eArc, WiFi, Emby, Plex Oled 706

+A -A
Autor
Beitrag
b0mb
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 16. Okt 2022, 12:26
Hallöchen,

ich bekomme nächste Woche meinen 65OLED706 und hätte da mal vorab ein paar Fragen , die mich beschäftigen, da ich die Verkabelung natürlich fertig machen möchte, bevor das Dingen an die Wand kommt.

Hier also meine Fragen:

1. Ist die Verbindung über WiFi ausreichend fix, um via Plex 4K zustreamen? FritzBox steht 3m entfernt
mit ac Verbindung könnte es ja theoretisch ganz gut hinhauen
2. kann ich den LAN-Speed, sofern erforderlich, auch mittels LAN to USB Adapter am TV erhöhen?
3. kann ich bei Nutzung der Emby oder Plex App am TV über eArc HD-Tonformate an meinen Receiver
schicken?

Ich überlege, ob ich meinen FireTV 4K Max noch zwingend brauche, oder ob ich evtl. darauf verzichten kann.

Thx!

b0mb
ranger2000
Inventar
#2 erstellt: 16. Okt 2022, 17:58
Hi,
also ich würde mich auf die tollen "Smarten" Funktionen der Geräte nicht so verlassen.
Zumindest nicht in bestimmten Bereichen.

Wenn Du nur Netflix und Co streamen willst kannst du das sicherlich mit den Internen Apps machen.
Dafür braucht man nicht unbedingt ein externes Gerät.

Allerdings ist es leider so das sich die Netflix App und auch andere manchmal nicht zu 100% beenden obwohl mn sie beendet hat und dann geht der TV nicht in den deepstandby und du hast zum Teil einen merklich höheren Stromverbrauch. Das gleiche kann dir auch bei der Alexa App auf dem Gerät passieren.

Wenn Du andere Sachen Streamen willst, zb mkv Filme aus deiner Plex/Amby Bibliothek dann würde ich immer ein externes Gerät dazu nutzen, und dieses dann an den AVR direkt anschliessen.
Dadurch hast du weniger Probleme.
eARC ist immer noch eine zweitklassige Notlösung für Tonformate.

Zudem kannst du Probleme mit nachpuffern usw haben wnn du die Apps auf dem Gerät nutzt.
Die meisten Geräte arbeiten beim Streaming intern mit rund 35mbit.
Für Streamingdienste reicht das. Das meist "illegale" nutzen von Filmen im mkv Format die höheren Bitraten brauchen wollen die Hersteller somit nicht unterstützen.

Bei einigen Geräten kannst du diese "Sperre" mit einem Lan2USB Adapter umgehen.
Allerdings funktioniert auch nicht jeder Lan2USB Adapter an jedem Gerät gleich gut.
Das kommt auf die Chipsatzkompatibilität an und muss man selber testen.

Ansonsten würde ich dir immer empfehlen extere Mediaplayer zu nutzen.
Der FireTV Max ist dafür, bis auf ein paar Tonprobleme usw schonmal viel besser geeignet wie die Apps.
Wenn Du viele solchen Medien abspielen willst sollstest du dir eine Shield oder ne Zidoo (mkv mit dv) zulegen. Die 200-300€ sind gut angelegt.



[Beitrag von ranger2000 am 16. Okt 2022, 17:59 bearbeitet]
b0mb
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 16. Okt 2022, 18:51
Bekomme ich mit Plex und dem FireTV 4K Max auf der Kiste dann Dolby Vision ans laufen?

Die Shields finde ich alle scheiße und viel zu teuer.

Das mit den 35 MBiT habe ich noch nie gehört und hört sich für mich äußerst unglaubwürdig an.

Mir ist sehr wohl bekannt, dass bis vor einigen Jahren noch schwachbrüstige Chipsätze, was WiFi usw, betrifft, verbaut wurden, aber ich denke, dass es den TV-Hersteller ebenso wenig interessiert, was ich mir auf seinem Gerät angucke, wie es meinen ISP nicht interessiert, womit ich meinen Traffic generiere.


[Beitrag von b0mb am 16. Okt 2022, 19:33 bearbeitet]
ranger2000
Inventar
#4 erstellt: 16. Okt 2022, 19:42
Wenn Du mkv mit DV abspielen willst wirst du ein Zidoo ( zB. zx9 ) brauchen.

Ob der FireTv das kann bezweifel ich. Zudem gibts da ja auch noch Probleme mit einigen tonformaten. Bin da aber nicht 100%auf dem neusten Stand. Vielleicht kann da jemand anderes was zu sagen.

Interne Apps auf dem TV können aber auf jedenfall kein DV aus MKV abielen. Da hast du immer nur den HDR fallback.

Wenn du qualitativ hochwertiges Streaming ( Netflix und Co.) willst gibts nichts besseres wie die Shield.
Bin aber auch kein Fan von den Geräten.
Wenn Du mkv mit DV willst ist ein Zidoo die beste Wahl.

