Kompakt-LS für PC-Platz

+A -A
Autor
Beitrag
Black_Seraph
Stammgast
#1 erstellt: 15. Mrz 2010, 09:57
Hallo liebes Forum!

Nachdem ich nun mit meinem 5.1 System am PC-Platz nicht mehr zufrieden bin möchte ich wieder zurück zum Stereo.
Nun bin ich mir aber nicht schlüssig was für meine Situation geeignete LS wären.

Ich sitze in einer ca 2,00m x 2,00m Nische, habe also eine Wand in meinem Rücken und sitze recht nahe mit dem Gesicht zu der gegenüberliegenden Wand. In meinem Büro liegt Laminat, es gibt nahezu keine Polster.
Vor mir müssen natürlich Eingabegeräte und zwei Monitore Platz haben.

Aufgrund der Nähe zu der vorderen Wand würden sich ja Aktive Monitore anbieten. Vielleicht aber doch ein paar passive Kompaktboxen.
Filme sollen über die LS nicht wiedergegeben werden, Computerspiele schon mal. Am wichtigsten sind allerdings musikalische Qualitäten. Sehr hohe Pegel werden hier nicht zustande kommen, allein schon aufgrund des geringen Abstandes von mir zu den LS.
Ich höre meist Rock, Metal, Blues und Instrumental.

Ich suche:
Kompakte Lautsprecher für Musik am PC-Platz mit oben genannten Ausmaßen die in mein Budget von 450€ passen.

Bei dem Budget muss aber im Fall von Passiv-Ls noch der Verstärker eingerechnet werden. Dieser sollte allerdings wenn möglich nur geringe Ausmaße besitzen, da er schließlich auch meinen knappen Schreibtischplatz belegt.
Ich weiß das Budget ist recht klein, aber wenn ich mehr ausgebe habe ich nichts von all der guten Musik weil mein Freundin das ganze mit Fluchen und Schimpfen übertönt

Momentaner Favorit sind die Nubert Nubox 311 + Verstärker.
Für andere Vorschläge bin ich dankbar
Eminenz
Inventar
#2 erstellt: 15. Mrz 2010, 10:11

Black_Seraph schrieb:


Momentaner Favorit sind die Nubert Nubox 311 + Verstärker.
Für andere Vorschläge bin ich dankbar :)


Für den PC-Betrieb taugt das aber nicht wirklich. sowas wäre da besser.
Black_Seraph
Stammgast
#3 erstellt: 15. Mrz 2010, 10:33
Bei den yamaha stört mich die Bassreflexöffnung an der Rückseite, da ich die LS ja warscheinlich an die Wand bringen muss.

Ich habe vor kurzem in einem anderen Fred hier eine empfehlung für diese hier entdeckt:

Behringer B2031A

Vielleicht wären die ja was für mein Zwecke?
Eminenz
Inventar
#4 erstellt: 15. Mrz 2010, 10:37
oder DIE mit Bändchenhochtöner.
Black_Seraph
Stammgast
#5 erstellt: 15. Mrz 2010, 10:54
Die Behringer gefallen mir beide recht gut, aber angeblich sind sie erst ab einem Hörabstend von 2m gut brauchbar, da sie einen großen Abstand zwischen TMT und HT haben.

Ich würde eher 75cm von diesen entfernt sitzen.
Eminenz
Inventar
#6 erstellt: 15. Mrz 2010, 10:56
Das sehe ich weniger kritisch. Selbst wenn, Thomann gibt ja 3 Wochen Geld-zurück-Garantie.
Black_Seraph
Stammgast
#7 erstellt: 15. Mrz 2010, 11:43
Mich würde noch deine Meinung zu diesen interessieren:

Samson Resolv A6
Frequenzgang: 40 Hz - 30 kHz (wow?)

Alesis M1 Active 520
Ziemlich günstig und gute Bewertungen.

ESI Near 08 Classic
Wohl recht beliebt, gute Bewertungen auch auf anderen Seiten.

Ich denke zwischen diesen drei und den Behringern wird meine Entscheidung fallen. wobei mir die Behringer mit ihren Ausmaßen schon etwas Angst machen
Black_Seraph
Stammgast
#8 erstellt: 15. Mrz 2010, 16:47
Andere sache noch:

wie kriege ich die denn an meinen PC?
Ich habe eine Asus-Soundkarte die nur kleine Klinkenstecker hat, aber in die LS gehört ja
Combo XLR + 6,3mm Klinke
?

