Lautsprecher für den PC

+A -A
Autor
Beitrag
OpticJellyfish
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 05. Okt 2014, 00:46
Moin,
ich höre meine musik fast ausschließlich über den pc und suche nun schon seit einiger zeit nach neuen Lautsprechern. (hab versucht mich einzulesen aber so richtig blick ich nicht durch)

[amazon]B001DW0CEI[/amazon] die hier ertrage ich einfach nicht mehr^^

bei meiner suche bin auf die KRK RP6 RoKit G3 gestoßen [url]http://www.thomann.de/de/krk_rp6_rokit_g3_bundle.htm[/url]

eignen sich diese auch für "einfaches musik hören"?
sie müssten ein ca. 20m² großen raum beschallen in dem ich mich auch mal vom sofa zum schreibtsch usw. bewege (bin also nicht immer genau zu den boxen ausgerichtet) hab gelesen die KRK klingen nur gut wenn man direkt davor sitzt, stimmt das?

wenn die KRKs unpassend sind würde ich mich sehr über weitere vorschläge freuen (bis ca. 450€)
dominicmmm
Stammgast
#2 erstellt: 05. Okt 2014, 01:00
Dadof3
Moderator
#3 erstellt: 05. Okt 2014, 08:03
Ich habe die KRK noch nicht gehört, aber da es Studiomonitore sind, sind eine stark gerichtete Abstrahlcharakteristik und eine Optimierung auf das Nahfeld wahrscheinlich. Ebenso ein sehr linearer Frequenzgang - perfekt zum Abmischen und produzieren im optimierten Hörraum, aber zum Hören zuhause nicht für jeden Geschmack und jeden Raum geeignet. Auf jeden Fall ganz anders als dein jetziges Logitech-Set.

Welche Musik hörst du denn? Hast du schon einmal verschiedene Lautsprecher gehört und kannst sagen, was dir klanglich gut gefällt, was nicht so gut?

Eine Skizze des Raumes mit den Positionen von Sofa, Schreibtisch und so weiter wären gut, sowie Fotos von der Einrichtung - ohne Aufräumen, ein unaufgräumtes Zimmer ist akustisch sehr vorteilhaft.
dominicmmm
Stammgast
#4 erstellt: 05. Okt 2014, 10:04

dominicmmm (Beitrag #2) schrieb:
http://www.amazon.de...ogitech+lautsprecher

nimm die :)


Das tolle an denen ist, dass der Tieftöner ein zweiwege System ist und die mittel/Hichtöner seperat auch. Den Bass kannst du nicht orten und die Hochtöner haben auch hinten Chassis, so dass sie den klang sehr viel besser im Raum verteilen, als andere Chassis in der Preisklasse.


[Beitrag von dominicmmm am 05. Okt 2014, 10:05 bearbeitet]
Tywin
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 05. Okt 2014, 10:18
Hallo,


Das tolle an denen ist, dass der Tieftöner ein zweiwege System ist


das verstehe ich nicht, kannst Du das erklären?


und die mittel/Hichtöner seperat auch.


Einen separaten Mitteltöner habe ich bei dem gezeigten System nicht gefunden? Oder was willst du mit diesen Worten ausdrücken?

VG Tywin


[Beitrag von Tywin am 05. Okt 2014, 10:18 bearbeitet]
Dadof3
Moderator
#6 erstellt: 05. Okt 2014, 10:21

dominicmmm (Beitrag #4) schrieb:
Das tolle an denen ist, dass der Tieftöner ein zweiwege System

Das wage ich zu bezweifeln. Nur weil da zwei runde Dinger sind, sind es noch keine zwei Wege. Erst recht nicht, wenn, wie hier, eines der runden Dinger eine Passivmembran ist.

ist und die mittel/Hichtöner seperat auch.

Hier gilt dasselbe.


Den Bass kannst du nicht orten

... was in Verbindung mit den winzigen Satelliten dazu führt, dass der Mitteltonbereich gar nicht abgedeckt wird.


und die Hochtöner haben auch hinten Chassis, so dass sie den klang sehr viel besser im Raum verteilen, als andere Chassis in der Preisklasse.
... mit allen Vor- und Nachteilen, die Di-/Bipole so haben. Letztere überwiegen meiner Ansicht nach.