Das ist aber jetzt schon etwas sehr OT.
b0mb
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 16. Okt 2022, 19:48
Danke für die Infos!

Ich werde mich dann einfach mal mit dem Thema beschäftigen und gucken, wie es sich dann in der Praxis verhält.

Ich bin auch nur auf das Thema native Plex App gekommen, da ich in anderen Foren schon öfter gelesen habe, dass user mit Sony oder LG Geräten und der Android TV App von Plex Dolby Vision MKV abspielen konnten.
ranger2000
Inventar
#6 erstellt: 16. Okt 2022, 19:50

b0mb (Beitrag #3) schrieb:
Bekomme ich mit Plex und dem FireTV 4K Max auf der Kiste dann Dolby Vision ans laufen?

Die Shields finde ich alle scheiße und viel zu teuer.

Das mit den 35 MBiT habe ich noch nie gehört und hört sich für mich äußerst unglaubwürdig an.

Mir ist sehr wohl bekannt, dass bis vor einigen Jahren noch schwachbrüstige Chipsätze, was WiFi usw, betrifft, verbaut wurden, aber ich denke, dass es den TV-Hersteller ebenso wenig interessiert, was ich mir auf seinem Gerät angucke, wie es meinen ISP nicht interessiert, womit ich meinen Traffic generiere. ;)



Das mit den 35mbit hat unter anderem Vincent vom HDTV Test schon mehrfach in seinen Videos und Postings beschrieben.
Das mit den TV Herstellern und deren unwillen illegalem Supports war seine Vermutung da die Hersteller halt zum Teil auch ihre Externen Geräte verkaufen wollen.
Du kannst das mit den 35 mbit wohl auch testen. Dafür gab es tools und auch in Youtube und in der Disney App konnte man sehen das der maximale Peak beim Streaming immer bei 35mbit endet.
Das war auch so wenn man per Lan angeschlossen war. Einzg der Umweg über den Lan2USB Adapter hatte bei einigen Geräten wohl deutlich höhere Datenraten.
ranger2000
Inventar
#7 erstellt: 16. Okt 2022, 19:58

b0mb (Beitrag #5) schrieb:
Danke für die Infos!


Ich bin auch nur auf das Thema native Plex App gekommen, da ich in anderen Foren schon öfter gelesen habe, dass user mit Sony oder LG Geräten und der Android TV App von Plex Dolby Vision MKV abspielen konnten. ;)


Das bezweifel ich sehr stark.

Allerdings habe ich gerade aus Anwenderkreisen gehört das mit der Plex App 9.8.2 (die aktuellste) mit dem Fire TV 4K Max DV geht. Zum Ton Atmos geht, solange es als EAC3 vorliegt, TrueHD oder DTS klappt nicht.
b0mb
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 20. Okt 2022, 09:13
So, habe gestern die TV in Betrieb genommen und bin positiv überrascht.

Aktuell ist dieser via WLAN im 5GHz Netz mit meiner FritzBox verbunden.

Über diese Verbindung kann ich problemlos mit Emby oder Plex 4K Remuxes streamen.

Getestet habe ich bisher HDR, HDR Adaptive und Dolby Vision. Welche Einschränken bei DV aufgrund der unterschiedlichen Profile auftreten, kann ich noch nicht sagen, aber sowei macht alles einen sehr guten Eindruck.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips Oled 706 Pixelfehler
auchda am 23.12.2023  –  Letzte Antwort am 06.05.2024  –  5 Beiträge
Oled 706 displayränder, pixelshift und verarbeitung
TOXIE am 11.01.2022  –  Letzte Antwort am 14.01.2022  –  4 Beiträge
Philips OLED 706 oder 806 bzgl. Wandinstallation
Tracid86 am 17.05.2022  –  Letzte Antwort am 06.12.2022  –  4 Beiträge
OLED 706 ohne Dolby Vision per HDMI?
gba81 am 01.08.2022  –  Letzte Antwort am 24.08.2022  –  5 Beiträge
Kaufempfehlung Oled 806 vs. 706 oder MiniLed 9506 🤯
fireandicy am 12.12.2021  –  Letzte Antwort am 20.07.2022  –  24 Beiträge
OLED 650 706/12 als Mirror für Samsung S23 Ultra
Adrenalon am 31.03.2023  –  Letzte Antwort am 08.04.2023  –  4 Beiträge
2019er Serie eARC
Frotzamuta am 22.11.2019  –  Letzte Antwort am 31.08.2020  –  4 Beiträge
OLED706 - Einstellung OLED Kontrast
gba81 am 22.08.2022  –  Letzte Antwort am 22.08.2022  –  5 Beiträge
Philips oled 706 TV in 65 Zoll Ausführung Panel Dellen Verzerrungen Beulen
hififernseher2022 am 08.03.2022  –  Letzte Antwort am 16.03.2022  –  6 Beiträge
Philips OLED 804 Dolby Atmos über HDMI ARC unterstützt?
Apollo005 am 13.07.2020  –  Letzte Antwort am 05.02.2023  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Hersteller in diesem Thread Widget schließen