Ich gehe davon aus dass ich zwei Kabel brauche, eines von Soundkarte -> 1. LS und
1. LS -> 2. LS

welche Kabel bräuchte ich denn da gibt es klinke auf XLR?
Eminenz
Inventar
#9 erstellt: 15. Mrz 2010, 16:52

Black_Seraph schrieb:
Andere sache noch:

wie kriege ich die denn an meinen PC?
Ich habe eine Asus-Soundkarte die nur kleine Klinkenstecker hat, aber in die LS gehört ja
Combo XLR + 6,3mm Klinke


Nee, entweder oder. Sprich du brauchst Klinke auf Klinke. Musst nur auf die Größe der Klinkeneingänge achten.
Black_Seraph
Stammgast
#10 erstellt: 15. Mrz 2010, 16:56
Also ein Kabel
kleine klinke auf große Klinke um PC an den LS anzuschließen.
Und wie schließt man dann den zweiten an?
Eminenz
Inventar
#11 erstellt: 15. Mrz 2010, 16:57

Black_Seraph schrieb:
Also ein Kabel
kleine klinke auf große Klinke um PC an den LS anzuschließen.
Und wie schließt man dann den zweiten an? :?


ODER SO
Black_Seraph
Stammgast
#12 erstellt: 15. Mrz 2010, 17:13
ich glaube das Kabek wird nicht funktionieren. Das ist zwar an einem Ende eine mini-klinke und am anderen die XLR, aber am Ende splittet sich das Kabel ja erst nach ein paar Zentimetern.
Da könnte ich die LS ja nur genau nebeneinander stellen.
Black_Seraph
Stammgast
#13 erstellt: 15. Mrz 2010, 18:21
Ich habe mal einen Bekannten gefragt welches Kabel ich da brauche. Er hat sogar noch eines da dass er mir geben könnte und im gleichen Zug kann ich seine Monitor-LS einmal anhören.
Er hat irgendwelche von Pronomik, was mir so spontan gar nichts sagt.
Aber mal schauen, morgen bin ich dann schon schlauer

Vielen Dank für deine Hilfe
Black_Seraph
Stammgast
#14 erstellt: 19. Mrz 2010, 12:22
Ich möchte noch kurz das Ergebnis der Suche darlegen:

Mein Bekannter hat Monitore der Firma "Pronomic" (nicht mit k wie ich zuerst schrieb), genauer das Modell M5B (stückpreis gerade mal 100€).
Nachdem ich den nahezu den ganzen Abend vor seinen Monitoren verbracht habe war für mich klar: wirklich Tolle LS. Hörentfernung war ca 1,5m. Alles sehr räumlich, nur etwas mehr Bass hätte es schon sein dürfen. Höchstnote würde ich für das Design vergeben, die LS sehen wirklich toll aus und treffen genau meinen Geschmack.

Ich hab im Internet nach eben diesen LS gesucht und bin auf den großen Bruder M8B gestoßen.
Da ich ja so oder so ein Rückgaberecht habe, habe ich einfach mal bestellt. Bei einem Stückpreis von 160€ ein Schnäppchen. Wenn die M8B so gut sind wie die M5B bin ich ja schon zufrieden

Sobald ich genug Zeit zum testen hatte gebe ich mal meine Erfahrung an das Board hier weiter. Habe bisher noch keinen Test zu diesen Ls hier finden können.

woody32
Inventar
#15 erstellt: 11. Mai 2011, 10:18
.... und der Testbericht ....????

bin auch grade auf M8B aufmerksam geworden. Hatte mal überlegt wie die sich wohl im Heimkino als 5.1 machen....
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Stereo System mit wenig Platz
mavarazo am 10.11.2015  –  Letzte Antwort am 10.11.2015  –  2 Beiträge
Neue Stereo-Anlage, für LS kaum Platz
ayre.dv am 11.12.2014  –  Letzte Antwort am 20.12.2014  –  24 Beiträge
Beratung zu Kompakt LS
zeromaniak am 18.11.2013  –  Letzte Antwort am 20.11.2013  –  5 Beiträge
Soundsystem was wenig Platz beansprucht
BePe82 am 17.11.2019  –  Letzte Antwort am 19.11.2019  –  20 Beiträge
Suche Stereo-System (Kompakt/Regal-LS + Receiver)
3ernd am 07.03.2008  –  Letzte Antwort am 11.03.2008  –  13 Beiträge
Kompakt-Lautsprecher für PC
Atomicman am 03.09.2010  –  Letzte Antwort am 08.09.2010  –  6 Beiträge
kompakte Stereo Wand-LS mit fairem Klang gesucht
JOTZ am 07.08.2011  –  Letzte Antwort am 09.08.2011  –  6 Beiträge
Kaufempfehlung für Kompakt-LS bis 400?
nitrogenium am 18.03.2007  –  Letzte Antwort am 20.03.2007  –  15 Beiträge
Suche Stereo PC Lautsprecher
Der.Meister am 14.04.2017  –  Letzte Antwort am 26.04.2017  –  17 Beiträge
Stereo für PC bis 500?
Netto313 am 19.10.2012  –  Letzte Antwort am 29.10.2012  –  24 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedhomie.sapiens
  • Gesamtzahl an Themen1.552.249
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.924

Hersteller in diesem Thread Widget schließen