[Beitrag von Dadof3 am 05. Okt 2014, 10:22 bearbeitet]
OpticJellyfish
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 05. Okt 2014, 10:29
danke erstmal für die schnellen antworten.

hochwertige boxen hab ich wenige gehört bzw nicht aufs modell geachtet

mein vater hat dieses modell bei sich stehen: http://www.ebay.de/i...hagoni-/400778303641

ist natürlich über meinem Budget... aber auf denen klingen metal und rock wirklich gut, ich selber höre allerdings auch mal rap oder drum n' bass

auch wenns darauf natürlich nicht ankommt finde ich die logitech sau hässlich
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 05. Okt 2014, 10:50
Moin

Nun, es gibt genügend sogenannte Nahfeld Monitore die einen ausreichend großen Sweetspot bieten
und dadurch auch in einem 20 qm Raum und nicht nur in bis zu 1,5 mtr. Hörabstand auf nur einer ganz
exakten Position einsetzbar sind bzw. nur für das produzieren und abmischen von Musik gedacht sind.

Ich gehe sogar soweit, das es so einige aktiven Modelle gibt die deutlich mehr fürs Geld bieten als die
allermeisten Hifi Lsp., insbesondere im Einsteigerbereich, zu mal man bei einer passiven Box ja noch
einen Verstärker benötigt der so um die 100-150€ kostet wenn man etwas ordentliches haben möchte.

Für deine bevorzugte Musik und das gewünschte Einsatzgebiet würde ich persönlich wohl ein 2.1 System
einsetzen, ein weiterer offener Punkt ist die Verbindung PC - Lsp., handelt es sich dabei um ein Notebook
oder einen fest installierten Computer der an einer bestimmten Stelle steht und wie wird der PC gesteuert?

Mein Tipp zum testen, falls die 450€ für Dich jetzt nicht die absolute Obergrenze sind:

http://www.thomann.de/de/presonus_eris_5.htm (Paarpreis)
http://shop.xtzsound...9-w8-16-matt-schwarz

Glenn
OpticJellyfish
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 05. Okt 2014, 11:53
ich nutze einen pc tower allerdings nur mit onboard-sound (wollte mir aber auch schon eine soundkarte kaufen- hat jemand eine empfehlung?)

ich weiß nicht genau was du mit "gesteuert" meinst... die musik stammt entweder aus dateien auf der festplatte oder aus dem internet (soundcloud, grooveshark usw)

sollte ich mir glenns vorschlag so zulegen, wie schließe ich dann alles am besten an?

danke nochmal für die vielen antworten
Tywin
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 05. Okt 2014, 12:02

ich nutze einen pc tower allerdings nur mit onboard-sound (wollte mir aber auch schon eine soundkarte kaufen- hat jemand eine empfehlung?)


Benutze doch erst mal die vorhandene - onboard - Soundkarte. Die funktioniert bei mir einwandfrei.


[Beitrag von Tywin am 05. Okt 2014, 12:02 bearbeitet]
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 05. Okt 2014, 12:05
Ich nutze zwar relativ selten meine integrierte Soundkarte, streame die Musik über einen Sonos Connect, aber prinzipiell
halte ich die Onboard Lösung schon für sehr gut, ich vermisse klanglich nichts und bin daher skeptisch das eine separate
Variante dich klanglich viel weiter bringt, ich denke das die Kohle dafür woanders besser aufgehoben wäre, aber da ich
deinen PC nicht kenne und die Klang Qualität der Soundkarte daher nicht beurteilen kann, liegt es an dir das zu testen.

Mit gesteuert meine ich, wie bedienst Du den PC, wenn die Lautstärke, das Lied oder was auch immer vom Hörplatz aus
verändert werden soll, für mich wäre es halt inakzeptabel wenn das nur am PC selbst möglich ist und dieser nicht an am
Sitzplatz steht, wie Du die Lsp. am besten anschließt hängt unter anderem von den Anschlüssen deiner Soundkarte ab.

Letztendlich war mein Tipp nur einer von vielen....

