Welches Gerät soll 4K Upscaling machen?

+A -A
Autor
Beitrag
mensa
Stammgast
#1 erstellt: 07. Sep 2018, 23:46
Hallo,

ich habe mir ja heute den Sony KD-65AF8 gekauft und damit meinen, in die Jahre gekommenen KDL-46X3500, im Wohnzimmer ersetzt. Dieser wird hoffentlich noch weiterhin einige Jahre gute Arbeit im Kinderzimmer verrichten.

Meine Frage zum Sony KD-65AF8 und auch generell ist: Welches Gerät soll denn am besten das 4K Upscaling machen?
Also an meinem Sony TV hängt nur der Denon AVR-X2400H und an diesem hängen folgende Zuspielgeräte:

  • Apple TV 4K
  • Vu+ Uno 4K DVB-C Receiver (openATV Firmware)
  • Sony PlayStation 4


Kann man pauschal sagen, welche(s) Gerät(e) in diesem Falal (oder generell) die Skalierung von SD- und HD-Material auf 4K machen soll?

Ich wäre für ein paar Tipps sehr dankbar.
Sagitario82
Stammgast
#2 erstellt: 07. Sep 2018, 23:52
Das kannst du nur austesten wer den besten Job macht.
Wobei ich es immer den Tv machen lassen würde.
Ausser vielleicht bei der ps4 da diese doch einiges mehr an Rechenleistung hat.
mensa
Stammgast
#3 erstellt: 08. Sep 2018, 00:33
Dann soll ich bei den anderen Zuspielern es so eintellen, dass sie zwar das Menü in 4K ausgeben, aber keine SD- und HD-Signal auf 4K hochrechnen, richtig?
Sondern wirklich alles einfach unverändert an den AVR und dieser unverändert an den TV weitergibt?
Sagitario82
Stammgast
#4 erstellt: 08. Sep 2018, 01:06
Der TV scaled automatisch hoch.
Macht er ja auch bei deinem Tv Program.
Die neuen Geräte machen alle einen guten Job.
Ich glaube nicht das du einen Unterschied erkennen wirst zwischen den einzelnen Geräten.
Leli196
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 11. Sep 2018, 16:49
Ich hatte vor einigen Monaten mal ein Test gemacht mit einem Apple TV 4K und einem billigen Sony-TV. (KD-49XD7005).
Ich konnte zwar Unterschiede erkennen, sprich die Algorithmen waren geringfügig verschieden, aber am Ende machte es für die Bildqualität keinen Unterschied.
Slatibartfass
Inventar
#6 erstellt: 11. Sep 2018, 17:09
Sowas gehört bei mir eindeutig zu den Anfangstests nach der Inbetriebnahme, da ich mir natürlich selber ein Bild von den Ergebnissen machen möchte. Bei mir liefen die Tests auf das Ergebis hinaus, dass mein 65" LG 4K OLED den Job am besten erledigt, wenn auch der Unterschied meist minimal war. So lasse ich nun alle externen Geräte in der nativen Auslösung zuspielen.

Slati
Stalingrad
Inventar
#7 erstellt: 12. Sep 2018, 14:38
Die Quellgeräte gehören immer auf die höchstmögliche Auflösung eingestellt. Ansonsten gibt es Qualitätsverlust.
DUSAG0211
Inventar
#8 erstellt: 12. Sep 2018, 15:23
Also die UNO 4k(Beispiel) immer auf 2160p stellen auch wenn man nur SD Sender schaut?
Das halte Ich ohne Ausprobieren für nicht richtig.

Ich war mit dem Scaling der VU Boxen im Vergleich zum Panasonic nicht zufrieden. Daher läuft der Receiver immer auf der gleichen Auflösung wie das Quellmaterial.


[Beitrag von DUSAG0211 am 12. Sep 2018, 15:24 bearbeitet]
mensa
Stammgast
#9 erstellt: 12. Sep 2018, 16:35

DUSAG0211 (Beitrag #8) schrieb:
Daher läuft der Receiver immer auf der gleichen Auflösung wie das Quellmaterial.

Wenn man das so macht, dann gibt der Receiver das eigene Menü aber auch nur in 576 oder 1080 aus und sieht daher wohl auch etwas unschön aus, oder?
Stalingrad
Inventar
#10 erstellt: 12. Sep 2018, 17:31
Also ich kenne kein Gerät das die Auflösung je nach Quellmaterial hin-und herschaltet. Bei HDMI müsste jedes mal die HDMI- Verbindung neu aufgebaut werden, das bedeutet ein paar Sekunden schwarzes Bild. Besonders wenn man zwischen HD- und SD- Sendern durchzappt wäre das sehr lästig.
mensa
Stammgast
#11 erstellt: 12. Sep 2018, 17:40
Also genau die Vu+ mit openATV Firmware könnten das aber (Auto-Resolution).
Das mit dem schwarzen Bild für ca. 2 Sekunden stimmt allerdings.
DUSAG0211
Inventar
#12 erstellt: 13. Sep 2018, 08:07
Muss relativieren. Es ist 1080i eingestellt, weil dieses Format zu >90% vorliegt.
SD Sender schalte Ich in der Tat nicht runter.
Das mit dem schwarzen Bild ist korrekt.
Hat man aber (abhängig vom Endgerät) genauso wenn die Bildwiederholrate umgestellt wird.
Slatibartfass
Inventar
#13 erstellt: 13. Sep 2018, 11:10

Stalingrad (Beitrag #7) schrieb:
Die Quellgeräte gehören immer auf die höchstmögliche Auflösung eingestellt. Ansonsten gibt es Qualitätsverlust.

