Alpine cde 178bt Power IC Problem mit Soundsystem

+A -A
Autor
Beitrag
DavidC230K
Neuling
#1 erstellt: 26. Mai 2019, 14:47
Guten Tag.

Ich habe mir das Alpine cde 178bt zugelegt, da ich davor ein altes Sony Radio verbaut hatte.
Fahre dazu eine Mercedes C-Klasse W202 mit Bose Soundsystem.
Nun haben wir gestern mal als Probe von nem Kumpel sein Sub mit Verstärker eingebaut da noch ein Sub dazu kommen wird.

Nun, wenn der Verstärker+Sub über das cinch kabel am Radio angeschlossen wird (Radio hat Cinch Anschlüsse für Front, Rear und Sub) wird entweder Musik über die Lautsprecher abgespielt oder nur über den Sub.
Je nach ob Power IC an oder aus ist.
Gibt es da jetzt eine Möglichkeit noch ein Sub+Verstärker nachzurüsten oder dürfen es dann insgesamt 3 Verstärker sein?

1 Für Front System
1 Für Rear System
1 Für den SUB

Und das Originale Bose System würde dann rausfliegen, da dieses über die Standart Lautsprecherkabel läuft und kein Cinch anschlüsse hat.

Wir haben gestern glaube 3H Probiert um irgendwie Lautsprecher+Sub am laufen zu haben. Wurde am ende nix.

Vielleicht hat jemand eine idee.

MFG
Car-Hifi
Inventar
#2 erstellt: 26. Mai 2019, 16:32
Tach auch und herzlich willkommen im Forum,

ich behaupte mal frei heraus, dass Ihr da etwas falsch angeschlossen habt, oder falsch bedient habt. Das, was Ihr vorhabt, haben schon hunderte, wenn nicht sogar tausende Nutzer hier im Forum erfolgreich gemacht. Und ich sehe anhand der wenigen Fakten, die Du nennst auch gar keinen Grund, warum das nicht funktionieren sollte.

Power-IC muss natürlich an bleiben. Diese Option ist zum Stromsparen gedacht, wenn der interne Verstärker im Radio nicht mehr gebraucht wird, weil alle Lautsprecher ihre Leistung von einem externen Verstärker bekommen.

Die restlichen Gedanken, die mir zu Deinem Plan durch den Kopf gehen, halte ich fürs erste zurück.
DavidC230K
Neuling
#3 erstellt: 26. Mai 2019, 16:45
Moin,

Falsch angeschlossen, naja glaub ich eher weniger.
Da kurz davor das System aus seinem Auto ins meins eingebaut wurde und danach wieder zurück in seins.
Und wie gesagt, schaltet man den internen Verstärker ab, läuft der Sub, dafür aber keine Lautsprecher mehr.


Also denke eher das es am Radio liegt. Nächstes Wochende kommt mein Radio mal in sein Auto rein.
Er hat für die Lautsprecher und für den Sub jeweils ein extra Verstärker.
Klappt es da, wird es wohl mit dem Radio so nicht funktionieren die Lautsprecher übers Bose System anzutreiben und über einen externen Verstärker nen Sub.
Car-Hifi
Inventar
#4 erstellt: 26. Mai 2019, 17:05
Das Bose-Soundsystem hängt ja am Lautsprecher-Ausgang des Radios. Dort muss es auch angeschlossen bleiben. Und natürlich muss der interne Verstärker an sein.

Der Subwoofer kommt an einen der Cinch-Ausgänge. Die werden von Radio stets mit Signalen versorgt. Sie sind unabhängig von den Einstellungen im Menü. Daher muss da auch was raus kommen.

Als Ihr testweise den internen Verstärker abgeschaltet habt, habt Ihr noch irgendwas anderes geändert? Ist der Verstärker vielleicht so leise eingepegelt, dass er einfach zu leise war, um den Subwoofer zu hören? Hat er sich überhaupt eingeschaltet? Wie habt Ihr die Verkabelung gemacht?
DavidC230K
Neuling
#5 erstellt: 26. Mai 2019, 17:39
Der Versträker für den SUB wurde an den Cinch Ausgang für den Sub angeschlossen.
Wurde auch im Radio eingeschaltet das ein Subwoofer dran ist.
Remote wurde auch richtig angeschlossen.

Als Testweise der interne Verstärke abgeschaltet wurde, wurde nix anderes Verändert.
Sofort beim abschalten war der Ton wechsel.
Lautsprecher kam nix und der Sub machte sein Dienst.
Und der Sub war dabei so laut, das man ihn gehört und gefühlt hätte, wo der Ton aus den Lautsprechern rauskam.
Car-Hifi
Inventar
#6 erstellt: 26. Mai 2019, 18:26
Gut. nach dieser detaillierten Beschreibung möchte ich Dir zustimmen und einen Fehler im Radio nicht mehr ausschließen. Daher würde ich als nächsten Schritt mal das Radio für einige Sekunden von der Stromversorgung abklemmen.
DavidC230K
Neuling
#7 erstellt: 26. Mai 2019, 18:29
Also, beim einbauen des Subs, war er sogar paar minuten ab.
Da kurzzeitig die Batterie raus war. Und ein Tag davor auch frisch im Auto verbaut war.
Kann aber dezeit eh nix testen, da der Sub wie weiter oben beschrieben beim Kumpel wieder eingebaut ist.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Alpine CDE-178BT rauscht
maxx12 am 28.03.2017  –  Letzte Antwort am 23.04.2017  –  20 Beiträge
Alpine CDE 178BT kein Kickbass
Johannes_S. am 06.08.2015  –  Letzte Antwort am 06.08.2015  –  5 Beiträge
Update Alpine iDE-178BT
"DSP-FAN" am 04.02.2018  –  Letzte Antwort am 06.02.2018  –  6 Beiträge
Alpine 178BT + Verstärker
esprit70 am 08.10.2014  –  Letzte Antwort am 08.10.2014  –  4 Beiträge
Alpine CDE-9882Ri - Einstellhilfe
Eagle1982 am 17.09.2014  –  Letzte Antwort am 17.09.2014  –  3 Beiträge
Fragen zum Alpine CDE 178 BT
Ralfii am 25.01.2016  –  Letzte Antwort am 30.01.2016  –  4 Beiträge
Alpine CDE 196DAB Uhrzeit
Thooradin am 23.09.2018  –  Letzte Antwort am 27.09.2018  –  5 Beiträge
Alpine cde-123r wird heiß
spl-polo am 12.07.2013  –  Letzte Antwort am 14.07.2013  –  8 Beiträge
Alpine CDE 103BT Bluetooth Update
bjk am 09.12.2009  –  Letzte Antwort am 23.08.2014  –  5 Beiträge
Umstieg von Alpine CDE-178BT auf Pioneer SPH-DA120 - schlechtere Tonqualität?
astonmarkus am 28.12.2019  –  Letzte Antwort am 29.12.2019  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen