumms“.

Ich habe mal meine Stereoanlage per Bluetooth gekoppelt, allerdings wird trotz Einstellung „Subwoofer“ offensichtlich das komplette Frequenzspektrum übermittelt.

Da bleibt also nur, einen Aktiv Sub mit einstellbarer Frequenzbegrenzung per Klinke anzuschließen.

Hat das mittlerweile mal jemand probiert ?


[Beitrag von US1975 am 31. Aug 2018, 19:26 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Auflösung am Sony A1 anzeigen
Dieter59 am 12.01.2020  –  Letzte Antwort am 13.01.2020  –  7 Beiträge
A1 Selfies wegen Reflektionen
Zardoz77 am 08.09.2017  –  Letzte Antwort am 08.09.2017  –  4 Beiträge
Sony A1 Bildrauschen/Bildkorn
Maximuster007 am 24.01.2018  –  Letzte Antwort am 20.04.2019  –  2 Beiträge
Tiefe 65 A1 am äusseren Rand?
rmweiss am 21.09.2017  –  Letzte Antwort am 04.10.2017  –  4 Beiträge
Sony Bravia A1 Firmwareupdates
Riko86 am 11.06.2017  –  Letzte Antwort am 13.11.2017  –  31 Beiträge
sony 65 a1
hottl12 am 13.08.2017  –  Letzte Antwort am 13.08.2017  –  2 Beiträge
A1 und Netzwerk
ehp am 17.12.2017  –  Letzte Antwort am 20.12.2017  –  16 Beiträge
Sony A1 Bildstörungen
pietze am 18.01.2018  –  Letzte Antwort am 14.12.2020  –  7 Beiträge
Sony A1 55 Zoll
ybilo am 06.03.2018  –  Letzte Antwort am 06.03.2018  –  4 Beiträge
Sony A1 USB
Cyrus1982 am 07.08.2018  –  Letzte Antwort am 31.08.2018  –  7 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.999

Top Hersteller in Sony Widget schließen