Das ist Blödsinn, denn neue TVs können oft besser skallieren als ältere Zuspieler. Das war auch bei meinem 4K OLED das Ergebnis. An einem HD-TV wirst Du mit einem 4K-Zuispieler so nichtmal ein Bild bekommen.


Stalingrad (Beitrag #10) schrieb:

Also ich kenne kein Gerät das die Auflösung je nach Quellmaterial hin-und herschaltet.

Naja, mein interner Tuner wechselt immer auf die Auflösung, mit der der aktuelle Sender ausgestrahlt wird, und dann wird hochskalliert. Mein externer Receiver hat die Einstellung "nativ" bei der ebenfalls die Ausgabe auf die aktuelle Auflösung des Senders umgeschaltet wird. Nutze ich aber nicht, da ich ohnehin nur selten noch SD Sender schaue, deren Qualiät auch nicht schlechter wird, wenn sie vom Receiver auf 1080i hochskalliert werden, was dann tatsächlich die Umschaltzeit verküzt. Das De-Interlacing überlasse ich grundsätzlich dem TV.

Slati
Stalingrad
Inventar
#14 erstellt: 14. Sep 2018, 23:24
@Slatibartfass

Hier wurde nach 4k Upscaling von externen Geräten gefragt. Nur darauf bezog sich meine Antwort. Und ein interner Tuner skaliert ohnehin nichts.
Ralf65
Inventar
#15 erstellt: 16. Sep 2018, 07:12
wenn man es genau nimmt, dann skaliert weder der interne, noch der externe Tuner, denn die Tuner als solches sind nicht für die Bildaufbereitung (Skalierung) zuständig, dennoch wird auch beim TV Empfang mit den internen Tunern das Signal am Ende durch die Elektronik im TV (bei Sony der X1-Extreme Chip) aufbereitet und auf die Auflösung des TV hoch skaliert, zwangsläufig, denn wenn nicht, hätte man mit abnehmender Auflösung der empfangenen Programme zunehmend schwarze Ränder um die Inhalte.

abgesehen von der genannten Option mittels "Autoresolution" bei diversen externen Set-Top Boxen, gibt es auch bei anderen externen Quellen (z.B. Multimediaplayer, UHD Blu-ray Player) teilweise in den Einstellungen die Möglichkeit, gespeicherte Inhalte, bzw. physische Datenträger automatisch in ihrer Originalauflösung auszugeben, so z.B. auch bei Oppo, der in der Einstellung "Source-Direct" DVDs, Blu-rays, UHD-BDs, dann jeweils automatisch in der vorliegenden Original Auflösung ausgibt.

Man kann in den wenigsten Fällen von vorne herein festlegen, welches Gerät besser skaliert, der TV oder der Zuspieler, am Ende ist jede Kombination eine Einzelfallbetrachtung, bei der man nur durch ausgiebige Vergleiche mögliche Unterschiede in der Qualität ausmachen kann


[Beitrag von Ralf65 am 16. Sep 2018, 07:14 bearbeitet]
Slatibartfass
Inventar
#16 erstellt: 17. Sep 2018, 13:15

Ralf65 (Beitrag #15) schrieb:

Man kann in den wenigsten Fällen von vorne herein festlegen, welches Gerät besser skaliert, der TV oder der Zuspieler, am Ende ist jede Kombination eine Einzelfallbetrachtung, bei der man nur durch ausgiebige Vergleiche mögliche Unterschiede in der Qualität ausmachen kann

So ist es.

Slati
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony (OLED) TV für PS5 und 4K - somebody cares
GreatIME am 20.11.2020  –  Letzte Antwort am 08.12.2021  –  11 Beiträge
Sony AF9 und AppleTV 4K => spezielle Frage
Christian1979de am 12.02.2019  –  Letzte Antwort am 15.02.2019  –  5 Beiträge
Tutorial Android TV schneller machen
XHardi am 02.11.2018  –  Letzte Antwort am 22.01.2019  –  11 Beiträge
Sony KD65A1 Einstellungen dauerhaft machen
Dieter59 am 21.11.2023  –  Letzte Antwort am 04.12.2023  –  2 Beiträge
Sony OLED A87, Fragen zu Einstellungen und 4K Zuspielung von Prime etc.
skissi am 24.10.2020  –  Letzte Antwort am 10.11.2020  –  17 Beiträge
Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
mensa am 21.05.2019  –  Letzte Antwort am 11.06.2019  –  34 Beiträge
Sony AG9 / Netflix nur 480p / Amazon 4k Uhd Einstellung?
DamnItsD am 13.12.2019  –  Letzte Antwort am 18.04.2020  –  7 Beiträge
(Halbwegs) realistische Settings basiernd auf Bildmodus "Brillant" möglich?
mensa am 26.10.2019  –  Letzte Antwort am 19.11.2019  –  7 Beiträge
Kann machen was, ich will bekomme die HDD nicht ran
Inlineskater am 17.12.2018  –  Letzte Antwort am 17.12.2018  –  3 Beiträge
Sony OLED Kaufberatung
Padde80 am 22.10.2018  –  Letzte Antwort am 31.10.2018  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedNerdlinger
  • Gesamtzahl an Themen1.552.205
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.042

Hersteller in diesem Thread Widget schließen