Glenn
Soulbasta
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 05. Okt 2014, 12:05
mein vorschlag wäre dieses system:
http://www.thomann.de/de/syrincs_m3_220.htm

geeignet auch um kleine partys zu machen, ein freund von mir nutzt es um musik abzumischen aber auch um musik damit zu hören.
das PLV ist ziemlich gut bei dem set und der subwoffer ist auf die sateliten abgestimmt die sich an dein raum ein bisschen anpassen lassen.
OpticJellyfish
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 05. Okt 2014, 13:30
die Syrincs M3-220 scheien ja recht beliebt zu sein

http://www.amazon.de...R2VPA/ref=pd_cp_MI_3

und damit könnte ich sie direkt an den pc anschließen?
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 05. Okt 2014, 13:38
Ich würde nicht an Hand von fremdem Meinungen aus dem Internet eine Kaufentscheidung treffen,
insbesondere Amazon ist da keine vernünftige und zuverlässige Quelle, aber ein weiterer Punkt
ist das individuelle bzw. unterschiedliche Einsatzgebiet und das subjektive Hören bzw, Geschmack.

Mich würde an dem System stören, das ich nur wenige Einstellungs und Anpassungsmöglichkeiten
habe, die Übergangsfrequenz zwischen Subwoofer und Satelliten konnte ich gar nicht erst finden,
sollte diese recht hoch gewählt sein, kann man den Subwoofer eventuell orten, aber letztendlich kann
nur ein direkter Vergleich in den eigenen 4 Wänden zeigen welches Lsp. System besser zu dir und
deinen Gegebenheiten am aller besten passt.

Glenn
Soulbasta
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 05. Okt 2014, 14:37
ich kenne das system und muss dort keine fehler suchen oder vermuten.
es gibt ein paar user hier die es selbst besitzen und sehr zufrieden sind.
abgesehen davon sollte man, was es auch immer es sein sollte, selbst probieren und sich eine meinung bilden, thommann bittet 30-tage rückgabe recht.

ich würde auch nie auf fremde meinung bauen, schon gar nicht im internet foren.
Soulbasta
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 05. Okt 2014, 14:41

OpticJellyfish (Beitrag #13) schrieb:


http://www.amazon.de...R2VPA/ref=pd_cp_MI_3

und damit könnte ich sie direkt an den pc anschließen?


genau oder gleich bei thomann, günstiger bestellen.
http://www.thomann.de/de/pro_snake_tpy_2030_kmm.htm


[Beitrag von Soulbasta am 05. Okt 2014, 14:42 bearbeitet]
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 05. Okt 2014, 15:00

Soulbasta (Beitrag #15) schrieb:

abgesehen davon sollte man, was es auch immer es sein sollte, selbst probieren und sich eine meinung bilden


Nichts anderes habe ich geschrieben, aber dafür braucht es mindestens ein anderes System zum Vergleich, wie soll man die Performance ansonsten beurteilen können?


Soulbasta (Beitrag #15) schrieb:

ich würde auch nie auf fremde meinung bauen, schon gar nicht im internet foren.


....und warum soll er dann gerade deinen Tipp ausprobieren, widerspricht das nicht deiner zu vor genannten These?

Glenn
OpticJellyfish
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 06. Okt 2014, 16:38
hab mich noch ein wenig umgesehen..
http://www.thomann.de/de/ld_systems_dave_8_xs.htm

hat da jemand eine meinung zu?
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 06. Okt 2014, 19:26
Unsere Meinung sollte nicht den Ausschlag geben sondern dein Ohr.

Für mich das selbe in grün, zwei "Brüllwürfel" mit Subwoofer.

Ich würde immer einen ordentlichen Monitor mit einem individuellen
Subwoofer wie z.B. dem XTZ vorziehen, auch wenn es vielleicht
etwas teurer ist als die beiden Komplettsysteme, ein Beispiel hatte
ich ja schon genannt, noch etwas günstiger als die Presonus Eris
sind z.B. die ESI Unik 05 weil es sich um ein Auslaufmodell handelt.

http://www.idealo.de...36_-unik-05-esi.html

Die Lsp. nutze ich zur Zeit an meinen Arbeitsplatz.

Aber letztendlich musst Du damit hören bzw. es muss Dir gefallen.

Glenn
Dadof3
Moderator
#20 erstellt: 08. Okt 2014, 01:03
Für normale Anwendungen ist die Bezeichnung "Brüllwürfel" vermutlich angemessen, für das Hören im engen Nahfeld (am PC) ist die hier gebotene Größe aber meiner Erfahrung nach vollkommen ausreichend.

Wenn tatsächlich die gesamten 20 qm beschallt werden sollen, ist das aber in der Tat grenzwertig.

Letztlich hilft nur Ausprobieren und Vergleichen vor Ort.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 08. Okt 2014, 07:51
Moin

Deinen Erfahrungen nach.....

Die vorgeschlagenen Sat-Sub Systeme sind überhaupt nicht für das hören im
Nahfeld konzipiert, 20qm damit zu beschallen ist kein Problem, aber das ist gar
nicht die eigentliche Problematik dieser sogenannten Brüllwürfel Systeme.

Wenn der Subwoofer wegen der kleinen Lsp. relativ hoch getrennt werden muss
ist das insbesondere wenn man im Nahfeld hört klanglich ein Disaster zumindest
für meine Ohren, die Kombi wird sich so nie homogen abstimmen lassen, aber da
der TE augenscheinlich keinen festen Hörplatz hat, spielt das vermutlich sowieso
keine Rolle, weil er so das Potenzial keines der genannten Lsp. voll nutzen kann.

Letztendlich aber ist das wie immer alles eine Frage des Geschmacks und Anspruchs.

Glenn
OpticJellyfish
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 08. Okt 2014, 17:38
eine kabel-frage hab ich noch...
bei der vorgeschlagenen monitor + subwoofer-kombination

http://www.thomann.d...FLolqvjIfKKGvKKJBE8-
damit vom pc (lautssprecherbuchse) in jeweils ein monitor

http://www.thomann.de/de/pro_snake_tpy_2030_krr.htm
und damit vom pc (subbuchse) in den sub

stimmt das so?
mojoh
Stammgast
#23 erstellt: 08. Okt 2014, 17:48
Wenn hier schon Nahfeldmonitore angesprochen werden, dann sollte der TE sich unbedingt auch mal die JBL LSR305 näher ansehen.

Testberichte gibt es im Netz zuhauf.

Und bei einem Paarpreis von 300,- € sind diese Monitore wirklich ein Schnäppchen.


mojoh
Soulbasta
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 08. Okt 2014, 17:52

OpticJellyfish (Beitrag #22) schrieb:
eine kabel-frage hab ich noch...
bei der vorgeschlagenen monitor + subwoofer-kombination

http://www.thomann.d...FLolqvjIfKKGvKKJBE8-
damit vom pc (lautssprecherbuchse) in jeweils ein monitor

http://www.thomann.de/de/pro_snake_tpy_2030_krr.htm
und damit vom pc (subbuchse) in den sub

stimmt das so?


welche kombination meinst du genau?
OpticJellyfish
Schaut ab und zu mal vorbei
#25 erstellt: 08. Okt 2014, 17:56
Soulbasta
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 08. Okt 2014, 18:01
das müsstest du in der tat so machen.
die monitore dann ab 80 hz spielen lassen und den sub bis 80 hz.
ich würde aber an deiner stelle erst die monitore ohne sub probieren, ich kann mir vorstellen, dass du damit zufrieden sein wirst.
OpticJellyfish
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 08. Okt 2014, 18:03
ist der sub denn eine gute investition (auch wenn ich mal aufrüste)?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pc-Lautsprecher
robitobi11 am 07.08.2012  –  Letzte Antwort am 09.08.2012  –  11 Beiträge
Stereo Lautsprecher für PC
donutboy am 27.11.2011  –  Letzte Antwort am 27.11.2011  –  3 Beiträge
Lautsprecher Empfehlung für PC
saldek am 15.08.2010  –  Letzte Antwort am 17.08.2010  –  7 Beiträge
Kleine Lautsprecher für PC
Bitman14 am 07.12.2013  –  Letzte Antwort am 13.12.2013  –  5 Beiträge
Lautsprecher für PC
BobTheCamper am 06.08.2016  –  Letzte Antwort am 07.08.2016  –  30 Beiträge
Welche Lautsprecher für Pc
Luckylucke am 14.08.2009  –  Letzte Antwort am 15.08.2009  –  13 Beiträge
Vernünftige Lautsprecher für den PC
ford_p. am 15.08.2005  –  Letzte Antwort am 20.08.2005  –  17 Beiträge
Neue Lautsprecher für den PC
srachmaninoff am 24.08.2016  –  Letzte Antwort am 29.08.2016  –  17 Beiträge
Suche Lautsprecher für den Pc.
Schreibtischhörer am 16.04.2019  –  Letzte Antwort am 20.04.2019  –  7 Beiträge
Lautsprecher für den PC (Nahfeld)
Bongobob am 03.09.2020  –  Letzte Antwort am 10.11.2020  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.915
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.209

Hersteller in diesem Thread Widget schließen